Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Feinoptiker - Apr. 2024

1 Jobangebote für Ausbildung Feinoptiker

Jobs Ausbildung Feinoptiker - Jobangebote Ausbildung Feinoptiker - offene Stellen

Stellenangebot
...aturen und Reklamationen sowie Durchführen von Nacharbeiten Standardbuchungen in SAP Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Feinoptik, Quereinstieg möglich (z.B. als Uhrmacher, Zahntechniker,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Ausbildung Feinoptiker

 

Wie heißt die Ausbildung Feinoptiker offiziell?

Die offizielle Bezeichnung für die Ausbildung zum Feinoptiker lautet "Augenoptiker/in - Schwerpunkt Feinoptik".

Was sind die Anforderungen und Aufgaben für die Ausbildung Feinoptiker?

Für die Ausbildung zum Feinoptiker solltest du über eine gute Augen-Hand-Koordination und Farbsichtigkeit verfügen. Zu den Aufgaben zählen das Anfertigen von optischen Gläsern, Kontaktlinsen und optischen Geräten sowie die Beratung von Kunden.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind erforderlich, um die Ausbildung Feinoptiker erfolgreich abzuschließen?

Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine hohe Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Außerdem sind Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie von Vorteil.

Wie lange dauert die Ausbildung Feinoptiker und wie ist der Ausbildungsplan gestaltet?

Die Ausbildung zum Feinoptiker dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule lernst.

Welche unterschiedlichen Ausbildungsgänge gibt es für die Ausbildung Feinoptiker?

Es gibt die Möglichkeit, eine duale Ausbildung zum Feinoptiker zu absolvieren oder eine schulische Ausbildung zum Augenoptiker zu machen.

Was lernt man bei der Ausbildung zum Feinoptiker in der Berufsschule?

In der Berufsschule lernst du theoretische Grundlagen der Optik und Augenheilkunde. Außerdem werden Fertigkeiten wie das Anfertigen von Brillenfassungen, das Schleifen von Gläsern und das Durchführen von Augenuntersuchungen vermittelt.

Was lernt man bei der Ausbildung zum Feinoptiker im Ausbildungsbetrieb?

Im Ausbildungsbetrieb lernst du die praktischen Fertigkeiten, die für den Beruf des Feinoptikers notwendig sind. Dazu gehört das Anfertigen von Brillen, Kontaktlinsen und anderen optischen Geräten.

Welches sind die beliebtesten Arbeitgeber für die Ausbildung Feinoptiker?

Einige der beliebtesten Arbeitgeber für eine Ausbildung zum Feinoptiker sind:

  • Apollo-Optik
  • Fielmann
  • Optiker Bode
  • Optiker Schütz
  • Optiker Beck


Bei diesen Arbeitgebern hast du die Möglichkeit, von erfahrenen Fachkräften zu lernen und deine Fertigkeiten zu verbessern.


Fielmann: Fielmann ist der größte Optiker in Deutschland und bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit einem hervorragenden Ausbildungskonzept. Hier hast du die Möglichkeit, von erfahrenen Optikern zu lernen und deine Fertigkeiten zu verbessern.

Apollo-Optik: Apollo-Optik ist ein bekannter Optiker in Deutschland und bietet eine vielseitige Ausbildung, bei der du nicht nur das Handwerk des Feinoptikers erlernst, sondern auch Einblicke in den Verkauf und die Kundenberatung bekommst. Hier arbeitest du in einem modernen und angenehmen Umfeld und hast gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Optiker Bode: Optiker Bode ist ein familiengeführtes Unternehmen und bietet eine individuelle Ausbildung, bei der du von erfahrenen Optikern persönlich betreut wirst. Hier hast du die Möglichkeit, dich auf bestimmte Bereiche wie die Kontaktlinsenanpassung oder die Refraktion zu spezialisieren.

Optiker Schütz: Optiker Schütz ist ein Unternehmen, das viel Wert auf Innovation und Technologie legt. Hier lernst du nicht nur das klassische Handwerk des Feinoptikers, sondern auch den Umgang mit modernen Technologien wie dem 3D-Scan und der digitalen Refraktion.

Optiker Beck: Optiker Beck ist ein Unternehmen, das für seine hohe Qualität und seinen exzellenten Kundenservice bekannt ist. Hier lernst du nicht nur das Handwerk des Feinoptikers, sondern auch die Bedeutung von gutem Service und Kundenbindung. Außerdem bietet Optiker Beck eine gute Arbeitsatmosphäre und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

 

Gibt es Möglichkeiten zur Übernahme oder Fortbildung nach Abschluss der Ausbildung Feinoptiker?

Ja, nach Abschluss der Ausbildung zum Feinoptiker hast du gute Übernahmechancen bei deinem Ausbildungsbetrieb oder bei anderen Optikern. Außerdem gibt es Fortbildungsmöglichkeiten, um sich zum Beispiel als Meister oder Techniker weiterzubilden.

Wie hoch ist das Gehalt für die Ausbildung Feinoptiker?

Das Gehalt für eine Ausbildung zum Feinoptiker variiert je nach Ausbildungsjahr und Bundesland. In der Regel verdienst du im ersten Ausbildungsjahr zwischen 600 und 800 Euro brutto im Monat (Stand: 2023).

Wie ist die Arbeitszeit bei der Ausbildung Feinoptiker und gibt es flexible Arbeitszeitmodelle?

Die Arbeitszeit bei einer Ausbildung zum Feinoptiker beträgt in der Regel 40 Stunden pro Woche. Es gibt jedoch auch flexible Arbeitszeitmodelle, wie zum Beispiel Gleitzeit oder Teilzeit.

Wie ist das Arbeitsklima bei der Ausbildung Feinoptiker und wie sind die Kollegen?

Das Arbeitsklima bei einer Ausbildung zum Feinoptiker ist in der Regel sehr gut. Die meisten Ausbildungsbetriebe legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und eine gute Zusammenarbeit im Team. Die Kollegen sind in der Regel freundlich und hilfsbereit.

Wie ist die Ausbildung Feinoptiker strukturiert (Theorie-Praxis-Verhältnis)?

Die Ausbildung zum Feinoptiker ist dual aufgebaut und besteht aus einem theoretischen Teil in der Berufsschule und einem praktischen Teil im Ausbildungsbetrieb. Das Verhältnis von Theorie und Praxis beträgt in der Regel etwa 50:50.

Wie sieht der Berufseinstieg nach der Ausbildung Feinoptiker aus?

Nach der Ausbildung zum Feinoptiker hast du gute Chancen, bei einem Optiker oder einem Unternehmen der Augenoptikbranche einzusteigen. Hier kannst du dich je nach Interesse und Fähigkeiten auf bestimmte Bereiche wie die Anpassung von Kontaktlinsen, die Refraktion oder die Augenuntersuchung spezialisieren. Auch eine Selbstständigkeit als Optiker ist möglich.

Gibt es Perspektiven für eine spätere Spezialisierung oder Karriereentwicklung als Feinoptiker?

Ja, es gibt viele Möglichkeiten zur Karriereentwicklung als Feinoptiker. So kannst du zum Beispiel eine Weiterbildung zum Augenoptikermeister machen oder dich zum Techniker oder Bachelor der Augenoptik weiterbilden. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie die Kontaktlinsenanpassung oder die Low-Vision-Versorgung ist möglich.

Wie kann ich mich am besten für die Ausbildung Feinoptiker bewerben?

Du solltest deine Bewerbung sorgfältig und individuell gestalten. Dazu gehört ein aussagekräftiges Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Wichtig ist auch, dass du dich vorab über den Ausbildungsbetrieb informierst und dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitest.

 

Hier haben wir dir ein beispielhaftes Musteranschreiben angefügt, an dem du dich orientieren kannst:


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite erfahren, dass Sie eine Ausbildung zum Feinoptiker anbieten. Ich habe mich bereits ausführlich über den Beruf informiert und bin davon überzeugt, dass er genau das Richtige für mich ist.

Ich habe die Schule mit der Mittleren Reife abgeschlossen und verfüge über gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie. Auch handwerkliches Geschick und eine hohe Konzentrationsfähigkeit zählen zu meinen Stärken. Besonders interessant finde ich die Möglichkeit, in einem handwerklichen Beruf zu arbeiten, aber auch Kundenberatung und -service zu leisten.

Ich habe bereits erste Erfahrungen im Bereich der Augenoptik sammeln können, indem ich ein Praktikum bei einem örtlichen Optiker absolviert habe. Dort konnte ich mich mit den unterschiedlichen Brillengläsern und -fassungen vertraut machen und auch erste Erfahrungen in der Kundenberatung sammeln.

Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meiner Motivation und meinen Fähigkeiten eine Bereicherung für Ihr Team sein werde und freue mich sehr über die Möglichkeit, mich bei Ihnen als Auszubildender zum Feinoptiker bewerben zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

 

Welche Bewerbungsfragen werden bei der Bewerbung für die Ausbildung Feinoptiker wahrscheinlich gestellt?

Bei der Bewerbung für eine Ausbildung zum Feinoptiker können folgende Fragen gestellt werden:

  • Warum haben Sie sich für den Beruf des Feinoptikers entschieden?
  • Welche Stärken bringen Sie für den Beruf des Feinoptikers mit?
  • Haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Augenoptik gesammelt?
  • Wie stellen Sie sich eine gute Kundenberatung im Bereich der Augenoptik vor?
  • Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?
  • Wie motivieren Sie sich selbst?


Im Folgenden sind 10 mögliche Fachfragen mit passenden Antworten aufgeführt, die bei einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Feinoptiker gestellt werden könnten:

Was versteht man unter dem Begriff "Refraktion"?
Antwort: Die Refraktion beschreibt die Brechung von Lichtstrahlen im Auge und ist wichtig für die Bestimmung der benötigten Brillengläser.

Was versteht man unter dem Begriff "Astigmatismus"?
Antwort: Der Astigmatismus ist eine Fehlsichtigkeit, bei der die Hornhaut des Auges ungleichmäßig geformt ist, was zu unscharfem Sehen führt.

Was versteht man unter dem Begriff "Addition"?
Antwort: Die Addition beschreibt den zusätzlichen Sehbedarf bei der Nahsicht, der durch eine Erhöhung der Brillenglasstärke ausgeglichen wird.

Was versteht man unter dem Begriff "Abbe-Zahl"?
Antwort: Die Abbe-Zahl beschreibt die Dispersion von Brillengläsern und gibt an, wie stark das Licht im Brillenglas gebrochen wird.

Was versteht man unter dem Begriff "Zentrierung"?
Antwort: Die Zentrierung beschreibt die exakte Positionierung der Brillengläser in der Brillenfassung, um eine optimale Sehqualität zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen sphärischen und asphärischen Brillengläsern?
Antwort: Sphärische Brillengläser haben eine gleichmäßige Krümmung, während asphärische Brillengläser eine ungleichmäßige Krümmung aufweisen und dadurch eine bessere Abbildungsqualität bieten.

Welche Vorteile bieten Gleitsichtgläser gegenüber Bifokalgläsern?
Antwort: Gleitsichtgläser bieten eine kontinuierliche Sehkorrektur von Nah- bis Fernsicht, während Bifokalgläser nur eine Korrektur für Nah- und Fernsicht bieten.

Was ist der Unterschied zwischen harten und weichen Kontaktlinsen?
Antwort: Harte Kontaktlinsen bestehen aus festem Material und bieten eine exakte Sehkorrektur, während weiche Kontaktlinsen aus flexiblerem Material bestehen und einen höheren Tragekomfort bieten.

Was versteht man unter dem Begriff "Keratometrie"?
Antwort: Die Keratometrie ist eine Untersuchungsmethode, bei der die Hornhautkrümmung des Auges gemessen wird.

Welche Möglichkeiten der Augenuntersuchung gibt es?
Antwort: Zu den Möglichkeiten der Augenuntersuchung zählen die Refraktionsbestimmung, die Messung des Augeninnendrucks, die Untersuchung des Augenhintergrunds und die Vermessung der Hornhaut.

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nur um Beispiele handelt und dass es je nach Unternehmen und Gesprächspartner unterschiedliche Fragen geben kann. Es empfiehlt sich daher, sich individuell auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, um seine Chancen zu verbessern.

Auf welche anderen Ausbildungsstellen kann man sich alternativ zur Ausbildung Feinoptiker noch bewerben?

Es gibt einige alternative Ausbildungsstellen im Bereich der Augenoptik, die sich für Interessierte eignen könnten. Hier sind einige Beispiele:


Augenoptiker: Der Beruf des Augenoptikers ist eng mit dem des Feinoptikers verwandt. Auch hier geht es um die Herstellung von Brillen und Kontaktlinsen sowie um die Kundenberatung. Der Beruf des Augenoptikers ist ähnlich wie der des Feinoptikers, jedoch liegt der Fokus hier eher auf der Kundenberatung und dem Verkauf von Brillen und Kontaktlinsen. Als Augenoptiktechniker bist du Experte für die Produktion und Montage von Brillengläsern und -fassungen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der handwerklichen Arbeit.

Augenoptikerassistent: Als Augenoptikerassistent unterstützt du den Augenoptiker bei seiner Arbeit und übernimmst unter anderem administrative Aufgaben. Hierbei hast du nicht so viel direkten Kundenkontakt wie bei der Ausbildung zum Feinoptiker.

Orthoptist: Orthoptisten sind Experten für die Schielbehandlung und die Sehschule und arbeiten eng mit Augenärzten zusammen. Die Ausbildung ist medizinisch ausgerichtet und erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.

Augenoptikmechatroniker: Als Augenoptikmechatroniker kümmerst du dich nicht nur um die Herstellung von Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch um die Wartung und Reparatur von optischen Geräten wie Fernrohren oder Mikroskopen. Die Ausbildung ist technisch orientiert und erfordert ein Verständnis für Mechanik und Elektronik.

Augenoptiktechniker: Als Augenoptiktechniker bist du Experte für die Produktion und Montage von Brillengläsern und -fassungen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der handwerklichen Arbeit.

 

Die Ausbildung zum Feinoptiker zeichnet sich durch ein hohes Maß an Präzision und handwerklichem Geschick aus und konzentriert sich auf die Herstellung von Brillengläsern und -fassungen. Andere Ausbildungsstellen im Bereich der Augenoptik bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Kompetenzen.