KarriereMagazin
News und Infos zu Bewerbung, Job und Karriere

Effizienz und Effektivität: Definition & Unterschied leicht erklärt
Berufsleben | 08.10.2022
In der Berufswelt werden Begriffe verwendet, die eine bestimmte Arbeitsweise beschreiben. Zwei dieser Fachwörter sind Effizienz und Effektivität. Trotz ihrer ähnlichen Lesart sind sie nur bedingt miteinander vergleichbar. Erfahre hier den Unterschied.
weiterlesen
Mentoring: Mit starker Begleitung zum beruflichen Erfolg
Karriereplanung | 30.09.2022
Beruflicher Erfolg hängt in erster Linie von der persönlichen Motivation und den eigenen Fähigkeiten ab. Es ist vor allem für Neueinsteiger förderlich, einen versierten Ratgeber an ihrer Seite zu haben. Solche Förderer werden als Mentoren bezeichnet. Wie ein Mentoring genau funktioniert und wie Sie den perfekten Begleiter für Ihre berufliche Laufbahn finden, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Resilienz stärken: So machen Sie Ihre Seele krisenfest
Berufsleben | 29.09.2022
Im Alltag gibt es Situationen, die eine psychische Belastung darstellen. Zu diesen Herausforderungen zählen Krisen in Beziehungen oder am Arbeitsplatz. Wer über eine innere Stärke verfügt, begegnet solchen Problemen mit einer emotionalen Widerstandsfähigkeit. Diese bezeichnet man auch als Resilienz. Wie Sie Ihre Resilienz stärken und was sie ausmacht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
weiterlesen
Referenzen Bewerbung: Mit Empfehlungen punkten
Professionell bewerben | 28.09.2022
'Ich lege ein gutes Wort für dich ein' - diese Zusage ist aus Gesprächen im Freundeskreis bekannt, wenn man auf das Wohlwollen von anderen Mitmenschen angewiesen ist. Die Gründe können vielfältig sein. Im beruflichen Kontext heißen diese Kontakte Referenzen und beziehen sich auf Bewerbungen.
weiterlesen
Motivationsschreiben in der Bewerbung: So überzeugen Sie mit Ihrem Schreiben
Professionell bewerben | 28.09.2022
Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann einen ungeheuren Boost für eine Bewerbung darstellen. Dieses Dokument kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, daher ist es wichtig, dass Sie Zeit und Mühe in die Erstellung Ihres Meisterwerks investieren. Um das Beste aus dieser Gelegenheit zu machen, müssen Sie wissen, wie Sie ein Motivationsschreiben verfassen, das sich von den anderen abhebt. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie genau das tun können. Egal, ob Sie sich für Ihre erste Stelle bewerben oder sich beruflich verändern wollen, lesen Sie weiter!
weiterlesenAnalytisches Denken: Definition & Tipps zum Trainieren des wertvollen Soft Skills
Berufsleben | 22.09.2022
Denken Sie über Folgen nach, bevor Sie handeln? Analytisches Denken hilft, Probleme zu verstehen, indem man sie in kleinere Teile zerlegt. Stärken Sie Ihre Fähigkeit dazu, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In unserem Leben unverzichtbar - sowohl privat als auch beruflich. Erfahren Sie in diesem Artikel, was analytisches Denken bedeutet und wie Sie es verbessern können.
weiterlesen
Kompetenz: Definition, Tipps & Beispiele im Berufsleben
Berufsleben | 22.09.2022
Kompetenz - der Schlüssel zum Erfolg! Was ist Kompetenz? Wie entwickeln Sie Ihre berufliche Kompetenz? Welche Arten gibt es im Berufsleben? Hier finden Sie Antworten und Tipps, um Ihre Kompetenz zu entwickeln. Beispiele zeigen, wie sie in verschiedenen Bereichen nachgewiesen wird.
weiterlesen
Absage Bewerbung: So können Sie sogar daraus lernen
Professionell bewerben | 15.09.2022
Wenn Sie eine Bewerbung einreichen, ist es immer enttäuschend, eine Absage zu erhalten. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Absage als Chance zu nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich für künftige Bewerbungen zu empfehlen. Hier sind einige Tipps, wie Sie mit einer Absage umgehen können und auch Lehren für künftige Bewerbungen ziehen können.
weiterlesen
Dankschreiben nach Vorstellungsgespräch: Einprägsam oder unzeitgemäß?
