Dunning Kruger Effekt: Wenn aus Selbstvertrauen Selbstüberschätzung wird

Dunning Kruger Effekt: Wenn aus Selbstvertrauen Selbstüberschätzung wird

Selbstvertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg – doch manchmal neigen Menschen dazu, sich selbst in einem zu positiven Licht zu sehen und die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen. Der sogenannte Dunning Kruger Effekt beschreibt diese verzerrte Selbstwahrnehmung. Welche Auswirkungen er auf die eigene Karriereentwicklung hat und wie man eine realistischere Eigenwahrnehmung entwickeln kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen
Eat the Frog: Zeitmanagement für maximale Produktivität

Eat the Frog: Zeitmanagement für maximale Produktivität

Das Prinzip „Eat the Frog“ steht für ein modernes und effizientes Zeitmanagement. Dabei erledigen Sie morgens als Erstes den größten beziehungsweise den unangenehmsten Punkt Ihrer To-do-Liste. Aber wo kommt die Methode her und wie kann man sich dazu motivieren, die schwerste Aufgabe zuerst zu erledigen? Diese Fragen und mehr beantworten wir im folgenden Artikel!

weiterlesen
Rückfragen Bewerbungsgespräch: Mit welchen Fragen Sie punkten können

Rückfragen Bewerbungsgespräch: Mit welchen Fragen Sie punkten können

Das Bewerbungsgespräch ist eine Gelegenheit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sich kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll wäre. Während des Gesprächs sollten jedoch nicht nur Fragen des Personalers beantwortet werden, sondern auch der Bewerber selbst sollte Rückfragen stellen. Denn nicht nur signalisiert dies Interesse an der Position, sondern es gibt auch wertvolle Einblicke in das Unternehmen und die künftige Arbeitsumgebung. Doch welche Fragen sind die richtigen und welche sollte man besser vermeiden? Das erfahren Sie im folgenden Artikel!

weiterlesen
Verhandlungsgeschick: Verhandeln kann man lernen

Verhandlungsgeschick: Verhandeln kann man lernen

Auf Jobportalen bezeichnen viele Bewerber ihre Fremdsprachenkenntnisse als 'verhandlungssicher'. Aber wie funktioniert es eigentlich, dieses Verhandeln? Vor allem im wirtschaftlichen Sektor spielt Verhandlungsgeschick eine wichtige Rolle. Was versteht man unter diesem Begriff und weshalb nimmt er in der Berufswelt einen so grundlegenden Stellenwert ein? Diese Fragen werden in den folgenden Rubriken beantwortet, damit Sie Ihre neue Stelle mit einem soliden Verhandlungsgeschick antreten können.

weiterlesen
Coaching: Ein Weg zur persönlichen und professionellen Entwicklung

Coaching: Ein Weg zur persönlichen und professionellen Entwicklung

Im Berufsalltag ergeben sich stets neue Möglichkeiten, um sich weiterzuentwickeln. Um das Beste aus diesen Chancen herauszuholen, kann Coaching eine effektive Herangehensweise sein. Dabei steht individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Coach im Mittelpunkt. Mit einem ausführlichen Know-How begleitet der Coach den Prozess der Selbstentwicklung und unterstützt dabei, sowohl persönliche als auch berufliche Meilensteine zu erreichen. Wir geben Ihnen einen Einlick in die Vielfalt des Coachings und erklären seine zahlreichen Vorteile.

weiterlesen
Jobangebot ablehnen: Formulierungen für Ihre Absage

Jobangebot ablehnen: Formulierungen für Ihre Absage

In der facettenreichen Berufswelt ist es wichtig, kluge Entscheidungen für die eigene Karriere zu treffen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Jobangebote abzulehnen, die nicht unseren persönlichen und beruflichen Zielen entsprechen. Lassen Sie sich durch unsere wertvollen Tipps und fundierten Strategien dabei unterstützen, selbstbewusst und überlegt den richtigen Weg einzuschlagen. Denn um langfristige Zufriedenheit und Erfolg im Berufsleben zu erlangen, sollten Sie in der Lage sein, Jobangebote abzulehnen, die nicht Ihren Erwartungen entsprechen.

weiterlesen
Heilpädagoge: Ausbildung, Berufsbild & Gehalt

Heilpädagoge: Ausbildung, Berufsbild & Gehalt

In Deutschland ist Bildung ein Grundrecht für alle Kinder, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Um sicherzustellen, dass alle Kinder Zugang zur Bildung haben, gibt es in Deutschland einen spezialisierten Beruf, den Heilpädagogen.

weiterlesen
Protokoll schreiben: Tipps für die effektive Dokumentation

Protokoll schreiben: Tipps für die effektive Dokumentation

In unserer Arbeitswelt sind Meetings und Sitzungen ein unverzichtbarer Bestandteil der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung. Protokoll schreiben ist eine wichtige Aufgabe, um die besprochenen Inhalte und getroffenen Entscheidungen zu dokumentieren. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Zweck und den Vorteilen von Protokollen befassen, verschiedene Arten von Protokollen unterscheiden und hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Verfassen von Protokollen im beruflichen Kontext geben. Dadurch möchten wir Ihnen das Handwerkszeug an die Hand geben, um effektive und hilfreiche Protokolle zu erstellen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Team fördern.

weiterlesen
Brutto-Netto-Rechner: Wie berechne ich meinen Lohn in netto?

Brutto-Netto-Rechner: Wie berechne ich meinen Lohn in netto?

Wenn Sie ein neues Arbeitsverhältnis eingehen oder sich unsicher über Ihre Gehaltsabrechnung sind, ist es wichtig, Ihr Nettogehalt zu berechnen, um zu erfahren, wie viel Geld Sie am Monatsende tatsächlich auf Ihrem Konto haben werden. Der Brutto-Netto-Rechner ist ein nützliches Tool, das Ihnen schnell und einfach Auskunft gibt. In unserem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Nettoverdienst schnell und einfach kalkulieren können. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie Ihr Gehalt steigern und mehr Geld auf Ihrem Konto haben werden.

weiterlesen
Außerordentliche Kündigung: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Außerordentliche Kündigung: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Die außerordentliche Kündigung ist eine der drastischsten Maßnahmen, die ein Arbeitgeber gegen einen Arbeitnehmer ergreifen kann. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung kann sie auch ohne Einhaltung der Kündigungsfrist ausgesprochen werden. Was ist eine außerordentliche Kündigung? Welche Gründe müssen vorliegen? Was ist zu tun, wenn man mit einer solchen Kündigung konfrontiert ist? - über diese und weitere Themen geben wir Ihnen einen Überblick.

weiterlesen
Schlüsselqualifikationen: Fachwissen kompetent einsetzen

Schlüsselqualifikationen: Fachwissen kompetent einsetzen

Schlüsselqualifikationen sind wichtige Fähigkeiten, die über das reine Fachwissen hinausgehen. Diese Qualifikationen helfen uns, unser Wissen auf verschiedene Aufgaben anzuwenden. Personalchefs achten deshalb sehr darauf, dass Mitarbeiter auch über diese sogenannten Soft Skills verfügen.

weiterlesen
Interkulturelle Kompetenz: Wichtig und aktueller denn je

Interkulturelle Kompetenz: Wichtig und aktueller denn je

In einer globalisierten Welt, in der internationale Beziehungen und interkulturelle Interaktionen zunehmen, ist es von größter Wichtigkeit, interkulturelle Kompetenz zu entwickeln. Diese Fähigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung erfolgreicher Geschäftspartnerschaften, harmonischer Gemeinschaften und tiefgreifender menschlicher Verbindungen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über interkulturelle Kompetenz wissen müssen.

weiterlesen
Einstand: Tipps für eine gelungene Feier

Einstand: Tipps für eine gelungene Feier

Geschafft - den neuen Job haben Sie in der Tasche, die ersten Tage hinter sich, höchste Zeit, Ihren Einstand zu feiern! Doch wo, wie, wann? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie die kleine Feier mit Ihren neuen Arbeitskollegen stilvoll meistern!

weiterlesen
Hospitation: Hospitant statt Praktikant

Hospitation: Hospitant statt Praktikant

Wenn Sie unsicher sind, in welche Richtung Ihre Karriere gehen soll: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Hospitation zu machen? Eine Hospitation ist eine großartige Möglichkeit, um einen Einblick in die Arbeitsumgebung eines Unternehmens, einer Schule oder einer anderen Einrichtung zu bekommen. In diesem Artikel werden wir genauer erklären, was Hospitationen sind und warum sie ein wertvolles Instrument für Ihre Karriereplanung sein können.

weiterlesen
Carpe Diem erklärt: Wie eine antike Philosophie unseren Alltag verbessert

Carpe Diem erklärt: Wie eine antike Philosophie unseren Alltag verbessert

Carpe diem - der lateinische Ausdruck für "Nutze den Tag" oder "Ergreife den Tag" - ist ein Aufruf dazu, das Leben zu genießen und nicht zu verschwenden. Ursprünglich von dem römischen Dichter Horaz verwendet, hat der Ausdruck in der modernen Sprache seine Bedeutung nicht verloren. Das Lebensmotto empfiehlt, jeden Augenblick voll auszukosten. In diesem Artikel werden wir Tipps und Tricks teilen, wie man "Carpe diem" in den Alltag integrieren kann und wie "Nutze den Tag" auch in unserem Berufsleben Eingang finden kann.

weiterlesen
Inspiration: Tipps für mehr Kreativität im Alltag & Beruf

Inspiration: Tipps für mehr Kreativität im Alltag & Beruf

Inspiration - das geheimnisvolle Wesen, das uns plötzlich beflügelt und unser Leben bereichert. Aber wo finden wir es und wie halten wir es fest? Keine Sorge, wir haben die Antworten! Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Kreativität anregen und Ihren Alltag und Beruf mit Inspiration bereichern können.

weiterlesen
Deckblatt Bewerbung: Kür für Ihre Bewerbungsunterlagen

Deckblatt Bewerbung: Kür für Ihre Bewerbungsunterlagen

Ein Element der Bewerbung, vor dem viele Bewerber Respekt haben, ist das Deckblatt: Bewerbung schreiben im Zeitalter der Email-Bewerbung, inwieweit ist ein Deckblatt da überhaupt noch zeitgemäß? Wie wird ein Deckblatt erstellt und welche Inhalte kommen darauf? Diese Fragen beantworten wir Ihnen im nachfolgenden Artikel.

weiterlesen
Brief richtig beschriften: Anleitung und Empfehlungen

Brief richtig beschriften: Anleitung und Empfehlungen

Können Sie von sich behaupten, einen Brief richtig beschriften zu können? Wo kam noch gleich die Adresse hin? Jeder kennt es, da hat man lange keinen Brief verschickt und ist sich mit den Details schnell unsicher. Kurz und knapp lesen Sie hier das Wichtigste, auf das Sie achten müssen - inklusive der nützlichsten Fragen zum Versenden von Post.

weiterlesen