

Deliverables, Ownership & Co? So verstehst du den Job-Sprech!
Berufsleben | 24.03.2025
Verwirrt von Job-Begriffen wie Deliverables & Ownership? Erfahre im Karrieremagazin, was sie wirklich bedeuten – einfach erklärt & mit Humor!
weiterlesen
Wie viel sind 3000 Euro brutto in netto?
Berufsleben | 21.03.2025
Bei einem Bruttogehalt von 3000 Euro liegt das Nettogehalt je nach Steuerklasse zwischen 1626,10 Euro und 2235,84 Euro.
weiterlesen
Moderne Teilzeitmodelle 2025: Teilzeit neu gedacht - Ein Leitfaden für Bewerber
Berufsleben | 08.12.2024
Dieser Artikel zeigt Ihnen die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten der modernen Teilzeitarbeit. Ein Beispiel für ein flexibles Teilzeitmodell ist die 20-Stunden-Woche, die Arbeitnehmern mehr Freizeit ermöglicht.
weiterlesen
Personalisierte Mitarbeitererfahrung: New Work vom Onboarding bis zur Karriereförderung
Berufsleben | 18.11.2024
Bei der personalisierten Mitarbeitererfahrung werden die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Beschäftigten bei der Gestaltung des Arbeitsumfelds berücksichtigt. Davon profitieren sowohl die Mitarbeiter als auch die Unternehmen.
weiterlesen
Proximity Bias: Wie kann man ihn erkennen, und welche Gegenmittel gibt es?
Berufsleben | 16.10.2024
Der Trend zu Remote Work als Arbeitsmodell ist ungebrochen. Damit verbunden ist die Zunahme einer möglichen Ungleichbehandlung von Mitarbeitern aufgrund eines Proximity Bias.
weiterlesen
Bare Minimum Monday: ein neuer Trend am Arbeitsplatz
Berufsleben | 07.10.2024
Ein neuer Trend am Arbeitsplatz, der sich rasant in den sozialen Medien verbreitet, ist der Bare Minimum Monday (BMM).
weiterlesen
Silver Worker: Chancen und Jobs für erfahrene Fachkräfte 50plus
Berufsleben | 31.07.2024
Erfahrene Fachkräfte 50plus sind gefragter denn je: Als Silver Worker oder Best Ager bringen Sie wertvolles Know-how in Unternehmen ein. Entdecken Sie Ihre Chancen im Job!
weiterlesen
Quiet Firing: Definition und Tipps für Betroffene
Berufsleben | 08.07.2024
Wenn sich Vorgesetzte von unliebsamen Mitarbeitern trennen möchten, ohne selbst die Kündigung aussprechen zu müssen, setzen sie manchmal auf das sogenannte Quiet Firing mit dem Ziel, dass die Mitarbeiter von sich aus kündigen.
weiterlesen
Unretirement oder die Rückkehr in die Arbeitswelt
Berufsleben | 12.06.2024
Unretirement oder die Rückkehr in die Arbeitswelt nach dem Eintritt in den Ruhestand ist ein zunehmendes Phänomen. Die Gründe dafür sind verschieden und reichen von finanziellen Notwendigkeiten bis hin zum Wunsch nach Anerkennung und Selbstverwirklichung.
weiterlesen
Workfluencer: Arbeitnehmer und Influencer in einem
Berufsleben | 06.06.2024
Ein neuer Trend verbindet die Arbeitswelt und die sozialen Medien: Workfluencer sind Influencer, die Erlebnisse, Geschichten und Details aus ihrem Arbeitsalltag in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder TikTok teilen. Ein Grund dafür ist der fehlende Austausch mit Kollegen für Mitarbeiter bei Remote Work oder im Homeoffice. Andere erzielen damit ein lukratives Nebeneinkommen.
weiterlesen
Career Cushioning: Strategien für eine sichere Karriere in unsicheren Zeiten
Berufsleben | 26.05.2024
Ein neuer Trend ist auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten: Aus Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes betreiben viele Arbeitnehmer sogenanntes Career Cushioning. Wir erklären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wer davon besonders profitieren kann.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Wir stellen 8 neue KI-Berufe vor
Berufsleben | 24.05.2024
Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant weiter, und es entstehen neue KI-Berufe mit Zukunftsperspektive. Wir stellen 8 der spannendsten KI-Berufsbilder vor.
weiterlesen
Was ist eine Druckkündigung?
Berufsleben | 17.04.2024
Nicht immer muss eine Kündigung auf ein persönliches Fehlverhalten oder bestimmte Eigenschaften des Arbeitnehmers zurückzuführen sein. Bei der sogenannten Druckkündigung wirken andere Personen, beispielsweise Kollegen oder Kunden, auf die Kündigung eines Arbeitnehmers hin, indem sie Druck auf den Arbeitgeber unter Androhung von Nachteilen ausüben.
weiterlesen
Fachkräftemangel: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze in Deutschland
Berufsleben | 18.02.2024
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat negative Folgen für Unternehmen und Volkswirtschaft. Offene Stellen können nicht besetzt werden, es drohen Umsatzrückgänge und Wettbewerbsnachteile. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken.
weiterlesen
Hybrides Arbeiten (Hybrid Work): Vorteile & Herausforderungen
Berufsleben | 06.02.2024
Hybrides Arbeiten verbindet die Vorteile von Büroarbeit und Homeoffice. Dieses Modell bietet Mitarbeitern mehr Flexibilität, kann die Produktivität steigern und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Allerdings erfordert es auch Veränderungsbereitschaft.
weiterlesen
Vorpraktikum: Brücke zwischen Schule und Uni
Berufsleben | 19.10.2023
Immer mehr Hochschulen verlangen von Studienanfängern ein Vorpraktikum, das zwischen Schulabschluss und Studienstart in der Freizeit absolviert werden soll. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Vorpraktikum.
weiterlesen
Lebenslanges Lernen: Eine Investition, die sich auszahlt
Berufsleben | 04.10.2023
Das Thema lebenslanges Lernen gewinnt in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Und warum ist lebenslanges Lernen so wichtig für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung? Dieser Beitrag geht auf die Hintergründe ein und zeigt, wie Sie von kontinuierlicher Weiterbildung profitieren können.
weiterlesen