Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Unternehmensentwicklung - Juni 2024

115 Jobangebote für Unternehmensentwicklung

Jobs Unternehmensentwicklung - offene Stellen

Stellenangebot
...AG-Team an einem unserer Standorte in Berlin, Dauerthal oder Hamburg als Werkstudent (m/w/d) in der Unternehmensentwicklung und lass uns gemeinsam die Energiewende voranbringen. Deine Aufgaben Du

Job ansehen

Stellenangebot
Mitwirkung bei der Erarbeitung der Unternehmensgesamtstrategie auf Vorstands- / BereichsleiterebeneUnterstützung im Bereich New Business Development und M&ABegleitung von strategischen Projekten d

Job ansehen

Stellenangebot
...tuhl für Produktionssystematik Unser Profil Wer wir sind und was wir machen? Wir sind die Abteilung Unternehmensentwicklung am Lehrstuhl für Produktionssystematik. Als Teil des

Job ansehen

Stellenangebot
...sspektrum ab. Für die Klinikum Westfalen GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Unternehmensentwicklung (m/w/d). Ihr Profil: Sie haben ein betriebswirtschaftliches Studium

Job ansehen

Stellenangebot
...r Industrie, Gewerbe und Privatabnehmer, ist unser Mandant stark innovationsorientiert. Im Zuge der Unternehmensentwicklung und um dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, suchen wir Sie für die

Job ansehen

Stellenangebot
...ung der aufgedeckten Schwachstellen und Risiken bezüglich deren Auswirkung auf die Prozesse und die Unternehmensentwicklung in enger Abstimmung mit dem Compliance Management stellen Sie die

Job ansehen

Stellenangebot
...euen dürfen: Die Chance gemeinsam an neuen Aufgaben zu wachsen und einen entscheidenden Beitrag zur Unternehmensentwicklung beizutragen Zusammenarbeit mit einem tollen engagierten Team Attraktive

Job ansehen

Stellenangebot
.... Nutzen Sie die Möglichkeit in einem stark wachsenden Unternehmen zu starten und wirken Sie an der Unternehmensentwicklung mit. Das bringst du mit: abgeschlossene Sachkundeprüfung nach §34a

Job ansehen

Stellenangebot
...lacher Hierarchie und schnellen Entscheidungswegen. Spannende Projekte im Gesundheitswesen, die die Unternehmensentwicklung unserer Kunden nachhaltig beeinflussen und zukunftsfähig sind. Eine

Job ansehen

Stellenangebot
...tlinien Sicherstellen der kontinuierlichen Beobachtung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes sowie der Unternehmensentwicklung zur frühzeitigen, proaktiven Integration relevanter

Job ansehen

Stellenangebot
... abwechslungsreiche, breit angelegte Managementaufgabe in einem modernen UnternehmenDie Chance, die Unternehmensentwicklung als Mitglied im Führungskreis aktiv mit zu gestalten Bewerben Sie sich

Job ansehen

Stellenangebot
... ist hier bei uns. Mit Dir. Für Hier. Controller (m/w/d) für unser Beteiligungscontrolling Bereich: Unternehmensentwicklung und Beteiligungsmanagement, für mehr Infos hier entlang zur

Job ansehen

Stellenangebot
...in.de/ksk-gp/stellenangebote Fragen im Vorfeld beantwortet Ihnen gerne: Uwe Janke, Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung, Telefon 07161 603-11 151Katja Diez, Personalabteilung, Telefon 07161

Job ansehen

Stellenangebot
...en wir für den Standort im Landkreis Tuttlingen / Baden-Württemberg im Zuge der weiteren, positiven Unternehmensentwicklung zum nächstmöglichen Termin einen qualifizierten und engagierten

Job ansehen

Stellenangebot
...eistReisebereitschaftVerhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift Aktive Mitgestaltung bei der UnternehmensentwicklungAttraktives Gehaltspaket; Fixum plus erfolgsbasierter variabler

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Unternehmensentwicklung – die wichtigsten Fragen

Was ist Unternehmensentwicklung?

Die Unternehmensentwicklung ist ein Prozess, der über eine gewisse Zeit in einer Firma abläuft und die Veränderungen bezeichnet, die in den Wertschöpfungsaktivitäten stattfinden. Die Entwicklung kann so verlaufen, dass die Aktivitäten erweitert werden, wie steigender Umsatz, Erschließung neuer Tätigkeitsfelder und so weiter, oder auch die Reduktion der Aktivitäten, sie beispielsweise der Rückzug aus einem Geschäftsfeld. Auch eine Umgestaltung von diversen Bereichen gehört zur Unternehmensentwicklung.

Was ist das Ziel einer Unternehmensentwicklung?

Üblicherweise soll das Ziel der Entwicklung sein, dass der Wert des Unternehmens gesteigert wird. Es beruht auf Entscheidungen der Geschäftsleitung, kann aber auch ungeplant ablaufen, beispielsweise durch einen Umsatzeinbruch, der nicht vorhersehbar war.

Bei einer geplanten Entwicklung nehmen viele Bedingungen Einfluss, wie Wettbewerbsentwicklung, interne Fähigkeiten, Ressourcen des Unternehmens und vieles mehr.

Häufig wird der Begriff der Unternehmensentwicklung gleichgesetzt mit dem Unternehmenserfolg. Das ist jedoch nicht korrekt, da die Unternehmensentwicklung den Prozess an sich bezeichnet, der also auch durchaus rückläufig sein kann.

Was gehört zur Unternehmensentwicklung?

Heute wird die Geschäftsfeldentwicklung als Teil der Unternehmensentwicklung als Business Development bezeichnet. Zentrale Steuerungen, die Marktchancen, Zielgruppen und Produkte zusammenfassen, werden von einer Abteilung geführt, die einem entsprechenden Manager untersteht. Umsetzungsfähige Strategien werden dabei entwickelt und planmäßig umgesetzt.

Was macht ein Leiter für Unternehmensentwicklung?

Die Aufgaben des Leiters der Unternehmensentwicklung sind vielfältig und nicht streng definiert. Marketing und Geschäftsmodelle gehören ebenso dazu, wie Absatzmärkte und Konkurrenzanalysen. Die Schwerpunkte sind dabei unterschiedlich und branchenabhängig.

Die Arbeiten werden von zuständigen Mitarbeitern erledigt, die dem Development Manager rechenschaftspflichtig sind. Dieser muss alles zusammenfassen und koordinieren und den Gesamtüberblick behalten, worüber er dem Geschäftsführer wiederum Rechenschaft schuldet.

Ist dieser mit den geplanten Maßnahmen einverstanden, muss der Leiter der Unternehmensentwicklung einzelne Arbeiten an seine Mitarbeiter vergeben und deren Umsetzung überwachen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, muss er alle Geschäftsbereiche im Blick behalten und Märkte genau analysieren können. Die entsprechenden Studienabschlüsse helfen dabei zwar, müssen aber durch praktische Erfahrungen ergänzt worden sein.