
Büroorganisation: So gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz übersichtlicher
Eine strukturierte und übersichtliche Büroorganisation ist das Herzstück jeglichen produktiven Arbeitens. Wenn alle Unterlagen sauber sortiert sind und der Schreibtisch ordentlich aufgeräumt ist, läuft die Arbeit einwandfrei. So versinken Sie garantiert nicht im Chaos der Zettelwirtschaft und verlieren keine unnötige Zeit. Die besten Tipps zur Büroorganisation erhalten Sie in unserem Ratgeber.
weiterlesen
Das große Potenzial der Persönlichkeitsentwicklung
Alles rund um die Persönlichkeitsentwicklung im Zusammenhang mit beruflichen Entscheidungen und dem Fortkommen. Welche drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung gibt es? Wie äußern sich diese im Leben? Und was muss man lernen, um seine Persönlichkeit aktiv weiterzuentwickeln und sein Selbstbewusstsein zu stärken?
weiterlesen
Beileidsbekundungen: Einfühlsam Mitgefühl bekunden
Eine schriftliche Beileidsbekundung bringt – privat wie auch geschäftlich – das Mitgefühl und die persönliche Anteilnahme im Trauerfall zum Ausdruck. Sie zeigen auf diese Weise den Hinterbliebenen, dass Sie ihre Trauer um den Tod einer Person teilen und sich mit ihnen in dieser schweren Zeit des Verlusts verbunden wissen. Bei geschäftlichen Beileidsbekundungen müssen jedoch einige Dinge ausreichend Beachtung finden, so beispielsweise der Stil. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um Beileidsbekundungen und Kondolenzschreiben im geschäftlichen Bereich und Job.
weiterlesen
Betriebsvereinbarung: Das sollten Arbeitnehmer wissen
Ein Betriebsvereinbarung (BtV) ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, der die Belegschaft vertritt. Dies setzt voraus, dass es einen solchen im Unternehmen gibt. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hält die Betriebsvereinbarung Rechte und Pflichten beider Betriebsparteien fest und definiert verbindliche Normen für den Betrieb. Welche Angelegenheiten in der Betriebsvereinbarung geregelt werden und wie Sie erfahren, ob für Ihren Betrieb solche Vereinbarungen abgeschlossen wurden, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengefasst.
weiterlesen
Gratifikation: Boni und wann sie gezahlt werden
Wenn von Gratifikationen die Rede ist, sind Sonderzuwendungen seitens des Arbeitgebers gemeint, die verschiedene Anlässe zur Ursache haben können. Sie würdigen das Arbeitsverhalten der Angestellten, sind eine Prämie auf erbrachte Leistungen und sollen gute Arbeitskräfte weiterhin an das Unternehmen binden. Wann eine Gratifikation zu erwarten ist und ob Sie dafür Voraussetzungen erfüllen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
weiterlesenZeugnis beglaubigen lassen: Kosten, Aussteller, Zwecke
Bei einem Schulzeugnis handelt es sich um ein amtliches Dokument. In der Regel benötigen es zum Beleg Ihrer Qualifikationen, wenn Sie sich auf einen Job bewerben. Wenn Sie ein Studium aufnehmen oder eine Ausbildung absolvieren möchten, ist das Zeugnis ebenfalls ein essentieller Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. In vielen Fällen reicht es aus, wenn Sie das Zeugnis einscannen und digital absenden oder wenn Sie es kopieren und einer postalischen Bewerbung die einfache Kopie des Zeugnisses beifügen. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, dass statt einer einfachen eine beglaubigte Kopie eingereicht wird. Erfahren Sie hier, wann Sie ein Zeugnis beglaubigen lassen müssen und wo dies möglich ist.
weiterlesen
Kurzbewerbung - Die wichtigsten Tipps
Um sich für eine Anstellung zu empfehlen, ist eine Bewerbung das erste Aushängeschild. Doch nicht immer ist eine ausführliche Bewerbungsmappe notwendig. Vor allem, wenn erst einmal das Interesse des gewünschten Arbeitgebers geweckt werden soll, dient eine Kurzbewerbung als erste Visitenkarte.
weiterlesen
Genesungswünsche: So finden Sie die richtigen Worte für die Kollegen
Möchten Sie erkrankten Kollegen oder Vorgesetzten Ihre Anteilnahme ausdrücken, sind Genesungswünsche eine gute Möglichkeit. Doch wie formulieren Sie die Wünsche am besten? Tatsächlich braucht es bezüglich der Wortwahl Fingerspitzengefühl, noch mehr jedoch ehrliches Mitgefühl. In unserem Betrag erfahren Sie, was Sie beachten müssen, damit Sie den richtigen Ton treffen.
weiterlesen
Termin absagen: So formulieren Sie Absagen taktvoll und diplomatisch
Es gibt wahrlich einfachere Aufgaben im Geschäftsleben, als einen vereinbarten Termin oder eine Einladung kurzfristig abzusagen. Obwohl es meist nur um ein paar Zeilen geht, fällt es oft schwer, sie angemessen zu formulieren. Kein Wunder, schließlich kann sich der Empfänger der schlechten Nachricht schnell auf den Schlips getreten fühlen. Umso wichtiger ist es, die Worte sorgsam zu wählen wenn Sie einen Termin absagen.
weiterlesen
Kontaktdaten: Was angeben, was nicht?
