Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachkrankenpflege - Juni 2024

55 Jobangebote für Fachkrankenpflege

Jobs Fachkrankenpflege - offene Stellen

Stellenangebot
Fachkrankenpfleger*in Psychiatrie für die Tagesklinik in Meerbusch Meerbusch with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Alexianer Krefeld GmbHDie Alexianer Krefeld GmbH ist ein

Job ansehen

Stellenangebot
...k. Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Funktionsabteilung/ Endoskopie als Fachkrankenpfleger/in Endoskopie (m/w/i) Stellennummer 0045-UP-24 in Vollzeit, unbefristet, am

Job ansehen

Stellenangebot
...b machen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe als Fachkrankenpfleger Onkologie (m/w/d) (Vollzeit/Teilzeit) Für die fachlich qualifizierte

Job ansehen

Stellenangebot
... Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen IHRE VERANTWORTUNG: Als examinierte/r Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Job ansehen

Stellenangebot
Anforderungsprofil _ Abgeschlossene Ausbildung als Fachkrankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger _ Berufserfahrung in der Anästhesie evtl. Fachweiterbildung _ Fach-, Sozial- und

Job ansehen

Stellenangebot
ATA (m/w/d), Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d), Fachkrankenpflege Anästhesie (m/w/d), für unseren Ambulanz-OP Ref.Nr. 240301 Um den Bereich der Anästhesiepflege zu erweitern suchen wir zum

Job ansehen

Stellenangebot
Abwechslungsreiches und breites Pflegefachspektrum durch Patienten vielfältiger Fachrichtungen: Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Traumatologie und Orthopädie Ganzheitliche Patientenbetreuung durch m

Job ansehen

Stellenangebot
...w/m/d)Praktische OP-Erfahrungen sowie eine bereits erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger (w/m/d) für den OP-Dienst wären wünschenswert.Wir bieten Ihnen:Eine

Job ansehen

Stellenangebot
...äteRegelmäßige Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkrankenpfleger Anästhesie (w/m/d) oder als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) mit

Job ansehen

Stellenangebot
...Intensivpflege, Pflegeexperte oder Pflegeexpertin für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege, Fachkrankenpfleger/in Intensivpflege/Anästhesie oder Atemtherapeut/in Du hast Interesse an der

Job ansehen

Stellenangebot
...linikum Memmingen AöR sucht für den OP-Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Fachkrankenpfleger für den Operationsdienst (m/w/d) oder Operationstechnischen Assistenten

Job ansehen

Stellenangebot
...umentation (Fach-) Hochschulstudium zum Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (Dipl./B. A.) (m/w/d) o. ä., Fachkrankenpfleger (m/w/d) für Psychiatrie, Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
...sene Ausbildung in der Gesundheits-, Krankenpflege oder als Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Ausbildung Fachkrankenpflege für Intensiv und Anästhesie ist wünschenswert Einbringen Ihrer Erfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
Informationen zur Stelle: Stellenumfang: Teilzeit (32 Stunden Stunden) Vertragsart: Befristet mit Option auf Übernahme Beginn: ab sofort Stellen-ID: 33850 Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, S08B b...

Job ansehen

Stellenangebot
...n Was Sie mitbringen sollten Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fachkrankenpfleger für Psychiatrie (m/w/d) oder ein Studium Psychiatrische Pflege B.A. (m/w/d)

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fachkrankenpflege

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Fachkrankenpflege?

Die Fachkrankenpflege ist ein spezialisiertes Gebiet innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege, das sich auf die Betreuung und Pflege von Patienten mit komplexen und intensiven gesundheitlichen Bedürfnissen konzentriert. Fachkrankenpfleger arbeiten in verschiedenen medizinischen Bereichen, wie zum Beispiel in der Intensivpflege, Anästhesiepflege, onkologischen Pflege und der Notfallpflege.

Sie sind hochqualifizierte Fachkräfte, die nicht nur über fundiertes medizinisches Wissen verfügen, sondern auch spezielle pflegerische Techniken anwenden können. Fachkrankenpflege bedeutet mehr als nur die Grundpflege und die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten. Sie umfasst auch die Überwachung lebenswichtiger Funktionen, die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung komplexer medizinischer Eingriffe und die Betreuung von Patienten in kritischen Phasen ihrer Erkrankung. Fachkrankenpfleger arbeiten eng mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.

