Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Bestandskontrolle - Juni 2024

50 Jobangebote für Bestandskontrolle

Jobs Bestandskontrolle - offene Stellen

Stellenangebot
...chaftssystem Warenannahme, Einlagerung inkl. Qualitätskontrolle, sowie Auslagerung Durchführung von Bestandskontrollen/Inventuren Einhaltung von Sicherheits- & Qualitätsbestimmungen

Job ansehen

Stellenangebot
...nds von Ersatzteilen Sicherstellung der termingerechten Lieferung an unsere Kunden Durchführung von Bestandskontrollen und Inventuren Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Einkauf,

Job ansehen

Stellenangebot
...er Güter zum betrieblichen Bestimmungsort Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von

Job ansehen

Stellenangebot
...hnerzimmer, Büroräume, Sanitärräume etc.) unter Berücksichtigung hygienischer Richtlinien durch Die Bestandskontrolle und Aufnahme von Bestellungen gehört zu deinen Aufgaben Du gehst

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben Allgemeine Lagerarbeiten (Verpacken, Kommissionieren, Vorbereitung für den Versand)Bestandskontrollen, Bearbeiten von Zähllisten und die InventurZusammenarbeit mit Fahrern und der

Job ansehen

Stellenangebot
...gsmaßnahmen sowie Einsatz an der Kasse Eigenständige Warenverräumung, Sortimentspflege und tägliche Bestandskontrolle Das bringst Du mit: Freundliches und kommunikatives Auftreten Freude am

Job ansehen

Stellenangebot
...rlädst Güter fachgerechtDu rüstest unsere Montagelinien mit den benötigten Materialien ausDu führst Bestandskontrollen sowie Inventuren durchWas bieten wir?Ein sympathisches Betriebsklima mit

Job ansehen

Stellenangebot
...zahlen ermitteln und bereitstellen Reklamationsbearbeitung Rechnungskontrolle, Stammdatenpflege und Bestandskontrolle Ihr Profil: Wir freuen uns über Bewerbungen von Industriekaufleuten, Meistern,

Job ansehen

Stellenangebot
...orgen Sie für deren Bereitstellung, Montage und kontrollieren den ordnungsgemäßen Ausgang.Neben den Bestandskontrollen unserer Module und Materialien, gehören Lagertätigkeiten sowie die

Job ansehen

Stellenangebot
...agerlogistik (m/w/d) Ihre Aufgaben: Einlagern und Auslagern von Teilen/Materialien Durchführung von Bestandskontrollen Ein- und Ausbuchung mit SAP Wareneingangsbuchung und Kontrolle Ihr Profil:

Job ansehen

Stellenangebot
...lagerung und Warenpflege Warenpräsentation und Warendekoration Kassenverkehr Inventurabwicklung und Bestandskontrolle Dein Profil: einen guten Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren

Job ansehen

Stellenangebot
...fassen sich u.a. mit folgenden Tätigkeiten: Wareneingangskontrolle Fachgerechte Lagerung von Gütern Bestandskontrolle Materialverbrauchsbuchungen Be- und Entladen von LKWs Zusammenstellung von

Job ansehen

Stellenangebot
...s Einkaufs- und ArbeitsplatzgefühlZusätzlich unterstützt Du Deine Kolleg*innen bei der regelmäßigen Bestandskontrolle und dem entsprechenden Auffüllen leerer Verkaufsflächen Das solltest Du

Job ansehen

Stellenangebot
...d Vorschriften. Dokumentation von Lagerbewegungen und Beständen. Unterstützung bei der Inventur und Bestandskontrolle. Mitwirkung an der Optimierung der Lagerlogistik. Fachliche Anforderungen:

Job ansehen

Stellenangebot
...lter und buchen mittels Scanner der Warenbewegungen in einem LagerverwaltungssystemDurchführung von Bestandskontrollen Transport von Waren mittels TUL-Technik auf dem Firmengelände unter

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Bestandskontrolle

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Bestandskontrolle?

Bestandskontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung von Warenbeständen in einem Unternehmen oder Lager. Dies umfasst die Aufzeichnung, Überprüfung und Verfolgung von Warenbewegungen, um sicherzustellen, dass der Bestand stets ausreichend ist, um den Bedarf der Kunden zu decken, gleichzeitig jedoch nicht zu Überbeständen führt, die Lagerkosten verursachen könnten.

Welche Aufgaben hat Bestandskontrolle im Detail?

Bestandskontrolle umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Überwachung des Lagerbestands: Regelmäßige Überprüfung der Lagerbestände, um Engpässe oder Überbestände zu identifizieren.
  • Bestandsaufnahme durchführen: Regelmäßige physische Inventuren, um den tatsächlichen Bestand mit den Aufzeichnungen abzugleichen.
  • Bestellvorgänge verwalten: Erstellung von Bestellungen für nachzufüllende Lagerbestände.
  • Bestandsbewegungen verfolgen: Überwachung von Warenein- und -ausgängen sowie internen Transfers.
  • Daten analysieren: Auswertung von Lagerdaten, um Trends zu identifizieren und Prognosen zu erstellen.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung, dass die Lagerbestände den Qualitätsstandards entsprechen.
  • Technologien nutzen: Einsatz von Lagerverwaltungssystemen und anderen Technologien zur Optimierung der Bestandskontrolle.
  • Bestandskosten verwalten: Überwachung der Lagerkosten und Implementierung von Maßnahmen zur Kosteneffizienz.
  • Kundenbedarf analysieren: Auswertung von Verkaufsdaten, um den zukünftigen Bedarf der Kunden zu prognostizieren.
  • Bestandsberichte erstellen: Erstellung von Berichten über Lagerbestände und deren Entwicklung.

