Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Allgemeinmedizin Innere Medizin

Jobangebote für Allgemeinmedizin Innere Medizin

Jobs Allgemeinmedizin Innere Medizin - offene Stellen Allgemeinmedizin Innere Medizin - Jobangebote

Stellenangebot
Assistenzarzt*ärztin Innere Medizin oder Allgemeinmedizin Potsdam with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Evangelisches Zentrum für Altersmedizin (EZA)Das Evangelische Zentrum für

Job ansehen

Stellenangebot
...tenstift suchen wir zum nächst möglichen ZeitpunktAssistenzärzte (w/m/d) – für die Weiterbildung – AllgemeinmedizinInnere Medizin oder – Teilgebiete der Inneren MedizinDie

Job ansehen

Stellenangebot
#Allgemeinmedizin #Innere Medizin #HausarztVon Anfang an hatten wir eine starke Vision moderner medizinischer Versorgung. Der Musterpraxisgedanke, zentralisierte und automatisierte Verwaltung, ein

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung unserer Hausarztpraxis suchen wir eine/n Facharzt Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (m/w/d) UNSER ANGEBOT Teamarbeit in offener und vertrauensvoller Atmosphäre Ein sicherer

Job ansehen

Stellenangebot
...nten ambulant behandelt. Das erwartet Sie bei unsWir freuen uns auf Sie in der internistischen oder allgemeinmedizinischen Weiterbildung! Egal ob als fortgeschrittener Weiterbildungsassistent oder

Job ansehen

Stellenangebot
...isteter Teil-/Vollzeitanstellung ab sofort oder später eine/n Fachärztin/ -arzt Innere Medizin oder Allgemeinmedizin (w/m/d) Ihr ProfilSie sind Fachärztin/ -arzt einer der gewünschten

Job ansehen

Stellenangebot
...mmingen AöR sucht für das MVZ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (angehenden) Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit Das MVZ bietet eine umfassende

Job ansehen

Stellenangebot
... verstärken und suchen daher eine*n Oberärztin*Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Innere Medizin oder Allgemeinmedizin In unserer interdisziplinären Notfallaufnahme werden jährlich ca. 38.000

Job ansehen

Stellenangebot
...nnen. Auch im diagnostischen Bereich besteht eine enge Kooperation zu unseren Akutkliniken. Von der allgemeinmedizinischen hausärztlichen bis hin zur spezialisierten fachärztlichen Versorgung

Job ansehen

Stellenangebot
...usgerichtete allgemeininternistische Abteilung und bietet auf hohem Niveau das gesamte Spektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, nicht invasive Kardiologie sowie

Job ansehen

Stellenangebot
...dizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Kardiologie, Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, Dermatologie, Allgemeinmedizin (im Verbund) sowie Orthopädie und Unfallchirurgie an unterschiedlichen

Job ansehen

Stellenangebot
..., die ihre eigenen Melodien einbringen und unsere Symphonie ergänzen. Facharzt für Innere Medizin / Allgemeinmedizin (m/w/d) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Voll- oder Teilzeit | MVZ Diepholz

Job ansehen

Stellenangebot
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum suchen wir eine/-n Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (d/m/w) Einsatzort: Leipzig am Klinikum St. Georg gGmbH - Hausarztpraxis

Job ansehen

Stellenangebot
...nserem Standort in Lüdenscheid? Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Facharzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) WAS WIR UNS WÜNSCHEN

Job ansehen

Stellenangebot
...er 5% geförderte Altersversorgung der KZVK Sie bringen mit Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin die Zusatzweiterbildung für Diabetologie Ihre Aufgaben Übernahme der

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Allgemeinmedizin Innere Medizin – die wichtigsten Fragen

Was genau macht man in der Inneren Medizin?

Ein Facharzt für Innere Medizin, auch kurz Internist genannt, diagnostiziert und behandelt Erkrankungen der inneren Organe, wie Herz und Kreislauf, Verdauungstrakt und so weiter. Auch die Krankheiten des Blutes obliegen diesem Facharzt, des Lymphsystems und des Stoffwechsels. Dazu kommen immunologische und ggf. allergische Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten.

Wie arbeitet man in der Inneren Medizin? 

Die berufliche Weiterbildung zum Internisten kann erfolgen, wenn man das Studium der Medizin erfolgreich beendet und die Approbation erhalten hat. Sie dauert 5–6 Jahre und endet mit der Facharztprüfung. In Krankenhäusern und Facharztpraxen sind vielfach Fachärzte für Innere Medizin anzutreffen. Häufig sind Internisten auch gleichzeitig Hausärzte. Sie können zudem auch in Forschung und Lehre tätig sein.

Wie kann man sich in der Inneren Medizin weiterbilden?

Weiterbildungsinhalte sind unter anderem die Basisweiterbildung, zu der Prävention und Gesundheitsberatung gehören, Behandlung infektiöser Krankheiten, geriatrische Syndrome und vieles mehr. Dann folgt der zweite Abschnitt: hier geht es um die speziellen Facharztkompetenzen, wie Endokrinologie oder Diabetologie, Pneumologie und diverse andere. Außerdem werden Untersuchungs- und Behandlungsverfahren geübt, wie Ultraschall, Doppler-Untersuchungen und dergleichen mehr.

Während der Weiterbildung kann eine Spezialisierung erfolgen, wie für Kardiologie oder Rheumatologie, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Im Einzelnen gehören zur Tätigkeit Anamnese und Diagnose sowie Therapie, Prävention und Reha mit allen dazugehörenden Punkten. Auch kann in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre gearbeitet werden, wobei hierfür eine Promotion oder sogar eine Habilitation benötigt wird.

Als Aufstiegsweiterbildungen kommen verschiedene Studienfächer infrage, wie Medizin- und Pflegepädagogik oder Medizinische Informatik, aber auch die Weiterbildung zum Algesiologen.

Welche Trends gibt es in der Inneren Medizin?

Die Trends des Berufes gehen hin zur Arbeit mit Künstlicher Intelligenz, 3-D-Druck und der virtuellen Sprechstunde. Auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen stellt eine Herausforderung für die Ärzte dar. Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken sind so vernetzt, was die Arbeit erleichtert, aber auch zunächst einmal eingeführt werden muss. Ein modernes Versicherten-Stammdatenmanagement soll dadurch erreicht werde, sowie die Möglichkeit, medizinische Notfalldaten zu speichern.