Die eigenen Kontaktdaten nehmen im Geschäftsverkehr, sowie bei Bewerbungen eine wichtige Position ein. Doch welche Information gehört in den Kontakt und wie wird der Empfänger einer E-Mail auf die Angaben hingewiesen? "Hier wie besprochen meine Kontaktdaten" ist eine häufige Formulierung im E-Mailverkehr mit zukünftigen Geschäftspartnern oder Arbeitgebern. Die Einleitung ist gut und richtig, doch nun kommt es auf die Details - auf die Vollständigkeit der angekündigten Daten an. Vergessen Sie eine wichtige Information oder machen in der Angabe Ihrer Daten einen Fehler, wirkt sich dieser Umstand nachteilig auf Ihr Image aus.
weiterlesen
Study Nurse: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Als Study Nurse unterstützen Sie die Ärzte bei der Durchführung von klinischen Studien, die diese zur Erprobung neuer Medikamente durchführen. Sie arbeiten in Krankenhäusern, bei pharmazeutischen Unternehmen oder in anderen medizinischen Einrichtungen zur Forschung und Entwicklung. Hier sind Sie als Studienassistent oder Studienschwester die Verbindung zwischen Ärzteschaft, den klinischen Monitoren und den zu testenden Personen.
weiterlesen
Hands-on-Mentalität - die wichtigste Kompetenz für Ihre Karriere
Der Begriff Hands-on-Mentalität ist oft als Anforderung in Stellenanzeigen für Jobs zu lesen. Was bedeutet diese Anforderung? Wie zeigen Sie im Bewerbungsprozess, dass Sie diese Fähigkeit besitzen? Gibt es Möglichkeiten, eine Hands-on-Mentalität zu trainieren und die Karriere damit voranzubringen? Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dieser besonderen Kompetenz, von der Definition bis zu konkreten Tipps, wie sie Ihre Hands-on-Mentalität trainieren können.
weiterlesen
Durch Tagesplan besseres Zeitmanagement erreichen
Zeitmanagement ist heutzutage kein Fremdwort mehr. Deshalb sollte es eigentlich selbstverständlich sein, sich Pläne zu erstellen, wann man welche Aufgaben erledigt. Das kann sich auf Jahre, Monate oder Wochen beziehen. Derartige Pläne geben die grobe Linie, die übergeordneten Ziele vor. Zu welcher Zeit man was im Detail erledigt, sollte man sich aber durch einen Tagesplan im Voraus überlegen. Damit man sich nicht im Eifer des Gefechts im wahrsten Sinne des Wortes verzettelt und nichts vergisst. Was auf den ersten Blick wie zusätzliche Arbeit klingt, hilft in Wahrheit entscheidend dabei, seine Aufgaben strukturierter und damit schneller zu erledigen. Welche Systeme es für die Erledigung der anliegenden Tasks bereits gibt und welche Tipps man beherzigen sollte, erfährt man in den folgenden Absätzen.
weiterlesenElektronische Lohnsteuerbescheinigung: Die digitale Lohnsteuerkarte
2013 wurde die elektronische Lohnsteuerbescheinigung für alle steuerpflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland eingeführt. Bekannt ist dieses System unter der Abkürzung Elstam, das die analoge Steuerkarte aus Karton endgültig abgelöst hat. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die digitale Lohnsteuerkarte.
weiterlesen
Brainteaser: Knifflige Rätsel im Bewerbungsgespräch
Besonders in Bewerbungsgesprächen werden sie gerne genutzt: Brainteaser. Vermeintlich unmögliche Aufgaben, um den Bewerber ins Schwitzen zu bringen, aber auch, um sein logisches Denken und seine intellektuelle Kreativität zu testen. Welche Zwecke damit noch verfolgt werden, was entsprechende Aufgaben typischerweise kennzeichnet und wie man sich darauf am besten vorbereitet: All das erfahren Sie in diesem Text.
weiterlesen
Steuer-ID: Definition, Funktion, Abgrenzungen
Steuer-ID ist die Abkürzung für Steueridentifikationsnummer. Arbeiten Sie als Arbeitnehmer auf Lohnsteuerkarte, werden Sie hiernach gefragt, wenn Sie eine neue Arbeitsstelle antreten. Die Steuer-ID bekommen Sie nicht nur, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erzielen. Jeder steuerzahlende Bürger erhält eine persönliche steuerliche Identifikationsnummer.
weiterlesen
Fachkraft für Lagerlogistik: Berufsbild
Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten vorwiegend in Lagerhallen, Fabrikhallen oder Kühlhäusern. Hier ist es ihre Aufgabe, eingehende Güter anzunehmen, zu kontrollieren und sie fachgerecht zu lagern. Außerdem machen sie Güter und Waren versandfertig, verladen und versenden sie und kontrollieren die Lagerbestände.
weiterlesen
Arztbesuch während der Arbeitszeit: Das sollten Sie wissen
Eine Erkrankung lässt sich nicht planen. Und auch bei Vorsorgeuntersuchungen ist die Terminfindung manchmal kompliziert. Viele Arbeitnehmer fragen sich daher, ob sie während der Arbeit in die Arztpraxis gehen können und der Arbeitgeber zur Freistellung verpflichtet ist. Dieser Artikel beantwortet alle Fragen zum Arztbesuch während der Arbeitszeit, damit Sie weder Gesundheit noch Karriere gefährden.
weiterlesen