Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Zivilrecht - Juni 2024

17 Jobangebote für Zivilrecht

Jobs Zivilrecht - offene Stellen

Stellenangebot
... Staatsexamina mit mindestens befriedigend abgeschlossenSie verfügen über einschlägige Erfahrung im Zivilrecht Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicherEine Promotion ist gerne gesehen,

Job ansehen

Stellenangebot
...echtsfragen zur Verfügung Sie beraten und betreuen unsere Gesellschaften im Bereich des allgemeinen Zivilrechts und unterstützen bei der Klärung komplexer Rechtsfragen Sie prüfen, gestalten und

Job ansehen

Stellenangebot
...ation zum Steuerberater oder Steuerfachwirt mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung im Erbrecht, Zivilrecht, vertiefte Kenntnisse Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz nebst Bewertungsgesetz

Job ansehen

Stellenangebot
...Aufgaben Gemeinsam mit unserem Team berätst Du den Vorstand und die Fachabteilungen zum allgemeinen Zivilrecht, zum Wirtschaftsrecht, zum Gesellschaftsrecht und Recht der Erneuerbaren Energien Die

Job ansehen

Stellenangebot
...nd Kommunikationsfähigkeit gute Organisationsfähigkeit idealerweise Vorkenntnisse in Vertragsrecht, Zivilrecht Gute Gründe für einen Arbeitsplatz bei der WEMACOM Teamgeist Egal ob in den Büros

Job ansehen

Stellenangebot
...echtswissenschaften oder Soziale Arbeit Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts (SGB I - XII) und im Zivilrecht (BGB) hohes Maß an Sensibilität im Umgang mit dem betroffenen Personenkreis

Job ansehen

Stellenangebot
...beitung von vielfältigen Angelegenheiten aus verschiedenen Rechtsgebieten, insbesondere Allgemeines Zivilrecht, Vertragsrecht, M&A, Compliance Erarbeitung von Stellungnahmen und

Job ansehen

Stellenangebot
...ch. Deine Aufgaben In den Gebieten Urheber- und Medienrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht, Allgemeines Zivilrecht und Medienpolitik: Du lernst das vielfältige juristische Themenspektrum verschiedener

Job ansehen

Stellenangebot
...lossen. Du verfügst bereits über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des deutschen Vertrags- und ZivilrechtsIdealerweise hast Du schon Berufserfahrung im Bereich Energie, Erneuerbare Energien

Job ansehen

Stellenangebot
...(insbesondere Vertrieb, E-Commerce, Einkauf, Marketing, IT) in allen anfallenden Rechtsfragen (u.a. Zivilrecht, Handels-, Gesellschafts-, Immobilien-, Datenschutzrecht, gewerblicher Rechtsschutz,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Zivilrecht

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Zivilrecht?

Das Zivilrecht ist ein Teil des deutschen Rechtssystems und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen, Unternehmen und anderen nicht-staatlichen Akteuren. Es umfasst unter anderem das Vertragsrecht, das Sachenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht.

Welche Aufgaben hat Zivilrecht im Detail?

Das Zivilrecht umfasst eine Vielzahl von Aufgabenbereichen, darunter:

  • Vertragsrecht: Gestaltung und Prüfung von Verträgen
  • Sachenrecht: Regelung von Eigentumsverhältnissen an Sachen
  • Familienrecht: Scheidungen, Sorgerecht, Unterhaltszahlungen
  • Erbrecht: Regelung von Erbschaften und Testamenten
  • Haftungsrecht: Klärung von Schadensersatzansprüchen
  • Bankrecht: Beratung in Finanzangelegenheiten
  • Arbeitsrecht: Regelung von Arbeitsverhältnissen und -streitigkeiten

Welche Berufe gibt es im Bereich Zivilrecht?

Im Bereich Zivilrecht gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der Anwendung und Auslegung von zivilrechtlichen Normen beschäftigen. Zu den wichtigsten Berufen gehören:

  • Anwalt: Anwälte vertreten ihre Mandanten in zivilrechtlichen Angelegenheiten vor Gericht und beraten sie in rechtlichen Fragen.
  • Notar: Notare beurkunden Verträge und Testamente und sorgen für deren rechtsgültige Durchführung.
  • Rechtsanwaltsfachangestellte: Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Anwälte in ihrer täglichen Arbeit, indem sie Akten verwalten, Termine koordinieren und Korrespondenz führen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Zivilrecht spannend?

Das Arbeiten im Bereich Zivilrecht bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielfältige Aufgaben: Das Zivilrecht umfasst eine breite Palette von Rechtsgebieten, sodass die Arbeit abwechslungsreich und interessant ist.
  • Rechtliche Herausforderungen: Die Lösung komplexer rechtlicher Probleme erfordert analytisches Denken und juristisches Fachwissen, was die Arbeit spannend macht.
  • Einfluss auf die Gesellschaft: Durch die Vertretung von Mandanten und die Gestaltung von Verträgen haben Zivilrechtler einen direkten Einfluss auf die Rechtsordnung und die Gesellschaft.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Zivilrecht?

Ein Job im Bereich Zivilrecht eignet sich für Personen, die:

  • Interesse an Rechtsfragen: Ein starkes Interesse an rechtlichen Themen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, sind wichtige Voraussetzungen.
  • Kommunikationsstark sind: Da die Arbeit oft die Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und anderen Parteien umfasst, sind gute Kommunikationsfähigkeiten von Vorteil.
  • Teamorientiert sind: Viele Aufgaben im Zivilrecht erfordern eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachleuten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Zivilrecht wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich Zivilrecht ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch einige Schritte:

  • Ausbildung absolvieren: Um als Anwalt oder Notar tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Jurastudium sowie das Bestehen der entsprechenden Staatsexamina erforderlich.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Durch Praktika oder eine Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte können Quereinsteiger erste Erfahrungen im Bereich Zivilrecht sammeln.
  • Weiterbildung: Je nach angestrebtem Beruf können zusätzliche Weiterbildungen oder Qualifizierungen notwendig sein, um sich für bestimmte Tätigkeiten zu qualifizieren.

Wie kann man im Bereich Zivilrecht Karriere machen?

Im Bereich Zivilrecht kann man Karriere machen, indem man:

  • Spezialisierung: Durch die Spezialisierung auf bestimmte Rechtsgebiete kann man sich als Experte positionieren und attraktiv für Mandanten werden.
  • Weiterbildung: Regelmäßige Fortbildungen und Weiterbildungen helfen dabei, das Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Netzwerken: Der Aufbau eines beruflichen Netzwerks kann dabei helfen, neue Mandanten zu gewinnen und berufliche Chancen zu nutzen.