Welche Berufe gibt es im Bereich Bestandskontrolle?

Im Bereich Bestandskontrolle gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der effizienten Verwaltung und Überwachung von Lagerbeständen befassen:

  • Lagerverwalter: Lagerverwalter spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Verwaltung von Lagerbeständen. Sie koordinieren die täglichen Lageraktivitäten, führen Inventuren durch und sorgen für eine reibungslose Warenbewegung. Diese Position ist eine solide Alternative für diejenigen, die eine praxisorientierte Rolle im Lagerumfeld suchen.
  • Bestandsmanager: Bestandsmanager haben einen strategischen Ansatz für die Bestandskontrolle. Sie entwickeln langfristige Bestandsstrategien, analysieren Daten zur Bedarfsprognose und optimieren die Lagerhaltung, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Diese Position bietet eine anspruchsvolle Karrieremöglichkeit für diejenigen mit starken analytischen Fähigkeiten.
  • Lagermitarbeiter: Lagermitarbeiter sind unmittelbar an der physischen Handhabung von Waren beteiligt. Sie sind verantwortlich für Einlagerung, Kommissionierung und Versand von Produkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Lagerbetriebs.
  • Bestandskontrolle Spezialist: Bestandskontrolle Spezialisten sind Experten im Bereich der Bestandsverwaltung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Lagerverwaltungssystemen, Datenanalyse und Prozessoptimierung und tragen dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit der Bestandskontrolle zu verbessern.
  • Logistikmanager: Logistikmanager überwachen den gesamten Logistikprozess, einschließlich Bestandsmanagement, Lagerhaltung und Transport. Sie sind verantwortlich für die Optimierung der Lieferkette und die Sicherstellung einer reibungslosen Warenbewegung.

Was macht das Arbeiten im Bereich Bestandskontrolle spannend?

Die Arbeit im Bereich Bestandskontrolle bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielfältige Aufgabenbereiche: Die Arbeit in der Bestandskontrolle ist abwechslungsreich und bietet eine Vielzahl von Aufgaben, von der Datenanalyse bis zur physischen Lagerverwaltung.
  • Herausforderungen meistern: Die Bewältigung von Herausforderungen wie der Optimierung von Lagerbeständen und der Verbesserung von Prozessen kann äußerst befriedigend sein.
  • Einblick in die Logistik: Mitarbeiter in der Bestandskontrolle erhalten einen Einblick in die gesamte Logistik- und Supply-Chain-Management-Prozesse eines Unternehmens.
  • Verbesserte Effizienz: Durch die Implementierung effektiver Bestandsmanagementstrategien können Mitarbeiter dazu beitragen, die Effizienz des Unternehmens zu steigern und Kosten zu senken.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Der Bereich Bestandskontrolle bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, von der Spezialisierung auf bestimmte Bereiche bis hin zu Führungspositionen.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Bestandskontrolle?

Ein Job im Bereich Bestandskontrolle eignet sich für Personen, die:

  • Organisationstalent besitzen und gerne strukturiert arbeiten.
  • Interesse an Logistik und Supply-Chain-Management haben.
  • Analytische Fähigkeiten besitzen und gerne mit Zahlen arbeiten.
  • Teamplayer sind und gut in einem dynamischen Umfeld arbeiten können.
  • Einen Beitrag zur Effizienz eines Unternehmens leisten möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Bestandskontrolle wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Bestandskontrolle ist möglich. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Weiterbildung: Absolvieren Sie Kurse oder Schulungen im Bereich Logistik und Bestandsmanagement, um sich das notwendige Wissen anzueignen.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Teilzeitjobs in Lagerhäusern oder Logistikunternehmen.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche und nutzen Sie Netzwerkmöglichkeiten, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
  • Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote im Bereich Bestandskontrolle und betonen Sie Ihre transferierbaren Fähigkeiten und Erfahrungen.

Wie kann man im Bereich Bestandskontrolle Karriere machen?

Im Bereich Bestandskontrolle können Sie Ihre Karriere durch folgende Schritte vorantreiben:

  • Weiterbildung: Absolvieren Sie Weiterbildungen oder Zertifizierungen, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich für höhere Positionen zu qualifizieren.
  • Praxiserfahrung: Sammeln Sie umfassende Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Bestandskontrolle, um Ihr Know-how zu erweitern.
  • Führungsaufgaben übernehmen: Streben Sie Führungspositionen wie Bestandsmanager oder Logistikleiter an, um Verantwortung zu übernehmen und die Strategie des Unternehmens mitzugestalten.
  • Netzwerken: Pflegen Sie Ihr berufliches Netzwerk und knüpfen Sie Kontakte zu Branchenexperten und potenziellen Arbeitgebern.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten nutzen: Nutzen Sie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme Ihres Arbeitgebers, um Ihre Karriere voranzutreiben.