Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sozialversicherungsrecht - Juni 2024

108 Jobangebote für Sozialversicherungsrecht

Jobs Sozialversicherungsrecht - offene Stellen

Stellenangebot
...aben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich als Studierende/r für den dualen Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL. B.) Studienbeginnzum 01.10.2024 (Bewerbungsverfahren ist bereits

Job ansehen

Stellenangebot
...n der Lohnbuchhaltung Wünschenswert sind Berufserfahrung und Kenntnisse im/in o Einkommenssteuer- o Sozialversicherungsrecht o DATEV-LODAS Englischkenntnisse von Vorteil Unser Angebot:

Job ansehen

Stellenangebot
...he Ausbildung, Berufserfahrung in der Gehaltsabrechnung wünschenswert Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit SAP und MS Excel wünschenswert

Job ansehen

Stellenangebot
...hkraft Lohn- und Gehalt oder vergleichbare Weiterbildung von Vorteil Gute Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Selbstständige, sorgfältige und vertrauliche Arbeitsweise FREU DICH

Job ansehen

Stellenangebot
...ständiges Arbeiten und die Bereitschaft sich in Themen wir Praxisorganisation, Terminmanagement und Sozialversicherungsrecht detailliert einzuarbeiten Wie Sie sich einbringen: Betreuung der

Job ansehen

Stellenangebot
...eich Finanz- und RechnungswesenSicherer Umgang mit DATEV und MS-OfficeKenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht Sehr gute strukturierte, eigenverantwortliche und genaue Arbeitsweise

Job ansehen

Stellenangebot
...kation vorteilhaft Mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen Fundierte Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Kenntnisse in ERP-Systemen

Job ansehen

Stellenangebot
...jähriger Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung / Payroll Fundierte Kenntnisse in Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht Strukturierte, genaue und zuverlässige Arbeitsweise

Job ansehen

Stellenangebot
...etriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal Fundierte praktische Kentnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Erfahrung in der Abrechnung

Job ansehen

Stellenangebot
...erufserfahrung im Bereich Payroll bzw. der Entgeltabrechnung aktuelle Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht wünschenswert sind Erfahrungen mit den Tarifverträgen Metall und

Job ansehen

Stellenangebot
...und Personaladministration Fundierte DATEV LODAS Kenntnisse Gute Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- undSozialversicherungsrecht Zuverlässigkeit und Diskretion Eigenständige und sorgfältige

Job ansehen

Stellenangebot
...e BerufsausbildungErste Berufserfahrung in vergleichbarer AufgabenstellungKenntnisse im Steuer- und SozialversicherungsrechtProgrammkenntnisse DATEV LodasExzellente Englisch- und Deutschkenntnisse

Job ansehen

Stellenangebot
...rung - Erfahrung in der Umsetzung von HR-Projekten - Umfassende Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Betriebsverfassungsgesetz und Kenntnisse im Tarifrecht TVöD-K/VKA

Job ansehen

Stellenangebot
... verantworten Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungen in SAP HCM und berücksichtigen alle steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Gegebenheiten und Fristen Alle damit einhergehenden

Job ansehen

Stellenangebot
...rufserfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie haben fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Sie sind sicher im Umgang mit MS Office Idealerweise haben Sie

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Sozialversicherungsrecht

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Sozialversicherungsrecht?

Das Sozialversicherungsrecht umfasst die Gesamtheit der gesetzlichen Regelungen, die die soziale Sicherung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gewährleisten. Es regelt unter anderem die Bereiche Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie Unfallversicherung. Das Hauptziel des Sozialversicherungsrechts besteht darin, soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Alter abzusichern und den Versicherten in diesen Lebenssituationen finanzielle Unterstützung zu bieten.

Welche Aufgaben hat Sozialversicherungsrecht im Detail?

Das Sozialversicherungsrecht umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die soziale Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Krankenversicherung: Regelung der finanziellen Absicherung im Krankheitsfall sowie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Rentenversicherung: Sicherung des Lebensunterhalts im Alter durch Beitragszahlungen während des Erwerbslebens und anschließende Rentenzahlungen.
  • Arbeitslosenversicherung: Bereitstellung von finanziellen Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer während der Arbeitslosigkeit sowie Förderung der beruflichen Wiedereingliederung.
  • Pflegeversicherung: Absicherung der Kosten im Pflegefall sowie Unterstützung von pflegenden Angehörigen.
  • Unfallversicherung: Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Maßnahmen zur Unfallprävention am Arbeitsplatz.

Welche Berufe gibt es im Bereich Sozialversicherungsrecht?

Im Bereich Sozialversicherungsrecht gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der Umsetzung und Anwendung der gesetzlichen Regelungen befassen. Zu den Berufen zählen:

  • Krankenversicherung: Als Mitarbeiter im Bereich Krankenversicherung bearbeiten Sie Anträge, beraten Versicherte und koordinieren Leistungen.
  • Rentenversicherung: In der Rentenversicherung analysieren Sie Rentenansprüche, führen Beratungsgespräche und bearbeiten Rentenbescheide.
  • Arbeitslosenversicherung: Hier unterstützen Sie Arbeitsuchende bei der Jobsuche, prüfen Ansprüche auf Arbeitslosengeld und organisieren Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Pflegeversicherung: Als Mitarbeiter in der Pflegeversicherung beraten Sie zu Pflegeleistungen, bearbeiten Anträge und organisieren Pflegehilfen.
  • Unfallversicherung: In diesem Bereich kümmern Sie sich um Schadensregulierung, prüfen Unfallursachen und setzen Maßnahmen zur Unfallprävention um.

Anmerkung: Jeder der oben genannten Berufe bietet eine alternative Möglichkeit für diejenigen, die im Bereich Sozialversicherungsrecht tätig werden möchten. Diese Vielfalt ermöglicht es den Fachkräften, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einzusetzen und sich je nach Interesse und Stärken zu spezialisieren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Sozialversicherungsrecht spannend?

Die Tätigkeit im Bereich Sozialversicherungsrecht bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielfältige Aufgaben: Der Bereich Sozialversicherungsrecht umfasst eine breite Palette von Aufgaben, die Abwechslung und Herausforderung bieten.
  • Soziale Verantwortung: Durch die Arbeit im Sozialversicherungsrecht können Sie direkten Einfluss auf das Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschen nehmen.
  • Stetige Weiterentwicklung: Aufgrund sich ändernder gesetzlicher Rahmenbedingungen und sozialer Entwicklungen bleibt das Arbeitsfeld stets dynamisch und bietet Raum für persönliches Wachstum.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wie Recht, Verwaltung und Gesundheitswesen ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf soziale Sicherungssysteme.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Sozialversicherungsrecht?

Ein Job im Bereich Sozialversicherungsrecht eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Interesse an sozialen Themen: Sie sollten ein starkes Interesse an sozialen Fragestellungen und dem Wunsch haben, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
  • Analytische Fähigkeiten: Ein gutes Verständnis für komplexe rechtliche und administrative Zusammenhänge ist wichtig, um die vielfältigen Aufgaben im Sozialversicherungsrecht erfolgreich zu bewältigen.
  • Kommunikationsstärke: Da Sie häufig mit Versicherten, Kollegen und anderen Stakeholdern kommunizieren, sind gute kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Überzeugungskraft von Vorteil.
  • Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Fähigkeit, konstruktiv im Team zu arbeiten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Sozialversicherungsrecht wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich Sozialversicherungsrecht ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch einige Schritte:

  • Informieren Sie sich: Recherchieren Sie die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Sozialversicherungsrecht und informieren Sie sich über mögliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Weiterbildung: Je nach Ausgangsposition kann es sinnvoll sein, eine Weiterbildung im Bereich Sozialrecht, Verwaltung oder Versicherungswesen zu absolvieren, um die nötigen Kenntnisse zu erwerben.
  • Praktika: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Hospitationen in entsprechenden Einrichtungen oder Behörden, um Einblicke in die Arbeitsabläufe zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
  • Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf offene Stellen im Bereich Sozialversicherungsrecht und betonen Sie dabei Ihre Motivation, Ihr Engagement und Ihre bereits vorhandenen Kompetenzen.

Wie kann man im Bereich Sozialversicherungsrecht Karriere machen?

Um im Bereich Sozialversicherungsrecht Karriere zu machen, können folgende Schritte hilfreich sein:

  • Weiterbildung: Investieren Sie kontinuierlich in Ihre Weiterbildung und erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen, um sich für höhere Positionen zu qualifizieren.
  • Spezialisierung: Durch Spezialisierung auf bestimmte Teilbereiche des Sozialversicherungsrechts können Sie sich als Experte positionieren und attraktiver für Führungspositionen werden.
  • Netzwerken: Pflegen Sie ein professionelles Netzwerk in der Branche und knüpfen Sie Kontakte zu Kollegen, Vorgesetzten und anderen Fachleuten, um Ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern.
  • Leistung zeigen: Durch herausragende Leistungen, Engagement und Eigeninitiative können Sie sich für anspruchsvollere Aufgaben und Positionen empfehlen.