Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Leittechnik - Juni 2024

41 Jobangebote für Leittechnik

Jobs Leittechnik - offene Stellen

Stellenangebot
...rgiesystem. WIR SUCHEN SIE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT ALS Meister/ Techniker (m/w/d) Schutz- und Leittechnik AM STANDORT Lotte bei Osnabrück | FUNKTIONSBEREICH: Elektrotechnik |

Job ansehen

Stellenangebot
...rhalb unseres Bereiches Kraftwerke besetzen wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als Ingenieur Leittechnik Schwerpunkt Dekarbonisierung (m/w/d).AufgabenBeraten, Planen und Realisieren von

Job ansehen

Stellenangebot
...interessante und passende Positionen und Projekte. Technische und organisatorische Inbetriebsetzung LeittechnikSicherstellung der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften, Gesetze, Normen und

Job ansehen

Stellenangebot
...on Prozessvisualisierungen Einrichtung von Alarmplänen Kontrolle und Dokumentation der eingesetzten Leittechnik DAS BRINGST DU MIT Abgeschlossene Berufsausbildung Zahlenverständnis und Affinität

Job ansehen

Stellenangebot
...stützung des Kraftwerkmeisters beim Kraftwerksbetrieb und Analyse von Störungen in der Anlagen- und LeittechnikTeamführung und PersonalentwicklungBearbeitung von Investitions- und

Job ansehen

Stellenangebot
...chnischer Anlagen und Einrichtungen mit ihren spezifischen Anforderungen im Krankenhausbereich (MSR-Leittechnik, Lichtrufanlage, Telefonanlage, usw.) Fachliche Führung von Fremdfirmen und

Job ansehen

Stellenangebot
...Experte Netzschutztechnik (m/w/d) Was sind Deine Aufgaben? Aufbau des Fachbereichs Netzschutz & Leittechnik Koordinierung und Durchführung von Prüfungen an Schutzgeräten unterschiedlichster

Job ansehen

Stellenangebot
...Themen in den Bereichen: Digitalisierung des Stromnetzes Schutztechnik und Netzfehler Fernwirk- und Leittechnik Kommunikationsprotokolle Geeignete Studiengänge: Elektrotechnik, Energietechnik,

Job ansehen

Stellenangebot
...tung, die Netzschutztechnik, das Aufzugsmonitoring, das Brandmeldemanagementsystem und die zentrale Leittechnik, um nur die wichtigsten Anlagen zu nennen. Des Weiteren verantwortet das Sachgebiet

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Leittechnik

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Leittechnik?

Leittechnik ist ein entscheidender Bereich in der industriellen Automatisierung. Sie umfasst die Planung, Installation und Wartung von Systemen, die Prozesse und Anlagen in der Industrie steuern und überwachen. Dabei kommen spezielle Software und Hardware zum Einsatz, die es ermöglichen, komplexe Abläufe zu kontrollieren und zu optimieren.

Welche Aufgaben hat Leittechnik im Detail?

Leittechnikerinnen und Leittechniker tragen eine große Verantwortung. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Überwachung von Produktionsprozessen: Kontinuierliche Beobachtung und Steuerung der Produktionsanlagen.
  • Fehlerdiagnose und -behebung: Identifikation von Störungen und schnelles Eingreifen zur Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Optimierung von Prozessen: Anpassung von Einstellungen, um Effizienz und Qualität zu steigern.
  • Planung und Implementierung von Leitsystemen: Entwicklung und Installation von Software und Hardwarelösungen.
  • Dokumentation: Protokollierung von Prozessdaten und technischen Informationen.
  • Sicherheitsmanagement: Gewährleistung der Sicherheit von Anlagen und Mitarbeitern.
  • Schulung von Mitarbeitern: Einführung von Kollegen in die Bedienung der Leitsysteme.
  • Regulatorische Einhaltung: Sicherstellung, dass alle Vorschriften und Normen eingehalten werden.
  • Störungsanalyse: Ursachenforschung bei wiederholten Problemen.
  • Kostenkontrolle: Effiziente Nutzung von Ressourcen und Budgets.

Welche Berufe gibt es im Bereich Leittechnik?

