Stellenangebote für Abrechnung

Jobs Abrechnung - offene Stellen Abrechnung - Jobangebote

Stellenangebot
...us dem Bereich Gesundheit und Soziales im Rahmen der Direktvermittlung einen Sachbearbeiter (m/w/d) Abrechnung Die Position ist schnellstmöglich mit mind. 35 Stunden / Woche zu besetzen.

Job ansehen

Stellenangebot
...ng Patientenmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenSachbearbeiter (w/m/d) für die ambulante AbrechnungDer Arbeitsplatz ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche (5-Tage-Woche) und

Job ansehen

Stellenangebot
Stellennummer: 2878Abteilung B6 - Abrechnungsservice, Freisestraße 9/10, 38118 BraunschweigVollzeitzum nächstmöglichen Termin Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der

Job ansehen

Stellenangebot
...Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten. Mitarbeiter Abrechnung Privatliquidation (m/w/d) Kennziffer: E 1322 VD Abr Die Kliniken des Landkreises

Job ansehen

Stellenangebot
...ch Erlösmanagement / Medizincontrolling eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der ambulanten Abrechnung zu besetzen. Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Abrechnung von ambulanten

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Abrechnung – die wichtigsten Fragen

Was ist eine Abrechnung?

Unter Abrechnung wird beispielsweise die Kalkulation und die Endabrechnung von Projekten verstanden. Weitere Jobs in der Abrechnung finden Sie im Personalbereich auch in der Gehaltsabrechnung.

Geschäftsvorfälle müssen abgerechnet werden, um feststellen zu können, welche Leistungen und Kosten jeweils entstanden sind. Diese sind Voraussetzung für die Bestimmung von Gewinn und Verlust im Unternehmen. Die Aufgabe wird vom sogenannten Abrechner in der Buchhaltung übernommen.

Was macht ein Abrechner?

Man ist verantwortlich für die selbstständigen Analysen und Bewertungen von Entwicklungen/ Veränderungen des Honoraranspruches aufgrund erbrachter Leistungen im jeweils delegierten Bereich. Auch die Konzeption, Erstellung und Durchführung von statistischen Auswertungen und Modellrechnungen fallen in diesen Aufgabenbereich.

Zudem ist man zuständig für die Aufbereitung, Darstellung und Visualisierung von Analysen sowie Ableitungen von Handlungsempfehlungen bezüglich der Abrechnung für verschiedene Zielgruppen.

Wie wird man Abrechner?

Wichtig sind eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder BWL Studium, zudem eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Konzentrationsfähigkeit. Oft werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und MS Office Anwenderkenntnisse (insbesondere Excel) verlangt.