Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Verfahrenstechnik - Juni 2024

220 Jobangebote für Verfahrenstechnik

Jobs Verfahrenstechnik - offene Stellen

Stellenangebot
...dungsbeginn 2025 einen Studienplatz zu vergeben.Bachelor of Engineering - Maschinenbau Fachrichtung VerfahrenstechnikIn der chemischen und verarbeitenden Industrie werden die ablaufenden Prozesse

Job ansehen

Stellenangebot
...Sind Sie einer davon? Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Field Service einen zusätzlichen Verfahrenstechniker/Systemspezialisten (m/w/d) mit Schwerpunkt Aseptik. Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Projektingenieur Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energietechnik (w/m/d) Standort Dortmund, Köln oder Münster | unbefristet | Vollzeit Ihr AufgabenbereichIm Team erarbeiten Sie nachhaltige Lösungen

Job ansehen

Stellenangebot
Ingenieur / Techniker Prozess- und Verfahrenstechnik (m/w/d) Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Projektmanagement Als Prozess- und Verfahrenstechniker (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
...n Kundenwünschen sowie Reklamationsbearbeitung Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Brauwesen oder vergleichbaren Studiengang Alternativ Weiterbildung zum

Job ansehen

Stellenangebot
...& Herausforderung? Dann entdecken Sie bei uns eine Karriere mit echten Mehrwerten als Ingenieur Verfahrenstechnik im Bereich Kunststofftechnik (m/w/d) Geschäftsbereich: Extrusion | Einsatzort:

Job ansehen

Stellenangebot
Analyse der Machbarkeit von Bauteilen unter materialspezifischer und blechspezifischer AuslegungMitarbeit in der Auslegung der Werkzeuge zur Vermeidung von konstruktiven FehlernUnterstützung bei der K

Job ansehen

Stellenangebot
Projektleiter Verfahrenstechnik (w/m/d) Wir sind Experten für die Chemie- und Prozessindustrie. Als Betreiber des größten bayerischen Chemieparks kümmern wir uns um alle Themen von Planung und Bau

Job ansehen

Stellenangebot
... Projekten) im Rahmen eines interdisziplinären Teams, bestehend aus dem Bereich Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, als auch den BetriebenErstellen von R&I SchemataErstellen von technischen

Job ansehen

Stellenangebot
...uktur über Austausch von Modulen, Korrektur von Einstellungenanhand von Kennwerten und Vorgaben der Verfahrenstechnik Wir bieten: Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag Metall NRW, inklusive

Job ansehen

Stellenangebot
Wir sind der technologisch führende Anbieter für hochdynamisches Temperieren in der Prozess- und Verfahrenstechnik. In der Tangofabrik in Offenburg entwickeln und produzieren wir hochwertige

Job ansehen

Stellenangebot
...überwachung und –steuerung Ihr Profil Abgeschlossenes Studium Bergbautechnik, Maschinenbau oder der Verfahrenstechnik Erste Berufspraxis in einem Unternehmen der Bergbauindustrie oder des

Job ansehen

Stellenangebot
...reich Antragswesen / Bundesimmissionsschutz [m/w/d] -Dipl.-Ing. / Master Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik- Ihre Aufgaben: Sie bearbeiten Genehmigungsanträge nach dem

Job ansehen

Stellenangebot
...n Ihr Profil Abgeschlossene Technikerausbildung der Fachrichtung Keramiktechnik, Glashüttentechnik, Verfahrenstechnik oderStudium entsprechender FachtechnikErfahrung in der Entwicklung von

Job ansehen

Stellenangebot
...lten Sie mitbringen Hoch- oder Fachhochschulstudium der Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik oder vergleichbar) oder entsprechende Ausbildung und

Job ansehen

Interessante Beiträge zu Verfahrenstechnik

Verfahrenstechniker: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Verfahrenstechniker: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen

Verfahrenstechniker sind Fachleute für Beratung, Forschung und Vertrieb von komplex konstruierten Anlagen. Sie sind mit chemischen Prozessen ebenso wie mit innovativer Apparatetechnik vertraut. Die Anwendungstechnik verbinden sie mit Wirtschaftlichkeit.Verfahrenstechniker sind oft Chemieingenieure, die zu verarbeitende Stoffe kennen und passende Verarbeitungstechnologien einsetzen.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Verfahrenstechnik

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Verfahrenstechnik?

Die Verfahrenstechnik ist ein interdisziplinäres Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Umwandlung von Rohstoffen in wertvolle Produkte beschäftigt.

Diese Prozesse spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen Industrien, einschließlich der chemischen, pharmazeutischen, Lebensmittel- und Umwelttechnik. Ingenieure in diesem Bereich nutzen ihr Wissen in Chemie, Physik und Mathematik, um effiziente und nachhaltige Verfahren zu entwickeln, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sind.

Die Verfahrenstechnik umfasst alle Aspekte von der Forschung und Entwicklung über die Konstruktion und den Betrieb von Anlagen bis hin zur Qualitätskontrolle und Umweltverträglichkeit.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Planung, Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Entwicklung neuer Verfahrenstechniken zur Verbesserung bestehender Systeme.

Verfahrenstechniker arbeiten eng mit anderen Ingenieuren und Wissenschaftlern zusammen, um innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Dies macht die Verfahrenstechnik zu einem spannenden und vielseitigen Berufsfeld mit vielfältigen Karrierechancen in verschiedenen Branchen.

Welche Aufgaben hat Verfahrenstechnik im Detail?

Die Verfahrenstechnik umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, die sowohl technisch als auch organisatorisch anspruchsvoll sind. Nachfolgend sind die wichtigsten Aufgaben eines Verfahrensingenieurs aufgeführt:

  • Prozessentwicklung und -optimierung: Entwicklung neuer Prozesse und Optimierung bestehender Produktionsverfahren.
  • Anlagenplanung und -design: Planung und Design von Produktionsanlagen und -systemen.
  • Verfahrenstechnische Simulation: Durchführung von Simulationen zur Analyse und Verbesserung von Prozessen.
  • Prozessüberwachung und -steuerung: Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.
  • Forschung und Entwicklung: Entwicklung neuer Verfahren und Technologien zur Verbesserung von Produktionsprozessen.
  • Qualitätskontrolle: Überwachung der Qualität von Rohstoffen und Endprodukten.
  • Umwelt- und Sicherheitstechnik: Implementierung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Umwelt- und Arbeitssicherheit.
  • Projektmanagement: Planung und Durchführung von Projekten zur Einführung neuer Technologien und Prozesse.
  • Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeitsanalyse: Analyse der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen und Implementierung von Kostensenkungsmaßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen: Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftlern zur Lösung komplexer technischer Probleme.

Welche Berufe gibt es im Bereich Verfahrenstechnik?

Im Bereich der Verfahrenstechnik gibt es eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, die alle einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Optimierung von Prozessen leisten. Nachfolgend sind einige der relevantesten Berufe aufgelistet, die verschiedene Aspekte dieses faszinierenden Feldes abdecken:

  • Verfahrensingenieur: Entwickelt und optimiert technische Prozesse und Anlagen zur Umwandlung von Rohstoffen in Produkte.
  • Anlagenplaner: Plant und entwirft Produktionsanlagen und sorgt für deren effizienten Betrieb.
  • Prozessingenieur: Verantwortlich für die Überwachung und Verbesserung von Produktionsprozessen.
  • Umwelttechniker: Implementiert und überwacht umweltfreundliche Verfahren und Technologien.
  • Qualitätsmanager: Überwacht die Qualität der Produkte und Prozesse, um höchste Standards zu gewährleisten.
  • Forschung und Entwicklung Ingenieur: Entwickelt neue Verfahren und Technologien zur Optimierung von Produktionsprozessen.
  • Projektingenieur: Leitet und koordiniert Projekte zur Implementierung neuer Prozesse und Technologien.
  • Chemieingenieur: Entwickelt chemische Prozesse und überwacht deren Umsetzung in der Produktion.
  • Sicherheitsingenieur: Stellt sicher, dass alle Prozesse und Anlagen den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Betriebsingenieur: Optimiert den Betrieb von Produktionsanlagen und sorgt für deren Effizienz.

Was macht das Arbeiten im Bereich Verfahrenstechnik spannend?

Die Arbeit im Bereich Verfahrenstechnik bietet eine Vielzahl spannender Aspekte, die diesen Beruf besonders reizvoll machen. Von der technischen Herausforderung bis zur Möglichkeit, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, gibt es viele Gründe, warum Verfahrenstechnik ein attraktives Berufsfeld ist:

  • Technische Vielfalt: Arbeiten an einer Vielzahl von Projekten und Prozessen in verschiedenen Industrien.
  • Innovationspotenzial: Entwickeln neuer Technologien und Verfahren zur Verbesserung bestehender Systeme.
  • Nachhaltigkeit: Beitrag zur Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Produktionsmethoden.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Arbeiten in Teams mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen.
  • Herausfordernde Projekte: Lösen komplexer technischer Probleme und Implementierung innovativer Lösungen.
  • Karrieremöglichkeiten: Vielfältige Aufstiegschancen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Globaler Einfluss: Arbeiten an Projekten, die weltweite Auswirkungen haben können.
  • Stabilität und Sicherheit: Gute Jobperspektiven in einer stetig wachsenden Branche.
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Beitrag zur Optimierung von Produktionskosten und Verbesserung der Produktqualität.
  • Forschung und Entwicklung: Möglichkeit, an vorderster Front der technologischen Innovation zu stehen.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Verfahrenstechnik?

Ein Job im Bereich Verfahrenstechnik ist besonders geeignet für Personen, die eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben und gerne an der Schnittstelle verschiedener Ingenieursdisziplinen arbeiten. Die folgenden Eigenschaften und Interessen machen jemanden besonders geeignet für diesen Bereich:

  • Technisches Verständnis: Interesse an technischen Prozessen und Anlagen.
  • Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
  • Kreativität und Innovationsgeist: Lust, neue Technologien und Verfahren zu entwickeln.
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Umweltbewusstsein: Interesse an der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen.
  • Detailorientierung: Präzise und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Kollegen und Partnern.
  • Flexibilität: Bereitschaft, sich auf neue Technologien und Herausforderungen einzustellen.
  • Projektmanagement: Interesse an der Planung und Umsetzung von Projekten.
  • Wissenschaftliches Interesse: Begeisterung für Forschung und Entwicklung.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Verfahrenstechnik wechseln?

Der Wechsel in die Verfahrenstechnik als Quereinsteiger ist durchaus möglich und kann eine spannende berufliche Veränderung darstellen. Es erfordert jedoch spezifische Schritte und Engagement, um in diesem technischen und anspruchsvollen Feld erfolgreich zu sein:

  • Weiterbildung: Absolvierung von Kursen und Schulungen in Verfahrenstechnik.
  • Berufserfahrung: Sammeln von Erfahrung in verwandten Bereichen wie Chemie, Maschinenbau oder Umwelttechnik.
  • Networking: Aufbau eines Netzwerks mit Fachleuten und Experten aus der Branche.
  • Praktika und Volontariate: Teilnahme an Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Fachliteratur: Studium von Fachliteratur und technischen Veröffentlichungen im Bereich Verfahrenstechnik.
  • Mentoring: Finden eines Mentors, der Unterstützung und Orientierung bietet.
  • Fachmessen und Konferenzen: Besuch von Fachmessen und Konferenzen zur Erweiterung des Wissens und Netzwerks.
  • Berufliche Zertifikate: Erwerb von Zertifikaten in relevanten Bereichen wie Prozesssteuerung oder Qualitätsmanagement.
  • Engagement zeigen: Bereitschaft, sich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Verfahrenstechnik auseinanderzusetzen.
  • Flexibilität und Lernbereitschaft: Offene Haltung gegenüber neuen Technologien und kontinuierliches Lernen.

Wie kann man im Bereich Verfahrenstechnik Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Verfahrenstechnik ist vielfältig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Hier sind die klassischen Karriereschritte aufgeführt, die zu einer erfolgreichen Laufbahn führen können:

  • Einsteigerposition: Start in einer Junior-Position, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Weiterbildung und Spezialisierung: Teilnahme an Fortbildungen und Spezialisierung auf bestimmte Techniken oder Branchen.
  • Projektleitung: Übernahme von Verantwortung für Projekte und Führung von Teams.
  • Managementposition: Aufstieg in leitende Positionen wie Abteilungsleiter oder Bereichsleiter.
  • Forschung und Entwicklung: Engagement in F&E-Projekten zur Entwicklung neuer Verfahren und Technologien.
  • Beratung: Tätigkeiten als Berater für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren möchten.
  • Unternehmensgründung: Gründung eines eigenen Unternehmens im Bereich Verfahrenstechnik.
  • Internationale Karriere: Arbeiten für internationale Unternehmen oder im Ausland.
  • Akademische Laufbahn: Karriere in Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten.
  • Fachpublikationen: Veröffentlichung von Fachartikeln und Büchern zur Etablierung als Experte.