
Urlaubsvertretung: So klappt die reibungslose Übergabe
Berufsleben | 25.10.2019
Endlich Urlaub! Doch wer übernimmt jetzt die Arbeit? So organisieren Sie die reibungslose Übergabe am Arbeitsplatz. Mit Checklisten und Tipps für die optimale Urlaubsvertretung. So können Sie entspannt in den Urlaub starten - der Arbeitsplatz ist sicher übergeben.
weiterlesen
Vertriebsleiter: Berufsbild, Karrierechancen, Verdienst
Berufsleben | 24.10.2019
Es gibt rund um den Vertrieb kaum eine Tätigkeit, die ihn nicht betrifft und für die er nicht verantwortlich ist. Der Vertriebsleiter hat das Verkaufsteam oder Sales Team unter sich. Er ist der Supervisor für eine der wichtigsten Abteilungen einer jeden Firma. Auch kümmert er sich darum, fähige Mitarbeiter mit den besten Skills für sein Team zu finden und einzustellen. Meist trifft er alleine oder zusammen mit der Geschäftsleitung die Entscheidung, wer den Job im Vertrieb bekommt oder nicht.
weiterlesen
Zu Händen: Richtig abkürzen und wann nutzen
Berufsleben | 24.10.2019
Der Anredezusatz „zu Händen“ wird häufig genutzt, wenn Post einen bestimmten Empfänger erreichen soll. Das beliebte Anredekürzel hat sich bis heute durchgesetzt und wird auch im digitalen Zeitalter noch regelmäßig im Schriftverkehr genutzt.
weiterlesen
Betriebsausflug: Motivation, Spaß und jede Menge Fettnäpfchen
Berufsleben | 18.10.2019
Der Betriebsausflug - die jährliche "Pflicht"-Veranstaltung für Belegschaft und Mitarbeiter. Bei Spiel und Spaß wird nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern es besteht auch die Gefahr durch unangemessenes Verhalten die Karriere zu gefährden. In unserem Betriebsausflug und Betriebsfeier Knigge erhalten Sie viele nützliche Tipps.
weiterlesen
Lohnpfändung: Hilfe! Was kann ich tun?
Berufsleben | 18.10.2019
Eine Lohnpfändung ist eine Pfändung eines Teils des Gehaltes, das einem Arbeitnehmer zusteht. Oft wird der Begriff synonym mit einer Gehaltspfändung genutzt. Die Lohnpfändung ist gesetzlich als Zwangsvollstreckungsmaßnahme vorgesehen und in der Zivilprozessordnung geregelt.
weiterlesen
WIG Schweißer: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Berufsleben | 15.10.2019
Als WIG Schweißer wenden Sie das Wolfram-Inertgas Schweißverfahren an. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Schweißtechnik mit vielen Vorteilen gegenüber dem herkömmlichen Schweißverfahren.
weiterlesen
Konfliktmanagement: Konfliktlösung im Beruf
Berufsleben | 14.10.2019
Im Job kann es zu Situationen kommen, in denen es zwischen den Kollegen kracht. Hier ist eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Interessen und Positionen der Konfliktparteien gefragt. Konfliktmanagement am Arbeitsplatz fällt in den Zuständigkeitsbereich des direkten Vorgesetzten. Es gehört zu seinen Aufgaben, Unstimmigkeiten zwischen Kollegen frühzeitig zu erkennen, bevor sie den Betriebsfrieden gefährden oder gar in Mobbingvorwürfen gipfeln.
weiterlesen
Kreative Berufe - für junge Menschen mit eigenen Ideen.
Berufsleben | 14.10.2019
Möchten Sie im Berufsleben Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Gestaltungsideen realisieren? Dann ist eine künstlerisch-kreative Ausbildung die richtige Basis für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Kreative Berufe gibt es zuhauf. Für die Entscheidungsfindung haben wir Ihnen eine kleine Auswahl von gut bezahlten Jobs im Kreativbereich zusammengestellt.
weiterlesen
Arbeitnehmerüberlassung: Das sollten Sie wissen
Berufsleben | 02.10.2019
Was versteht man unter Arbeitnehmerüberlassung? Was muss ich über Leiharbeit wissen? Welche Vorteile bietet die Arbeitnehmerüberlassung? Alles Wissenswerte über die Tätigkeit als Zeitarbeitnehmer erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Gehaltserhöhung abgelehnt: Wie reagieren Sie richtig?
