Aktuelle Jobs und Stellenangebote für CAD Designer - Juni 2024

62 Jobangebote für CAD Designer

Jobs CAD Designer -   offene Stellen

Stellenangebot
...nte und passende Positionen und Projekte. Verantwortung für die Umsetzung von 2D Designentwürfen in CAD/Polygon Modelle Mitarbeit bei der Abbildung von Fahrzeugscans in Flächenmodelle

Job ansehen

Stellenangebot
...: Experience of the engineering design process. Experience with a recognised Computer Aided Design (CAD) package Experience of Bills of Material Experience of creating CAD Drawing outputs Ability

Job ansehen

Stellenangebot
Du bist auf der Suche nach einer Werkstudententätigkeit im Konstruktionsumfeld? Werkstudent CAD - Konstruktion (m/w/x) Deine Aufgaben: Wir bieten Dir an unserem Standort in München eine

Job ansehen

Stellenangebot
...technischer SystemeSehr gute Deutsch- (GER C1) und gute Englischkenntnisse (GER B2)Erfahrung mit 3D-CAD und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich. SolidWorks- und ERP-Kenntnisse (z.B.

Job ansehen

Stellenangebot
... Miami | RemoteJoin our team at The Kisters 3DViewStation, where we specialize in fast, powerful 3D CAD and 2D viewing solutions. With over 25 years of experience, we prioritize flexibility,

Job ansehen

Stellenangebot
...eichnet:Studium in den Studienrichtungen Maschinenbau (oder vergleichbares)Erfahrungen im Umgang im CAD-System, optimalerweise in SolidWorksStrukturierte und zielorientierte

Job ansehen

Stellenangebot
...es zur Durchführung von praktischen Versuchen Erstellung u. Pflege von Konstruktionsdaten, wie z.B. CAD-Modellen, Zeichnungen, Stücklisten, Datenblättern, Betriebsanleitungen,

Job ansehen

Stellenangebot
...igungsgerechtes Konstruieren mit unterschiedlichsten Materialien und HerstellungsprozessenSehr gute CAD Kenntnisse, bevorzugt CREO 8.0Kenntnisse im Umgang mit FEM/CFD Analysen Grundkenntnisse über

Job ansehen

Stellenangebot
...ntwicklung von Arbeitsbekleidung Durchsetzungsvermögen sowie analytisches Denkvermögen Schnitt- und CAD-Kenntnisse – bevorzugt im CAD-System Assyst Begeisterung und Gespür für innovative

Job ansehen

Stellenangebot
...truktion und Entwicklung von Komponenten und Bau-teilen für Wasseranalysatoren.• Die Erstellung von CAD-Modellen, Zeichnungen, Stücklisten und Fertigungsunterlagen mit Solid Works gehören

Job ansehen

Stellenangebot
...Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen, sowie Teamfähigkeit Räumliche Vorstellungskraft ERP- und CAD-Kenntnisse von Vorteil Reisebereitschaft DAS BIETEN WIR Ein sicheres und unbefristetes

Job ansehen

Stellenangebot
... Kenntnisse und Erfahrung in der Elektronikentwicklung Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit der E-CAD Software Altium Designer Selbstständige Arbeitsweise Kommunikativ und zielorientiert

Job ansehen

Stellenangebot
... Kenntnisse im Umgang mit den Simulationstools (Delmia, Process Designer) oder in der Anwendung von CAD-Systemen (z.B. CATIA V5, MicroStation) Gute Englischkenntnisse DAS SIND WIR Die EBZ Gruppe

Job ansehen

Stellenangebot
...nsstärke, einen souveränen Auftritt und erste Erfahrungen in der Durchführung von Produktschulungen CAD-Kenntnisse Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Download der Stellenanzeige Haben Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...iert Bachelor, Master oder Techniker Konstruktionserfahrung in einem oder mehreren unserer gängigen CAD-Programme (NX, CREO, CATIA, Solid Works, Solid Edge) Erfahrungen in einem gängigen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs CAD Designer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein CAD Designer?

Ein CAD Designer, auch als Computer-Aided Design Designer bekannt, erstellt detaillierte technische Zeichnungen und Modelle mithilfe von CAD-Software. Diese Zeichnungen werden in verschiedenen Branchen wie Architektur, Maschinenbau und Elektronik verwendet. CAD Designer arbeiten eng mit Ingenieuren und Architekten zusammen, um präzise und funktionale Designs zu entwickeln. Ihr Fachwissen ermöglicht es ihnen, komplexe Pläne zu visualisieren und zu optimieren, was entscheidend für den Erfolg von Bauprojekten und Produktentwicklungen ist.

Welche Aufgaben hat ein CAD Designer im Detail?

  • Erstellung technischer Zeichnungen: CAD Designer erstellen detaillierte technische Zeichnungen für Bauprojekte, Maschinen und Produkte. Diese Zeichnungen dienen als Grundlage für die Produktion und den Bau.
  • Modellierung von 3D-Objekten: Mit CAD-Software modellieren CAD Designer dreidimensionale Objekte, um komplexe Designs zu visualisieren und zu testen.
  • Überprüfung von Plänen: CAD Designer prüfen technische Zeichnungen auf Genauigkeit und Vollständigkeit, um sicherzustellen, dass alle Spezifikationen erfüllt sind.
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Architekten: Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und Architekten zusammen, um Designanforderungen zu verstehen und umzusetzen.
  • Materialauswahl: CAD Designer wählen geeignete Materialien für verschiedene Projekte aus und berücksichtigen dabei Kosten, Haltbarkeit und Ästhetik.
  • Simulation und Analyse: Sie verwenden CAD-Software, um Simulationen durchzuführen und Designs auf ihre Funktionalität und Sicherheit zu testen.
  • Erstellung von Bauanleitungen: CAD Designer erstellen detaillierte Bauanleitungen und Montageanweisungen für die Produktion und den Bau.
  • Aktualisierung von Plänen: Sie aktualisieren bestehende Pläne und Zeichnungen, um Änderungen und Verbesserungen zu berücksichtigen.
  • Projektmanagement: CAD Designer übernehmen oft Aufgaben im Projektmanagement, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
  • Schulung und Unterstützung: Sie schulen und unterstützen andere Teammitglieder im Umgang mit CAD-Software und technischen Zeichnungen.

Was macht den Beruf des CAD Designer spannend?

Der Beruf des CAD Designers ist spannend, weil er eine perfekte Kombination aus Kreativität und technischer Präzision erfordert. CAD Designer arbeiten an einer Vielzahl von Projekten, von der Entwicklung innovativer Produkte bis hin zur Gestaltung beeindruckender Bauwerke. Die Möglichkeit, Ideen in visuelle und funktionale Pläne umzusetzen, und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten machen diesen Beruf abwechslungsreich und erfüllend. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der CAD-Technologien sorgt dafür, dass CAD Designer ständig neue Fähigkeiten erlernen und anwenden können, was den Beruf dynamisch und zukunftssicher macht.

Für wen ist der Beruf des CAD Designer geeignet?

Der Beruf des CAD Designers ist ideal für Menschen mit einem ausgeprägten technischen Verständnis und einer Leidenschaft für Design. Wer Freude daran hat, detaillierte Zeichnungen zu erstellen und komplexe Probleme zu lösen, wird in diesem Beruf seine Erfüllung finden. Auch Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtige Eigenschaften, die ein CAD Designer mitbringen sollte. Zudem ist der Beruf für Personen geeignet, die gerne im Team arbeiten und sich kontinuierlich weiterbilden möchten, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des CAD Designer wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des CAD Designers zu wechseln. Quereinsteiger sollten sich zunächst fundierte Kenntnisse in der CAD-Software aneignen, zum Beispiel durch entsprechende Schulungen oder Online-Kurse. Praktische Erfahrungen, etwa durch Praktika oder Projektarbeiten, sind ebenfalls von Vorteil. Wichtig ist zudem, ein Portfolio mit eigenen CAD-Projekten zu erstellen, um potenziellen Arbeitgebern die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren. Mit diesen Qualifikationen und einer starken Motivation steht einem erfolgreichen Einstieg in den Beruf des CAD Designers nichts im Wege.

Welche Unternehmen suchen CAD Designer?

