Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Gebäudemanagement - Juni 2024

184 Jobangebote für Gebäudemanagement

Jobs Gebäudemanagement - offene Stellen 

Stellenangebot
...ir - zunächst befristet auf zwei Jahre - zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (m/w/d) Mitarbeiter im Gebäudemanagement Ihre Aufgaben Sie planen/koordinieren Renovierungen, Reparaturen und

Job ansehen

Stellenangebot
...eraten unserer Kunden im Bereich Facility Management Ausschreibungen und Vergaben von Leistungen im Gebäudemanagement Erfassen und analysieren von Gebäude- und Bewirtschaftungsdaten Benchmarking

Job ansehen

Stellenangebot
... haben wir eine interessante Stelle für einen Mitarbeiter im technischen Service (m/w/d) im Bereich Gebäudemanagement bei einem Kunden, der auf den Rückbau und die Entsorgung von kerntechnischen

Job ansehen

Stellenangebot
...erte Erde. Werde ein Teil vom ENERTRAG-Team an unserem Standort in Dauerthal als Teamleiter (m/w/d) Gebäudemanagement & Reinigung und lass uns gemeinsam die Energiewende voranbringen. Deine

Job ansehen

Stellenangebot
...ungskönner*innen, Projektvollender*innen undLösungsdenker*innen,die in der Leitung des Fachdienstes GebäudemanagementEntgeltgruppe 13 TVöD (entspricht ca. 60.000 EUR+ p.a.) mit uns wirklich

Job ansehen

Stellenangebot
Werkstudent (m/w/d) Arbeitssicherheit - Umwelt-, Energie- und Gebäudemanagement Unternehmenseinheit: EBZ SE Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Werkstudenten & Aushilfstätigkeiten Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen: Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit Für unsere Tochtergesellschaft FGM Fachpartner Gebäudemanagement GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Kreissparkasse Göppingen, suchen wir einen

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Standort in Berlin-Tempelhof suchen wir ab sofort einen qualifizierten und engagierten Objektbetreuer (m/w/d) in Vollzeit. Hier alle wichtigen Details: Was gibt es zu tun? technischer An...

Job ansehen

Stellenangebot
Fachexpertise: Im Vertragsmanagement sind Sie für die Verträge zur laufenden Instandhaltung, insbesondere Heizung, Sanitär, Elektro und Leerwohnungssanierung verantwortlich.Leidenschaft für Technik: S

Job ansehen

Stellenangebot
...Personaleinsatzplanung für interne und externe Mitarbeiter für die Dienstleistungen des technischen Gebäudemanagements und Organisation der technischen BereitschaftKoordination von

Job ansehen

Stellenangebot
Wir stellen beim Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen einen Studienplatz zur Verfügung. Die theoretische Ausbildung erfolgt bei der DHBW Mosbach. Absolventinnen und Absolventen dieses

Job ansehen

Stellenangebot
.... Wir begleiten unsere Kunden als Full-Service-Anbieter von Anfang an in allen Belangen rund um das Gebäudemanagement. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams. IHRE AUFGABEN Allgemeine

Job ansehen

Stellenangebot
...chelor in der Fachrichtung Immobilien- oder Energiemanagement, Immobilienwirtschaft, kaufmännisches Gebäudemanagement oder Immobilienfachwirt:in bzw. Betriebswirt:in für Immobilien Sicherer

Job ansehen

Stellenangebot
Anbieter Abteilung 10.4 - Technisches Gebäudemanagement Elektrotechnik Unser Profil Wir möchten unseren Campus zu einem modernen Ort für Bildung, Forschung und Innovation machen. Dafür arbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Zeit für gute ArbeitDie Abteilung Bau- und Gebäudemanagement im Theodor-Wenzel-Werk freut sich, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Verstärkung der Mannschaft durch einen engagierten Elektriker

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Gebäudemanagement

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Gebäudemanagement?

Gebäudemanagement ist ein facettenreiches und anspruchsvolles Fachgebiet, das sich mit der ganzheitlichen Organisation, Steuerung und Optimierung von Gebäuden und ihrer technischen Infrastruktur befasst. Dabei geht es weit über die klassische Instandhaltung und Pflege von Immobilien hinaus. Gebäudemanagement beinhaltet die strategische Planung, das Kostenmanagement, die Sicherheitsaspekte, die Energieeffizienz und die technische Überwachung von Gebäuden. Es ist gewissermaßen der Dirigent, der im Hintergrund dafür sorgt, dass ein Gebäude reibungslos funktioniert und den Nutzern ein optimales Umfeld bietet.

Welche Aufgaben hat Gebäudemanagement im Detail?

