Stellenangebote in Neuwerk
Stellenangebot
Umgang mit modernen Kommunikationssystemen
Assistenz / Sekretariat sowie Empfang / Zentrale
Kaufmännische Abläufe im Leasingumfeld
Rechnungswesen
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Email-Marketing: Erstellen, Bearbeiten und Versenden von E-Mails in NL-Programmen sowie Auswertungen via Google Analytics
Grafik Design für Prospekte und On-Page Maßnahmen, wie Banner
Stellenangebot
Talon sowie Distributionsausweitung
Aufbau von Zweitplatzierungen und Aktionsaufbauten
Regalumbauten gemäß Category Management
Aufbau, Abbau und Nachräumen von Saisonplatzierungen
Regelmäßiges Bericht
Stellenangebot
Bodenlegermeister (m/w/d)
Als führender Malereibetrieb Norddeutschlands bieten wir unseren Kunden das ganze Spektrum des Malereihandwerks und der Bauinstandsetzung. Basis unseres Erfolgs sind neben ...
Stellenangebot
Stellenangebot: Im Auftrag unseres Kunden besetzen wir exklusiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position
Fachbereichsleitung Soziales - Arbeit - Gesundheit
Weiterentwicklung der Sozialraumorientieru...

Stellenmarkt Neuwerk - Jobs und Stellenangebote
Hilfreiche Adressen in Neuwerk
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Hamburg
Postanschrift
Agentur für Arbeit Hamburg
20070 Hamburg
Besucheradresse
Kurt-Schumacher-Allee 16
D - 20097 Hamburg
Tel: 01801 / 555111
Bürgeramt Hamburg
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Tel: 040 / 428312064
Neuwerk ist ein Stadtteil des Bezirks Hamburg-Mitte der Freien sowie der Hansestadt Hamburg. Zum Stadtteil gehören die Insel Neuwerk und die im Gegensatz zur Hauptinsel unbewohnten Insel Nigehörn.
Die insgesamt drei Inseln Neuwerk, Nigehörn und Scharhörn liegen geografisch im südöstlichen Teil der Nordsee. Die nächste größere Stadt ist das niedersächsische Cuxhaven in ca. 10 Kilometer Entfernung. Das Zentrum hamburgs, ist ca. 100 Kilometer entfernt und nur über den Wasserweg zu erreichen.
Der Stadtteil Neuwerk hat insgesamt nur 43 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 7 Einwohner/km².