Professionell bewerben | 13.09.2022
Dankschreiben nach dem Vorstellungsgespräch - Eine unzeitgemäße Höflichkeit oder sinnvolle Strategie, um im Gedächtnis zu bleiben? Erfahren Sie, wie Sie nach dem Bewerbungsgespräch bleibenden Eindruck hinterlassen.
weiterlesen
Schlüsselqualifikationen: Ihre Leiter zum beruflichen Erfolg
Berufsleben | 08.09.2022
Schlüsselqualifikationen wie Soft Skills, Sozialkompetenz und Selbstorganisation werden im Berufsleben immer wichtiger. Aber was genau versteht man unter Schlüsselqualifikationen? Und wie kann man diese Fähigkeiten entwickeln und in Bewerbungsgesprächen überzeugend darstellen?
weiterlesen
Deep Work: Produktivität und Fokus maximieren
Berufsleben | 08.09.2022
Steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität bei der Arbeit mit Deep Work. Erfahren Sie, wie Sie sich von Ablenkungen wie E-Mails und sozialen Medien befreien und konzentriert arbeiten. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, was Deep Work ist und wie Sie es in Ihren Arbeitsablauf integrieren können. Entdecken Sie die Vorteile und erhalten Sie praktische Tipps, um sofort loszulegen.
weiterlesen
Grußformel in der Bewerbung: So verabschieden Sie sich richtig
Professionell bewerben | 01.09.2022
Formelle Anschreiben enden mit Grußformeln wie 'Mit freundlichen Grüßen' oder auch 'Mit besten Grüßen'. Solche Ausdrücke sind nicht nur freundlich, sondern sagen viel über die Persönlichkeit des Verfassers aus. Die Grußformel in der Bewerbung kann Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen oder verringern. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Protokoll befolgen. Hier sind einige Tipps, mit welcher Grußformel Sie Ihr Anschreiben abschließen können, um den potenziellen Arbeitgeber rundum mit Ihrer Bewerbung zu überzeugen!
weiterlesen
Vorstellungsgespräch bestätigen: So antworten Sie auf die Einladung zum Bewerbungsgespräch
Professionell bewerben | 25.08.2022
Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist ein positives Feedback Ihrer Bewerbung. Klopfen Sie sich auf die Schulter, denn Ihre Bewerbung hat im ersten Schritt überzeugt oder zumindest das Interesse des Arbeitgebers geweckt. Nun liegt es an Ihnen, dass Sie das Vorstellungsgespräch auch bestätigen. Welche Formulierungen Sie am besten wählen, um ein Bewerbungsgespräch elegant zusagen zu können, und wie Sie am besten einen Alternativtermin vorschlagen, lesen Sie in diesem Artikel!
weiterlesen
Komfortzone verlassen: Endlich Neues wagen
Berufsleben | 24.08.2022
Die Komfortzone zu verlassen, fällt vielen schwer. Doch nur wer Neues wagt, kann wachsen. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Gewohnheiten durchbrechen und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.
weiterlesen
Nein sagen: Stilvoll Grenzen ziehen
Berufsleben | 15.08.2022
Nein sagen - So ziehen Sie geschickt Grenzen ohne schlechtes Gewissen. Erfahren Sie, warum es wichtig ist "Nein" zu sagen und wie Sie es auf freundliche Art tun.
weiterlesen
Bewerbung „um“ oder „für“?: So schreiben Sie es richtig
Professionell bewerben | 12.08.2022
Die Bewerbung um eine Stelle kann ein kniffliger Prozess sein, und eines der ersten Herausforderungen, auf die Sie stoßen können, ist die richtige Betreffzeile. Schreibt man "Bewerbung um eine Stelle als Ergotherapeut " oder "Bewerbung als Ergotherapeut"? Nachlässige Rechtschreib- und Grammatikfehler sind einer der größten Killer für den Erfolg Ihrer Bewerbung, daher sollten Sie vorsichtig sein und sie bereits zu Beginn vermeiden.
weiterlesen
Belastbarkeit: Ausdauer und Stressresistenz lassen sich erlernen
Berufsleben | 12.08.2022
Ausdauer und Stressresistenz sind entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Belastbarkeit steigern und Ihre Grenzen erkennen.
weiterlesen
So schreiben Sie eine aussagekräftige Bewerbung
Professionell bewerben | 09.08.2022
Manchmal wird in Stellenanzeigen ausdrücklich eine sogenannte aussagekräftige Bewerbung verlangt. Hier ist besondere Mühe und Sorgfalt der Bewerber gefragt, denn bestimmte Informationen, die der Arbeitgeber haben will, sind in einer aussagekräftigen Bewerbung absolut unerlässlich. Welche das sind und wie Sie sie am besten in Ihrer Bewerbung einfließen lassen, das erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen