Logo Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Stellenangebot: Integrationsbeauftragte (m/w/d)

J 5, 68159 Mannheim Vollzeit

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
Annähernd die Hälfte der Bevölkerung am Standort Mannheim weist einen Migrationshintergrund auf. Mit dem Projekt „Zentrum für interkulturelle Öffnung, Migration und Transkulturelle Studien (ZiMT)“ unterstützt das ZI aktiv die Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung von psychisch oder suchtkranken Erwachsenen und Kinder- und Jugendlichen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte.

Für dieses wichtige Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MitarbeiterIn (m/w/d) zur Übernahme der Funktion als Integrationsbeauftragte.

Stellenanteil: 50%
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

  • Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung und der strategischen Ausrichtung des ZiMT mit
  • Sie beraten den Klinikvorstand und unterstützen Behandler:innen in interkulturellen Belangen
  • Sie führen Bedarfsanalysen zur Ausweitung der Therapieangebote für Menschen mit Migrationshintergrund und erstellen Berichte und Handlungsempfehlungen
  • Sie koordinieren die Sprachmittlung am ZI und stellen fremdsprachige Informations-, Diagnostik- und Therapiematerialien zur Verfügung
  • Sie planen Schulungen zum Erwerb der inter- / transkulturellen Kompetenz und zur Sensibilisierung zu Themen wie Diskriminierung und Rassismus im Gesundheitswesen und führen diese durch
  • Sie fördern den fachlichen Austausch und Kooperation mit dem Migrationsbeirat der Stadt Mannheim, und weiteren wichtigen Dienststellen zum Thema Diversity und Inklusion

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) oder der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (+ ggf. Äquivalenzbescheinigung) oder eine erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung für die psychiatrische Pflege
  • Sie haben Vorkenntnisse und Erfahrungen im inter-/transkulturellen Bereich und in der Arbeit mit Vielfalt und interkultureller Öffnung
  • Sie sind teamfähig und zeigen Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
  • Sie zeigen ausgeprägte Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern, Integrationsbeauftragten und Führungskräften zusammenzuarbeiten
  • Sie besitzen idealerweise Moderationskenntnisse und haben Weiterbildungen im Bereich Diversity und die Bereitschaft, sich stetig in diesem Thema weiterzubilden
  • Sie haben erste Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

Das bieten wir Ihnen

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

Wir stehen für Chancengleichheit

Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Kontakt

Oberärztin und Projektleiterin ZiMT, Dr. Suna Su Aksay, Tel. 0621 1703-2004

Weitere Stellenangebote von Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Logo Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Weitere Stellenangebote nach Standort

Mannheim Baden-Württemberg