Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Materialmanagement - Juni 2024

15 Jobangebote für Materialmanagement

Jobs Materialmanagement - offene Stellen

Stellenangebot
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) Materialmanagement und Arbeitsvorbereitung Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Engineering Als Mitarbeiter (m/w/d) im

Job ansehen

Stellenangebot
Einholung von Angeboten bei Lieferanten Bestellung von Ersatz- und Verschließteilen in SAPEntgegennehmen von gelieferten Ersatz-und VerschließteilenAus-und Umpacken der Teile Überprüfung der Richtigke

Job ansehen

Stellenangebot
...enten Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Unterstützung der Notfallpflegekräfte bei der SchockraumversorgungMaterialmanagement des Notfallequipments nach EinarbeitungGerätekontrollen nach

Job ansehen

Stellenangebot
...gabenWie geht's weiter?Nach der Ausbildung kannst du in vielfältigen Bereichen wie dem Einkauf, dem Materialmanagement, dem Personalwesen, im Vertrieb, in der Buchhaltung oder beispielsweise im

Job ansehen

Stellenangebot
... Bereich (Polysomnographie)Ambulanzbetreuung (Terminvergabe, Polygraphie, Aktimetrie, Blutentnahmen)Materialmanagement (Bestellungen)Aufbereitung der Messinstrumente für die

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Materialmanagement

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Materialmanagement?

Materialmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenslogistik, der sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle der Materialströme innerhalb eines Unternehmens befasst. Ziel des Materialmanagements ist es, die benötigten Materialien in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort bereitzustellen, um die Produktion und andere Geschäftsprozesse effizient zu unterstützen. Hierbei spielen Aspekte wie Kostenoptimierung, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Das Materialmanagement umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Entsorgung von Materialien.

Welche Aufgaben hat Materialmanagement im Detail?

Das Materialmanagement übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse notwendig sind. Hierzu zählen:

  • Bedarfsermittlung: Analyse und Prognose des Materialbedarfs, um Engpässe zu vermeiden.
  • Beschaffung: Auswahl und Einkauf von Materialien und Rohstoffen.
  • Wareneingangskontrolle: Prüfung der gelieferten Waren auf Menge und Qualität.
  • Lagerverwaltung: Organisation und Verwaltung der Lagerbestände.
  • Bestandsmanagement: Überwachung und Optimierung der Lagerbestände.
  • Lieferantenmanagement: Auswahl und Betreuung von Lieferanten.
  • Transportlogistik: Planung und Steuerung der Transporte innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
  • Produktionsplanung: Abstimmung der Materialverfügbarkeit mit den Produktionsplänen.
  • Entsorgung: Umweltgerechte Entsorgung und Recycling von überschüssigem Material.
  • Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Materialqualität durch regelmäßige Kontrollen und Tests.

Welche Berufe gibt es im Bereich Materialmanagement?

Der Bereich Materialmanagement bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Hier sind einige Berufe, die in diesem Feld besonders relevant sind:

  • Materialmanager: Verantwortlich für die strategische Planung und Steuerung der Materialströme im Unternehmen.
  • Logistikmanager: Kümmert sich um die effiziente Organisation und Koordination von Transport- und Lagerprozessen.
  • Einkaufsleiter: Führt die Beschaffungsprozesse und verhandelt Verträge mit Lieferanten.
  • Supply Chain Manager: Überwacht und optimiert die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zum Endkunden.
  • Lagerleiter: Verantwortlich für die Verwaltung und Organisation der Lagerbestände.
  • Disponent: Plant und koordiniert die Materialflüsse und sorgt für eine termingerechte Lieferung.
  • Qualitätsmanager: Überwacht die Qualität der Materialien und sorgt für deren Einhaltung der Standards.
  • Beschaffungsmanager: Kümmert sich um die Beschaffung von Materialien und Rohstoffen.
  • Inventurmanager: Führt regelmäßige Inventuren durch und überwacht die Bestände.
  • Transportmanager: Plant und organisiert die Transporte von Materialien und Waren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Materialmanagement spannend?

Das Arbeiten im Bereich Materialmanagement ist äußerst spannend, da es eine Vielzahl an Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. Dieser Beruf erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch organisatorische Fähigkeiten und strategisches Denken.

  • Vielfältige Aufgaben: Abwechslungsreiche Tätigkeiten von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Distribution.
  • Strategische Planung: Die Möglichkeit, aktiv an der Optimierung von Prozessen mitzuwirken und die Effizienz zu steigern.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern.
  • Technologische Innovationen: Einsatz moderner Technologien und Softwarelösungen zur Prozessoptimierung.
  • Karrieremöglichkeiten: Vielfältige Aufstiegschancen und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Materialmanagement?

Ein Job im Bereich Materialmanagement eignet sich für Personen, die eine Affinität zu logistischen und organisatorischen Aufgaben haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten.

  • Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Prozessen.
  • Organisatorisches Talent: Gute Organisations- und Planungskompetenzen.
  • Kommunikationsstärke: Effektive Kommunikation mit internen und externen Partnern.
  • Flexibilität: Bereitschaft, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
  • Technisches Verständnis: Interesse an technischen und logistischen Abläufen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Materialmanagement wechseln?

Ja, der Wechsel in den Bereich Materialmanagement ist auch als Quereinsteiger möglich. Hierbei ist es wichtig, sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen und relevante Erfahrungen zu sammeln.

  • Weiterbildung: Teilnahme an speziellen Kursen und Schulungen im Bereich Materialmanagement.
  • Praxiserfahrung: Sammeln von Erfahrungen durch Praktika oder temporäre Anstellungen in der Logistik oder im Einkauf.
  • Netzwerken: Aufbau eines Netzwerks von Kontakten in der Branche.
  • Bewerbung: Bewerbung auf relevante Stellenangebote und Jobs im Bereich Materialmanagement.
  • Mentoring: Unterstützung durch einen erfahrenen Mentor oder Coach.

Wie kann man im Bereich Materialmanagement Karriere machen?

Eine Karriere im Bereich Materialmanagement bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Durch gezielte Maßnahmen kann man seine Karrierechancen erheblich verbessern.

  • Weiterbildung: Teilnahme an Fachkursen und Schulungen, um Fachwissen zu vertiefen.
  • Erfahrungsaufbau: Sammeln von Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen des Materialmanagements.
  • Netzwerken: Aktiver Austausch mit Fachkollegen und Teilnahme an Branchenevents.
  • Spezialisierung: Fokussierung auf bestimmte Bereiche wie Logistik, Einkauf oder Bestandsmanagement.
  • Führungskompetenzen: Entwicklung von Führungsfähigkeiten durch entsprechende Trainings und Erfahrung.