In Deutschland erfolgt die Weiterbildung zur Fachkrankenpflege in der Regel nach einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder als Altenpfleger.

Die Weiterbildung erstreckt sich über mehrere Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsabschnitte. Fachkrankenpfleger haben daher eine tiefgehende Kenntnis der medizinischen und pflegerischen Anforderungen und sind in der Lage, in hochspezialisierten und oft auch stressigen Umgebungen kompetent zu agieren.

Welche Aufgaben hat Fachkrankenpflege im Detail?

Die Aufgaben in der Fachkrankenpflege sind vielfältig und anspruchsvoll. Fachkrankenpfleger übernehmen eine Vielzahl von pflegerischen und medizinischen Aufgaben, die weit über die Grundpflege hinausgehen. Hier sind die wichtigsten Aufgaben, die sie in ihrem täglichen Berufsalltag bewältigen:

  • Überwachung von Patienten: Kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung.
  • Medikamentenverabreichung: Präzise Verabreichung und Überwachung von Medikamenten und Infusionen nach ärztlicher Anordnung.
  • Durchführung medizinischer Maßnahmen: Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen sowie eigenständige Durchführung von Maßnahmen wie Blutabnahmen oder Katheterwechsel.
  • Betreuung und Beratung von Patienten und Angehörigen: Aufklärung über Krankheitsbilder, Behandlungspläne und Pflegemaßnahmen.
  • Dokumentation und Administration: Sorgfältige Dokumentation der Pflegemaßnahmen und Patientendaten sowie administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Patientenversorgung.
  • Hygiene- und Infektionskontrolle: Sicherstellung der Einhaltung hygienischer Standards zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen.
  • Schmerzmanagement: Bewertung und Management von Schmerzen durch geeignete Maßnahmen und Therapien.
  • Notfallmanagement: Erkennen und Handeln in Notfallsituationen, inklusive Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
  • Rehabilitation und Mobilisation: Unterstützung bei der Mobilisation und Rehabilitation von Patienten nach Operationen oder schweren Erkrankungen.
  • Teamarbeit und Kommunikation: Effektive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und Kommunikation mit Ärzten, Therapeuten und anderen Pflegekräften.

Welche Berufe gibt es im Bereich Fachkrankenpflege?

Im Bereich der Fachkrankenpflege gibt es eine Vielzahl von spezialisierten Berufen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte und Verantwortungsbereiche haben. Diese Vielfalt bietet zahlreiche Karrierechancen für diejenigen, die sich in diesem anspruchsvollen und wichtigen Berufsfeld engagieren möchten.

  • Intensivpflege: Die Intensivpflege umfasst die Betreuung von Patienten in kritischen Zuständen, oft auf Intensivstationen. Diese Fachkräfte sind spezialisiert auf die Überwachung und Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen.
  • Anästhesiepflege: Anästhesiepfleger unterstützen Anästhesisten bei der Vorbereitung und Durchführung von Narkosen und überwachen Patienten während operativer Eingriffe. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten während Operationen.
  • Onkologische Pflege: Fachkräfte in der onkologischen Pflege betreuen Krebspatienten, unterstützen sie während der Chemotherapie und anderer Behandlungen und bieten umfassende Beratung und emotionale Unterstützung.
  • Notfallpflege: Notfallpfleger arbeiten in Notaufnahmen und sind spezialisiert auf die schnelle und effiziente Versorgung von Patienten in akuten medizinischen Notfällen.
  • Psychiatrische Pflege: Diese Fachkräfte betreuen Menschen mit psychischen Erkrankungen, unterstützen sie in Krisensituationen und helfen bei der Umsetzung von Therapiekonzepten.
  • Geriatrische Pflege: Geriatrische Pfleger sind auf die Betreuung älterer Menschen spezialisiert und kümmern sich um deren besondere medizinische und pflegerische Bedürfnisse.
  • Palliativpflege: Palliativpfleger arbeiten mit unheilbar kranken Patienten, lindern deren Beschwerden und bieten emotionale Unterstützung sowohl für die Patienten als auch für deren Angehörige.
  • Nephrologie Pflege: In der nephrologischen Pflege betreuen Fachkräfte Patienten mit Nierenerkrankungen und unterstützen sie während der Dialysebehandlungen.
  • Rehabilitation: Rehabilitationspfleger unterstützen Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Mobilität nach schweren Erkrankungen oder Operationen.
  • Wundmanagement: Diese Fachkräfte sind auf die Behandlung und Pflege von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert und arbeiten oft in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen und Chirurgen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Fachkrankenpflege spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Fachkrankenpflege ist äußerst abwechslungsreich und herausfordernd. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen positiven Einfluss auf das Leben der Patienten zu nehmen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Hier sind einige der Gründe, warum die Fachkrankenpflege ein spannendes Berufsfeld ist:

  • Vielfältige Einsatzbereiche: Fachkrankenpfleger können in unterschiedlichen medizinischen Bereichen wie Intensivstationen, Notaufnahmen oder in der Anästhesie tätig sein.
  • Hohe Verantwortung: Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Präzision, da es oft um die Gesundheit und das Leben der Patienten geht.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fachkrankenpfleger arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, was eine abwechslungsreiche und kooperative Arbeitsumgebung schafft.
  • Kontinuier liche Weiterbildung: Ständige Fort- und Weiterbildungen sind notwendig, um mit den neuesten medizinischen Entwicklungen und Techniken Schritt zu halten.
  • Menschlicher Kontakt: Der direkte Kontakt mit Patienten und deren Angehörigen macht die Arbeit persönlich bereichernd und erfüllend.
  • Karrieremöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Fachkrankenpflege?

Ein Job im Bereich der Fachkrankenpflege ist ideal für Menschen, die eine Leidenschaft für die Medizin und das Wohl anderer haben. Es erfordert bestimmte persönliche und fachliche Eigenschaften, um in diesem anspruchsvollen Beruf erfolgreich zu sein. Hier sind einige Gründe, warum ein Job in der Fachkrankenpflege geeignet sein könnte:

  • Empathie und Mitgefühl: Der Wunsch, anderen zu helfen und sie in schwierigen Zeiten zu unterstützen, ist zentral für diesen Beruf.
  • Belastbarkeit: Fachkrankenpflege kann körperlich und emotional anstrengend sein, daher ist Belastbarkeit eine wichtige Eigenschaft.
  • Teamfähigkeit: Die Arbeit im interdisziplinären Team erfordert gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.
  • Flexibilität: Fachkrankenpfleger müssen flexibel auf wechselnde Situationen und Anforderungen reagieren können.
  • Fachliche Neugier: Ein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und beruflicher Entwicklung ist wichtig.
  • Technisches Verständnis: Der Umgang mit medizinischen Geräten und modernen Technologien erfordert ein gewisses technisches Verständnis.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Fachkrankenpflege wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich der Fachkrankenpflege zu wechseln. Der Weg in diesen Beruf kann durch gezielte Weiterbildung und Umschulung erfolgen. Hier sind die Schritte, die man als Quereinsteiger beachten sollte:

  • Berufsberatung: Eine ausführliche Beratung über die Möglichkeiten und Anforderungen der Fachkrankenpflege einholen.
  • Ausbildung zur Pflegefachkraft: Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege ist Voraussetzung.
  • Weiterbildung: Nach der Grundausbildung eine spezialisierte Weiterbildung in einem Fachbereich wie Intensivpflege oder Anästhesiepflege absolvieren.
  • Praktische Erfahrung: Praktika oder Hospitationen in Fachabteilungen machen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Netzwerk aufbauen: Kontakte zu Fachkräften und Einrichtungen im Gesundheitswesen knüpfen, um Chancen zu erhöhen.
  • Fortbildung und Zertifikate: Regelmäßige Fortbildungen und zusätzliche Zertifikate erwerben, um das Fachwissen zu vertiefen.

Wie kann man im Bereich Fachkrankenpflege Karriere machen?

Eine Karriere in der Fachkrankenpflege bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungswege. Die klassischen Karriereschritte sind strukturiert und ermöglichen eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung:

  • Grundausbildung: Abschluss der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger.
  • Berufserfahrung sammeln: Erste Berufserfahrungen in einem Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung sammeln.
  • Fachweiterbildung: Spezialisierte Weiterbildung in einem Bereich der Fachkrankenpflege wie Intensivpflege oder Anästhesiepflege.
  • Zusätzliche Qualifikationen: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, um zusätzliche Kompetenzen zu erwerben.
  • Leitende Positionen: Übernahme von leitenden Funktionen wie Stationsleitung oder Pflegeleitung.
  • Akademische Weiterbildung: Studium in Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder einem verwandten Bereich, um weitere Karrieremöglichkeiten zu erschließen.