Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Forderungsmanagement - Juni 2024

87 Jobangebote für Forderungsmanagement

Jobs Forderungsmanagement - offene Stellen

Stellenangebot
...verfahren Dein Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische AusbildungMind. 2 Jahre Erfahrung im Forderungsmanagement Professionelles, vertrauens­würdiges und empathisches

Job ansehen

Stellenangebot
Stellennummer 24050 Mitarbeiter Abrechnung – Schwerpunkt Forderungsmanagement (w/m/d) Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir sind Es ist normal, verschieden zu sein! Engagieren Sie sich

Job ansehen

Stellenangebot
Ein Unternehmen mit Sonne im HerzenAls Komplettanbieter sauberer Energielösungen versorgen wir private und gewerbliche Endkunden nicht nur mit Solarmodulen und -systemen sowie Stromspeichern, sondern ...

Job ansehen

Stellenangebot
...jekten. Wir freuen uns auf Sie.Mein Arbeitgeber Telefonische Bearbeitung von Forderungen im Bereich ForderungsmanagementAbwicklung von Zahlungsverkehr und MahnwesenKommunikation mit Kunden und

Job ansehen

Stellenangebot
...nkte• komplette, eigenverantwortliche Finanzbuchhaltung, inkl. Kreditoren und Debitorenbuchhaltung• Forderungsmanagement• Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Verbuchung der Banken •

Job ansehen

Stellenangebot
...uerlich korrekter Ausgangsrechnungen in Abstimmung mit unserer Steuerabteilung Durchführung aktiven Forderungsmanagements mit dem Team Debitoren, insb. Überwachen der Zahlungseingänge,

Job ansehen

Stellenangebot
...von Forderungen und notwendigen Wertberichtigungen. Digitalisierung und Optimierung der Prozesse im Forderungsmanagement. Erarbeitung und Umsetzung von Richtlinien zum Umgang mit Außenständen.

Job ansehen

Stellenangebot
...ragen bearbeiten, Angebote erstellen Auftragsbearbeitung, Terminverfolgung, Reklamationsbearbeitung Forderungsmanagement Stammdatenpflege von Geschäftspartnern und Material Wir bieten Ihnen:

Job ansehen

Stellenangebot
...ien Ansprechpartner/in für Mieter und Dritte in Bezug auf Anfragen, Beschwerden und Problemlösungen Forderungsmanagement, Rechnungsprüfung und -bearbeitung Prüfung der Betriebs- und

Job ansehen

Stellenangebot
...talenBearbeitung von NeukundenErstellung und Abwicklung von LogistikprojektenReklamationsbearbeitungForderungsmanagement Produktberatung Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung Groß- und

Job ansehen

Stellenangebot
...orenbuchhaltung Buchungen auf Kostenstellen und Kostenträgern (Betriebsbuchhaltung, Kostenrechnung) Forderungsmanagement und Mahnwesen Unterstützung der Kollegen (m/w/d) bei allen

Job ansehen

Stellenangebot
...e von Kunden- und Objektdateien Telefonische Betreuung der Kunden und des Außendienstes Bearbeitung Forderungsmanagement IHR PROFIL Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Erste Berufserfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
... der Konten und Klärung/Überwachung offener Posten allgemeine Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben Forderungsmanagement inklusive Mahnwesen Mitwirkung an Prozessbeschreibungen und deren

Job ansehen

Stellenangebot
... Buchung von Zahlungseingängen, die Überwachung und Klärung offener Posten und kümmerst Dich um das Forderungsmanagement.Zudem wirkst Du auch bei der Erstellung der Monats-, Quartals- und

Job ansehen

Stellenangebot
...Projektmeilensteinen und Reporting an die Geschäftsbereichsleitung Dokumentationserstellung für das Forderungsmanagement gegenüber Auftraggebern bzw. Auftragnehmer in der Projektumsetzung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Forderungsmanagement

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Forderungsmanagement?

Ein Forderungsmanagement beschäftigt sich mit der systematischen Abwicklung von offenen Zahlungsforderungen eines Unternehmens gegenüber Kunden oder Geschäftspartnern. Dies umfasst die Überwachung, Verfolgung und Eintreibung ausstehender Zahlungen.

