Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Praxisorganisation - Juni 2024

18 Jobangebote für Praxisorganisation

Jobs Praxisorganisation - offene Stellen

Stellenangebot
...und Freude im Umgang mit Patienten Selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft sich in Themen wir Praxisorganisation, Terminmanagement und Sozialversicherungsrecht detailliert einzuarbeiten Wie

Job ansehen

Stellenangebot
...Innere Medizin, Onkologie, Allgemeinmedizin und Endokrinologie. Das erwartet Sie bei uns allgemeine Praxisorganisation Teilnahme an Weiterbildungen und Teambesprechungen Einhaltung und Überwachung

Job ansehen

Stellenangebot
...AUFGABEN: Patientenempfang und Terminvergabe Patientenberatung und -begleitung im Behandlungsablauf Praxisorganisation und QM Erledigung von administrativen Tätigkeiten Dokumentation und

Job ansehen

Stellenangebot
...en UntersuchungenAllgemeine Unterstützung des Teams in den Bereichen Administration, Abrechnung und PraxisorganisationWenn Interesse besteht: Unterstützung unserer Fachärzte bei operativen

Job ansehen

Stellenangebot
...atientenaufnahmeBetreuung von Patienten und AngehörigenAssistenz bei Untersuchungen und BehandlungenPraxisorganisationLaborarbeiten vorbereitenBüro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
...das Interesse an einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit Ihre Aufgaben Tätigkeiten der Praxisorganisation, wie z. B. Sprechstundenorganisation, Führen von Telefonaten, Administration

Job ansehen

Stellenangebot
...herapie im psychiatrischen KrankenhausErstellen von TherapieplänenVerfassen von BerichtenAllgemeine Praxisorganisation Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in

Job ansehen

Stellenangebot
...ues Tätigkeitsfeld Ambulanztätigkeiten (bspw. Patientenaufnahme, Blutentnahmen, Terminkoordination) Praxisorganisation Assistenztätigkeiten für den Ärztlichen Dienst bei Untersuchungen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Praxisorganisation

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Praxisorganisation?

Praxisorganisation bezieht sich auf die effiziente Verwaltung und Organisation von Arbeitsabläufen, Ressourcen und Prozessen in verschiedenen Praxisumgebungen, insbesondere im Gesundheitswesen, aber auch in anderen Branchen.

Welche Aufgaben hat Praxisorganisation im Detail?

Die Aufgaben im Bereich der Praxisorganisation umfassen unter anderem:

  • Terminplanung und -verwaltung: Koordination von Terminen für Patienten oder Kunden.
  • Dokumentation: Verwaltung und Archivierung von Patientenakten oder anderen relevanten Unterlagen.
  • Inventarverwaltung: Überwachung und Bestellung von medizinischen Vorräten oder Büromaterial.
  • Kommunikation: Koordination der internen und externen Kommunikation, einschließlich Anrufen, E-Mails und Briefen.
  • Rechnungswesen: Abrechnung und Abrechnung von Dienstleistungen oder Produkten.
  • Qualitätsmanagement: Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards.
  • Teamkoordination: Unterstützung bei der Planung von Teamsitzungen und Schulungen.
  • Compliance: Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien.
  • Prozessoptimierung: Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten in den Arbeitsabläufen.
  • Kundenbetreuung: Bereitstellung von Unterstützung und Service für Patienten oder Kunden.

Welche Berufe gibt es im Bereich Praxisorganisation?

Der Bereich der Praxisorganisation bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, darunter:

  • Praxismanager: Als Praxismanager koordinieren Sie alle administrativen und organisatorischen Aspekte einer Praxis und tragen zur Effizienz und Rentabilität bei.
  • Praxisassistent: Praxisassistenten unterstützen bei administrativen Aufgaben, Patientenbetreuung und Kommunikation in einer medizinischen Praxis.
  • Medizinische Fachangestellte: Diese Fachkräfte unterstützen Ärzte bei der Behandlung von Patienten und übernehmen administrative Aufgaben.
  • Praxisverwaltung: In diesem Berufsfeld sind Sie für die Verwaltung von Terminen, Rechnungen und anderen administrativen Aufgaben in einer Praxisumgebung verantwortlich.
  • Medizinischer Sekretär: Medizinische Sekretäre unterstützen Ärzte und medizinisches Personal bei administrativen Aufgaben und der Kommunikation mit Patienten.
  • Medizinische Kodierfachkraft: Diese Fachkräfte sind für die korrekte Codierung medizinischer Leistungen und Abrechnungen verantwortlich.
  • Krankenhausmanager: In größeren medizinischen Einrichtungen übernehmen Krankenhausmanager die Verantwortung für die Gesamtführung und Organisation.
  • Medizinische Schreibkraft: Diese Fachkräfte transkribieren medizinische Berichte und unterstützen bei der Dokumentation von Patienteninformationen.
  • Abrechnungsspezialist: Abrechnungsspezialisten kümmern sich um die korrekte Abrechnung von medizinischen Leistungen und Dienstleistungen.

