Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Straßenplanung - Juni 2024

13 Jobangebote für Straßenplanung

Jobs Straßenplanung - offene Stellen

Stellenangebot
Ingenieur:in für Straßenplanung (m/w/d) in Teilzeit mit 10 Wochenstunden Ihre Aufgaben­schwerpunkte Erstellen von Entwürfen und Ausführungsplänen für Straßenneubau- und Erneuerungsmaßnahmen

Job ansehen

Stellenangebot
...s suchen wir zum nächstmöglichen Termin in unbefristeter Festanstellung einen Ingenieur (m/w/d) für Straßenplanung und Erschließung Ihre Aufgaben die Erstellung von Planungsunterlagen in den

Job ansehen

Stellenangebot
...e und leite bei der Konstruktionsgruppe Bauen im Bereich Verkehrsanlagen-planung unterschiedlichste Straßenplanungsprojekte für unsere Kunden. Unser Planungsteam erarbeitet, immer mehr

Job ansehen

Stellenangebot
...ltgruppe 11 TV-L / A 11 NBesO unbefristet zu besetzen. Was Sie erwartet: Sachbearbeitung im Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf, Mitwirkung in Planfeststellungsverfahren, fachliche,

Job ansehen

Stellenangebot
...en Sie von interessanten und passenden Angeboten. Projektleitung in den Leistungsphasen 1 bis 5 von Straßenplanungen und Freianlagenplanungen. Erfolgreich abgeschlossenes Studium des

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Straßenplanung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Straßenplanung?

Straßenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsinfrastrukturplanung und befasst sich mit der Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Straßen und Verkehrswegen. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie beispielsweise die Verkehrssicherheit, Effizienz, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der geplanten Straßen.

Welche Aufgaben hat Straßenplanung im Detail?

Die Aufgaben der Straßenplanung umfassen unter anderem:

  • Verkehrsanalyse und -planung: Analyse des Verkehrsaufkommens und Entwicklung von Verkehrskonzepten.
  • Streckenführung: Planung der optimalen Streckenführung unter Berücksichtigung topografischer Gegebenheiten und örtlicher Gegebenheiten.
  • Entwurf und Gestaltung: Ausarbeitung von Entwürfen und Gestaltungskonzepten für Straßeninfrastrukturen.
  • Verkehrssicherheit: Gewährleistung der Verkehrssicherheit durch Gestaltung von Straßenführungen, Ampelanlagen und Verkehrsschildern.
  • Umweltverträglichkeit: Berücksichtigung von Umweltaspekten wie Lärmschutz, Luftreinhaltung und Naturschutz.
  • Kostenkalkulation und Budgetierung: Kalkulation der Kosten für Straßenbauprojekte und Budgetierung der benötigten Ressourcen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Straßenplanung?

Der Bereich Straßenplanung bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Hier sind einige davon:

  • Bauingenieur: Bauingenieure spielen eine Schlüsselrolle bei der Planung und Umsetzung von Straßenbauprojekten. Sie entwerfen Straßenlayouts, führen Berechnungen durch und überwachen den Bauprozess.
  • Vermessungsingenieur: Vermessungsingenieure sind verantwortlich für die genaue Vermessung des Geländes und die Erstellung von topografischen Karten, die für die Planung von Straßen unabdingbar sind.
  • Verkehrsingenieur: Verkehrsingenieure analysieren Verkehrsmuster und entwerfen effiziente Verkehrslösungen, um den Verkehrsfluss zu optimieren und Staus zu vermeiden.
  • Landschaftsarchitekt: Landschaftsarchitekten gestalten die ästhetische Integration von Straßeninfrastrukturen in die umgebende Landschaft und berücksichtigen dabei ökologische und ästhetische Aspekte.
  • Umweltingenieur: Umweltingenieure befassen sich mit der Bewertung der Umweltauswirkungen von Straßenbauprojekten und entwickeln Maßnahmen zur Minimierung von Umweltschäden.

Was macht das Arbeiten im Bereich Straßenplanung spannend?

Das Arbeiten im Bereich Straßenplanung bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten:

  • Variation: Jedes Straßenbauprojekt ist einzigartig und bietet neue Herausforderungen, die kreative Lösungen erfordern.
  • Einfluss auf die Gesellschaft: Straßenplaner tragen dazu bei, die Mobilität und Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem sie sichere und effiziente Verkehrswege gestalten.
  • Technologische Innovation: Der Bereich Straßenplanung befindet sich in ständiger Entwicklung, wodurch es viele Möglichkeiten gibt, innovative Technologien einzusetzen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Straßenplanung?

Ein Job im Bereich Straßenplanung eignet sich für:

  • Technikbegeisterte: Personen, die Freude an technischen Herausforderungen haben und innovative Lösungen entwickeln möchten.
  • Teamplayer:</b > Da Straßenbauprojekte oft in Teams durchgeführt werden, ist Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft.
  • Umweltbewusste: Personen, die Interesse an umweltverträglicher Planung und nachhaltiger Entwicklung haben.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Straßenplanung wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Straßenplanung ist möglich. Hier sind die Schritte, die dazu führen können:

  • Weiterbildung: Erwerb von Qualifikationen durch Weiterbildungsmaßnahmen, wie z.B. Kurse in Verkehrstechnik oder Straßenplanung.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln von praktischer Erfahrung durch Praktika oder freiwillige Mitarbeit in Straßenbauprojekten.
  • Netzwerken: Aufbau eines beruflichen Netzwerks in der Branche, um Möglichkeiten für Quereinsteiger zu identifizieren und sich darüber zu informieren.

Wie kann man im Bereich Straßenplanung Karriere machen?

Um im Bereich Straßenplanung Karriere zu machen, sind folgende Schritte hilfreich:

  • Ausbildung: Abschluss eines einschlägigen Studiums, wie z.B. Bauingenieurwesen oder Verkehrsplanung.
  • Praxiserfahrung: Sammeln von Berufserfahrung durch Praktika und berufliche Tätigkeiten in der Straßenplanung.
  • Weiterbildung: Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Weiterbildungen, um fachliche Kompetenzen auszubauen und sich auf spezialisierte Positionen vorzubereiten.
  • Netzwerken: Aufbau eines beruflichen Netzwerks in der Branche, um Karrieremöglichkeiten zu identifizieren und von Mentorinnen und Mentoren zu lernen.
  • Spezialisierung: Erwerb spezialisierter Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie Verkehrssicherheit, Umweltschutz oder Verkehrstechnik, um sich für anspruchsvolle Positionen zu qualifizieren.