Influencer werden: Tipps für den Einstieg in die digitale Karriere

Influencer werden: Tipps für den Einstieg in die digitale Karriere

Immer mehr Menschen träumen davon, mit ihren Inhalten im Internet berühmt zu werden und ihre Leidenschaften zu teilen - sie möchten Influencer werden. Doch wie sieht der Einstieg in die Welt der Likes und Hashtags aus? Welche Tipps gibt es für den Erfolg in der digitalen Welt? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten, wenn Sie (erfolgreicher) Influencer werden möchten.

weiterlesen
HR Business Partner: Berufsbild, Anforderungsprofil, Berufseinstieg

HR Business Partner: Berufsbild, Anforderungsprofil, Berufseinstieg

Als HR Business Partner ist man direkt in das Geschehen am Arbeitsplatz involviert. Die Abkürzung 'HR' steht für human resources. Diese menschlichen Ressourcen sind die Angestellten eines Unternehmens. Ein HR Business Partner arbeitet eng mit den Mitarbeitern und den Führungskräften zusammen. Das Personalmanagement ist die Basis seiner beruflichen Tätigkeit.

weiterlesen
Fachkraft für Lagerlogistik: Berufsbild

Fachkraft für Lagerlogistik: Berufsbild

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten vorwiegend in Lagerhallen, Fabrikhallen oder Kühlhäusern. Hier ist es ihre Aufgabe, eingehende Güter anzunehmen, zu kontrollieren und sie fachgerecht zu lagern. Außerdem machen sie Güter und Waren versandfertig, verladen und versenden sie und kontrollieren die Lagerbestände.

weiterlesen
Berufsbild:  Postbote (Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen)

Berufsbild: Postbote (Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen)

Postboten sind heute Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Sie arbeiten für Brief- und Paketdienste, für Kurier- und Expressdienste und für Speditionen. Ihre Aufgaben liegen in der Kundenberatung und Post –Annahme. Sie sind weiter mit der Planung der Post -Touren und dem Abfahren dieser Touren mit Zustellung von Briefen, Paketen und anderen Sendungen betraut.

weiterlesen
Underwriter: Berufsbild, Gehalt, Karrierechancen

Underwriter: Berufsbild, Gehalt, Karrierechancen

Der Underwriter arbeitet ausschließlich im Versicherungswesen. Hier ist er zuständig für die Risiko -Bewertung bei besonderen Vertragsabschlüssen, die außerhalb der Standardversicherungen liegen. Er analysiert die Situation, berechnet die Risiken und legt -daraus resultierend- die Höhe der Versicherungsprämie fest. Unter Umständen betreut er den ganzen Versicherungsverlauf bis hin zur Abwicklung im Schadensfall.

weiterlesen
Personalmanagement: Berufe, Einstiegschancen, Karriereaussichten

Personalmanagement: Berufe, Einstiegschancen, Karriereaussichten

Jedes Unternehmen benötigt jemanden, der sich um Personalangelegenheiten kümmert - ganz unabhängig von der Größe. Mitarbeiter müssen durch Recruiting gefunden und eingestellt werden, Lohn- und Gehaltsabrechnungen gemacht werden und Mitarbeiter brauchen einen Ansprechpartner für Fragen zu diesem Gebiet. Das Personalmanagement ist damit ein sehr umfangreiches Feld. Nähere Informationen darüber erhalten Sie hier.

weiterlesen
Zahnmedizinische Fachangestellte: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Zahnmedizinische Fachangestellte: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Als zahnmedizinische Fachangestellte bzw. zahnmedizinischer Fachangestellter arbeiten Sie in einer Zahnarztpraxis. Dort kommen Sie mit Aufgaben in Berührung, die sich auch im Beruf einer Zahnarzthelferin wiederfinden. In beiden Jobs steht die Tätigkeit am und mit dem Patienten im Vordergrund. Darüber hinaus auch mit dem Zahnarzt sowie den Kollegen.

weiterlesen
Chefarzt: Leitender Mediziner mit Managementaufgaben

Chefarzt: Leitender Mediziner mit Managementaufgaben

Wenn Sie in einer Klinik der Chefarzt sind, stehen Sie mit Managementaufgaben in der medizinischen Hierarchie üblicherweise an der Spitze und werden zum Topverdiener. Nur von einem ärztlichen Direktor erhalten Sie als leitender Arzt in einem größeren Krankenhaus eventuell Anweisungen. Nachdem Sie alle Hürden auf dem Weg in den Chefarztberuf gemeistert haben, finden Sie hierzu über stellenmarkt.de interessante Stellenangebote.

weiterlesen
Maschinenbau: Ingenieurwissenschaft mit Zukunft

Maschinenbau: Ingenieurwissenschaft mit Zukunft

Der Maschinenbau zählt zu den bedeutendsten Industriezweigen und den größten Arbeitgebern Deutschlands. Eine andere Bezeichnung für den Maschinenbau lautet Maschinenwesen. Es handelt sich hierbei um eine klassische Ingenieurwissenschaft, die sich einerseits auf die Entwicklung, andererseits die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen spezialisiert hat.

weiterlesen
Marketing Management: Was ist das eigentlich?

Marketing Management: Was ist das eigentlich?

Marketing Management bezeichnet die Konzeption der Unternehmungsführung. Anders formuliert handelt es sich um die Unternehmungsphilosophie in Bezug auf ein konsequent marktbezogenes Denken. Im Fokus stehen nicht nur die Planung und Steuerung, sondern auch die Kontrolle und Koordination aller Aktivitäten eines Betriebs, die sich auf die Erfordernisse des Markts beziehen.

weiterlesen
Gute Zukunftsaussichten: die MINT-Berufe

Gute Zukunftsaussichten: die MINT-Berufe

Die sogenannten MINT-Berufe – Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik – gelten als die Berufe mit der sichersten Zukunft für die nächsten Jahrzehnte. Erfahren Sie hier, warum das so ist.

weiterlesen
Gebäudeautomation: Zukunftsbranche für Techniker und Ingenieure

Gebäudeautomation: Zukunftsbranche für Techniker und Ingenieure

Die Gebäudeautomation ist eine absolute Boombranche, denn diese Branche macht unsere Häuser nicht nur smarter, sondern auch sehr viel sicherer und energieeffizienter. Wenn es um die Energiewende geht, darf dieser enorm wichtige Bereich nicht vergessen werden, denn hier sind wirklich Einsparungen in erheblichen Größenordnungen möglich. Mit einem Gebäude sind viele Berufe und Berufsgruppen befasst. Erfahren Sie hier, welche das sind.

weiterlesen
Wie mache ich Karriere im Mittelstand?

Wie mache ich Karriere im Mittelstand?

Eine Karriere im Mittelstand kann sich sehr lohnen allein schon wegen der infrage kommenden Unternehmen. In entwickelten Industrienationen - so in Deutschland - gehören die Masse aller Firmen zum Mittelstand, in Deutschland schaffen sie über 80 % aller Arbeitsplätze. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Sie dort glänzende Karriereaussichten haben.

weiterlesen
Wie mache ich Karriere im Sicherheitsgewerbe?

Wie mache ich Karriere im Sicherheitsgewerbe?

Wer eine neue berufliche Herausforderung sucht, kann sich einmal im Sicherheitsgewerbe umschauen. Die Sicherheitsfachkraft wird gesucht, teilweise können die Unternehmen ihre offenen Stellen nicht mehr schnell genug besetzen. Erfahren Sie hier, welche Chancen die Branche bietet.

weiterlesen
Die Bedeutung der sozialen Berufe

Die Bedeutung der sozialen Berufe

Soziale Berufe werden von den Arbeitgebern sehr stark nachgefragt. Ein sehr hoher Bedarf besteht an examinierten Pflegekräften, der Arbeitsmarkt dürfte in diesem Bereich auf längere Sicht unausgelastet bleiben. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche beruflichen Chancen sich dadurch aktuell im Gesundheits- und Sozialwesen ergeben.

weiterlesen
Medizintechnik: Branche mit Zukunft

Medizintechnik: Branche mit Zukunft

Die Medizintechnik gehört zu den sehr zukunftsorientierten, innovativen und wachstumsstarken Branchen. Sie ist für die Überwindung von Krankheiten und ihre Früherkennung sehr bedeutsam. Lernen Sie hier wichtige Fakten zu den Arbeitsfeldern und Berufen in diesem Bereich.

weiterlesen
10 nachhaltige Berufe im Sektor der erneuerbaren Energien

10 nachhaltige Berufe im Sektor der erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft, in diesem Sektor sind neue, nachhaltige Berufe entstanden. Aktuell sind dort allein in Deutschland rund 380.000 Menschen beschäftigt, die sich über innovative Betätigungsfelder freuen. Es gibt in dem Bereich Jobs vom Ausbildungsberuf bis zum Ingenieur. Lernen Sie hier 10 typische Berufsbilder kennen, die durch nachhaltige Energien entstanden sind.

weiterlesen
Zukunftsberufe der Online-Wirtschaft: Suche nach digitalen Talenten

Zukunftsberufe der Online-Wirtschaft: Suche nach digitalen Talenten

Zukunftsberufe sind heute im Internet angesiedelt. Dementsprechend suchen die Unternehmen digitale Talente für ihre Online-Aktivitäten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Berufe mit Zukunft aktuell die größten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

weiterlesen