Bewerben 50plus

Bewerben 50plus

Karriereplanung | 13.10.2018

Ältere Bewerber werden neuerdings 50plus genannt. Sie haben bereits lange Berufserfahrung und eine Erwartungshaltung an einen Job, die bei der Bewerbung vorteilhaft sein kann, aber nicht muss. Lernen Sie in diesem Artikel Strategien zur Bewerbung 50plus

Tipps zur Bewerbung "50 plus"

Die Bewerbung 50 plus gilt traditionell als sehr problematisch. Wenn ein Personalchef viele Kandidaten für eine Stelle durchsehen muss, sortiert er zunächst nach dem Geburtsdatum aus, wodurch diese Jahrgänge zuerst den möglichen Auswahlkreis verlassen. Jedoch herrscht im Jahr 2018 in Deutschland Fachkräftemangel, gleichzeitig sind 50-Jährige heute fit wie nie zuvor. Drittens bringen sie massive Berufserfahrung mit. Eigentlich spricht nichts gegen ihre Einstellung - wenn die Kandidaten selbst einige Grundsätze beachten.

Bewerbung 50 plus: Suchen Sie nach Wertschätzung

Es gibt Unternehmen, die auf jüngere Leute setzen, doch andere Firmen benötigen gerade erfahrene Mitarbeiter. Die Branchen sind dabei sehr verschieden. Im Vertrieb etwa ist Erfahrung nicht hoch genug einzuschätzen, doch auch reine Techniker sind gefragt. So holt gerade Mercedes-Benz sogar verrentete Kollegen ins Unternehmen zurück, die jüngeres Personal schulen und anleiten. Sie sollten daher überprüfen, wo man Ihre Expertise aktuell benötigt. Das könnte auch zu einem Quereinstieg führen.

Ein Beispiel: Vielleicht sind Sie ein guter Autor, haben in diesem Bereich jedoch noch nie gearbeitet. Sie verfügen aber über wertvolle Kenntnisse in bestimmten Bereichen und können diese - sehr wichtig - als Autor elegant und technisch sicher (Rechtschreibung, Grammatik, Schreibfertigkeiten am PC) kommunizieren. Es könnte sich ein Verlag sehr für Sie interessieren. Ihre Berufs-, Fach- und Lebenserfahrung sind kaum hoch genug wertzuschätzen. Wenn Sie sich ein wenig mit modernen Publikationen befassen, wie sie massenhaft online zu finden sind, werden Sie feststellen, dass jüngere Autoren vielfach banalen Mythen nachhängen und Allerweltsweisheiten glauben und publizieren, deren Unsinn Sie schon vor etlichen Jahren erkannt haben - die Art von Hausfrauenweisheiten, die schon immer pünktlich zur Saison im Käseblättchen erscheinen ("... amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt ..."). Das ist Ihre Chance in diesem Bereich, in welchem es Tricks gibt, die nur alte Hunde lernen. Auch als Lehrer (möglicherweise in der Berufsausbildung) könnten Sie sehr gefragt sein. Dann gibt es noch technische Branchen, die Ingenieure benötigen, welche älteres Equipment beherrschen. Das ist beispielsweise bei Mercedes der Fall. Auch Wasserkraftwerke aus den 1970er Jahren, die immer noch (wider Erwarten) zuverlässig laufen, benötigen erfahrene Techniker mit Spezialkenntnissen. Diese Liste lässt sich beliebig fortschreiben. Sie müssen vielleicht etwas tiefer graben, doch Sie finden Unternehmen, die genau Ihre Fachkenntnisse benötigen, die teilweise heute gar nicht mehr gelehrt werden.

Neuen Anforderungen stellen

Sie müssen bei aller Erfahrung auch auf vollkommen neue Anforderungen gefasst sein und sich diesen stellen. Das betrifft selbstverständlich den gesamten Bereich der Online-Technik. Vor einem Smartphone und dem Einrichten des WLANs auf Ihrem Laptop in jedem Hotel der Welt dürfen Sie keine Angst haben. Sie sollten die angesagten sozialen Netzwerke kennen und vor allem einschätzen können (ohne sie alle zwingend nutzen zu müssen), Sie sollten wissen, was SEO ist, wie sich die Automobil-, Energie- und Umwelttechnik entwickeln, wie moderne Finanzierungen per Crowdfunding funktionieren und wie flach heute Hierarchien in Unternehmen sein können. Sie müssen verstehen, dass die Millenials - die ab 2000 Geborenen - mit dem Smartphone in der Hand aufgewachsen sind. Probieren Sie es einmal aus: Drücken Sie Ihrem vierjährigen Enkel Ihr Smartphone in die Hand. Er zeigt Ihnen Dinge am Gerät, auf die Sie nie gekommen wären. Es ist eine andere Art von Intelligenz, die auf dem intuitiven Spielen auf technischen Oberflächen basiert. Sie brauchen sich diese Intelligenz nicht komplett anzueignen, doch Sie müssen wissen, dass sie existiert und die jüngere Generation in Teilen der älteren überlegen macht. Mit diesem Wissen halten Sie den Ball flach, wenn Sie einem sehr jungen Personalchef begegnen, der einen Computeralgorithmus nach dem Für und Wider bezüglich Ihrer Einstellung befragt hat.

Spielen Sie Ihre Vorteile bei der Bewerbung 50 plus aus

Sie haben einen unschätzbaren Vorzug: die bessere Urteilsfähigkeit gegenüber jüngeren Menschen. Lebenserfahrung ist noch immer nicht durch einen Webalgorithmus zu ersetzen, die Urteilsfähigkeit steigt mit den Lebensjahren. Dazu tragen auch Veränderungen in der Vita bei: Sie müssen nicht mehr jedes noch so dumme Geschäft durchführen, weil Sie Ihre Familie ernähren müssen und Ihren Eltern was beweisen wollen, dafür denken Sie inzwischen häufiger über die Endlichkeit unseres Seins nach. Das schärft Ihr Urteilsvermögen bezüglich der wesentlichen und unwesentlichen Dinge enorm. Werfen Sie das bei Ihrer Bewerbung in die Waagschale.

Dr. Hans-Peter Luippold

Autor: Dr. Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere. Vernetzen Sie sich mit ihm über Xing und LinkedIn.