Der Bereich Leittechnik bietet verschiedene spannende Berufe, darunter:

  • Leittechniker: Leittechniker sind die Experten in der Planung und Wartung von Leitsystemen. Sie sorgen für reibungslose Abläufe in der Produktion.
  • Prozessautomatisierungstechniker: Diese Fachleute entwickeln und implementieren automatisierte Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
  • SPS-Programmierer: SPS-Programmierer konfigurieren Steuerungssysteme, die in der Industrie eingesetzt werden, um Maschinen zu steuern und zu überwachen.
  • Anlagentechniker: Anlagentechniker kümmern sich um die Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen.
  • Automatisierungstechniker: Diese Profis optimieren automatisierte Systeme, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
  • Qualitätssicherungsingenieur: Qualitätssicherungsingenieure überwachen die Qualität von Produkten und Prozessen, um höchste Standards zu gewährleisten.
  • Instandhaltungstechniker: Instandhaltungstechniker sind für die Wartung von Anlagen und Geräten verantwortlich, um Ausfälle zu verhindern.
  • Ingenieur für Automatisierungstechnik: Diese Ingenieure entwerfen und implementieren automatisierte Systeme in der Industrie.
  • Elektrotechniker: Elektrotechniker sind verantwortlich für die elektrische Installation und Wartung von Anlagen.
  • Softwareentwickler für Industriesteuerungen: Diese Experten entwickeln die Software, die in Leitsystemen eingesetzt wird.

Alle diese Berufe bieten attraktive Karriereperspektiven und sind gefragt in der Industrie.

Was macht das Arbeiten im Bereich Leittechnik spannend?

Ein Job im Bereich Leittechnik bietet zahlreiche spannende Aspekte:

  • Technologischer Fortschritt: Immer neue Technologien und Innovationen halten den Bereich stets aufregend.
  • Herausforderungen lösen: Die Bewältigung komplexer technischer Probleme ist äußerst befriedigend.
  • Vielfältige Branchen: Leittechnik wird in vielen verschiedenen Branchen benötigt, von der Chemie bis zur Automobilindustrie.
  • Karrierechancen: Mit Fachwissen und Erfahrung kann man in diesem Bereich weit kommen.
  • Beitrag zur Effizienz: Leittechniker tragen dazu bei, Produktionsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Leittechnik?

Ein Job im Bereich Leittechnik ist ideal für:

  • Technikbegeisterte: Diejenigen, die sich für technische Prozesse und Automatisierung interessieren.
  • Problemlöser: Personen, die gerne komplexe Probleme lösen und kreativ denken.
  • Teamplayer: Da Leittechniker oft in Teams arbeiten, ist Teamfähigkeit von Vorteil.
  • Karriereorientierte: Menschen, die eine langfristige und aufstiegsorientierte Karriere suchen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Leittechnik wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Leittechnik ist möglich. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Weiterbildung: Erwägen Sie die Teilnahme an Schulungen und Kursen, um Ihr Wissen im Bereich Leittechnik zu erweitern.
  • Praktische Erfahrung: Suchen Sie nach Praktika oder Einstiegspositionen, um erste Erfahrungen zu sammeln.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Industrie, um potenzielle Arbeitgeber zu finden.
  • Bewerbungen: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote im Bereich Leittechnik und betonen Sie Ihre Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.

Wie kann man im Bereich Leittechnik Karriere machen?

Die Karriere im Bereich Leittechnik kann sich in folgenden Schritten entwickeln:

  • Ausbildung: Beginnen Sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder ähnlichen Fachrichtungen.
  • Erfahrung sammeln: Arbeiten Sie in verschiedenen Positionen, um praktische Erfahrungen und Fachkenntnisse aufzubauen.
  • Weiterbildung: Setzen Sie auf kontinuierliche Weiterbildung, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten.
  • Führungsposten: Mit Erfahrung und Fachwissen können Sie in leitende Positionen aufsteigen, z.B. zum Leittechnik-Manager.
  • Spezialisierung: Sie können sich auf spezielle Bereiche wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity spezialisieren.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Beziehungen in der Branche, um berufliche Chancen zu erweitern.

Der Bereich Leittechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere.