Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Suchtmedizin - Juni 2024

84 Jobangebote für Suchtmedizin

Jobs Suchtmedizin - offene Stellen

Stellenangebot
...ezember 2023 Wir suchen in Voll- oder Teilzeit eine Pflegefachkraft (m/w/d) für den Fachbereich der Suchtmedizin (Station A1) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort

Job ansehen

Stellenangebot
...ls moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum, für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale

Job ansehen

Stellenangebot
...ndlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Zur Verstärkung unseres Teams der Arbeitsgruppe Neuroimaging Abhängigen Verhaltes

Job ansehen

Stellenangebot
...iebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.Für Auskünfte steht Ihnen die Leitende Ärztin der Abteilung Suchtmedizin, Katja Müller, unter Tel. 04131 60 11024 gerne zur Verfügung.Schwerbehinderte

Job ansehen

Stellenangebot
...nkungen & Psychosomatische Medizin Klinik für Alterspsychiatrie & Psychotherapie Klinik für Suchtmedizin Hast du Fragen? Nähere Auskünfte gibt dir gerne Herr Himaj, Pflegedirektor,

Job ansehen

Stellenangebot
...ert in eine akut beschützte Behandlungseinheit, Stationen für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Psychosomatik, eine Tag- und Nachtklinik, eine

Job ansehen

Stellenangebot
...– ist eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Gerontopsychiatrie und Suchtmedizin mit insgesamt 160 Betten und 15 tagesklinischen Plätzen. Zur Unterstützung

Job ansehen

Stellenangebot
...a. mit folgenden Angeboten tätig: St. Antonius Klink Hörstel – Fachklinik für Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin und Psychotherapie, Betreutes Wohnen und Pflege – ambulant und stationär

Job ansehen

Stellenangebot
...telbar bevorstehende Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; ggf. Suchtmedizin fundiertes suchtmedizinisches, psychiatrisches und psychotherapeutisches

Job ansehen

Stellenangebot
... Einsätze in folgenden Bereichen: Akut- und Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Abteilung für Suchtmedizin, Fachbereich Ihrer WahlEntwicklungswerkstatt und Fortbildungsprogramm (u. a.

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Suchtmedizin

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Suchtmedizin?

Suchtmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Suchterkrankungen beschäftigt. Es umfasst die medizinische Betreuung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen, wie Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit, sowie die Entwicklung und Umsetzung von Therapiekonzepten.

Welche Aufgaben hat Suchtmedizin im Detail?

Suchtmedizinische Aufgaben umfassen:

  • Diagnosestellung: Untersuchung von Patienten, um Suchterkrankungen festzustellen
  • Therapieplanung: Entwicklung individueller Behandlungspläne
  • Entgiftung: Medizinische Begleitung bei der Entgiftung von Suchtmitteln
  • Psychotherapie: Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Medikamentöse Behandlung: Verordnung von Medikamenten zur Suchtbehandlung
  • Nachsorge: Langfristige Betreuung und Unterstützung von Patienten nach der Entlassung
  • Präventionsarbeit: Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Suchtthemen

Welche Berufe gibt es im Bereich Suchtmedizin?

Im Bereich Suchtmedizin gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Suchterkrankungen befassen.

  • Arzt: Ärzte in der Suchtmedizin sind für die medizinische Betreuung von Patienten mit Suchterkrankungen verantwortlich. Sie stellen Diagnosen, entwickeln Behandlungspläne und führen Therapien durch.
  • Psychologe: Psychologen bieten psychotherapeutische Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen an und helfen ihnen, ihre Abhängigkeit zu überwinden.
  • Sozialarbeiter: Sozialarbeiter unterstützen Suchtkranke bei der Bewältigung sozialer Probleme und vermitteln ihnen Hilfsangebote und Unterstützung.
  • Suchtberater: Suchtberater bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige an.
  • Krankenpfleger: Krankenpfleger in der Suchtmedizin übernehmen die Pflege und Betreuung von Patienten während ihres Aufenthalts in der Entzugsklinik oder Suchttherapieeinrichtung.

Was macht das Arbeiten im Bereich Suchtmedizin spannend?

Das Arbeiten im Bereich Suchtmedizin ist spannend, weil:

  • Vielfalt der Fälle: Jeder Patient ist einzigartig und bietet neue Herausforderungen
  • Chance auf Veränderung: Man kann das Leben der Patienten positiv beeinflussen und zur Genesung beitragen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften wie Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern
  • Persönliche Entwicklung: Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
  • Soziale Verantwortung: Beitrag zur Gesundheit und Wohlbefinden der Gesellschaft

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Suchtmedizin?

Ein Job im Bereich Suchtmedizin eignet sich für:

  • Menschen mit Empathie: Die sich für das Wohl anderer einsetzen möchten
  • Teamplayer: Die gerne in interdisziplinären Teams arbeiten
  • Kommunikative Personen: Die gut mit Menschen umgehen können und einfühlsam sind
  • Interessierte an psychischen Gesundheitsproblemen: Die sich für psychische Erkrankungen und ihre Behandlung interessieren

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Suchtmedizin wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Suchtmedizin ist möglich. Hier sind die Schritte, die Sie tun können:

  • Recherche: Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufe und Qualifikationen im Bereich Suchtmedizin
  • Weiterbildung: Absolvieren Sie gegebenenfalls Weiterbildungen oder Kurse, um fehlende Qualifikationen zu erwerben
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung durch Praktika oder Hospitationen in suchtmedizinischen Einrichtungen
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche und suchen Sie nach Möglichkeiten für einen Einstieg

Wie kann man im Bereich Suchtmedizin Karriere machen?

Im Bereich Suchtmedizin kann man Karriere machen, indem man:

  • Fortbildungen: Sich kontinuierlich weiterbild et und zusätzliche Qualifikationen erwirbt
  • Spezialisierung: Sich auf bestimmte Bereiche wie Drogenabhängigkeit oder Verhaltenssüchte spezialisiert
  • Führungspositionen: In leitende Positionen aufsteigt und Verantwortung übernimmt
  • Forschung: Sich in der Forschung engagiert und neue Erkenntnisse im Bereich Suchtmedizin gewinnt