Das Aufgabenspektrum des Gebäudemanagements ist äußerst vielfältig und umfasst unter anderem:

  • Facility Manager: Facility Manager sind für die umfassende Betreuung und Bewirtschaftung von Gebäuden verantwortlich. Sie koordinieren Reinigungsdienste, Sicherheitspersonal, Instandhaltungsarbeiten und optimieren die Nutzung von Räumlichkeiten.
  • Energiemanager: Energiemanager fokussieren auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Sie analysieren den Energieverbrauch, entwickeln Strategien zur Reduzierung von Energiekosten und setzen nachhaltige Energiekonzepte um.
  • Sicherheitsbeauftragter: Sicherheitsbeauftragte sind für die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzern verantwortlich. Sie planen und überwachen Sicherheitsmaßnahmen, erstellen Evakuierungspläne und führen Schulungen durch.
  • Gebäudetechniker: Gebäudetechniker kümmern sich um die technische Infrastruktur von Gebäuden. Sie warten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Elektrik und Aufzüge, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
  • Projektmanager Bau: Diese Experten koordinieren Bauprojekte und Renovierungen von Gebäuden. Sie planen Budgets, Zeitpläne und stellen sicher, dass alles nach den Vorgaben und Standards verläuft.
  • Umweltbeauftragter: Umweltbeauftragte setzen sich für nachhaltige Praktiken in Gebäuden ein. Sie entwickeln Umweltschutzstrategien, fördern Recycling und sorgen für eine umweltfreundliche Gebäudebewirtschaftung.
  • Hausmeister: Hausmeister sind die Allrounder des Gebäudemanagements. Sie kümmern sich um Reparaturen, Reinigungsarbeiten, die Pflege von Außenanlagen und sind oft die ersten Ansprechpartner bei Problemen.
  • Raumplaner: Raumplaner gestalten die Innenräume von Gebäuden so, dass sie optimal genutzt werden können. Sie berücksichtigen dabei sowohl funktionale Aspekte als auch ästhetische Gesichtspunkte.
  • Instandhaltungsmanager: Instandhaltungsmanager sorgen dafür, dass alle technischen Anlagen in einem Gebäude einwandfrei funktionieren. Sie planen Wartungsarbeiten, führen Reparaturen durch und minimieren Ausfallzeiten.
  • Immobilienmanager: Immobilienmanager verwalten Immobilienportfolios. Sie sind für die Vermietung, Verpachtung und den Werterhalt von Gebäuden zuständig.

Was macht das Arbeiten im Bereich Gebäudemanagement spannend?

Die Spannung im Gebäudemanagement liegt in seiner Vielseitigkeit und der kontinuierlichen Anpassung an neue technische Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen. Jeder Tag kann neue Herausforderungen bringen, sei es in Form von technischen Störungen, Budgetplanung oder Sicherheitsfragen. Zudem trägt Gebäudemanagement dazu bei, die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu minimieren, was für umweltbewusste Fachleute äußerst befriedigend sein kann.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Gebäudemanagement?

Ein Job im Gebäudemanagement eignet sich für Personen, die technisch versiert sind, eine organisierte Arbeitsweise haben und gerne Verantwortung übernehmen. Kommunikationsfähigkeit ist ebenfalls wichtig, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, von Mietern bis zu Dienstleistern, erforderlich ist. Zudem sollten Interessierte offen für lebenslanges Lernen sein, da sich die Anforderungen an Gebäudemanagement ständig weiterentwickeln.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Gebäudemanagement wechseln?

Ja, der Einstieg als Quereinsteiger in das Gebäudemanagement ist möglich, insbesondere wenn man relevante Fähigkeiten und Erfahrungen in verwandten Bereichen wie Technik, Immobilien oder Facility Management mitbringt. Eine gezielte Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Studium im Gebäudemanagement kann den Einstieg erleichtern und die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere erhöhen.

Wie kann man im Bereich Gebäudemanagement Karriere machen?

Der Karriereweg im Gebäudemanagement kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln. Hier sind fünf Absätze, die die möglichen Stufen auf dem Weg nach oben beschreiben:

1. Einstiegspositionen: In der Regel beginnt man seine Karriere im Gebäudemanagement auf einer Einstiegsposition, wie beispielsweise als Hausmeister, technischer Assistent oder Facility Coordinator. Hier sammelt man erste praktische Erfahrungen und lernt die grundlegenden Abläufe und Aufgaben im Gebäudemanagement kennen.

2. Fachexperte: Nach einigen Jahren in der Branche kann man sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren. Dies könnte beispielsweise die Energieeffizienz, Umweltmanagement oder Sicherheitstechnik sein. Hierbei ist es wichtig, kontinuierlich Weiterbildungen und Zertifizierungen zu absolvieren, um sich als Experte zu etablieren.

3. Middle Management: Mit zunehmender Erfahrung und Expertise kann man in Führungspositionen aufsteigen, wie beispielsweise zum Facility Manager oder Bereichsleiter für Gebäudemanagement. In dieser Rolle trägt man mehr Verantwortung und ist für die Koordination und strategische Ausrichtung des Gebäudemanagements zuständig.

4. Senior Management: Auf der Ebene des Senior Managements kann man die Rolle des Director of Facilities oder Head of Real Estate Management erreichen. Hier geht es um die Gesamtverantwortung für das Gebäudemanagement in einem Unternehmen oder einer Organisation.

5. Geschäftsführung: Die höchste Karrierestufe im Gebäudemanagement ist die Geschäftsführung. In dieser Position ist man für die strategische Ausrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg eines Gebäudemanagementunternehmens verantwortlich.

Egal auf welcher Stufe des Karriereweges man sich befindet, kontinuierliche Weiterbildung, Netzwerken und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Karriere im Gebäudemanagement.