Welche Aufgaben hat ein Forderungsmanagement im Detail?

  • Überwachung von Zahlungseingängen: Regelmäßige Kontrolle der eingehenden Zahlungen und Abgleich mit offenen Forderungen.
  • Erstellung von Mahnungen: Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnschreiben an säumige Kunden.
  • Kommunikation mit Kunden: Klärung offener Fragen und Vereinbarung von Zahlungsmodalitäten mit Kunden.
  • Erstellung von Reports: Aufbereitung von Daten und Erstellung von Berichten über offene Forderungen und Zahlungseingänge.
  • Prüfung von Zahlungsausfällen: Überprüfung von Zahlungsausfällen und Einleitung von rechtlichen Schritten bei Bedarf.
  • Optimierung von Prozessen: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Forderungsmanagements.
  • Kundenanalyse: Analyse von Kundenverhalten und Identifizierung von Risikokunden.
  • Verhandlung von Zahlungsvereinbarungen: Verhandlung von Ratenzahlungen oder Vergleichsangeboten mit säumigen Kunden.
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Koordination mit Vertrieb, Buchhaltung und Rechtsabteilung.
  • Implementierung von Softwarelösungen: Einführung und Betreuung von Softwarelösungen zur Automatisierung des Forderungsmanagements.

Was macht den Beruf des Forderungsmanagement spannend?

Die Vielseitigkeit der Aufgaben im Forderungsmanagement macht diesen Beruf besonders spannend. Durch die direkte Interaktion mit Kunden sowie die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und das Unternehmen aktiv voranzubringen, bietet das Forderungsmanagement eine herausfordernde und erfüllende Tätigkeit.

Für wen ist der Beruf des Forderungsmanagement geeignet?

Der Beruf des Forderungsmanagements ist für Menschen geeignet, die ein ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und kommunikative Fähigkeiten besitzen. Insbesondere für Personen, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und Lösungen für komplexe Sachverhalte finden, ist das Forderungsmanagement eine ideale Tätigkeit.

Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Forderungsmanagement wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Forderungsmanagements ist grundsätzlich möglich, insbesondere für Personen mit Erfahrung in den Bereichen Finanzwesen, Kundenbetreuung oder Rechnungswesen. Um den Einstieg zu erleichtern, empfiehlt es sich, gezielte Weiterbildungen im Bereich Forderungsmanagement zu absolvieren und praktische Erfahrungen durch Praktika oder Hospitationen zu sammeln.

Welche Unternehmen suchen Forderungsmanagement?

Eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen benötigen Fachkräfte im Bereich Forderungsmanagement, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und Zahlungsausfälle zu minimieren. Zu den Branchen, die verstärkt Forderungsmanagement suchen, gehören:

  • Banken und Finanzinstitute: Verwaltung von Kreditportfolios und Eintreibung ausstehender Forderungen.
  • Telekommunikation: Überwachung von Zahlungseingängen und Eintreibung von offenen Rechnungsbeträgen.
  • Handel und E-Commerce: Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Überwachung von Zahlungsausfällen.
  • Versicherungen: Verfolgung von offenen Versicherungsbeiträgen und Einleitung von Inkassomaßnahmen.
  • Gesundheitswesen: Verwaltung von Patientenabrechnungen und Eintreibung von offenen Rechnungsbeträgen.

Was verdient man als Forderungsmanagement?

Die Gehälter im Forderungsmanagement variieren je nach Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000€ und 40.000€ rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt auf bis zu 60.000€ bis 70.000€ pro Jahr. In leitenden Positionen oder bei größeren Unternehmen sind auch Gehälter von über 80.000€ möglich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Forderungsmanagement am besten gestalten?

Bei der Bewerbung für eine Stelle im Forderungsmanagement ist es wichtig, neben den üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf auch relevante Zeugnisse und Zertifikate beizufügen. Betonen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten, Ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Ihre Erfahrungen im Umgang mit Kunden.

Welche Fragen werden dem Forderungsmanagement beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Vor einem Jobinterview im Forderungsmanagement sollten Sie sich auf Fragen zu folgenden Themen vorbereiten:

  • Kundenkommunikation: Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Kunden.
  • Problemlösung: Erläutern Sie, wie Sie mit Zahlungsausfällen und offenen Forderungen umgehen.</li >
  • Soft Skills: Wie gehen Sie mit Stresssituationen um und wie organisieren Sie Ihre Arbeit?
  • Technisches Know-how: Welche Softwarelösungen haben Sie bereits im Forderungsmanagement eingesetzt?
  • Teamarbeit: Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Bevor Sie zum Interview gehen, empfiehlt es sich, Ihre Antworten auf diese Fragen zu notieren und zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Forderungsmanagement in der Zukunft?

Die Zukunft des Forderungsmanagements steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter:

  • Digitalisierung: Die zunehmende Digitalisierung erfordert die Anpassung von Prozessen und die Implementierung neuer Softwarelösungen.
  • Regulatorische Anforderungen: Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und gesetzlichen Vorgaben stellt eine wachsende Herausforderung dar.
  • Kundenverhalten: Veränderungen im Kundenverhalten erfordern flexible und individuelle Ansätze im Forderungsmanagement.
  • Internationalisierung: Die Globalisierung eröffnet neue Märkte, bringt aber auch neue Risiken und Herausforderungen mit sich.

Wie kann man sich als Forderungsmanagement weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Anforderungen im Forderungsmanagement gerecht zu werden, empfiehlt sich eine gezielte Weiterbildung in folgenden Bereichen:

  • Digitalisierung im Forderungsmanagement: Schulungen zur Nutzung von Softwarelösungen und Digitalisierung von Prozessen.
  • Compliance und Datenschutz: Weiterbildungen zu aktuellen rechtlichen Anforderungen und Datenschutzbestimmungen.
  • Internationales Forderungsmanagement: Schulungen zu länderübergreifenden rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Unterschieden.

Wie kann man als Forderungsmanagement Karriere machen?

Um als Forderungsmanagement Karriere zu machen, bieten sich verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten an, darunter:

  • Teamleiter Forderungsmanagement: Übernahme von Führungsverantwortung für ein Team von Mitarbeitern im Forderungsmanagement.
  • Fachbereichsleitung: Leitung eines eigenen Fachbereichs im Forderungsmanagement mit Budgetverantwortung und strategischer Ausrichtung.
  • Abteilungsleitung: Verantwortung für die gesamte Abteilung Forderungsmanagement inklusive Personal- und Budgetplanung.
  • Forderungsmanager: Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Fachgebiete im Forderungsmanagement.
  • Consultant für Forderungsmanagement: Beratung von Unternehmen in Fragen des Forderungsmanagements und der Optimierung von Prozessen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Forderungsmanagement noch bewerben?

Neben klassischen Positionen im Forderungsmanagement bieten sich auch folgende Berufe als Alternative an:

  • Sachbearbeiter: Als Sachbearbeiter im Bereich Rechnungswesen oder Finanzbuchhaltung verfügen Sie über ähnliche Fähigkeiten und Kenntnisse wie im Forderungsmanagement.
  • Kundenberater: Die Tätigkeit als Kundenberater erfordert kommunikative Fähigkeiten und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Inkasso-Mitarbeiter: Inkasso-Mitarbeiter sind spezialisiert auf die Eintreibung offener Forderungen und haben daher ähnliche Aufgaben wie im Forderungsmanagement.
  • Finanzcontroller: Als Finanzcontroller überwachen Sie Finanzdaten und unterstützen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Kreditorenbuchhalter: Die Tätigkeit als Kreditorenbuchhalter umfasst die Buchung und Überwachung von Rechnungen, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Risikomanager: Als Risikomanager identifizieren und bewerten Sie Risiken im Finanzbereich, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Rechtsanwaltsfachangestellter: Die Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellter umfasst die Bearbeitung von rechtlichen Angelegenheiten, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Vertriebsmitarbeiter: Als Vertriebsmitarbeiter sind Sie für die Gewinnung von Kunden und den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen verantwortlich, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Compliance-Beauftragter: Als Compliance-Beauftragter sind Sie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien verantwortlich, ähnlich wie im Forderungsmanagement.
  • Prozessmanager: Als Prozessmanager sind Sie für die Optimierung und Umsetzung von Geschäftsprozessen verantwortlich, ähnlich wie im Forderungsmanagement.