Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Logistikdienstleistungen - Juni 2024

67 Jobangebote für Logistikdienstleistungen

Jobs Logistikdienstleistungen - offene Stellen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)Die Jung Unternehmensgruppe zählt zu den Marktführern für innovative Produkte und Dienstleistungen im deutschen

Job ansehen

Stellenangebot
Unser Unternehmen wächst stetig und das auch dank unserer ehemaligen Auszubildenden. Als Azubi lernst Du die ganze Bandbreite an interessanten logistischen und kaufmännischen Tätigkeiten kennen, die w

Job ansehen

Stellenangebot
... guten Noten in den Hauptfächern hast du bald in der Tasche. Du kannst zum Profi für Spedition- und Logistikdienstleistungen werden, wenn du Interesse an selbstständiger Arbeit hast und es toll

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind Ansprechpartner:in für unsere externen Lager in u.a. Deutschland, Australien, USA, Frankreich, Großbritannien und Irland. Im Rahmen der Bestandsüberwachung behalten Sie all unsere Lager im Bl

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) 2025 Was erwartet dich Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in verschiedenen kaufmännischen Logistikabteilungen und in uns...

Job ansehen

Stellenangebot
Schäflein. Wir machen Logistik. Wir machen, leben und lieben Logistik. Die Unternehmensgruppe Schäflein zählt in Mainfranken zu den renommierten und leistungsstarken Logistikdienstleistern. Zum Portf...

Job ansehen

Stellenangebot
Du arbeitest von Beginn Deiner Ausbildung an im Tagesgeschäft mit, entwirfst Terminpläne und wählst geeignete Transportmittel aus. So stellst Du u.a. sicher, dass im Logistikprozess alles glatt läuft

Job ansehen

Stellenangebot
Folgende Herausforderungen sind zu bewältigen: Identifizierung und Implementierung von Verbesserungsmöglichkeiten im LagerbetriebLogistikplanung, Optimierung und Koordination der Schwerlast-LagerUnter

Job ansehen

Stellenangebot
...g von Ausgangsrechnungen Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Spedition (m/w/d) und Logistikdienstleistungen oder FachlageristFundierte Kenntnisse in den genannten

Job ansehen

Stellenangebot
...quirements Dein Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung – Optimal: im Bereich Spedition und Logistikdienstleistungen; idealerweise mit erster Berufserfahrung Selbstständige und

Job ansehen

Stellenangebot
...Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann (m/w/d) für Speditions- und Logistikdienstleistungen Sie haben Berufserfahrung im Logistikbereich idealerweise in einem

Job ansehen

Stellenangebot
Speditionskaufmann (m/w/d) 92224 AmbergFür unseren Kunden in Amberg suchen wir ab sofort eine/n Speditionskaufmann/frau. IHR AUFGABENGEBIET: ► Betreuung und Abwicklung von Transportaufträgen ► Täglich...

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung unseres Dispoteams in Zwickau suchen wir ab sofort einen:Disponent (m/w/d) im Fern- und Linienverkehr.Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit haben und Eigenschaften ...

Job ansehen

Stellenangebot
...abe Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d), Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) oder vergleichbar

Job ansehen

Stellenangebot
...tgrundkenntnisse wünschenswert IHR PROFIL Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d) / Industriekaufmann (m/w/d) Erfahrung im Bereich

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Logistikdienstleistungen

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Logistikdienstleistungen?

Logistikdienstleistungen umfassen ein breites Spektrum an Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Effizienz der Lieferketten von Unternehmen zu optimieren. Diese Dienste reichen von der Planung und Steuerung der Lagerhaltung über Transportmanagement bis hin zur Lieferkettenoptimierung. Kern jeder logistischen Tätigkeit ist das Management von Warenbewegungen, Informationen und Finanzströmen, um Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Qualität und Menge bereitzustellen. Durch den Einsatz von Fachkenntnissen in Bereichen wie Frachtmanagement und Distributionslogistik tragen Logistikdienstleister dazu bei, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Diese Dienstleistungen sind für Unternehmen in nahezu jeder Branche von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf globale Marktveränderungen reagieren zu können.

Welche Aufgaben hat Logistikdienstleistungen im Detail?

Logistikdienstleistungen spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft und umfassen eine Vielzahl von Aufgaben, die zur effizienten Abwicklung von Warenströmen beitragen.

  • Transportmanagement: Organisation und Überwachung des Transports von Waren zwischen Quellen und Zielen.
  • Lagerverwaltung: Effiziente Lagerhaltung und Bestandskontrolle zur Minimierung der Lagerkosten und Maximierung der Verfügbarkeit.
  • Bestandsmanagement: Überwachung und Optimierung des Lagerbestandes, um Überbestände zu vermeiden und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.
  • Verpackungslogistik: Entwicklung und Anwendung effizienter Verpackungslösungen, die den Schutz der Ware während des Transports sicherstellen.
  • Supply Chain Management: Integration und Koordination aller Aktivitäten innerhalb der Lieferkette von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Produktqualität durch regelmäßige Inspektionen und Compliance-Checks.
  • Risikomanagement: Identifikation und Minimierung potenzieller Risiken in der Lieferkette.
  • Frachtverhandlungen: Aushandeln von Verträgen mit Spediteuren und anderen Dienstleistern, um kosteneffiziente Transportlösungen zu sichern.
  • Technologieeinsatz: Implementierung modernster IT-Lösungen zur Verbesserung der Transparenz und Kontrolle der Logistikprozesse.
  • Kundenbetreuung: Management der Kundenbeziehungen und Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit durch prompte und präzise Lieferungen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Logistikdienstleistungen?

Der Bereich der Logistikdienstleistungen bietet eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, die unterschiedliche Qualifikationen und Fachkenntnisse erfordern. Hier sind einige der wichtigsten Berufe aufgelistet:

  • Logistikmanager: Verantwortlich für die Überwachung und Optimierung aller logistischen Abläufe innerhalb eines Unternehmens.
  • Speditionskaufmann: Koordiniert den Transport von Waren und sorgt für eine effiziente Abwicklung der Frachtaufträge.
  • Lagerleiter: Verantwortlich für die Verwaltung und den Betrieb von Lagerhäusern, inklusive Personal-, Bestands- und Sicherheitsmanagement.
  • Verpackungstechniker: Entwickelt und implementiert Verpackungslösungen zur Sicherung der Qualität und Integrität von Produkten während des Transports.
  • Supply Chain Analyst: Analysiert und optimiert die Prozesse innerhalb der Lieferkette zur Steigerung der Effizienz und Reduktion der Kosten.
  • Transportkoordinator: Überwacht und steuert die logistischen Abläufe, insbesondere die Transportrouten und -mittel.
  • Qualitätskontrolleur: Führt Inspektionen und Tests durch, um die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen.
  • Risikomanager: Identifiziert potenzielle Risiken in der Lieferkette und entwickelt Strategien zu deren Minimierung.
  • IT-Spezialist für Logistik: Implementiert und betreut IT-Systeme zur Unterstützung logistischer Prozesse.
  • Kundenberater: Pflegt die Beziehung zu den Kunden und sorgt für die Einhaltung der Serviceversprechen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Logistikdienstleistungen spannend?

Arbeiten im Bereich der Logistikdienstleistungen ist dynamisch und herausfordernd, da es direkt zur Effizienzsteigerung und Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Hier sind einige Aspekte, die die Arbeit in diesem Bereich besonders spannend machen:

  • Innovationsgetrieben: Die ständige Entwicklung neuer Technologien, wie z.B. Automatisierung und künstliche Intelligenz, revolutioniert die Art und Weise, wie Logistikprozesse gesteuert werden.
  • Globale Reichweite: Logistikdienstleistungen bieten die Möglichkeit, in einem globalen Umfeld zu arbeiten, da die Koordination von Lieferketten oft internationale Kontakte und Kenntnisse erfordert.
  • Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Von der Lagerverwaltung über das Frachtmanagement bis hin zum Supply Chain Management, die Vielfalt der Funktionen ermöglicht es, unterschiedliche Fähigkeiten zu entwickeln und vielfältige Karrierewege zu beschreiten.
  • Problem-solving: Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich, sei es in der Planung, im Management oder in der Optimierung der Logistikprozesse.
  • Teamorientierte Umgebung: Logistik erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern, was eine starke Teamdynamik und zwischenmenschliche Interaktionen fördert.
  • Nachhaltigkeitsfokus: Immer mehr Unternehmen legen Wert auf nachhaltige Logistiklösungen, was innovative Ansätze zur Reduzierung von Umweltauswirkungen erfordert.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Logistikdienstleistungen?

Ein Job im Bereich der Logistikdienstleistungen eignet sich für eine Vielzahl von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Besonders geeignet ist der Bereich für folgende Profile:

  • Problem-Löser: Personen, die gerne komplexe Probleme analysieren und effektive Lösungen entwickeln.
  • Technikaffine: Diejenigen, die Interesse an der Anwendung modernster Technologien zur Optimierung von Prozessen haben.
  • Kommunikationsstark: Starke kommunikative Fähigkeiten sind essentiell, da die Koordination mit verschiedenen Stakeholdern eine Schlüsselrolle spielt.
  • Organisationstalente: Personen mit der Fähigkeit, multiple Aufgaben effizient zu planen und zu koordinieren.
  • Teamplayer: Da Logistik oft in Teams abgewickelt wird, ist die Fähigkeit, effektiv in Gruppen zu arbeiten, von großer Bedeutung.
  • Nachhaltigkeitsbewusst: Personen, die sich für nachhaltige Praktiken und deren Umsetzung in der Unternehmenslogistik interessieren.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Logistikdienstleistungen wechseln?

Der Einstieg in die Logistikdienstleistungen als Quereinsteiger ist möglich und wird durch verschiedene Faktoren begünstigt. Hier sind Schritte, die man beachten sollte:

  • Bildung: Erwerb relevanter Kenntnisse durch Kurse und Zertifikate in Logistikmanagement oder Supply Chain Management.
  • Praktische Erfahrung: Praktika oder freiwillige Mitarbeit in logistischen Bereichen können wertvolle Einblicke und Erfahrungen bieten.
  • Netzwerkaufbau: Aufbau von Kontakten in der Branche durch Netzwerkveranstaltungen und professionelle Gruppen.
  • Soft Skills: Stärkung interpersoneller Fähigkeiten wie Kommunikation und Problemlösung, die in der Log istik essentiell sind.
  • Technologische Fähigkeiten: Kenntnisse in relevanten IT-Systemen und Technologien, die in der Logistik verwendet werden, sind ein großer Vorteil.
  • Branchenverständnis: Ein tiefes Verständnis der Logistikbranche und ihrer Herausforderungen ist entscheidend, um erfolgreich zu sein.

Wie kann man im Bereich Logistikdienstleistungen Karriere machen?

Die Karrierepfade in der Logistik sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Hier sind einige klassische Schritte:

  • Einstiegspositionen: Start in grundlegenden logistischen Positionen, um ein grundlegendes Verständnis der Prozesse und Aufgaben zu gewinnen.
  • Weiterbildung: Ständige Weiterbildung durch spezialisierte Schulungen und Zertifikate, um Fachwissen zu vertiefen.
  • Spezialisierung: Vertiefung in speziellen Bereichen wie Supply Chain Management, Transportlogistik oder Lagermanagement.
  • Führungsrollen: Übernahme von Management- und Führungspositionen innerhalb der Logistikabteilungen, um größere Teams und Projekte zu leiten.
  • Branchenwechsel: Erweiterung der Karrieremöglichkeiten durch Wechsel in verschiedene Industrien, die Logistikdienstleistungen nutzen.
  • Internationale Karriere: Streben nach Positionen mit internationaler Verantwortung, um globale Lieferketten zu managen.