Die Vielfalt der Berufe im Bereich Praxisorganisation bietet Bewerbern eine breite Palette von Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Interessen zu nutzen. Jeder dieser Berufe bietet einzigartige Chancen für eine erfolgreiche Karriere und kann je nach individuellen Präferenzen und Fähigkeiten eine geeignete Alternative darstellen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Praxisorganisation spannend?

Das Arbeiten im Bereich Praxisorganisation bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielseitigkeit: Die Arbeit in der Praxisorganisation ermöglicht es, mit verschiedenen Menschen und Aufgabenbereichen zu interagieren, was jeden Tag abwechslungsreich macht.
  • Herausforderungen: Die Bewältigung komplexer organisatorischer Herausforderungen und die Optimierung von Arbeitsabläufen bieten ständig neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
  • Bedarf an Fachkräften: Aufgrund der wachsenden Bedeutung einer effizienten Praxisführung ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich hoch, was vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
  • Erfüllende Arbeit: Die Möglichkeit, dazu beizutragen, dass eine Praxis reibungslos und effizient läuft, kann eine erfüllende und lohnende Erfahrung sein.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung, was langfristige Perspektiven und Karrieremöglichkeiten bietet.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Praxisorganisation?

Ein Job im Bereich Praxisorganisation eignet sich für:

  • Organisationsprofis: Personen mit ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten und einem Auge für Details.
  • Kommunikative Persönlichkeiten: Personen, die gerne mit Menschen interagieren und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen.
  • Teamplayer: Personen, die gut in einem Team arbeiten können und gerne koordinieren und unterstützen.
  • Flexibel: Personen, die sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen können und Stressresistenz zeigen.
  • Karriereorientierte: Personen, die nach langfristigen Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden und vielfältigen Bereich suchen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Praxisorganisation wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Praxisorganisation ist möglich und kann durch folgende Schritte erreicht werden:

  • Relevante Erfahrungen sammeln: Nutzen Sie vorhandene Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Organisation, Administration und Kundenbetreuung.
  • Weiterbildung: Absolvieren Sie gegebenenfalls Kurse oder Schulungen, um sich spezifisches Wissen über Praxisorganisation anzueignen.
  • Praktika oder Volontariate: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Volontariate in Praxen oder verwandten Einrichtungen.
  • Networking: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um von möglichen Einstiegschancen zu erfahren und Unterstützung bei Ihrem beruflichen Wandel zu erhalten.
  • Bewerbungsstrategie: Betonen Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen Ihre transferierbaren Fähigkeiten und Ihre Motivation, in den Bereich der Praxisorganisation einzusteigen.

Wie kann man im Bereich Praxisorganisation Karriere machen?

Im Bereich Praxisorganisation können Sie Karriere machen, indem Sie folgende Schritte befolgen:

  • Berufserfahrung sammeln: Sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Praxisorganisation, um ein fundiertes Verständnis für die Abläufe zu entwickeln.
  • Weiterbildung: Investieren Sie in kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung, um Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern.
  • Spezialisierung: Erwägen Sie eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Praxisorganisation, um sich als Experte zu positionieren.
  • Networking: Pflegen Sie berufliche Kontakte und knüpfen Sie Beziehungen in der Branche, um von Karrieremöglichkeiten zu erfahren und Unterstützung zu erhalten.
  • Leistungsbewertung: Arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrer Leistung und streben Sie nach herausfordernden Projekten und Verantwortlichkeiten, um sich für höhere Positionen zu qualifizieren.
  • Karriereplanung: Entwickeln Sie eine klare Karriereplanung und setzen Sie sich realistische Ziele, um langfristig Ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen.