Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Soziale Betreuung - Juni 2024

1734 Jobangebote für Soziale Betreuung

Jobs Soziale Betreuung - offene Stellen

Stellenangebot
... zugehörig zum Seniorenzentrum Solingen ist, suchen wir ab sofort in Teilzeit (50 %) eine Fachkraft Soziale Betreuung (w/m/d) Über uns In unserer Einrichtung bieten wir unseren BewohnerInnenn ein

Job ansehen

Stellenangebot
Schon seit 40 Jahren sind wir, die K&S Gruppe, in den Bereichen Pflege und Soziales am Markt aktiv. Als Familienunternehmen ist uns eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre besonders wichtig,

Job ansehen

Stellenangebot
...suchen wir, zeitnahe, für eine befristete Anstellung, in Voll- oder Teilzeit eine Fachkraft für die Soziale Betreuung (m/w/d) Wir sind ein expandierendes Unternehmen der Altenhilfe in kommunaler

Job ansehen

Stellenangebot
...und -betreuung wissen wir, was unsere Mitarbeiter leisten. Führen des gesamten Teams im Bereich der Sozialen Betreuung (soziale und zusätzliche Betreuung) Personaleinsatzplanung Umsetzung des

Job ansehen

Stellenangebot
...hführung von Freizeitaktivitäten Unterstützung bei der Vermittlung von Kontakten zu Angehörigen und sozialen Netzwerken Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation unter den

Job ansehen

Stellenangebot
...eit ist geprägt von unseren Werten: Wertschätzung, Glaubwürdigkeit, Respekt und Empathie. Fachkraft Soziale Betreuung (m/w/d) gesucht bei Seniorenzentrum Bonn DottendorfDas Seniorenzentrum Bonn

Job ansehen

Stellenangebot
... Behandlung und Betreuung. Wir bieten spannende Pflichtpraktikumsplätze für Studierende im Bereich "Soziale Arbeit" in unseren Kliniken am Standort Emmendingen an. Praxissemester "Soziale Arbeit"

Job ansehen

Stellenangebot
...r diese suchen wir einen engagierten und motivierten Student (m/w/d) oder Auszubildenden (m/w/d) im sozialen Bereich, der sein Praktikum im sozialen Bereich in der Zeit von 01.07.2024 bis

Job ansehen

Stellenangebot
Im Klinikum Lüneburg sind ab dem 01.09.2024 Stellen für dasFreiwillige Soziale Jahr (FSJ)in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) zu besetzen.Das Klinikum Lüneburg bietet dir die Möglichkeit dein FSJ im

Job ansehen

Stellenangebot
Praktikant*in im Bereich Soziale Arbeit Krefeld/Tönisvorst with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Alexianer Krefeld GmbH Die Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges

Job ansehen

Stellenangebot
... Krankenhaus in Ratingen suchen wir ab sofort junge Menschen (17 bis 27 Jahre) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Unsere FSJ-Stellen bieten wir in Kooperation mit der Diakonie

Job ansehen

Stellenangebot
...er pflegerischen Abschluss (mindestens dreijährige Berufsausbildung), z.B. in Heilerziehungspflege, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik Altenpflege, Krankenpflege oder vergleichbar. Wir bieten Ihnen:

Job ansehen

Stellenangebot
Der Caritasverband Bruchsal ist als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in vielen Bereichen sozialer Arbeit mit 1000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden regional tätig. Für unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...gsreiche Herausforderung in unserem Tittmoninger Pflege- und Therapiezentrum! Durch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bieten wir in unserem Pflege- und Therapiezentrum jungen Menschen/Erwachsenen

Job ansehen

Stellenangebot
Interdisziplinär, bunt, engagiert – wir suchen Sie als Berufspraktikant:in (w/m/d) Soziale Arbeit mit einer monatlichen Vergütung von 2.026,21 € (Vollzeit) Informationen zu Kita Frankfurt Das

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Soziale Betreuung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Soziale Betreuung?

Soziale Betreuung umfasst die Unterstützung und Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, insbesondere von Personen mit besonderen Bedürfnissen, wie älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Menschen in sozialen Notlagen. Das Hauptziel ist es, diesen Personen ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen, indem ihre sozialen, emotionalen und physischen Bedürfnisse adressiert werden. Die Soziale Betreuung zielt darauf ab, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der betreuten Personen zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Welche Aufgaben hat Soziale Betreuung im Detail?

Soziale Betreuung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Soziale Unterstützung bieten: Durch Gespräche, Aktivitäten und zwischenmenschliche Interaktionen den betreuten Personen emotionale Unterstützung bieten.
  • Alltagsbegleitung: Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen, Haushaltsführung und persönlicher Hygiene leisten.
  • Aktivitäten planen und organisieren: Soziale Veranstaltungen, Ausflüge und Freizeitaktivitäten planen und durchführen, um die soziale Teilhabe der betreuten Personen zu fördern.
  • Unterstützung bei der Integration: Migranten, Flüchtlingen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren und soziale Kontakte aufzubauen.
  • Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe: Beratung und Unterstützung bei persönlichen Problemen, Krisenintervention und Vermittlung von Hilfsangeboten.
  • Dokumentation und Berichtswesen: Dokumentation der Betreuungsmaßnahmen, Erstellung von Berichten und Kommunikation mit anderen Fachkräften und Organisationen.
  • Koordination von Hilfsangeboten: Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Organisationen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk für die betreuten Personen aufzubauen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Soziale Betreuung?

Im Bereich Soziale Betreuung gibt es verschiedene Berufe, die alle darauf abzielen, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Diese Berufe umfassen:

  • Sozialarbeiter: Sozialarbeiter bieten umfassende Unterstützung und Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
  • Altenpfleger: Altenpfleger kümmern sich um ältere Menschen und unterstützen sie bei der Bewältigung ihres Alltags, der medizinischen Versorgung und der Freizeitgestaltung.
  • Heilerziehungspfleger: Heilerziehungspfleger betreuen und unterstützen Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
  • Sozialpädagoge: Sozialpädagogen arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Familien und bieten Unterstützung, Beratung und Förderung in verschiedenen Lebensbereichen, um ihre individuelle Entwicklung und ihr Wohlbefinden zu fördern.
  • Ergotherapeut: Ergotherapeuten unterstützen Menschen jeden Alters dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu erhalten, indem sie sie bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten unterstützen und therapeutische Maßnahmen anbieten.

Was macht das Arbeiten im Bereich Soziale Betreuung spannend?

Die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung ist sowohl erfüllend als auch herausfordernd. Hier sind einige Gründe, warum dieser Berufsbereich spannend ist:

  • Vielfältige Aufgabenfelder: In der Sozialen Betreuung arbeitet man mit einer Vielzahl von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersgruppen. Jeder Tag ist anders und bietet neue Herausforderungen und Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Direkter Einfluss auf das Wohlbefinden anderer: Als Fachkraft in der Sozialen Betreuung hat man die Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen und einen direkten Beitrag zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität zu leisten.
  • Zusammenarbeit im Team: Die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung erfordert oft die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Organisationen. Der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team ermöglichen es, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln und die bestmögliche Unterstützung für die betreuten Personen sicherzustellen.
  • Persönliche Entwicklung: Die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch Fortbildungen, Supervision und Erfahrungsaustausch kann man seine Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich erweitern und verbessern.
  • Dankbarkeit und Anerkennung: Die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung wird oft von Dankbarkeit und Anerkennung seitens der betreuten Personen und ihren Angehörigen begleitet. Das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu werden, ist eine wichtige Motivation für viele Fachkräfte in diesem Bereich.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Soziale Betreuung?

Ein Job im Bereich Soziale Betreuung eignet sich für Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten und sich für ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen interessieren. Insbesondere eignet sich dieser Beruf für Personen, die folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:

  • Einfühlungsvermögen und Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen, ist für die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung unerlässlich.
  • Kommunikationsfähigkeit: Gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit den betreuten Personen, ihren Angehörigen und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.
  • Organisationstalent und Flexibilität: Da die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung oft abwechslungsreich und herausfordernd ist, ist es wichtig, gut organisiert zu sein und flexibel auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können.
  • Belastbarkeit und Geduld: Die Arbeit im Bereich Soziale Betreuung kann emotional anspruchsvoll sein und erfordert daher eine hohe Belastbarkeit und Geduld, um auch in schwierigen Situationen einen professionellen Umgang zu gewährleisten.
  • Interesse an sozialen Themen: Ein grundlegendes Interesse an sozialen Themen und dem Wohlergehen anderer Menschen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Soziale Betreuung.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Soziale Betreuung wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Soziale Betreuung ist grundsätzlich möglich und wird in vielen Fällen auch begrüßt. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um erfolgreich in den Bereich Soziale Betreuung einzusteigen:

  • Informieren Sie sich über den Berufsbereich: Machen Sie sich zunächst mit den verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Anforderungen im Bereich Soziale Betreuung vertraut. Lesen Sie Fachliteratur, besuchen Sie Informationsveranstaltungen und sprechen Sie mit Fachkräften aus dem Bereich.
  • Eignungsabklärung: Überprüfen Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten, Eigenschaften und Interessen, um festzustellen, ob ein Job im Bereich Soziale Betreuung zu Ihnen passt. Reflektieren Sie Ihre Motivation und Ihre Bereitschaft, sich auf die Herausforderungen des Berufs einzulassen.
  • Qualifizierungsmöglichkeiten nutzen: Informieren Sie sich über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die Ihnen den Einstieg in den Bereich Soziale Betreuung erleichtern. Je nach Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen können Sie beispielsweise eine Ausbildung, ein Studium oder Fortbildungen in relevanten Bereichen absolvieren.
  • Praktische Erfahrungen sammeln: Nutzen Sie Praktika, Hospitationen oder Freiwilligentätigkeiten, um erste praktische Erfahrungen im Bereich Soziale Betreuung zu sammeln und einen Einblick in den Berufsalltag zu erhalten. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Eignung für den Beruf zu überprüfen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
  • Bewerbungsstrategie entwickeln: Erstellen Sie eine aussagekräftige Bewerbung, die Ihre Motivation, Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Soziale Betreuung hervorhebt. Passen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gezielt an die Anforderungen der ausgeschriebenen Stellenangebote an und bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren vor.

Wie kann man im Bereich Soziale Betreuung Karriere machen?

Im Bereich Soziale Betreuung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um beruflich voranzukommen und Karriere zu machen. Hier sind einige klassische Karriereschritte, die Sie in diesem Bereich erwarten können:

  • Weiterbildung und Spezialisierung: Durch gezielte Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen können Sie sich auf bestimmte Arbeitsfelder oder Zielgruppen spezialisieren und Ihr Fachwissen erweitern.
  • Aufstieg in leitende Positionen: Mit zunehmender Berufserfahrung und Expertise besteht die Möglichkeit, in leitende oder koordinierende Positionen aufzusteigen, in denen Sie Teams führen und Verantwortung für die Planung und Organisation von Betreuungsangeboten übernehmen.
  • Fortbildungen und Supervision: Regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen helfen Ihnen dabei, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Netzwerkaufbau und Öffentlichkeitsarbeit: Durch den Aufbau eines beruflichen Netzwerks und die aktive Beteiligung an Fachverbänden und -organisationen können Sie Ihre Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und sich für neue berufliche Chancen positionieren.
  • Wechsel in verwandte Berufsfelder: Mit Ihrer Erfahrung im Bereich Soziale Betreuung können Sie auch in verwandte Berufsfelder wie Sozialmanagement, Beratung oder Bildungswesen wechseln und dort neue Herausforderungen und Perspektiven finden.