Werden Sie ein Teil der innovationsstärksten Universität in Deutschland mit rund 38.300 Studierenden, 267 Studiengängen und ca. 6.500 Beschäftigten im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich.
Die Zentrale Universitätsverwaltung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf die Dauer von zwei Jahren für das Sachgebiet Arbeitssicherheit die Position:
Die Aufgaben des Sachgebietes Arbeitssicherheit bestehen in der Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung, der Einrichtungen der FAU sowie der Einrichtungen der 25 Kliniken, 18 Abteilungen und acht Institute des Universitätsklinikums Erlangen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Unfallverhütung, des Brand- und Katastrophenschutzes sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. Darüber hinaus erfolgt im Sachgebiet die Organisation und Koordination der Kontakte der FAU mit den Aufsichtsbehörden.
Sie nehmen die nach § 6 Arbeitssicherheitsgesetz definierten Aufgaben wahr und werden zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt während der Arbeitszeit in Form eines Fernlehrgangs des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Mit Bestehen der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist die Weiterentwicklung fachlich und finanziell bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (FH / Univ.) der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie eine Persönlichkeit mit fundiertem Fachwissen, einer ausgeprägten Serviceorientierung, einem verbindlichen Auftreten und sehr guten kommunikativen Fähigkeiten sind sowie eine hohe Akzeptanz gegenüber Ihren Gesprächspartnern genießen.
Wenn Sie es gewohnt sind, Ihr Wissen in Vorträgen zielgruppenorientiert weiterzugeben, über sehr gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen verfügen und die Fähigkeit besitzen, sich in spezifische DV-Programme einzuarbeiten, dann bewerben Sie sich bitte.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Schüller unter der Telefonnummer 09131 85-26631 oder per E-Mail unter friedrich.schueller@fau.de.
Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 17.02.2023.
Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hochschule e.V. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung unter www.fau.de zu beachten.