Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Produktionslinie - Juni 2024

36 Jobangebote für Produktionslinie

Jobs Produktionslinie - offene Stellen

Stellenangebot
...Fertigung hochqualitativer Produkte zu verstärken. Ihre Aufgaben Mitarbeit in einer automatisierten Produktionslinie für Solargeneratoren Mechanischer und elektrischer Aufbau von Solargeneratoren

Job ansehen

Stellenangebot
...igen EmailfrittenUnterstützung bei der operativen Einführung eigenentwickelter Emailversätze in die ProduktionslinieKontinuierliche Verbesserung bestehender Emailrezepturen in der

Job ansehen

Stellenangebot
.../w/d) als Qualitätskontrolleur Ihre Aufgaben: Kontrolle von Frischfisch, insbesondere Lachs, an der Produktionslinie Wareneingangskontrolle Überwachung des Produktionsprozesses Kontrolle der

Job ansehen

Stellenangebot
...n VerbesserungMitarbeit in der Neuentwicklung von ProduktenAnlaufmanagement bei der Integration von Produktionslinien Sie bringen mitTechnisches Studium oder Ausbildung zum TechnikerFachrichtung

Job ansehen

Stellenangebot
... Schnittstellen zu angrenzenden Systemen (Automatisierung der Maschinen, HMI-Systeme, Steuerung von Produktionslinien, SAP-Cloudlösungen für Enterprise-Integration) Verantwortung für die

Job ansehen

Stellenangebot
...tive und maßgeschneiderte Prozessleitsysteme mit modernster Mess- und Regeltechnik für industrielle Produktionslinien. Hauptsächlich arbeiten wir dabei für die internationale Glasindustrie -

Job ansehen

Stellenangebot
...chungsfertigung Batteriezelle (FFB) Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen an der institutseigenen Produktionslinie Mitarbeit in verschiedenen industrienahen Projekten im Bereich der

Job ansehen

Stellenangebot
... und Modulgeneration und bist insbesondere für deren Transfer von den Testanlagen in die Pilot- und Produktionslinien verantwortlich.Du bewertest und erprobst neue Technologien auch bei weltweiten

Job ansehen

Stellenangebot
... die Oberflächenbehandlung und Lackierung der Batteriezellen für die bestehende Produktion und neue Produktionslinien im In- und AuslandSie unterstützen die Auslegung, den Aufbau und die

Job ansehen

Stellenangebot
...nstandhaltung technischer Industrieanlagen- Fehlebehebung im Bereich SPS- Mitarbeit am Aufbau neuer Produktionslinien- Unterstützung der mechanischen Instandhaltung Kontakt: Haben wir Ihr

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Produktionslinie

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Produktionslinie?

Eine Produktionslinie, auch Fertigungslinie genannt, ist ein integriertes System in der industriellen Fertigung, das verschiedene Maschinen, Werkzeuge und Arbeitskräfte koordiniert, um Produkte effizient und in großer Stückzahl herzustellen. Dabei wird das Produkt Schritt für Schritt bearbeitet, bis es vollständig fertiggestellt ist. Produktionslinien sind in vielen Industriezweigen zu finden, wie z.B. in der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung, der Lebensmittelproduktion und vielen anderen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Produktion zu optimieren, Kosten zu senken und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Produktionslinien sind für die moderne Massenproduktion unerlässlich und tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.

Welche Aufgaben hat Produktionslinie im Detail?

Produktionslinien übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, den Produktionsprozess effizient zu gestalten und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Nachfolgend sind einige der Hauptaufgaben aufgelistet:

  • Materialzuführung: Bereitstellung und Zuführung von Rohmaterialien und Komponenten zur Produktionslinie.
  • Maschinenbedienung: Überwachung und Bedienung der Maschinen und Anlagen zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsprozesses.
  • Qualitätskontrolle: Regelmäßige Überprüfung der Produkte auf Fehler und Mängel, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.
  • Montagearbeiten: Zusammenbau von Komponenten und Bauteilen zu fertigen Produkten.
  • Verpackung: Verpacken der fertigen Produkte für den Versand oder die Lagerung.
  • Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Dokumentation: Führen von Produktionsprotokollen und Berichten zur Nachverfolgbarkeit und Optimierung der Produktionsprozesse.
  • Lagerhaltung: Verwaltung und Organisation von Lagern für Rohmaterialien, Halbfertigprodukte und Fertigprodukte.
  • Arbeitssicherheit: Sicherstellung und Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards und -vorschriften.
  • Prozessoptimierung: Kontinuierliche Analyse und Verbesserung der Produktionsabläufe zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Kosten.

Welche Berufe gibt es im Bereich Produktionslinie?

Im Bereich der Produktionslinie gibt es eine Vielzahl von Berufen, die verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfassen. Diese Berufe sind essenziell für die effiziente Herstellung und Qualitätssicherung der Produkte. Nachfolgend sind einige wichtige Berufe im Bereich der Produktionslinie beschrieben:

  • Produktionsmitarbeiter: Produktionsmitarbeiter sind für die Durchführung von Fertigungsprozessen und die Bedienung von Maschinen zuständig. Sie überwachen die Produktion und führen Qualitätskontrollen durch.
  • Maschinenbediener: Maschinenbediener steuern und überwachen die Maschinen in der Produktionslinie. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen effizient arbeiten und beheben kleinere Störungen.
  • Qualitätsprüfer: Qualitätsprüfer kontrollieren die gefertigten Produkte auf Fehler und Mängel. Sie stellen sicher, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen.
  • Wartungstechniker: Wartungstechniker sind für die Instandhaltung und Reparatur der Produktionsmaschinen zuständig. Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch und beheben technische Probleme.
  • Montagearbeiter: Montagearbeiter setzen verschiedene Bauteile zu fertigen Produkten zusammen. Sie arbeiten oft an speziellen Montageplätzen innerhalb der Produktionslinie.
  • Logistikmitarbeiter: Logistikmitarbeiter kümmern sich um den Transport und die Lagerung von Rohmaterialien und fertigen Produkten. Sie organisieren den Materialfluss innerhalb der Produktionslinie.
  • Verpacker: Verpacker sind für das Verpacken der fertigen Produkte zuständig. Sie stellen sicher, dass die Produkte sicher und ordnungsgemäß verpackt werden.
  • Produktionsleiter: Produktionsleiter überwachen den gesamten Produktionsprozess. Sie koordinieren die Arbeitsabläufe, überwachen die Leistung und stellen die Einhaltung der Produktionsziele sicher.
  • Prozessoptimierer: Prozessoptimierer analysieren die Produktionsprozesse und entwickeln Strategien zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um kontinuierliche Verbesserungen zu implementieren.
  • Produktionsplaner: Produktionsplaner erstellen Produktionspläne und koordinieren die Materialbeschaffung sowie die Arbeitsabläufe. Sie stellen sicher, dass die Produktion reibungslos und termingerecht abläuft.

Was macht das Arbeiten im Bereich Produktionslinie spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Produktionslinie bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, die diesen Beruf besonders attraktiv machen. Hier sind einige Gründe, warum das Arbeiten in der Produktionslinie faszinierend ist:

  • Vielfältige Aufgaben: Die Arbeit in der Produktionslinie umfasst eine breite Palette von Tätigkeiten, von der Maschinenbedienung bis zur Qualitätskontrolle.
  • Technologischer Fortschritt: Der Einsatz modernster Maschinen und Technologien macht die Arbeit interessant und abwechslungsreich.
  • Teamarbeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Kollegen fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
  • Problemlösung: Ständige Herausforderungen erfordern kreatives Denken und schnelle Problemlösungsfähigkeiten.
  • Sicherheit: Ein sicherer Arbeitsplatz mit klaren Strukturen und festgelegten Arbeitsprozessen.
  • Berufliche Entwicklung: Zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Produktionslinie?

Ein Job im Bereich der Produktionslinie ist ideal für Menschen, die gerne praktisch arbeiten und Freude an technischen Prozessen haben. Hier sind einige Gründe, warum dieser Beruf für bestimmte Personen besonders geeignet ist:

  • Technikaffinität: Personen, die sich für Maschinen und technische Abläufe interessieren, finden in der Produktionslinie eine passende Tätigkeit.
  • Handwerkliches Geschick: Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten können diese in der Produktion hervorragend einsetzen.
  • Teamfähigkeit: Die Arbeit in der Produktionslinie erfordert eine gute Zusammenarbeit im Team.
  • Aufmerksam für Details: Genauigkeit und Sorgfalt sind in der Qualitätskontrolle und Montage besonders wichtig.
  • Belastbarkeit: Physische Belastbarkeit ist von Vorteil, da einige Tätigkeiten körperlich anspruchsvoll sein können.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Produktionslinie wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich der Produktionslinie ist möglich und wird von vielen Unternehmen unterstützt. Hier sind einige Schritte, die Quereinsteiger unternehmen können, um den Wechsel erfolgreich zu gestalten:

  • Weiterbildung: Teilnahme an Schulungen und Kursen, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.
  • Praxiserfahrung: Sammeln praktischer Erfahrungen durch Praktika oder befristete Anstellungen in der Produktion.
  • Netzwerken: Kontakte zu Fachleuten in der Branche knüpfen, um von deren Erfahrungen und Tipps zu profitieren.
  • Beratung: Karriereberatungen und Coaching in Anspruch nehmen, um den Einstieg zu erleichtern.
  • Anpassung des Lebenslaufs: Den Lebenslauf an die neuen beruflichen Ziele anpassen und relevante Erfahrungen hervorheben.

Wie kann man im Bereich Produktionslinie Karriere machen?

Die Karrierechancen im Bereich der Produktionslinie sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Hier sind einige klassische Karriereschritte:

  • Start als Produktionsmitarbeiter: Einstieg in die Produktion als Basis für weitere Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Weiterbildung zum Maschinenbediener: Spezialisierung auf die Bedienung und Wartung von Maschinen und Anlagen.
  • Aufstieg zum Qualitätsprüfer: Übernahme von Aufgaben in der Qualitätskontrolle zur Sicherstellung hoher Produktionsstandards.
  • Position als Wartungstechniker: Verantwortlichkeit für die Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen.
  • Führungskraft als Produktionsleiter: Übernahme von Führungsverantwortung und Koordination des gesamten Produktionsprozesses.