Stellenangebote für Abwassertechnik
Jobs Abwassertechnik - Jobangebote Abwassertechnik - offene Stellen Abwassertechnik
Stellenangebot
...ätigkeiten, die im Hinblick für den ordnungsgemäßen Betrieb des Kanalnetzes und der angeschlossenen Abwasserbehandlungsanlagen erforderlich sind, verantwortlich – unterstützt durch
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Sie unterstützen unser Team E/TGA bei Projekten in der Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung. Zu Ihren Aufgaben gehören Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung von
Stellenangebot
...rung der technischen Betriebsabläufe, insbesondere der Energie- und Stoffströme (Strom, Gas, Wasser/Abwasser) Verantwortung für die Einhaltung der gültigen rechtlichen Bestimmungen und
Stellenangebot
Wir sind einer der größten Anlagenbauer für Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung inDeutschland sowie Teil der ELIQUO WATER GROUP. Mit 125 Mitarbeitern erzielen wir eine Gesamtleistungvon
Gundelfingen a. d. Donau Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...assadenbau), für Produktionsanlagen (Maschinenbau), für die Ausstattung von Operationssälen (Medizintechnik) und für Glasdächer in PKWs (Automotive). Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Stellenangebote Abwassertechnik – die wichtigsten Fragen
Was ist Abwassertechnik?
Neben der Bedienung, Steuerung, Kontrolle und Wartung technischer Anlagen und Maschinen, entnehmen die Fachkräfte für Abwassertechnik Proben und werten diese anhand diverser Maßstäbe aus.
Die Fachkräfte kommen immer dann zum Einsatz, wenn aus schmutzigem und verbrauchtem Wasser wieder sauberes Nutzwasser gewonnen werden soll. Darüber hinaus warten die Fachkräfte für Abwassertechnik die Abwasser-Rohrsysteme und überwachen die Betriebsabläufe in Kanalanlagen sowie in Betrieben zur Klärung des verbrauchten Nutzwassers. Mit ihrem Arbeitseinsatz tragen die Spezialisten maßgeblich zum Umweltschutz bei und gewährleisten, dass in allen Haushalten klares Wasser fließen kann.
Welche Aufgaben hat eine Fachkraft für Abwassertechnik?
Der Tätigkeitsbereich der Fachkräfte für Abwassertechnik umfasst drei wesentliche Themengebiete:
- Aufbereitung von Schmutzwasser
- Wartung technischer Anlagen
- Probenentnahme mit anschließender Analyse im Labor
Mithilfe spezieller Anlagen und moderner Maschinen wird das Wasser nicht nur mechanisch gereinigt, sondern auch chemisch und biologisch behandelt. Daneben erstellen die Spezialisten für Abwassertechnik technische Unterlagen sowie Skizzen und dokumentieren die ermittelten Messdaten. Sie prüfen außerdem die Menge des Abwassers, analysieren die Messergebnisse und leiten Schutzmaßnahmen ein, falls eine zu hohe Menge an Schadstoffen ermittelt wurde.
Wo kommen Fachkräfte für Abwassertechnik zum Einsatz?
Die Fachkräfte kommen in kommunalen und industriellen Kläranlagen zum Einsatz oder arbeiten in Umweltämtern, bei Abwasserverbänden sowie bei Verbraucherzentralen.
Wie wird man Fachkraft für Abwassertechnik?
In der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik erlernen die Auszubildenden das benötigte Fachwissen dual in der Berufsschule sowie im Betrieb. Der Berufsschulunterricht vermittelt das theoretische Grundwissen. Neben dem Chemie-, Biologie- und Physikunterricht können die Auszubildenden ihre mathematischen Fähigkeiten ausbauen, die bei den späteren Auswertungen benötigt werden. Um Anlagen reparieren und elektrische Einrichtungen installieren zu können, bekommen die angehenden Fachkräfte für Abwassertechnik fundierten Technik-Unterricht.
Im betrieblichen Ausbildungsteil werden die Auszubildenden nicht nur mit den Vorschriften vertraut gemacht, sondern erlernen auch, wie Maschinen kontrolliert und Ergebnisse dokumentiert werden. Hauptsächlich werden die Auszubildenden in Kläranlagen, bei Abwasserverbänden oder in Wirtschaftsbetrieben ausgebildet.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann unter Umständen verkürzt werden.
Welche Voraussetzungen muss man in der Abwassertechnik mitbringen?
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik gibt es keine schulischen Voraussetzungen. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung werden allerdings überwiegend Bewerber mit dem Abschluss einer Realschule eingestellt. Etwa ein Drittel der Auszubildenden hatten entweder einen Hauptschulabschluss oder das (Fach-)Abitur.
Die angehenden Fachkräfte für Abwassertechnik sollten Interesse an Umwelt und Umwelttechnik mitbringen und besonders sorgfältig arbeiten können. Von Vorteil sind außerdem Teamfähigkeit und ein grundlegendes technisches Verständnis. Sind die Auszubildenden handwerklich begabt und sind an biologischen und chemischen Vorgängen sowie an mathematischen Berechnungen interessiert, dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik genau die richtige.