Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Rekrutierung - Juni 2024

55 Jobangebote für Rekrutierung

Jobs Rekruitierung - offene Stellen

Stellenangebot
...alberatung gehört im Verbund der AFC Consulting Group zu den führenden Experten für die nachhaltige Rekrutierung von Fach- und Führungskräften für die Agrar-, Ernährungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
...et Anforderungsanalyse der Recruiting Tools / Auswirkung und Implementierung von KI-Tools in der HR-RekrutierungÜberprüfung und ggf. Vervollständigung des Anforderungsprofils an ein

Job ansehen

Stellenangebot
...ukunft. Klöpfer Handelt. Klöpferholz GmbH & Co.KG Dörte Metze Leitung HR - Personalentwicklung, Rekrutierung Schleißheimer Straße 104 85748 Garching www.kloepfer.de Mit Klöpfer

Job ansehen

Stellenangebot
... gesamten Dauer des Praktikums. Was erwartet Dich? Du unterstützt die Personalreferenten im Bereich Rekrutierung: Ausschreibungen, Bewerberkorrespondenz, Vorbereiten und Nachhalten von Terminen,

Job ansehen

Stellenangebot
...stattung an die Geschäftsführung und standortübergreifende Zusammenarbeit in der Unternehmensgruppe Rekrutierung, Schulung und Führung der disziplinarisch unterstellten Meister und Mitarbeiter

Job ansehen

Stellenangebot
...eicht dabei vom Einzelkünstler bis hin zum etablierten Verlag. Das gibt es zu tun: Koordination der Rekrutierung von internationalen Fachkräften in Zusammenarbeit mit Vermittlungs-Agenturen

Job ansehen

Stellenangebot
...ägiger Berufserfahrung im Personalbereich oder vergleichbar Sie bringen das know-how für die aktive Rekrutierung neuer Kolleg:innen mit, sowie die Lust neue Sourcing-Kanäle & Search Methoden

Job ansehen

Stellenangebot
...nd ausdrücklich erwünscht. Ansprechpartner in unserem Hause ist Herr Klaus Borris, Personalreferent Rekrutierung (Tel.: 0391/ 587 2532). Tipps und Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es hier

Job ansehen

Stellenangebot
...cheDie Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung. Ihre Aufgaben Rekrutierung von StudienteilnehmerInnen Betreuung von StudienteilnehmerInnenBegleitung der

Job ansehen

Stellenangebot
...iceangebot der Personalabteilung. Das erwartet Sie bei uns Gestaltung von attraktiven Maßnahmen zur Rekrutierung von Kandidaten (m/w/d) in unseren Zielgruppenmärkten Verantwortung im

Job ansehen

Stellenangebot
...en Unterstützung und Zuarbeit der Niederlassungsleitung und der Geschäftsführung Mitwirkung bei der Rekrutierung operativen Personals Planung und Nachbereitung von Terminen Das erwartet Sie als

Job ansehen

Stellenangebot
... Betreuung unserer Mitarbeitenden über den gesamten Employee-Lifecycle hinweg Unterstützung bei der Rekrutierung von MitarbeitendenGestaltung und Implementierung von HR-Strategien und

Job ansehen

Stellenangebot
...ziplinarische Mitarbeiterführung aus dem kaufmännischen und gewerblichen Bereich Mitwirkung bei der Rekrutierung von Mitarbeitern sowie Mitarbeitereinarbeitung und permanente Mitarbeiterschulung

Job ansehen

Stellenangebot
...antwortlich. Dabei begleitet und gestaltet das Team alle Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus von der Rekrutierung über die Personalentwicklung bis hin zur Nachfolgeplanung und den

Job ansehen

Stellenangebot
...ungsprozesse ist zentraler Bestandteil Ihrer Aufgaben, ebenso wie die Personalplanung, -steuerung, -rekrutierung und -entwicklungSie organisieren fortlaufend eine hochqualifizierte,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Rekrutierung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Rekrutierung?

Rekrutierung bezeichnet den Prozess der Personalbeschaffung für Unternehmen. Dabei geht es darum, geeignete Kandidaten für offene Stellen zu identifizieren, anzusprechen, zu bewerten und einzustellen.

Die wichtigsten Suchbegriffe für Rekrutierung sind: Stellenangebote, Jobangebote, Jobs, Stellen, Rekrutierung, Personalbeschaffung, Bewerbungsprozess, Personalgewinnung, Headhunting, Recruiting.

Welche Aufgaben hat Rekrutierung im Detail?

Rekrutierung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Stellenausschreibungen verfassen: Anzeigen für offene Positionen erstellen und veröffentlichen
  • Bewerbungseingang verwalten: Bewerbungen sichten, filtern und organisieren
  • Kandidatenansprache: Aktive Suche nach geeigneten Kandidaten über verschiedene Kanäle
  • Vorauswahl treffen: Kandidaten anhand von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen bewerten
  • Vorstellungsgespräche führen: Interviews mit potenziellen Kandidaten durchführen
  • Feedback einholen: Rückmeldung von Hiring Managern und Teams einholen
  • Vertragsverhandlungen führen: Gehaltsverhandlungen und Vertragsabschlüsse mit Kandidaten
  • Onboarding unterstützen: Neue Mitarbeiter in das Unternehmen einführen und integrieren
  • Recruiting-Strategien entwickeln: Langfristige Personalbeschaffungsstrategien planen und umsetzen
  • Marktanalyse durchführen: Trends im Arbeitsmarkt und Wettbewerbsanalyse im Blick behalten

Welche Berufe gibt es im Bereich Rekrutierung?

