Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Metallbearbeitung - Juni 2024

81 Jobangebote für Metallbearbeitung

Jobs Metallbearbeitung - offene Stellen

Hays AG

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Vollzeit

Stellenangebot
...duktionsleiter im ungarischen Werk Erfolgreich abgeschlossene, technische Ausbildung im Bereich der Metallbearbeitung bzw. Blechfertigung sowie eine weiterführende Qualifikation (wie z.B. Meister,

Job ansehen

Stellenangebot
Wo gefräst wird, fallen Späne – werde zum Experten für Metallbearbeitung und unterstütze uns als Werkzeugmechaniker. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: 1. Lehrjahr in Lindau (Bodensee);

Job ansehen

Stellenangebot
...etallbauer oder vergleichbare Berufsausbildung Kenntnisse in den gängigsten Fertigungsverfahren der Metallbearbeitung Lesen und verstehen von technischen Zeichnungen und Stücklisten

Job ansehen

Stellenangebot
...t der vollen Power für die richtige Lösung. du erhältst Einblicke in die allgemeinen Grundlagen der Metallbearbeitung (z. B. Schweißen, Bohren, Feilen und Gewinde schneiden)nach Anleitung

Job ansehen

Stellenangebot
...talten? Wir suchen motivierte Studierende, die unser Team bei der Optimierung der elektrochemischen Metallbearbeitung (ECM) unterstützen. Als Teil unseres Teams lernst du die ECM-Technologie und

Job ansehen

Stellenangebot
...r WerkerselbstprüfungAufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit Ihr Profil Berufserfahrung in der Metallbearbeitung und der MaschinenbedienungSie besitzen technisches Verständnis, können

Job ansehen

Stellenangebot
...unseren gut geschulten Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten.AusbildungsschwerpunkteGrundlagen der MetallbearbeitungGrundlagen Technisches ZeichnenSpritzgießen von Kunststoff, auch

Job ansehen

Stellenangebot
... wichtige Zusatzinformationen: Was gibt es zu tun? Entwicklung von Verpackungskonzepten Veredelung, Metallbearbeitung und Stanzformenbau Bedienen und Einrichten von Fertigungsanlagen Erstellen von

Job ansehen

Stellenangebot
...rtigkeiten der Elektrotechnik (z.B. Verdrahten, Löten, messen elektrischer Größen) und der Mechanik/Metallbearbeitung (z.B. Feilen, Drehen, Fräsen) erlernst Im Anschluss führt dich ein

Job ansehen

Stellenangebot
...u in Deiner AusbildungWährend Deiner Ausbildung lernst Du die unterschiedliche Formen der manuellen Metallbearbeitung sowie die Bedienung von konventionellen und computergesteuerten

Job ansehen

Stellenangebot
...Maschinen- und Anlagenführer/-in dauert zwei Jahre. Ausbildungsinhalte: Erlernen von Grundlagen der Metallbearbeitung Bedienung und kleine Wartungsarbeiten von Maschinen und Anlagen

Job ansehen

Stellenangebot
...PfreimdWir suchen Metallbauer (m/w/d) in Pfreimd Ihre Aufgaben: Zuschneiden und Formen von Metallen Metallbearbeitung (Schweißen, Nieten und Schrauben der Metallteile) Gestalten von

Job ansehen

Stellenangebot
...2025 bieten wir eine Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d) Kernpunkte der Ausbildung: Grundlagen der Metallbearbeitung Grundlagen der Elektronik Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen

Job ansehen

Stellenangebot
...cke in die Unternehmensstrukturen und ein umfassendes Einarbeitungsprogramm in folgenden Bereichen: Metallbearbeitung wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen, sowie das Arbeiten mit (und

Job ansehen

Stellenangebot
..., Holz oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im Kfz-Bereich sowie in der Holz- oder Metallbearbeitung Kenntnisse in der Kfz-Elektrik Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Metallbearbeitung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Metallbearbeitung?

Metallbearbeitung umfasst alle Prozesse, die zur Herstellung, Formgebung und Veredelung von Metallprodukten verwendet werden. Dies schließt eine Vielzahl von Techniken und Verfahren ein, die dazu dienen, Rohmetalle in fertige Produkte umzuwandeln. Diese Branche ist unerlässlich für zahlreiche Industriezweige, da Metall ein Grundmaterial für viele Produkte und Bauwerke darstellt. Von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Elektrotechnik spielt die Metallbearbeitung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren hat die technologische Entwicklung zu fortschrittlicheren und präziseren Bearbeitungstechniken geführt, was die Effizienz und Qualität in der Produktion erheblich verbessert hat.

Zu den grundlegenden Verfahren der Metallbearbeitung gehören das Schmieden, das Fräsen, das Drehen, das Schweißen und das Bohren. Jedes dieser Verfahren hat spezifische Anwendungen und erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Zudem gibt es innovative Verfahren wie das Laserschneiden und die additive Fertigung, die neue Möglichkeiten in der Metallbearbeitung eröffnen. Ein tieferes Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend für alle, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben.

Welche Aufgaben hat Metallbearbeitung im Detail?

Die Metallbearbeitung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die sich je nach Spezialisierung und Branche unterscheiden können. Die Arbeit ist oft technisch anspruchsvoll und erfordert präzises Handwerk sowie fundiertes Fachwissen. Die Aufgaben können von der Planung und Vorbereitung bis zur Endkontrolle der gefertigten Metallteile reichen. Im Folgenden werden die wichtigsten Aufgaben der Metallbearbeitung aufgelistet:

  • Planung und Vorbereitung: Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen, Auswahl der geeigneten Materialien.
  • Zerspanung: Drehen, Fräsen und Bohren von Metallteilen zur Formgebung und Herstellung präziser Komponenten.
  • Schweißen und Löten: Verbinden von Metallteilen durch verschiedene Schweißtechniken wie MIG, TIG oder WIG.
  • Montage: Zusammenbau von Metallkonstruktionen und Baugruppen nach technischen Zeichnungen und Vorgaben.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der gefertigten Teile auf Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und Funktionsfähigkeit.
  • Oberflächenbehandlung: Bearbeitung von Metalloberflächen durch Polieren, Lackieren oder Galvanisieren.
  • Instandhaltung: Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
  • Programmierung von CNC-Maschinen: Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen zur automatisierten Fertigung von Metallteilen.
  • Umwelt- und Arbeitsschutz: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und umweltfreundlichen Arbeitspraktiken.
  • Dokumentation: Führen von Fertigungsdokumentationen und Protokollen zur Nachverfolgbarkeit der Produktionsprozesse.

Welche Berufe gibt es im Bereich Metallbearbeitung?

Der Bereich Metallbearbeitung bietet eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, die sich durch unterschiedliche Spezialisierungen und Tätigkeitsfelder auszeichnen. Jeder Beruf in diesem Bereich trägt auf spezifische Weise zur Fertigung und Bearbeitung von Metallprodukten bei. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Berufe in der Metallbearbeitung aufgeführt:

  • Metallbauer: Metallbauer fertigen und montieren Metallkonstruktionen, oft im Bauwesen. Sie sind Experten für Schweiß- und Schmiedetechniken und arbeiten an der Errichtung von Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken.
  • Zerspanungsmechaniker: Zerspanungsmechaniker sind spezialisiert auf die Bearbeitung von Metallteilen durch Drehen, Fräsen und Bohren. Sie arbeiten oft an CNC-Maschinen und stellen präzise Komponenten für den Maschinenbau her.
  • Schweißer: Schweißer verbinden Metallteile durch verschiedene Schweißverfahren. Ihre Arbeit ist in vielen Industriezweigen unverzichtbar, von der Automobilindustrie bis zur Schiffs- und Flugzeugbau.
  • Werkzeugmechaniker: Werkzeugmechaniker stellen und warten Werkzeuge und Formen, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Herstellung hochwertiger Produkte.
  • Konstruktionsmechaniker: Konstruktionsmechaniker fertigen große Metallkonstruktionen, wie z.B. Brücken und Kräne. Sie arbeiten häufig an komplexen Bauprojekten und tragen zur Infrastrukturentwicklung bei.
  • Feinwerkmechaniker: Feinwerkmechaniker fertigen präzise Metallteile für Maschinen und Geräte. Ihre Arbeit ist besonders in der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt gefragt.
  • Industriemechaniker: Industriemechaniker sind für die Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen zuständig. Sie sorgen dafür, dass Maschinen reibungslos funktionieren und Ausfälle minimiert werden.
  • Maschinen- und Anlagenführer: Maschinen- und Anlagenführer bedienen und überwachen Produktionsanlagen. Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse.
  • Produktionstechnologe: Produktionstechnologen optimieren Fertigungsprozesse und entwickeln neue Produktionstechniken. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Effizienzsteigerung in der Produktion.
  • Oberflächenbeschichter: Oberflächenbeschichter veredeln Metalloberflächen durch Beschichtungsverfahren wie Galvanisieren oder Pulverbeschichten. Ihre Arbeit verbessert die Haltbarkeit und das Aussehen von Metallprodukten.

Was macht das Arbeiten im Bereich Metallbearbeitung spannend?

Die Arbeit im Bereich Metallbearbeitung ist äußerst vielfältig und bietet zahlreiche Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Wer gerne mit den Händen arbeitet, technisches Interesse hat und präzises Handwerk schätzt, findet in diesem Bereich eine erfüllende Tätigkeit. Die folgenden Gründe machen die Arbeit in der Metallbearbeitung besonders spannend:

  • Technologische Innovation: Ständige Weiterentwicklung von Bearbeitungstechniken und Maschinen.
  • Vielfältige Aufgaben: Abwechslungsreiche Tätigkeiten von der Planung bis zur Fertigung.
  • Handwerkliche Präzision: Hohe Anforderungen an Genauigkeit und Qualität.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Karrierechancen: Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und Spezialisierungen.
  • Nachhaltigkeit: Beitrag zur nachhaltigen Produktion und Ressourcenschonung.
  • Verantwortung: Verantwortung für die Qualität und Sicherheit der Produkte.
  • Internationale Perspektiven: Möglichkeit, weltweit in verschiedenen Industrien zu arbeiten.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Metallbearbeitung?

Ein Job im Bereich Metallbearbeitung eignet sich für Personen, die technisches Interesse und handwerkliches Geschick mitbringen. Dieser Bereich bietet vielfältige Möglichkeiten für Menschen, die sowohl praktische als auch theoretische Aufgaben schätzen und sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlen. Die folgenden Merkmale sind besonders geeignet für einen erfolgreichen Einstieg in die Metallbearbeitung:

  • Technisches Verständnis: Interesse an technischen Prozessen und Maschinen.
  • Handwerkliches Geschick: Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten.
  • Lernbereitschaft: Offenheit für neue Technologien und Weiterbildung.
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachbereichen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Kreativer Umgang mit technischen Herausforderungen.
  • Ausdauer: Geduld und Durchhaltevermögen bei anspruchsvollen Aufgaben.
  • Sicherheitsbewusstsein: Beachtung von Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Metallbearbeitung wechseln?

Ein Quereinstieg in die Metallbearbeitung ist durchaus möglich und bietet eine spannende Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Mit der richtigen Einstellung und dem Willen zur Weiterbildung können Quereinsteiger erfolgreich in diesen Bereich wechseln. Die folgenden Schritte sind wichtig, um den Übergang zu erleichtern:

  • Grundlagen erlernen: Teilnahme an Kursen und Schulungen zur Metallbearbeitung.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Absolvierung von Praktika oder Anstellungen in Einstiegspositionen.
  • Weiterbildung: Besuch von Fortbildungen und Zertifikatslehrgängen.
  • Netzwerken: Aufbau von Kontakten in der Branche durch Berufsmessen und Fachveranstaltungen.
  • Berufserfahrung anerkennen lassen: Anrechnung früherer Berufserfahrungen auf Qualifikationen.
  • Mentoren finden: Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte in der Branche suchen.

Wie kann man im Bereich Metallbearbeitung Karriere machen?

Im Bereich der Metallbearbeitung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen und eine erfolgreiche Karriere zu gestalten. Von der Ausbildung bis hin zu Führungspositionen bieten sich verschiedene Entwicklungspfade an. Die klassischen Karriereschritte in diesem Bereich umfassen:

  • Ausbildung: Absolvierung einer dualen Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf.
  • Gesellenjahre: Sammeln von Berufserfahrung und Spezialisierung in bestimmten Verfahren.
  • Weiterbildung: Teilnahme an Fortbildungen und Erwerb von Zusatzqualifikationen, z.B. als Meister oder Techniker.
  • Studium: Absolvierung eines Studiums im Bereich Maschinenbau oder Werkstofftechnik.
  • Projektleitung: Übernahme von Verantwortung für Projekte und Teams.
  • Führungspositionen: Aufstieg in leitende Positionen, z.B. als Abteilungsleiter oder Betriebsleiter.
  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Unternehmens in der Metallbearbeitung.