CAD Designer werden in vielen verschiedenen Branchen gesucht. Hier eine Einführung und Übersicht über 5 bis 10 Branchen, die CAD Designer suchen und deren Einsatzgebiete:

  • Architektur: In der Architektur erstellen CAD Designer detaillierte Baupläne und Modelle für Gebäude und Infrastrukturprojekte.
  • Maschinenbau: Im Maschinenbau sind CAD Designer für die Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen verantwortlich.
  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie arbeiten CAD Designer an der Entwicklung von Fahrzeugteilen und kompletten Fahrzeugen.
  • Elektronik: CAD Designer erstellen Pläne und Modelle für elektronische Geräte und Systeme.
  • Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind CAD Designer an der Entwicklung von Flugzeugen und Raumfahrzeugen beteiligt.
  • Bauwesen: Im Bauwesen erstellen CAD Designer Baupläne und Modelle für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude.
  • Möbeldesign: CAD Designer entwerfen Möbelstücke und Innenausstattungen.
  • Energie- und Umwelttechnik: In der Energie- und Umwelttechnik erstellen CAD Designer Pläne für Anlagen zur Energiegewinnung und Umwelttechnik.
  • Medizintechnik: In der Medizintechnik arbeiten CAD Designer an der Entwicklung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen.
  • Schiffbau: Im Schiffbau erstellen CAD Designer Pläne und Modelle für Schiffe und maritime Strukturen.

Was verdient man als CAD Designer?

Das Gehalt eines CAD Designers variiert je nach Branche, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt verdienen CAD Designer in Deutschland zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr. Berufseinsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 35.000 Euro rechnen, während erfahrene CAD Designer und solche mit spezieller Expertise bis zu 60.000 Euro oder mehr verdienen können. In bestimmten Branchen wie der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt können die Gehälter sogar noch höher ausfallen. Auch der Standort spielt eine Rolle: In Großstädten wie München, Frankfurt oder Stuttgart sind die Gehälter in der Regel höher als in kleineren Städten oder ländlichen Regionen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als CAD Designer am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als CAD Designer sollte folgende Elemente enthalten: ein professionell gestaltetes Anschreiben, ein klar strukturiertes und umfassendes Lebenslauf, und ein Portfolio mit eigenen CAD-Projekten. Im Anschreiben sollten Sie Ihre Motivation für die Bewerbung darlegen und auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen eingehen. Der Lebenslauf sollte alle wichtigen Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn und Ihre technischen Fähigkeiten übersichtlich darstellen. Das Portfolio ist besonders wichtig, um potenziellen Arbeitgebern Ihre praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Achten Sie darauf, dass alle Unterlagen fehlerfrei und ansprechend gestaltet sind.

Welche Fragen werden dem CAD Designer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Beim Jobinterview für eine Stelle als CAD Designer können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Welche CAD-Software beherrschen Sie und welche bevorzugen Sie?
  • Wie gehen Sie bei der Erstellung eines komplexen CAD-Modells vor?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Zeichnungen präzise und fehlerfrei sind?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Durchführung von Simulationen und Analysen in CAD?
  • Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der CAD-Technologie informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für ein besonders herausforderndes Projekt nennen, an dem Sie gearbeitet haben?
  • Wie integrieren Sie Feedback von Ingenieuren und Architekten in Ihre Designs?
  • Welche Methoden verwenden Sie zur Materialauswahl in Ihren Projekten?
  • Wie gehen Sie mit Änderungen und Updates in bestehenden Projekten um?
  • Haben Sie Erfahrung im Projektmanagement und wie koordinieren Sie Ihre Arbeit mit anderen Teammitgliedern?

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und diese zu üben, um im Gespräch selbstbewusst und vorbereitet zu wirken.

Welche Herausforderungen hat der CAD Designer in der Zukunft?

Die Zukunft des CAD Designers ist geprägt von verschiedenen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der CAD-Technologie. CAD Designer müssen stets auf dem neuesten Stand bleiben und sich mit neuen Software-Updates und -Funktionen vertraut machen. Zudem wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung in der CAD-Entwicklung immer wichtiger, was von CAD Designern verlangt, sich neue Fähigkeiten anzueignen und sich fortlaufend weiterzubilden. Ein weiteres Thema ist die zunehmende Komplexität der Projekte, die von CAD Designern detaillierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Simulation, Materialwissenschaften und nachhaltigem Design erfordern. Die Globalisierung und die damit verbundene Zusammenarbeit mit internationalen Teams stellen ebenfalls eine Herausforderung dar, da kulturelle Unterschiede und unterschiedliche Arbeitsweisen berücksichtigt werden müssen. Schließlich müssen CAD Designer auch die Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz im digitalen Zeitalter erfüllen, um sensible Projektdaten zu schützen.

Wie kann man sich als CAD Designer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als CAD Designer erfolgreich zu begegnen, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Fortbildung in aktueller CAD-Software: Da die CAD-Technologie ständig weiterentwickelt wird, sollten CAD Designer regelmäßig Schulungen und Kurse besuchen, um sich mit den neuesten Software-Updates und Funktionen vertraut zu machen. Diese Fortbildungen helfen, die Effizienz und Genauigkeit der eigenen Arbeit zu verbessern.
  • Erwerb von Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz und Automatisierung: Der Einsatz von KI und Automatisierung in der CAD-Entwicklung nimmt zu. CAD Designer sollten daher Weiterbildungen in diesen Bereichen in Betracht ziehen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und zukunftssicher zu machen. Kurse in maschinellem Lernen, Datenanalyse und automatisierten Designprozessen sind besonders empfehlenswert.
  • Vertiefung von Fachwissen in spezifischen Bereichen: Je nach Branche und Einsatzgebiet kann es sinnvoll sein, sich spezialisiertes Wissen anzueignen. Beispielsweise könnten CAD Designer im Bauwesen Kurse in nachhaltigem Design und Materialwissenschaften belegen, während diejenigen in der Elektronikindustrie sich in der Mikroelektronik weiterbilden könnten. Diese spezialisierten Kenntnisse erhöhen die Expertise und Wertigkeit des CAD Designers auf dem Arbeitsmarkt.

Wie kann man als CAD Designer Karriere machen?

Ein CAD Designer hat verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die man als CAD Designer anstreben kann:

  • Senior CAD Designer: Mit ausreichender Erfahrung und Fachwissen kann man zum Senior CAD Designer aufsteigen, der komplexere Projekte übernimmt und jüngere Kollegen anleitet.
  • CAD Manager: Als CAD Manager ist man verantwortlich für die Leitung des CAD-Teams, die Koordination von Projekten und die Optimierung von Arbeitsabläufen.
  • Projektleiter: Ein Projektleiter übernimmt die Gesamtverantwortung für Projekte, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Fertigstellung. Diese Position erfordert sowohl technische als auch organisatorische Fähigkeiten.
  • Fachingenieur: Mit zusätzlicher Qualifikation und Spezialisierung kann man sich zum Fachingenieur weiterentwickeln, der tiefergehende technische Aufgaben und Beratungsfunktionen übernimmt.
  • Technischer Direktor: In dieser gehobenen Position ist man für die strategische Planung und Entwicklung technischer Projekte und Abteilungen zuständig, was umfassende Führungsqualitäten erfordert.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als CAD Designer noch bewerben?

Ein CAD Designer verfügt über vielseitige Fähigkeiten, die in vielen anderen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf welche sich ein CAD Designer zusätzlich bewerben könnte:

  • Architekt: Mit Kenntnissen in Bauplanung und Design kann ein CAD Designer auch in der Architektur tätig werden.
  • Bauingenieur: Die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu erstellen, ist auch im Bauingenieurwesen von großer Bedeutung.
  • Produktdesigner: CAD Designer können ihre Fähigkeiten im Bereich Produktdesign einsetzen, um innovative Produkte zu entwickeln.
  • Maschinenbauingenieur: Im Maschinenbau sind CAD-Kenntnisse für die Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen unerlässlich.
  • Technischer Zeichner: Diese Position erfordert ähnliche Fähigkeiten wie die eines CAD Designers, insbesondere im technischen Zeichnen.
  • Innenarchitekt: CAD Designer können auch im Innenarchitekturbereich tätig sein, um Innenräume zu gestalten und zu planen.
  • Landschaftsarchitekt: Die Erstellung von Plänen für Außenanlagen und Grünflächen erfordert ebenfalls CAD-Kenntnisse.
  • Elektrotechniker: CAD Designer können im Bereich Elektrotechnik technische Zeichnungen und Schaltpläne erstellen.
  • Möbeldesigner: Die Gestaltung und Planung von Möbelstücken erfordert kreative und technische Fähigkeiten, die CAD Designer besitzen.
  • Schiffbauingenieur: Im Schiffbau können CAD Designer Pläne und Modelle für Schiffe und maritime Strukturen erstellen.