Der Bereich Rekrutierung bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Hier sind einige Berufe im Detail:

  • Headhunter: Als Headhunter ist man darauf spezialisiert, Fach- und Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Diese Rolle erfordert ein ausgeprägtes Netzwerk und Verhandlungsgeschick.
  • Personalberater: Personalberater unterstützen Unternehmen bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Mitarbeitern. Sie führen Bewerbungsgespräche, erstellen Profile und beraten Unternehmen in personalrelevanten Fragen.
  • Recruiter: Recruiter sind verantwortlich für den gesamten Rekrutierungsprozess, von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung. Sie suchen aktiv nach Kandidaten, führen Interviews und koordinieren den Bewerbungsprozess.
  • Employer Branding Spezialist: Diese Rolle konzentriert sich darauf, das Arbeitgeberimage zu stärken und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern. Das beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung von Employer Branding Strategien.
  • Personalreferent: Personalreferenten unterstützen bei administrativen Aufgaben im Personalwesen und sind oft auch in den Rekrutierungsprozess involviert. Sie erstellen Arbeitsverträge, koordinieren Onboarding-Prozesse und unterstützen bei HR-Projekten.
  • Karriereberater: Karriereberater helfen Einzelpersonen bei der Planung ihrer beruflichen Entwicklung und unterstützen sie bei der Jobsuche. Sie bieten Beratung zu Karrierezielen, Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächen.
  • Personalmanager: Personalmanager sind für die gesamte Personalarbeit eines Unternehmens verantwortlich, einschließlich Rekrutierung, Personalentwicklung und Mitarbeiterbetreuung.
  • Talent Acquisition Specialist: Diese Spezialisten konzentrieren sich auf die Identifizierung und Gewinnung von Talenten für Unternehmen. Sie entwickeln Strategien zur Talentakquisition und bauen Beziehungen zu potenziellen Kandidaten auf.
  • Personalentwickler: Personalentwickler sind für die Planung und Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter verantwortlich. Sie identifizieren Entwicklungsbedarfe, organisieren Schulungen und fördern die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.
  • HR Business Partner: HR Business Partner arbeiten eng mit den Fachbereichen eines Unternehmens zusammen, um HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie unterstützen bei der Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und organisatorischen Entwicklung.

Was macht das Arbeiten im Bereich Rekrutierung spannend?

Die Arbeit im Bereich Rekrutierung bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten:

  • Vielfältige Aufgaben: Jeder Tag ist anders, mit unterschiedlichen Herausforderungen und Projekten
  • Menschenzentriert: Die Möglichkeit, Menschen bei der Suche nach ihrem Traumjob zu unterstützen und Unternehmen beim Aufbau ihres Teams zu helfen
  • Dynamisches Umfeld: Der Arbeitsmarkt und die Anforderungen der Unternehmen verändern sich ständig, was den Job spannend und herausfordernd macht
  • Kreativität gefragt: Die Entwicklung innovativer Rekrutierungsstrategien und das Finden neuer Wege, um Talente anzusprechen
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams, um die besten Kandidaten für das Unternehmen zu gewinnen

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Rekrutierung?

Ein Job im Bereich Rekrutierung eignet sich für verschiedene Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Interessen:

  • Kommunikative Menschen: Die Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, überzeugend zu kommunizieren, sind wichtige Voraussetzungen
  • Organisationstalente: Die Fähigkeit, den Überblick zu behalten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren, ist entscheidend
  • Empathische Persönlichkeiten: Ein Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse von Kandidaten und Unternehmen hineinzuversetzen, sind von Vorteil
  • Interessierte an Arbeitsmarkt: Personen, die sich für Trends im Arbeitsmarkt und für die Entwicklung von Unternehmen interessieren, finden im Rekrutierungsbereich eine spannende Herausforderung

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Rekrutierung wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Rekrutierung ist durchaus möglich. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Recherche: Informiere dich über den Rekrutierungsbereich, seine Anforderungen und Arbeitsweisen
  • Weiterbildung: Absolviere gegebenenfalls relevante Weiterbildungen oder Zertifizierungen im Bereich HR oder Rekrutierung
  • Praktische Erfahrung: Sammle praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika, Hospitanzen oder freiwillige Mitarbeit in HR-Projekten
  • Netzwerk aufbauen: Knüpfe Kontakte zu Personen, die bereits im Rekrutierungsbereich tätig sind, und tausche dich mit ihnen aus
  • Bewerbung: Bewirb dich gezielt auf Einstiegspositionen oder Trainee-Programme im Bereich Rekrutierung

Wie kann man im Bereich Rekrutierung Karriere machen?

Im Bereich Rekrutierung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen:

  • Weiterbildung: Fortbildungen und Weiterbildungen im Bereich HR und Rekrutierung können die Karrierechancen verbessern
  • Spezialisierung: Durch die Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Fachbereiche kann man sich als Experte positionieren
  • Führungsaufgaben: Übernahme von Führungs- oder Managementpositionen im HR-Bereich, wie zum Beispiel Teamleitung oder HR-Manager
  • Netzwerken: Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks in der HR-Branche, um von Karrieremöglichkeiten zu erfahren und sich auszutauschen
  • Leistungen: Durch herausragende Leistungen und Erfolge im Bereich Rekrutierung kann man sich für anspruchsvollere Positionen empfehlen