Wir, die Hochschule Geisenheim, sind eine staatliche Hochschule des Landes Hessen mit derzeit rund 1.680 Studierenden und 540 Beschäftigten. Unser grüner Campus mit seinen denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden liegt gut 50 Kilometer westlich von Frankfurt am Main in der Kulturregion Rheingau. Hier bieten wir ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Natur, Lebensmittel und Getränke – und Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit internationaler Ausrichtung bei gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Wir suchen in der Abteilung Infrastruktur/Technisches Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Anlagenmechanikerin / einen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Kennziffer 73/2022
unbefristet in Vollzeit.
Die Abteilung Infrastruktur/Technisches Gebäudemanagement der Hochschule University betreut in Eigenleistung ca. 53 Gebäude und Gebäudekomplexe mit verschiedenen Nutzungsarten. Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung, Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen.
Ihre Aufgaben:
- Wartungs-, Reparatur und Entstörungsarbeiten an komplizierten Anlagen der Gewerke für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik
- Bedienung und Entstörung von komplizierten zentrale elektrischen Mess-, Steuer- und Regelanlagen
- Durchführung von fachspezifischen und gewerkübergreifenden Technik-, Gebäude- und Kontrollrundgängen
- Sicherstellung der Verkehrssicherheit bei täglichen Kontrollgängen
- Haustechnikertätigkeiten, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten in den Gewerkbereichen Nutzer- und Gebäudetechnik
- Mitwirkung im Bereitschaftsdienst
- Mithilfe beim Auf- und Abbau von Veranstaltungsequipment bei Tagungen/Veranstaltungen
Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gas- und Wasserinstallateur*in, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung als Servicetechniker*in von Vorteil
- Zuverlässige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit attraktiven Arbeitsbedingungen und einer betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen zu Ihrer persönlichen Erholung
- Das Landesticket Hessen für das Jahr 2023, mit dem Sie die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
- Kinderzulage
- Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag Hessen (TV-H)
Die Hochschule fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung (i. S. d. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen nur eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei.
Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer bis 19.12.2022mit aussagekräftigen Unterlagen an die Hochschule Geisenheim, Sachgebiet Personalmanagement, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim oder senden diese an bewerbung@hs-gm.de (in einer PDF-Datei).
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Klein (Tel.: 06722 502-224, E-Mail: bewerbung@hs-gm.de). Fachliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Seidel (E-Mail: Ingo.Seidel@hs-gm.deI, Tel. 06722 502-242).
Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung werden gem. Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 23 Abs. 1 und 8 S. 2 HDSIG verarbeitet.