Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Versorgungszentrum - Juni 2024

173 Jobangebote für Versorgungszentrum

Jobs Versorgungszentrum - offene Stellen

Stellenangebot
... der Organisation der Praxis Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben Deine Ausbildung Das Medizinische Versorgungszentrum am ehemaligen Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn ermöglicht eine

Job ansehen

Stellenangebot
Inserat online seit: 24.04.2024Umfang: in Vollzeit (Ausbildung)Eintrittstermin: 01.08.2024Arbeitsort: Praxis für Orthopädie im MVZ, Lange Str. 76, 49733 Haren Ausbildungsinhalte: Patientenbetreuung u...

Job ansehen

Stellenangebot
Das MVZ InnMed ist ein Medizinisches Versorgungszentrum an der Klinik Bad Trissl mit den Fachgebieten Radiologie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin sowie Innere Medizin mit den Schwerpunkten

Job ansehen

Stellenangebot
...mmen zwei Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim sowie die beiden Tochtergesellschaften Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH. Arbeiten wo

Job ansehen

Stellenangebot
MTRA oder MFA für das Medizinische Versorgungszentrum (m/w/d) Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) an der Lungenklinik Hemer ist eine nach den Vorgaben des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes von

Job ansehen

Stellenangebot
...e Innere Medizin, Onkologie, Allgemeinmedizin und Endokrinologie. Das 2022 gegründete Medizinischen Versorgungszentrums Pneumologie am Standort Gifhorn bildet zusammen mit der Klinik für

Job ansehen

Stellenangebot
... Arbeitsplatz, viele Möglichkeiten: Zur Verstärkung des therapeutischen Teams unseres Medizinisches Versorgungszentrums in Liebenburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen approbierten

Job ansehen

Stellenangebot
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum in Leipzig (Delitzscher Str. 141) suchen wir eine/-n Medizinische/-n Fachangestellte/-n (d/m/w) ab sofort | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) suchen wir ab sofort oder später in Vollzeit oder Teilzeit einen Facharzt für Pneumologie im MVZ (w/m/d) Über uns Abwechslungsreich und vielseitig

Job ansehen

Stellenangebot
...reten im Umgang mit unseren Patienten sowie deren Angehörigen (m/w/d) Wer wir sind Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Augustinus ist Teil der St. Augustinus Gruppe, die mit rund 6000

Job ansehen

Stellenangebot
... eine umfassende Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Einsatzstelle: Medizinisches Versorgungszentrum Kreis Steinfurt Was Sie erwarten dürfen Vergütung nach den

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Medizinisches Versorgungszentrum Chirurgie am Standort in Dormagen in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet einen Facharzt für Chirurgie,

Job ansehen

Stellenangebot
Das Medizinische Versorgungszentrum Calenberger-Neustadt (MVZ) ist eine Tochtergesellschaft der DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH und versorgt kassen- und privatärztliche Patienten in den Fächern

Job ansehen

Stellenangebot
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Katholischen Klinikums Bochum bietet Patientinnen und Patienten ein breites ambulantes Behandlungsspektrum verschiedenster medizinischer Fachrichtungen.

Job ansehen

Stellenangebot
...umologie inklusive Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Thoraxchirurgie und einem Medizinischen Versorgungszentrum. Zertifizierte Zentren für Lungenkrebs, Beatmungsentwöhnung,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Versorgungszentrum

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter einem Versorgungszentrum?

Ein Versorgungszentrum ist eine Einrichtung, die darauf spezialisiert ist, eine breite Palette an Dienstleistungen und medizinischer Versorgung unter einem Dach anzubieten. Diese Zentren zielen darauf ab, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zu erleichtern und dabei die Effizienz und Koordination der Behandlungen zu verbessern. Versorgungszentren können verschiedene Formen annehmen, darunter Gesundheitszentren, Facharztzentren und ambulante Pflegeeinrichtungen. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Gesundheitswesen, indem sie umfassende medizinische Dienstleistungen, Beratung und Unterstützung bieten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.

Welche Aufgaben hat Versorgungszentrum im Detail?

Versorgungszentren übernehmen vielfältige Aufgaben, um eine umfassende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Diese Aufgaben umfassen sowohl medizinische als auch administrative Tätigkeiten, die darauf abzielen, den Patienten eine nahtlose und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.

  • Medizinische Diagnostik: Durchführung von diagnostischen Untersuchungen wie Bluttests, Röntgenaufnahmen und Ultraschall.
  • Behandlungskoordination: Koordination der Behandlungspläne zwischen verschiedenen Fachärzten und Therapeuten.
  • Patientenberatung: Bereitstellung von Informationen und Beratung zu Gesundheitsfragen und Behandlungsmöglichkeiten.
  • Medikamentenmanagement: Verwaltung und Überwachung der Medikation der Patienten.
  • Präventivmaßnahmen: Durchführung von Impfungen, Gesundheitschecks und präventiven Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
  • Ambulante Pflege: Bereitstellung von ambulanten Pflegedienstleistungen für Patienten, die keine stationäre Pflege benötigen.
  • Verwaltungsaufgaben: Verwaltung von Patientenakten, Terminplanung und Abrechnung.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen und Therapeuten.
  • Rehabilitation: Organisation und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten nach Verletzungen oder Operationen.
  • Patientenunterstützung: Unterstützung bei der Organisation von Nachsorge und Langzeitpflege.

Welche Berufe gibt es im Bereich Versorgungszentrum?

Der Bereich Versorgungszentrum bietet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Qualifikationen und Interessen zugeschnitten sind. Diese Berufe sind essenziell, um die vielfältigen Aufgaben eines Versorgungszentrums effektiv und effizient zu erfüllen.

  • Arzt: Ärzte sind für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten verantwortlich. Sie spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und sorgen für die medizinische Versorgung der Patienten.
  • Pflegefachkraft: Pflegefachkräfte betreuen und pflegen Patienten, unterstützen bei der Durchführung von Behandlungen und sind wichtige Ansprechpartner für die Patienten und deren Angehörige.
  • Medizinische Fachangestellte: Diese Fachkräfte unterstützen Ärzte und Pflegepersonal bei administrativen und medizinischen Aufgaben, wie der Organisation von Terminen und der Vorbereitung von Untersuchungen.
  • Physiotherapeut: Physiotherapeuten helfen Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit und Funktionalität durch gezielte Übungen und Behandlungen.
  • Radiologe: Radiologen sind auf bildgebende Verfahren spezialisiert und unterstützen die Diagnose und Behandlung durch die Erstellung und Analyse von Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs.
  • Verwaltungsmitarbeiter: Diese Mitarbeiter sind für die administrativen Aufgaben im Versorgungszentrum zuständig, wie die Patientenaufnahme, Terminplanung und Abrechnung.
  • Apotheker: Apotheker sind für die Bereitstellung und Überwachung von Medikamenten verantwortlich und beraten Patienten zu deren richtigen Anwendung.
  • Ergotherapeut: Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag durch gezielte Übungen und Maßnahmen zu verbessern.
  • Sozialarbeiter: Sozialarbeiter bieten Unterstützung und Beratung für Patienten und deren Familien in sozialen und emotionalen Angelegenheiten.
  • Ernährungsberater: Ernährungsberater helfen Patienten, eine gesunde Ernährungsweise zu entwickeln und unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Diäten.

Was macht das Arbeiten im Bereich Versorgungszentrum spannend?

Die Arbeit im Bereich Versorgungszentrum ist besonders spannend und erfüllend, da sie eine direkte positive Auswirkung auf das Leben der Patienten hat. Die Vielfalt der Aufgaben und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams bieten abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten.

  • Vielfältige Tätigkeiten: Die Arbeit im Versorgungszentrum umfasst eine breite Palette von Aufgaben, von der Diagnose bis zur Nachsorge.
  • Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
  • Direkter Patientenkontakt: Regelmäßige Interaktion mit Patienten und deren Familien bietet die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu nehmen.
  • Moderne Technologien: Einsatz modernster medizinischer Geräte und Techniken für Diagnose und Behandlung.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung.
  • Gesundheitsförderung: Mitwirkung an Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderungsprogrammen.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Versorgungszentrum?

Ein Job im Bereich Versorgungszentrum eignet sich für Menschen, die ein starkes Interesse an Medizin und Gesundheit haben und gerne im Team arbeiten. Die Arbeit in diesem Bereich erfordert ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

  • Menschen mit Interesse an Medizin: Personen, die sich für medizinische Themen und Gesundheit interessieren, finden hier vielfältige Aufgaben.
  • Teamplayer: Die Arbeit in interdisziplinären Teams erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
  • Empathische Personen: Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen, sind essenziell.
  • Verantwortungsbewusste Personen: Die Arbeit in einem Versorgungszentrum erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit.
  • Organisationstalente: Gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig für die Koordination von Behandlungen und Terminen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Versorgungszentrum wechseln?

Ja, ein Wechsel als Quereinsteiger in den Bereich Versorgungszentrum ist möglich. Viele Versorgungszentren bieten Schulungen und Weiterbildungen an, um Quereinsteiger auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Der Einstieg erfordert jedoch eine gewisse Grundqualifikation und ein starkes Interesse am Gesundheitswesen.

  • Grundqualifikation erwerben: Teilnahme an Schulungen oder Kursen im Gesundheitswesen, um grundlegende Kenntnisse zu erwerben.
  • Praxiserfahrung sammeln: Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen können wertvolle Erfahrungen bieten.
  • Weiterbildung: Teilnahme an spezifischen Weiterbildungsprogrammen, die auf die Tätigkeiten im Versorgungszentrum vorbereiten.
  • Netzwerken: Kontakte zu Fachkräften im Gesundheitswesen knüpfen, um Informationen und Möglichkeiten zu erhalten.
  • Bewerbungen: Aktiv nach Stellenangeboten im Versorgungszentrum suchen und sich bewerben.

Wie kann man im Bereich Versorgungszentrum Karriere machen?

Eine Karriere im Bereich Versorgungszentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung können Mitarbeiter in diesem Bereich ihre Karriere vorantreiben und höhere Positionen erreichen.

  • Fortbildung: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, um Fachwissen zu vertiefen und neue Qualifikationen zu erwerben.
  • Spezialisierung: Spezialisierung auf bestimmte medizinische Fachgebiete oder Techniken.
  • Führungserfahrung: Übernahme von Leitungsfunktionen und Verantwortung für ein Team oder eine Abteilung.
  • Netzwerken: Aufbau eines professionellen Netzwerks im Gesundheitswesen.
  • Projekte: Mitwirkung an oder Leitung von Projekten zur Verbesserung der Patientenversorgung.
  • Weiterführende Studien: Erwerb höherer akademischer Abschlüsse wie Master oder Promotion in relevanten Bereichen.