Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Matlab - Juni 2024

108 Jobangebote für Matlab

Jobs Matlab - offene Stellen

Stellenangebot
...gsphase neuer Aggregate erstellen wir für unsere Kunden simulationsbasierte Energieanalysen mittels MATLAB/Simulink Tools. Dabei vergleichen wir Antriebskonzepte hinsichtlich Verbrauch und

Job ansehen

Stellenangebot
...asis auf einen Neueren auf ARM-Basis. Dabei soll für den neuen Prozessor das Modell in dem Programm Matlab angepasst werden sowie auf die neuen Schnittstellen erweitert werden. Deine Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
...n die bestehende Umgebung Erweiterung der Umgebung um eine grafische Bedienoberfläche (GUI) im Tool MATLABEinbindung von interaktiven Kugeldiagrammen in die GUITesting und Validierung der

Job ansehen

Stellenangebot
...ignkonzepten für Embedded SoftwareDurchführung von Simulationen regelungstechnischer Funktionen mit Matlab/SimulinkModellierung von Software-Designs mit Enterprise ArchitectMitarbeit bei der

Job ansehen

Stellenangebot
...emen und der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) Du besitzt bereits erste Erfahrungen mit Matlab/Simulink, idealerweise mit der Modellierung elektrischer Systeme Exzellente Deutsch- und

Job ansehen

Stellenangebot
...atisierung mit Lab-View, Raspi und Arduino Selbständige Erarbeitung von Software-Programmen (Excel, Matlab, Origin, …) zur Auswertung von Testdaten Dein Profil Studium im Bereich Elektronik,

Job ansehen

Stellenangebot
...yer, mit einer Hands-On Mentalität Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich Kenntnisse in PYTHON oder MATLAB sind von Vorteil DAS BIETEN WIR Leistungsgerechte Entlohnung Einstiegsmöglichkeiten nach

Job ansehen

Stellenangebot
...ektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder ähnlicher Fachrichtungen Programmierkenntnisse in Matlab Grundkenntnisse zu Regelreservenprodukten bzw. deren Märkten selbstständige

Job ansehen

Stellenangebot
...rogrammierkenntnisse zu B&R Automation-Studio wünschenswert Gute Kenntnisse mit Simulationen in Matlab / Simulink erforderlich Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Regelungstechnik erforderlich

Job ansehen

Stellenangebot
... und IoT Idealerweise haben Sie bereits Praxiserfahrung im Umgang mit Programmiersprachen wie z. B. Matlab, R, C++ u. ä. Eine analytische und eigenverantwortliche Denk- und Arbeitsweise verbunden

Job ansehen

Stellenangebot
...eugtechnik, Informatik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Abschluss Tiefgreifende Kenntnisse in Matlab Simulink konntest du dir bereits aneignenDu bringst Erfahrung im Bereich der

Job ansehen

Stellenangebot
... Hilfsmittel, um Aufgaben effizient zu erledigen Programmiererfahrungen in Sprachen wie z.B. Python/Matlab/JavaScript helfen uns, damit wir gemeinsam die Vermarktung auf die nächste Stufe heben

Job ansehen

Stellenangebot
...e­le­van­ten Pro­jek­ten, z. B. nach ISO 26262, IEC 61508 mit Bes­ten­falls hast du Kennt­nis­se in MATLAB/Simulink, dSPACE, Debug­ger Tools (Lau­ter­bach), VW-Dia­gno­se­tools,

Job ansehen

Stellenangebot
...nd passende Positionen und Projekte. Modellbildung von HGÜ-Anlagen und deren Regelung und Schutz in MATLAB / Simulink und Integration von Regelungsblöcken in die Simulationsumgebung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Matlab

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Matlab?

Matlab, ein Akronym für "Matrix Laboratory," ist eine vielseitige Software-Umgebung und Programmiersprache, die von MathWorks entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich für technische und wissenschaftliche Berechnungen genutzt. Matlab ermöglicht es Anwendern, Daten zu analysieren, zu visualisieren und Algorithmen zu entwickeln. Es ist besonders nützlich für Ingenieure und Wissenschaftler, die komplexe mathematische Modelle und Simulationen erstellen müssen. Mit seinen umfangreichen Bibliotheken und Toolboxes unterstützt Matlab eine Vielzahl von Anwendungsbereichen wie Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Kommunikation, Steuerungstechnik und Finanzwesen. Die Fähigkeit, benutzerdefinierte Funktionen und Skripte zu erstellen, macht Matlab zu einem mächtigen Werkzeug für Forschung und Entwicklung.

Welche Aufgaben hat Matlab im Detail?

Matlab ist eine leistungsstarke Plattform, die in vielen verschiedenen Bereichen zur Anwendung kommt. Die Hauptaufgaben von Matlab umfassen eine Vielzahl von technischen und wissenschaftlichen Anwendungen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aufgaben aufgeführt, die mit Matlab ausgeführt werden können:

  • Datenanalyse: Matlab ermöglicht es, große Datensätze zu importieren, zu analysieren und zu visualisieren. Es bietet Werkzeuge zur statistischen Analyse, Filterung und Transformation von Daten.
  • Signalverarbeitung: Matlab wird zur Analyse und Verarbeitung von Signalen verwendet. Dies umfasst die Filterung, Modulation und Fourier-Transformationen.
  • Bildverarbeitung: Matlab bietet umfangreiche Funktionen zur Verarbeitung und Analyse von Bilddaten, einschließlich Bildsegmentierung, -verbesserung und -komprimierung.
  • Modellierung und Simulation: Matlab wird verwendet, um mathematische Modelle für physikalische, biologische oder finanzielle Systeme zu erstellen und zu simulieren.
  • Steuerungstechnik: Matlab bietet Tools zur Analyse und Entwurf von Steuerungssystemen. Dies umfasst Regelungstechnik, Regelkreisdesign und -simulation.
  • Maschinelles Lernen: Matlab unterstützt die Entwicklung und Implementierung von Algorithmen für maschinelles Lernen, einschließlich neuronaler Netze und Entscheidungsbäume.
  • Finanzwesen: Matlab wird zur Modellierung und Analyse von Finanzdaten verwendet, einschließlich Portfolio-Optimierung, Risikomanagement und Derivatebewertung.
  • Hardware-Interfacing: Matlab kann zur Steuerung und Kommunikation mit Hardwaregeräten verwendet werden, einschließlich Mikrocontrollern und Messgeräten.
  • Algorithmenentwicklung: Matlab bietet eine Umgebung zur Entwicklung und Optimierung von Algorithmen, die in verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt werden können.
  • Automatisierung und Scripting: Matlab ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben und die Erstellung von Skripten zur Durchführung wiederholter Berechnungen und Analysen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Matlab?

Matlab wird in vielen technischen und wissenschaftlichen Berufen eingesetzt. Diese Berufe erfordern fundierte Kenntnisse in Matlab und eine starke technische oder wissenschaftliche Ausbildung. Hier sind einige Berufe, in denen Matlab häufig verwendet wird:

  • Data Scientist: Data Scientists nutzen Matlab, um große Datensätze zu analysieren, Modelle zu erstellen und maschinelles Lernen anzuwenden.
  • Ingenieur für Signalverarbeitung: Diese Fachleute verwenden Matlab, um Signale zu analysieren und Algorithmen zur Signalverarbeitung zu entwickeln.
  • Bildverarbeitungsingenieur: Sie nutzen Matlab, um Bilder zu analysieren, zu verarbeiten und Algorithmen zur Bildverarbeitung zu entwickeln.
  • Steuerungsingenieur: Steuerungsingenieure nutzen Matlab zur Entwicklung und Analyse von Steuerungssystemen und Regelkreisen.
  • Finanzanalyst: Matlab wird verwendet, um Finanzmodelle zu erstellen und Datenanalysen im Finanzwesen durchzuführen.
  • Forschungswissenschaftler: In der Forschung wird Matlab verwendet, um Daten zu analysieren und Simulationen durchzuführen.
  • Algorithmenentwickler: Diese Experten entwickeln und optimieren Algorithmen für verschiedene technische Anwendungen.
  • Maschinenbauingenieur: Matlab wird im Maschinenbau zur Simulation und Analyse von mechanischen Systemen verwendet.
  • Elektrotechnikingenieur: Matlab hilft Elektrotechnikern bei der Analyse und Entwicklung elektronischer und elektrischer Systeme.
  • Systemingenieur: Systemingenieure nutzen Matlab zur Entwicklung und Analyse komplexer Systeme und Prozesse.

Was macht das Arbeiten im Bereich Matlab spannend?

Arbeiten im Bereich Matlab ist für viele Fachleute äußerst spannend und erfüllend. Matlab bietet eine vielseitige Plattform, die in zahlreichen technischen und wissenschaftlichen Disziplinen Anwendung findet. Hier sind einige Gründe, warum das Arbeiten mit Matlab so faszinierend ist:

  • Vielfältige Anwendungsbereiche: Matlab wird in verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern genutzt, von der Signalverarbeitung bis hin zur Finanzanalyse.
  • Komplexe Problemstellungen lösen: Matlab ermöglicht es, komplexe mathematische und technische Probleme zu lösen, was intellektuell herausfordernd und befriedigend ist.
  • Innovative Technologien: Mit Matlab arbeiten bedeutet, ständig neue Technologien und Methoden zu erkunden und anzuwenden.
  • Forschung und Entwicklung: Matlab ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Forschung und Entwicklung, das neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen fördert.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fachleute aus verschiedenen Disziplinen nutzen Matlab, was die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen fördert.
  • Ständige Weiterentwicklung: Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Erweiterung der Matlab-Toolboxen halten die Arbeit immer spannend und aktuell.
  • Automatisierung und Effizienz: Matlab ermöglicht die Automatisierung wiederholter Aufgaben und Prozesse, was die Effizienz steigert und Routinearbeit minimiert.
  • Kreativität und Innovation: Matlab bietet die Möglichkeit, kreativ zu sein und innovative Lösungen für technische Probleme zu entwickeln.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Matlab?

Ein Job im Bereich Matlab eignet sich für eine Vielzahl von Fachleuten, die ein starkes Interesse an technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen haben. Matlab ist besonders geeignet für Personen, die analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für mathematische Modelle und Algorithmen besitzen. Hier sind einige Merkmale, die ideal für einen Job im Bereich Matlab sind:

    • Technische Affinität: Personen, die eine Leidenschaft für Technik und Programmierung haben, finden in Matlab eine leistungsfähige Plattform.
    • Analytische Fähigkeiten: Gute analytische Fähigkeiten sind notwendig, um komplexe Daten zu analysieren und Modelle zu erstellen.
    • Mathematisches Verständnis: Ein starkes mathematisches Verständnis ist erforderlich, um die verschiedenen Funktionen und Algorithmen von Matlab effektiv zu nutzen.
    • Problemlösungsfähigkeiten: Matlab-Anwender müssen in der Lage sein, technische Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
    • Interesse an Forschung und Entwicklung: Matlab ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Forschung und Entwicklung, was es ideal für wissenschaftlich orientierte Fachleute macht.
    • < li>

Teamarbeit:

    Die Arbeit mit Matlab erfordert oft interdisziplinäre Zusammenarbeit, weshalb Teamfähigkeit wichtig ist.
  • Ständige Lernbereitschaft: Matlab entwickelt sich ständig weiter, und Anwender müssen bereit sein, sich kontinuierlich fortzubilden.
  • Detailorientierung: Eine sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise ist wichtig, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Matlab wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich Matlab ist durchaus möglich und kann eine lohnende berufliche Veränderung darstellen. Obwohl eine fundierte technische oder wissenschaftliche Ausbildung von Vorteil ist, gibt es zahlreiche Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die den Einstieg erleichtern. Hier sind einige Schritte, die man als Quereinsteiger unternehmen kann, um in den Bereich Matlab zu wechseln:

  • Grundkenntnisse erwerben: Beginnen Sie mit grundlegenden Kursen und Tutorials zu Matlab, um die Basisfunktionen und -konzepte zu verstehen.
  • Weiterbildung: Nutzen Sie Online-Kurse, Zertifikatsprogramme und Workshops, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und spezifische Anwendungsbereiche zu erlernen.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Arbeiten Sie an Projekten, um praktische Erfahrungen mit Matlab zu sammeln. Dies kann durch persönliche Projekte oder durch Beiträge zu Open-Source-Projekten geschehen.
  • Networking: Vernetzen Sie sich mit Fachleuten in der Branche, um von ihren Erfahrungen zu lernen und möglicherweise Mentoren zu finden.
  • Berufserfahrung einbringen: Nutzen Sie Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und versuchen Sie, diese mit den Anforderungen von Matlab-Positionen zu verknüpfen.
  • Fortgeschrittene Kurse: Nach den Grundlagen können Sie sich auf fortgeschrittene Themen spezialisieren, wie Signalverarbeitung, Bildverarbeitung oder maschinelles Lernen mit Matlab.
  • Jobangebote analysieren: Studieren Sie Stellenangebote und Jobbeschreibungen im Bereich Matlab, um ein besseres Verständnis der geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen zu erhalten.
  • Bewerbung anpassen: Passen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an, um Ihre erworbenen Matlab-Kenntnisse und praktischen Erfahrungen hervorzuheben.

Wie kann man im Bereich Matlab Karriere machen?

Eine Karriere im Bereich Matlab kann vielfältig und erfüllend sein. Der Weg zu einer erfolgreichen Karriere umfasst in der Regel mehrere Schritte und kontinuierliche Weiterbildung. Hier sind die klassischen Karriereschritte, um im Bereich Matlab erfolgreich zu sein:

  • Grundausbildung: Starten Sie mit einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium, das relevante Kenntnisse in Mathematik, Programmierung und Ingenieurwissenschaften vermittelt.
  • Matlab-Grundlagen lernen: Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in Matlab durch Kurse, Tutorials und praktisches Üben.
  • Fachspezifische Weiterbildung: Vertiefen Sie Ihr Wissen in spezifischen Anwendungsbereichen von Matlab, wie Signalverarbeitung, Bildverarbeitung oder Steuerungstechnik.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika, Projekte und berufliche Tätigkeiten, die den Einsatz von Matlab erfordern.
  • Zertifizierungen: Erlangen Sie Zertifikate und Qualifikationen, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Matlab belegen.
  • Netzwerken: Vernetzen Sie sich mit Fachleuten und Experten in der Branche, um von ihren Erfahrungen zu lernen und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken.
  • Spezialisierung: Entwickeln Sie eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich von Matlab, um Ihre Expertise und Marktwert zu steigern.
  • Weiterbildung und Innovation: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik und Innovationen in Matlab und erweitern Sie kontinuierlich Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten.
  • Karriereplanung: Planen Sie Ihre Karriereziele und suchen Sie nach Stellenangeboten und Jobmöglichkeiten, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen.