Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Einlagerung - Juni 2024

93 Jobangebote für Einlagerung

Jobs Einlagerung - offene Stellen

Stellenangebot
...ntsorgung des Umpack mit Fertigware zur Verladung Abnahme der Fertigwaren aus der Fördertechnik und Einlagerung auf den Ziellagerplatz Jährliche Durchführung einer permanenten Inventur unter

Job ansehen

Stellenangebot
...ung der eingegangenen Ware auf Vollständigkeit und QualitätVorbereitung der Behälter / Paletten zur Einlagerung bzw. für den VersandPhysische Einlagerung und Auslagerung von Material unter

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Datenpflege und Auftragssteuerung im Warenwirtschaftssystem Warenannahme, Einlagerung inkl. Qualitätskontrolle, sowie Auslagerung Durchführung von Bestandskontrollen/Inventuren

Job ansehen

Stellenangebot
...hen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lagerarbeiter (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: Handling und Einlagerung von Wertstoffen/Abfällen innerhalb unseres Betriebsgeländes mit Hilfe von

Job ansehen

Stellenangebot
... Erledigung kleinerer Reparaturen, Überarbeitungen und Reinigung des Materials Kommissionierung und Einlagerung der Materialien in unserem Messelager Ergreifung von Maßnahmen zur

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre AufgabenEinlagerung von Kfz- und Nfz-ErsatzteilenKommissionierung und Verpackung der WareBereitstellung der Ware für den TransportAllgemeine LagertätigkeitenWer wir sindSeit 90 Jahren sind wir

Job ansehen

Stellenangebot
...sbeginn 01.08.2024 Ausbildungsumfang Vollzeit DAS LERNST DU BEI UNS Annahme und Kontrolle von Waren Einlagerung und Buchung von Waren Waren versenden und zusammenstellen Bedienung von

Job ansehen

Stellenangebot
...ür unseren Kunden in Neukirchen suchen wir ab sofort Lagermitarbeiter (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: ► Einlagerung und Verpackung von fertigen Produkten ► Enge Zusammenarbeit mit der Produktion

Job ansehen

Stellenangebot
...t Du einen optimalen Materialfluss und kurze Umschlagszeiten. Du bist außerdem für die sachgerechte Einlagerung der Güter verantwortlich und führst Qualitätskontrollen durch, zudem wirkst Du

Job ansehen

Stellenangebot
...kauf von Ersatzteilen, Überwachung und Sicherstellung der Liefertermine Warenannahme, Kontrolle und Einlagerung von Waren Erfassung von Wareneingängen und -ausgängen im ERP-System Einholen und

Job ansehen

Stellenangebot
...i Arbeiten mit diversen Anschlagmitteln Bedienung der Flurförderzeuge Endkontrolle der Fertigpakete Einlagerung von Vor- und Fertigmaterial Verantwortlich für die Lagerhaltung Kommissionierung

Job ansehen

Stellenangebot
...h die Möglichkeiten bei der Walz-Familie. Du lernst: Waren annehmen und prüfen Lagerbestände prüfen Einlagerung der Ware Kommissionieren und Versenden der Ware Qualitätssicherung Dein Profil:

Job ansehen

Stellenangebot
...nft – verstärken Sie unser Team und werden Sie ein Teil dieser Zukunft! Ihre Aufgaben: Fachgerechte Einlagerung und Kommissionierung von Teilen Datenpflege im Warenwirtschaftssystem ProAlpha

Job ansehen

Stellenangebot
...n. Aufgabengebiet Be- und Entladung der Lkw's Warenannahme und -kontrolle Kommissionierung der Ware Einlagerung der Ware Mitwirkung bei der Inventur Anforderungsprofil Erfolgreich abgeschlossene

Job ansehen

Stellenangebot
...dkontrolle/Qualitätssicherung Mitwirkung von Produkt- und Prozessoptimierungen Wareneingangsprüfung/Einlagerung Kommissionierung und Versandvorbereitung von fertigen Produkten Deine

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Einlagerung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Einlagerung?

Unter Einlagerung versteht man den Prozess der sachgerechten und sicheren Lagerung von Waren, Materialien und Produkten in dafür vorgesehenen Lagerstätten. Dies kann sowohl in kleinen Lagerräumen als auch in großen Lagerhallen erfolgen. Einlagerung umfasst dabei nicht nur die physische Platzierung der Güter, sondern auch die Organisation und Verwaltung der Lagerbestände, um eine effiziente und fehlerfreie Logistik zu gewährleisten.

Zu den wesentlichen Aspekten der Einlagerung gehören die genaue Erfassung der Bestände, die Optimierung des Lagerraums und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Lagerbedingungen. Hierbei spielen moderne Technologien wie Lagerverwaltungssysteme (LVS) und automatisierte Lagerlösungen eine immer größere Rolle. Das Ziel ist es, die Verfügbarkeit der gelagerten Waren jederzeit sicherzustellen und gleichzeitig Kosten und Platz optimal zu nutzen.

Welche Aufgaben hat Einlagerung im Detail?

Einlagerung ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik und umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die für den reibungslosen Ablauf in Lager- und Logistikunternehmen unerlässlich sind. Nachfolgend sind die wichtigsten Aufgaben im Bereich Einlagerung aufgeführt:

  • Warenannahme und Prüfung: Entgegennahme und Kontrolle der gelieferten Waren auf Menge und Qualität.
  • Bestandsführung: Dokumentation und Verwaltung der Lagerbestände mithilfe von Lagerverwaltungssystemen.
  • Lagerung: Sachgerechte Platzierung der Waren im Lager unter Berücksichtigung von Lagerordnung und Sicherheitsvorschriften.
  • Kommissionierung: Zusammenstellung von Warenbestellungen gemäß den Anforderungen der Kunden oder internen Abteilungen.
  • Verpackung und Versand: Vorbereitung der kommissionierten Waren für den Versand, einschließlich Verpackung und Erstellung der Versanddokumente.
  • Inventur: Regelmäßige Bestandskontrollen und Inventuren zur Sicherstellung der Bestandsgenauigkeit.
  • Wartung und Pflege: Instandhaltung der Lagerinfrastruktur und -technik, wie Regale, Förderbänder und Gabelstapler.
  • Sicherheitsmanagement: Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften zum Schutz der Mitarbeiter und der gelagerten Waren.
  • Optimierung von Lagerprozessen: Analyse und Verbesserung der Lagerprozesse zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Kosten.
  • Dokumentation und Berichterstattung: Erstellen von Berichten und Dokumentationen über Lagerbestände, Lagerbewegungen und Leistungskennzahlen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Einlagerung?

Der Bereich Einlagerung bietet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten, die von operativen Tätigkeiten bis hin zu leitenden Positionen reichen. Hier sind einige der wichtigsten Berufe im Bereich Einlagerung:

  • Lagerist: Verantwortlich für die Annahme, Lagerung und Ausgabe von Waren. Lageristen sorgen für die korrekte Erfassung und Dokumentation der Bestände.
  • Fachkraft für Lagerlogistik: Führt komplexe logistische Planungs- und Organisationsprozesse durch, einschließlich Kommissionierung, Verpackung und Versand.
  • Lagerleiter: Verantwortlich für die Leitung des Lagerbetriebs, einschließlich Personalführung, Prozessoptimierung und Bestandskontrolle.
  • Logistikkoordinator: Koordiniert die logistischen Abläufe innerhalb des Unternehmens und stellt die reibungslose Abwicklung von Warenein- und -ausgängen sicher.
  • Kommissionierer: Stellt Warenbestellungen gemäß den Anforderungen zusammen und bereitet sie für den Versand vor.
  • Versandmitarbeiter: Verantwortlich für die Verpackung und den Versand von Waren, einschließlich der Erstellung der notwendigen Versanddokumente.
  • Logistikmanager: Plant und steuert die gesamte Logistikkette des Unternehmens, optimiert Prozesse und überwacht die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
  • Inventurmitarbeiter: Führt regelmäßige Bestandskontrollen und Inventuren durch, um die Bestandsgenauigkeit sicherzustellen.
  • Staplerfahrer: Bedient Gabelstapler und andere Fördermittel zur Be- und Entladung sowie zum Transport von Waren innerhalb des Lagers.
  • Lagermitarbeiter: Führt allgemeine Lagertätigkeiten aus, unterstützt bei der Annahme, Lagerung und Kommissionierung von Waren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Einlagerung spannend?

Die Arbeit im Bereich Einlagerung bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, die den Berufsalltag spannend und abwechslungsreich gestalten. Hier sind einige Gründe, warum das Arbeiten im Bereich Einlagerung interessant sein kann:

  • Vielfältige Aufgaben: Die Tätigkeiten reichen von der Warenannahme über die Lagerung bis hin zur Kommissionierung und zum Versand.
  • Technologische Entwicklungen: Der Einsatz moderner Lagerverwaltungssysteme und automatisierter Lösungen sorgt für ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Teamarbeit: Die Zusammenarbeit mit Kollegen in einem dynamischen Umfeld fördert den Teamgeist und die Kommunikation.
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten: Zahlreiche Aufstiegschancen, beispielsweise vom Lageristen zum Lagerleiter, bieten langfristige Perspektiven.
  • Sicherheitsbewusstsein: Die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften trägt zu einem sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld bei.
  • Effizienzsteigerung: Die kontinuierliche Optimierung von Lagerprozessen bietet die Möglichkeit, aktiv zur Effizienzsteigerung beizutragen.
  • Verantwortung: Die eigenverantwortliche Verwaltung und Organisation der Lagerbestände erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Einlagerung?

Ein Job im Bereich Einlagerung eignet sich für verschiedene Personengruppen, die bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen. Hier sind einige Gründe, warum dieser Bereich für bestimmte Menschen attraktiv sein könnte:

  • Organisationstalent: Wer Freude an der Organisation und Verwaltung von Warenbeständen hat, findet im Bereich Einlagerung vielfältige Möglichkeiten.
  • Technikaffinität: Der Umgang mit Lagerverwaltungssystemen und moderner Lagertechnik erfordert technisches Verständnis und Interesse.
  • Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Abteilungen setzt Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit voraus.
  • Genauigkeit und Sorgfalt: Präzises Arbeiten und ein hoher Qualitätsanspruch sind in der Einlagerung essenziell.
  • Körperliche Fitness: Die Arbeit im Lager erfordert häufig körperlichen Einsatz und Belastbarkeit.
  • Flexibilität: Wer bereit ist, in Schichtarbeit oder unter wechselnden Bedingungen zu arbeiten, ist in diesem Bereich gut aufgehoben.
  • Sicherheitsbewusstsein: Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sind unerlässlich.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Einlagerung wechseln?

Der Einstieg in den Bereich Einlagerung ist auch für Quereinsteiger möglich, die bereit sind, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten und die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben. Hier sind die Schritte, die ein Quereinsteiger unternehmen kann, um in diesem Bereich Fuß zu fassen:

  • Informationsbeschaffung: Sich über die Anforderungen und Aufgaben im Bereich Einlagerung informieren.
  • Weiterbildung: Teilnahme an Schulungen und Kursen, die grundlegende Kenntnisse in Lagerlogistik vermitteln.
  • Praktische Erfahrung: Praktika oder befristete Stellen im Lagerbereich annehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Netzwerken: Kontakte zu Fachleuten und Unternehmen knüpfen, die in der Lagerlogistik tätig sind.
  • Bewerbung: Sich auf relevante Stellenangebote und Jobs im Bereich Einlagerung bewerben.
  • Motivation und Lernbereitschaft: Zeigen, dass man bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und kontinuierlich dazuzulernen.
  • Flexibilität: Bereitschaft, in verschiedenen Schichten und unter unterschiedlichen Bedingungen zu arbeiten.

Wie kann man im Bereich Einlagerung Karriere machen?

Eine Karriere im Bereich Einlagerung bietet vielfältige Möglichkeiten für beruflichen Aufstieg und Weiterentwicklung. Hier sind die klassischen Karriereschritte und ihre jeweiligen Anforderungen:

  • Lagerist: Einstieg als Lagerist, um grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Lagerbereich zu sammeln.
  • Fachkraft für Lagerlogistik: Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik, um komplexere Aufgaben und Verantwortungen zu übernehmen.
  • Lagerleiter: Aufstieg zum Lagerleiter durch Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen in Lager- und Personalmanagement.
  • Logistikkoordinator: Übernahme von Koordinationsaufgaben, um die logistischen Abläufe im Unternehmen zu optimieren.
  • Logistikmanager: Leitung und Planung der gesamten Logistikkette im Unternehmen, oft verbunden mit einem Studium in Logistikmanagement.
  • Weiterbildung und Spezialisierung: Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung, beispielsweise in Bereichen wie IT-gestützte Lagerverwaltung oder Sicherheitsmanagement.
  • Netzwerkaufbau: Aufbau eines beruflichen Netzwerks, um von den Erfahrungen und Kenntnissen anderer Fachleute zu profitieren.