Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Speditionskaufmann - Juni 2024

74 Jobangebote für Speditionskaufmann

 Jobs Speditionskaufmann - offene Positionen

Stellenangebot
Speditionskaufmann (m/w/d) 92224 AmbergFür unseren Kunden in Amberg suchen wir ab sofort eine/n Speditionskaufmann/frau. IHR AUFGABENGEBIET: ► Betreuung und Abwicklung von Transportaufträgen ►

Job ansehen

Stellenangebot
Speditionskaufmann Import (w/m/d) Vollzeit, Bremen, (Ref. Nr. 12350) Job happens - zumindest, wenn Du Dich über uns bewirbst! Wie? Sende uns ganz einfach Deine Unterlagen über die Homepage oder

Job ansehen

Stellenangebot
...e der Speditionsrechnungen Ihr Anforderungsprofil: eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zum Speditionskaufmann oder Kaufmann /-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement sie sind

Job ansehen

Stellenangebot
...semobil oder ihren Van aus. Werde auch Du Teil dieser Erfolgsgeschichte und komm in unser Team als: Speditionskaufmann / kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Dein neuer Job Du bist verantwortlich

Job ansehen

Stellenangebot
...chnungsthemenUnterstützung im internen und externen Lagermanagement Dein Profil Das solltest du als Speditionskaufmann (m/w/d) mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Spedition /

Job ansehen
Hays AG

Metropolregion Nürnberg Vollzeit

Stellenangebot
...e)Abwicklung von Dokumentenakkreditive (LVs)Dokumentation des Exports Abgeschlossene Ausbildung zum Speditionskaufmann, oder Kaufmännische Ausbildung mit BerufserfahrungFundierte

Job ansehen

Stellenangebot
In Deiner Funktion trägst Du die Verantwortung für den reibungslosen Versand der Kundenbestellungen und bist für unsere Kunden eine zuverlässige Anlaufstelle für ihre Versand- und Exportthemen. Du küm

Job ansehen

Stellenangebot
...häftsleitung Ihr Profil Mehrjährige Berufserfahrung als Disponent von Nutzfahrzeugen Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) von VorteilQuereinsteiger willkommen, wenn entsprechend Erfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
...von Transportaufträgen Ihr Profil Abgeschlossene kfm. Ausbildung, vorzugsweise Industriekaufmann o. Speditionskaufmann Erfahrung in der Abwicklung von Exportaufträgen im Land-, Luft- und

Job ansehen

Stellenangebot
...cklung SpeditionsrechnungenKlärung offener Themen mit anderen Abteilungen Ihr Profil Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau oder eine gleichwertige AusbildungFundierte Erfahrungen im Bereich

Job ansehen

Stellenangebot
...fil: Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, z.B. als Industriekaufmann (m/w/d), Speditionskaufmann (m/w/d) Erste Berufserfahrung in den Bereichen Auftragsabwicklung oder

Job ansehen

Stellenangebot
...che Ausbildung z.B. als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Speditionskaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Fachwirt/Fachwirtin für Einkauf Sehr gute

Job ansehen

Stellenangebot
...tung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Speditionskaufmann/-frau oder vergleichbare Qualifikation. Fundierte Kenntnisse im Zollrecht und

Job ansehen

Stellenangebot
...ich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung idealerweise zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Speditionskaufmann (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
...trative Tätigkeiten Ihr Profil Wir wünschen uns:Abgeschlossene Ausbildung als Büro-/Industrie- oder Speditionskaufmann/-frauErfahrungen im Bereich Transportwesen wären wünschenswertSicherer

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Speditionskaufmann

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Speditionskaufmann?

Ein Speditionskaufmann organisiert und steuert den Transport von Waren und Gütern. Er plant Routen, kalkuliert Kosten und sorgt dafür, dass die Waren sicher und termingerecht beim Empfänger ankommen. Dabei berücksichtigt er verschiedene Verkehrsträger wie LKW, Bahn, Schiff und Flugzeug. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern, die Abwicklung der Zollformalitäten und die Erstellung von Transportdokumenten. Ein Speditionskaufmann muss flexibel sein und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren können, um sicherzustellen, dass der Logistikprozess reibungslos verläuft.

Welche Aufgaben hat ein Speditionskaufmann im Detail?

  • Transportplanung und -organisation: Ein Speditionskaufmann plant die optimale Route für den Transport von Waren, berücksichtigt dabei Kosten, Zeit und Verkehrsmittel.
  • Kostenkalkulation: Er erstellt Angebote für Kunden und kalkuliert die Transportkosten unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Treibstoffpreise und Mautgebühren.
  • Kommunikation: Der Speditionskaufmann ist das Bindeglied zwischen Kunden, Transporteuren und anderen Dienstleistern, koordiniert Termine und klärt Fragen.
  • Zollabwicklung: Bei internationalen Transporten ist die Abwicklung von Zollformalitäten eine wichtige Aufgabe, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
  • Erstellung von Transportdokumenten: Er stellt Frachtbriefe, Lieferscheine und andere notwendige Dokumente für den Transport aus.
  • Überwachung des Transports: Der Speditionskaufmann überwacht den gesamten Transportprozess und reagiert schnell auf Probleme oder Verzögerungen.
  • Lagerverwaltung: In einigen Fällen ist auch die Verwaltung von Lagerbeständen und die Koordination der Lagerlogistik Teil seiner Aufgaben.
  • Reklamationsmanagement: Er behandelt Beschwerden und Reklamationen, wenn es zu Transportschäden oder Lieferverzögerungen kommt.
  • Optimierung von Logistikprozessen: Durch Analysen und kontinuierliche Verbesserungen trägt der Speditionskaufmann zur Effizienzsteigerung in der Logistikkette bei.
  • Nachverfolgung und Reporting: Er überwacht die Lieferungen und erstellt Berichte über den Verlauf und die Einhaltung von Lieferterminen.

Was macht den Beruf des Speditionskaufmann spannend?

Der Beruf des Speditionskaufmanns ist spannend, weil er eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen bietet. Die ständige Kommunikation mit internationalen Kunden und Dienstleistern sorgt für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Jeder Auftrag ist anders und erfordert maßgeschneiderte Lösungen, was Kreativität und Flexibilität erfordert. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Optimierung von Logistikprozessen trägt der Speditionskaufmann maßgeblich zum Erfolg der Unternehmen bei. Außerdem bietet der Beruf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, was ihn besonders attraktiv macht.

Für wen ist der Beruf des Speditionskaufmann geeignet?

Der Beruf des Speditionskaufmanns ist geeignet für Personen, die ein organisatorisches Talent und ein Interesse an logistischen Prozessen haben. Wer gerne plant, kommuniziert und flexibel auf Herausforderungen reagiert, findet in diesem Beruf eine erfüllende Tätigkeit. Auch analytisches Denken und eine Affinität zu Zahlen sind wichtig, da die Kalkulation von Kosten und die Optimierung von Routen zentrale Aufgaben sind. Zudem sollten Bewerber bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Speditionskaufmanns wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Speditionskaufmanns zu wechseln. Wichtig ist eine Affinität zur Logistikbranche und die Bereitschaft, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten. Quereinsteiger sollten relevante Fort- und Weiterbildungen absolvieren, um sich das notwendige Fachwissen anzueignen. Praktische Erfahrungen, z.B. durch Praktika oder Anstellungen in verwandten Bereichen, können den Einstieg erleichtern. Auch eine berufsbegleitende Ausbildung zum Speditionskaufmann ist eine Option, um sich umfassend auf die Aufgaben vorzubereiten.

Welche Unternehmen suchen Speditionskaufmann?

Speditionskaufleute werden in vielen Branchen benötigt, da die Logistik ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette ist. Folgende Branchen und Unternehmen bieten interessante Einsatzgebiete:

  • Logistikunternehmen: Diese spezialisieren sich auf den Transport und die Lagerung von Gütern.
  • Industriebetriebe: Viele Industrieunternehmen betreiben eigene Logistikabteilungen, um ihre Produkte zu versenden.
  • Handelsunternehmen: Besonders große Handelsketten und E-Commerce-Unternehmen benötigen gut organisierte Logistikprozesse.
  • Speditionsfirmen: Diese Unternehmen sind auf die Abwicklung von Transportaufträgen spezialisiert.
  • Frachtfluggesellschaften: Diese benötigen Speditionskaufleute zur Koordination von Luftfrachttransporten.
  • Reedereien: In der Schifffahrtsbranche sind Speditionskaufleute für den Seetransport zuständig.
  • Kurierdienste: Diese benötigen qualifizierte Fachkräfte für die Organisation von schnellen und zuverlässigen Lieferungen.
  • Logistikdienstleister: Diese bieten umfassende Dienstleistungen von der Lagerung bis zur Auslieferung an.

Was verdient man als Speditionskaufmann?

Das Gehalt eines Speditionskaufmanns variiert je nach Erfahrung, Region und Branche. Ein Berufseinsteiger kann mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.300 bis 2.700 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf 3.000 bis 4.000 Euro brutto pro Monat ansteigen. In leitenden Positionen oder bei großen Unternehmen sind auch höhere Gehälter möglich, die bis zu 5.000 Euro und mehr erreichen können. Zudem können Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge das Einkommen attraktiv gestalten.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Speditionskaufmann am besten gestalten?

Eine Bewerbung für den Job als Speditionskaufmann sollte klar strukturiert und individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein. Wichtig sind ein überzeugendes Anschreiben, ein lückenloser Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate. Das Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige eingehen und die eigenen Stärken und Erfahrungen hervorheben. Im Lebenslauf sollten alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen übersichtlich dargestellt werden. Eine professionelle und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Welche Fragen werden dem Speditionskaufmann beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Transportplanung? Notieren Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit.
  • Wie gehen Sie mit unvorhergesehenen Problemen während eines Transports um? Beschreiben Sie Ihre Herangehensweise.
  • Welche Softwaretools nutzen Sie zur Organisation von Transporten? Nennen Sie spezifische Programme und deren Funktionen.
  • Wie kalkulieren Sie Transportkosten und welche Faktoren berücksichtigen Sie dabei? Erklären Sie den Prozess und Ihre Methoden.
  • Wie stellen Sie sicher, dass alle Zollformalitäten korrekt abgewickelt werden? Gehen Sie auf Ihre Kenntnisse der Zollvorschriften ein.
  • Welche Strategien nutzen Sie zur Optimierung von Logistikprozessen? Erläutern Sie Ihre Ansätze zur Effizienzsteigerung.
  • Wie kommunizieren Sie mit Kunden und Dienstleistern? Geben Sie Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien.
  • Wie gehen Sie mit Reklamationen und Beschwerden um? Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise im Reklamationsmanagement.
  • Wie integrieren Sie Nachhaltigkeitsaspekte in Ihre Logistikplanung? Erklären Sie Ihre Ansätze zur umweltfreundlichen Logistik.
  • Wie halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Logistikbranche auf dem Laufenden? Nennen Sie Informationsquellen und Weiterbildungsmaßnahmen.

Es ist ratsam, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren, um im Vorstellungsgespräch souverän auftreten zu können.

Welche Herausforderungen hat der Speditionskaufmann in der Zukunft?

Die Logistikbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, die auch den Beruf des Speditionskaufmanns betreffen. Ein wesentlicher Punkt ist die fortschreitende Digitalisierung. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data verändern die Arbeitsweise in der Logistik grundlegend. Speditionskaufleute müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und neue Technologien effizient einsetzen zu können.

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Umweltfreundliche Logistiklösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies erfordert ein Umdenken und die Integration nachhaltiger Praktiken in den Logistikprozess. Speditionskaufleute müssen sich mit Themen wie CO2-Reduktion, alternative Antriebe und umweltfreundliche Verpackungen auseinandersetzen.

Zusätzlich dazu spielt die Globalisierung eine zentrale Rolle. Die Vernetzung der Märkte führt zu komplexeren Lieferketten und steigenden Anforderungen an die internationale Logistik. Speditionskaufleute müssen sich in verschiedenen Zoll- und Handelsvorschriften auskennen und flexibel auf geopolitische Veränderungen reagieren können.

Nicht zuletzt sind auch die steigenden Kundenanforderungen eine Herausforderung. Kunden erwarten immer schnellere Lieferungen und eine hohe Servicequalität. Dies erfordert eine optimale Planung und Koordination der Logistikprozesse sowie eine gute Kommunikation mit den Kunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Speditionskaufmanns auch in Zukunft spannend und herausfordernd bleibt. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, sind kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft zur Anpassung an neue Entwicklungen unerlässlich.

Wie kann man sich als Speditionskaufmann weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Weiterbildung ist ein wichtiger Schlüssel, um als Speditionskaufmann den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Hier sind drei zentrale Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Fachwirt für Logistiksysteme: Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Logistikplanung und -steuerung, der Prozessoptimierung und dem Qualitätsmanagement. Fachwirte sind in der Lage, komplexe Logistikprozesse zu analysieren und zu optimieren.
  • Geprüfter Logistikmeister: Diese Qualifikation richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die Führungsaufgaben übernehmen möchten. Logistikmeister lernen, wie sie Teams leiten, betriebliche Abläufe koordinieren und strategische Entscheidungen treffen können.
  • Studium der Logistik: Ein akademisches Studium in Logistik oder Supply Chain Management bietet eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung. Es bereitet auf Führungspositionen vor und vermittelt tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Logistikmanagement, Beschaffung und Distribution.

Wie kann man als Speditionskaufmann Karriere machen?

Es gibt verschiedene Aufstiegspositionen, die ein Speditionskaufmann anstreben kann, um seine Karriere voranzutreiben:

  • Logistikmanager: Als Logistikmanager übernimmt man die Verantwortung für die gesamte Logistik eines Unternehmens. Dies umfasst die Planung und Steuerung der Logistikprozesse, die Leitung von Teams und die strategische Ausrichtung der Logistikabteilung.
  • Supply Chain Manager: In dieser Position koordiniert man die gesamte Lieferkette, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung der fertigen Produkte. Supply Chain Manager arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammen.
  • Niederlassungsleiter: Als Niederlassungsleiter führt man eine regionale Niederlassung eines Logistikunternehmens. Zu den Aufgaben gehören die operative Leitung, die Personalführung und die strategische Weiterentwicklung der Niederlassung.
  • Projektmanager Logistik: Projektmanager sind für die Planung und Umsetzung von Logistikprojekten verantwortlich. Sie koordinieren verschiedene Projektphasen, überwachen Budgets und sorgen für die Einhaltung von Terminen.
  • Vertriebsleiter Logistik: In dieser Position ist man für den Vertrieb von Logistikdienstleistungen verantwortlich. Vertriebsleiter entwickeln Vertriebsstrategien, betreuen wichtige Kunden und führen ein Vertriebsteam.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Speditionskaufmann noch bewerben?

Ein Speditionskaufmann verfügt über vielseitige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufsfeldern gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die sich ein Speditionskaufmann bewerben könnte:

  • Logistikkoordinator: Aufgrund ihrer Erfahrung in der Organisation und Überwachung von Transportprozessen sind Speditionskaufleute gut geeignet, um als Logistikkoordinator zu arbeiten.
  • Supply Chain Analyst: Ihre analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Logistik machen Speditionskaufleute zu idealen Kandidaten für diese Position.
  • Zollbeauftragter: Durch ihre Erfahrung mit Zollformalitäten können Speditionskaufleute die Anforderungen dieser Rolle problemlos erfüllen.
  • Disponent: Speditionskaufleute verfügen über die organisatorischen Fähigkeiten und die Erfahrung, die für diese Position erforderlich sind.
  • Lagerleiter: Ihre Kenntnisse in der Lagerlogistik und Bestandsverwaltung machen sie zu ausgezeichneten Lagerleitern.
  • Fuhrparkmanager: Speditionskaufleute haben die nötige Erfahrung, um den Fuhrpark eines Unternehmens effizient zu verwalten.
  • Einkaufssachbearbeiter: Ihre Verhandlungsgeschick und Erfahrung im Umgang mit Lieferanten qualifizieren sie für diese Rolle.
  • Kundenbetreuer Logistik: Ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr logistisches Wissen machen sie zu idealen Kandidaten für diese Position.