Berufsleben | 02.12.2018
Das folgende Szenario ist leider gelegentlich anzutreffen: Sie haben im letzten Jahr mehr Verantwortung übernommen, Überstunden geschoben und sogar an Wochenenden gearbeitet. Es folgte das Mitarbeitergespräch zum Jahresende inklusive Gehaltsverhandlung, die in Ihren Augen berechtigt erschien. Dabei hat nun der Chef Ihren Wunsch nach einer Gehaltserhöhung abgelehnt. Wie reagieren Sie? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit dieser Situation angemessen umgehen.
weiterlesen
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker: Handwerk mit Zukunft
Berufsleben | 29.11.2018
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bauen Fahrgestelle, Karosserieteile und Aufbauten für Kraftfahrzeuge und Anhänger. Unter den Fahrzeugen sind auch Löschfahrzeuge, Wohnmobile und Spezialfahrzeuge der Rettungsdienste und Behörden. Lesen Sie hier alles über den interessanten Beruf, seine Tätigkeiten und die Ausbildung.
weiterlesen
Crowdworking: Neue Chancen durch flexible und ortsunabhängige Arbeit
Berufsleben | 25.11.2018
Crowdworking ist eines der spannendsten Phänomene, die derzeit den Arbeitsmarkt verändern. Durch digitale Plattformen ist es möglich geworden, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten. Für Arbeitnehmer eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Crowdworking genau ist, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie Sie als Arbeitnehmer in das Crowdworking einsteigen können.
weiterlesen
Fragetechniken: Gesprächsziel offensiv anstreben
Berufsleben | 21.11.2018
Fragetechniken dienen dazu, offensiv auf ein Gesprächsziel hinzuarbeiten. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Techniken der Fragestellung es gibt und wie Sie diese gezielt im Gespräch verwenden.
weiterlesen
Liebe am Arbeitsplatz: Wenn aus dem Abteilungsleiter plötzlich "Hasi" wird
Berufsleben | 20.11.2018
Die Liebe am Arbeitsplatz wird selten gesucht und trotzdem häufig gefunden. Sollte man sich tatsächlich einmal im Büro verlieben, geht es um den richtigen Umgang mit dem Thema. Wie kann die partnerschaftliche Verbindung am Arbeitsplatz funktionieren? Hat die Liebe im Büro eine wirkliche Chance, ohne dass die Karriere davon belastet wird? Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Umgang mit Liebe am Arbeitsplatz und einige wichtige Tipps.
weiterlesen
Bossing: Anzeichen & Hilfe bei Mobbing durch den Chef
Berufsleben | 19.11.2018
Bossing ist das Mobbing durch einen Vorgesetzten. Es gilt als besonders schwere Form wegen des Machtgefälles, Betroffene wissen oft nicht, wie sie sich wehren sollen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Optionen Ihnen gegen Bossing zur Verfügung stehen.
weiterlesen
Johari-Fenster: Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung
Berufsleben | 19.11.2018
Der Unterschied zwischen Selbstwahrnehmung und Einschätzung ist herausfordernd. Nicht alle Menschen bestätigen das gut gepflegte Selbstbild. Die Technik "Johari-Fenster" soll dabei helfen, die verschiedenen Impulse richtig zu verarbeiten und eine Persönlichkeitsentwicklung zu erleichtern
weiterlesen
Jahresgespräch: Chance für objektive Beurteilung
Berufsleben | 19.11.2018
Viele fürchten es, andere halten es schlicht für ein überflüssiges Übel – das Jahresgespräch. Arbeitnehmer sehen sich nicht selten unberechtigt kritisiert, Arbeitgeber scheuen häufig eine ehrliche Bewertung auf Augenhöhe. Doch das Gespräch kann beiden Beteiligten viel Mehrwert bringen, wenn es denn als hilfreiches Instrument zur Mitarbeiterführung und als Gelegenheit für das Vorankommen der eigenen Karriere verstanden und angewendet wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie dieses Gespräch für eine objektive Beurteilung und Selbsteinschätzung nutzen.
weiterlesen
Selbstbeurteilung geschickt formulieren
Berufsleben | 17.11.2018
Wer zu einer Selbstbeurteilung aufgefordert wird, darf sein Licht dabei nicht unter den Scheffel stellen, doch er darf sich auch nicht selbstgefällig loben. Damit ist diese Eigenreferenz, die unter anderem vor einem Bewerbungs- oder Mitarbeitergespräch verlangt wird, eine schmale Gratwanderung. Lesen Sie hier, mit welchen Formulierungen Sie sich geschickt selbst beurteilen.
weiterlesen