St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation am Standort St. Walburga Krankenhaus in Meschede verfügt über 45 stationäre Betten, darunter 6 Betten auf der Palliativstation. Die Klinik bietet sämtliche onkologischen Behandlungsformen an, darunter Chemotherapien, Antikörpertherapien, Immuntherapien sowie autologe Stammzelltransplantationen. Die Palliativkomplexbehandlung ist bereits erfolgreich etabliert. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein Zentrum für onkologische Studien und Tumordokumentation und ist aktiv an nationalen und internationalen Studien beteiligt.
Die onkologische Versorgung erfolgt standortübergreifend in enger Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des Klinikums, wodurch alle onkologischen Patient*innen, teilweise im Rahmen von onkologischen Zentren, umfassend betreut werden. Die ambulante onkologische Versorgung wird in enger Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Hochsauerland an den Standorten Arnsberg und Meschede gewährleistet, wobei diese teilweise durch Oberärzte der Klinik unterstützt wird
Die Kreisstadt Meschede liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung des Hochsauerlandkreises (Seen, Berge, Skigebiete). Ein gutes Kultur-, Freizeit- und Sportangebot sowie weiterführende Schulen befinden sich am Ort, ideal für Familien. Die Städte des Ruhrgebiets sind über die A 46 und per Bahn schnell zu erreichen.Aufgaben
- Sie begleiten onkologische Patient*innen sowie deren Angehörige während des stationären Aufenthaltes in allen Phasen der Erkrankung mit psychoonkologischer Unterstützung.
- Sie führen die psychoonkologische Diagnostik anhand standardisierter Screeninginstrumente gemäß der S3-Leitlinie durch.
- Sie arbeiten vertrauensvoll und engagiert in einem multiprofessionellen Team zusammen.
- Sie stellen die Qualitätssicherung sicher und führen eine sorgfältige Dokumentation durch.
Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Humanmedizin oder Sozialpädagogik (Diplom/Master).
- Sie verfügen über eine erfolgreich absolvierte psychotherapeutische Weiterbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren.
- Sie besitzen eine DKG-zertifizierte Zusatzqualifikation in Psychoonkologie oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der Psychoonkologie mit.
- Sie zeichnen sich durch einen zuvorkommenden und freundlichen Umgang mit Menschen aus.
- Sie sind flexibel und kreativ im Umgang mit neuen Situationen.
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten gehört zu Ihren Stärken.
- Sie überzeugen durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und ausgeprägter Empathie.
- Teamfähigkeit rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
- Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
- Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarung.
- Attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
- E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
- Betriebssportangebote und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessraum.
- Und vieles mehr!
Kontakt
- Dr. med. Mohammad-Amen Wattad
- Chefarzt u. Direktor Klinik für Hämatologie, Onkologie u. Palliativmedizin
- 0291 202444601