
Bewerbung per WhatsApp: Ablauf & Stolperfallen
Die Bewerbung per WhatsApp wird zunehmend genutzt. Doch der Messenger ist nicht für jeden Bewerbungsprozess ideal. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei einer Bewerbung via WhatsApp achten sollten.
weiterlesen
Stressinterview: So meistern Sie provokative Fragen und Drucksituationen
Stressinterviews sind eine große Herausforderung für Bewerber. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein Stressinterview ist, welche Absicht dahinter steckt und wie Sie sich optimal vorbereiten. Mithilfe von Beispielen und Tipps zeigen wir, wie Sie souverän bleiben und das Interview erfolgreich meistern.
weiterlesen
Design Thinking: Innovativ bewerben und Karriere machen
Design Thinking: Die innovative Erfolgsformel für Bewerbung und Karriere. So gelingt es, konsequent die Perspektive des Unternehmens einzunehmen und den eigenen Nutzen klar herauszustellen. Lesen Sie, wie Sie mithilfe von Design Thinking Ihre Chancen auf die perfekte Stelle maximieren!
weiterlesen
Unternehmenskultur unter der Lupe: Checkliste für Bewerber
Woran Bewerber eine positive Unternehmenskultur erkennen: Dieser Blogartikel liefert eine Checkliste mit konkreten Kriterien, um als Bewerber die Kultur potenzieller Arbeitgeber gezielt unter die Lupe zu nehmen.
weiterlesen
Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Strategien für das Vorstellungsgespräch
In einem Bewerbungsgespräch stellen Recruiter und potenzielle Arbeitgeber häufig die knifflige Frage über Karriereziele und Zukunftspläne: „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ In diesem Artikel erfahren Sie, was Arbeitgeber mit dieser Fragestellung herausfinden möchten und wie Sie überzeugend, kompetent und ehrlich darauf antworten.
weiterlesen
Employability: Schlüssel zur erfolgreichen Bewerbung
Ein erfolgreiches Berufsleben hängt heutzutage mehr denn je von der eigenen Employability ab. Besonders für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Jobsuchende spielt sie eine große Rolle im Bewerbungsprozess. In diesem Artikel erfährst du, was Employability bedeutet, warum sie im Bewerbungsprozess eine so große Rolle spielt und wie du als Jobsuchender deine eigene Arbeitsmarktfitness gezielt verbessern kannst.
weiterlesen
Der erste Eindruck entscheidet: Tipps & Tricks für einen erfolgreichen Auftritt
Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch: Ihr erster Eindruck zählt! Erfahren Sie, wie Sie mit einer souveränen Präsentation bei potenziellen Arbeitgebern punkten und Ihre Karrierechancen verbessern können. Entdecken Sie bewährte Strategien, um sich selbstbewusst zu präsentieren und einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
weiterlesen
Erzählen Sie etwas über sich: Tipps für eine überzeugende Selbstvorstellung
Erzählen Sie etwas über sich im Vorstellungsgespräch: Erfahren Sie, warum die Selbstvorstellung wichtig ist, wie Sie sich vorbereiten können und welche Fehler vermieden werden sollten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Beispiele für eine überzeugende Präsentation Ihrer Stärken und Qualifikationen.
weiterlesen
Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch: Tipps für Bewerber
Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch können Bewerber in eine unangenehme Situation bringen und ihre Chancen auf den Job beeinträchtigen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie solche Fragen erkennen, souverän darauf reagieren und Ihre Rechte als Bewerber schützen können.
weiterlesen
Ehrenamt im Lebenslauf: So zeigen Sie Ihr soziales Engagement
Das Ehrenamt ist der „Rücken der Gesellschaft“. Wenn man Gutes tut, sollte man auch darüber reden und das Ehrenamt im Lebenslauf angeben. Wann das Ehrenamt im Lebenslauf für die Karriere förderlich ist, wie man es sinnvoll darstellt und wann man es besser nicht erwähnen sollte, darauf werden wir im Folgenden eingehen.
weiterlesen
Rückfragen Bewerbungsgespräch: Mit welchen Fragen Sie punkten können
Entdecken Sie die Bedeutung von Rückfragen im Bewerbungsgespräch! Erfahren Sie, warum es wichtig ist, als Bewerber Fragen zu stellen und wie dies Interesse signalisiert. Lernen Sie, welche Fragen wertvoll sind und welche vermieden werden sollten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Unternehmen und die Arbeitsumgebung.
weiterlesen
Jobangebot ablehnen: Formulierungen für Ihre Absage
In der facettenreichen Berufswelt ist es wichtig, kluge Entscheidungen für die eigene Karriere zu treffen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Jobangebote abzulehnen, die nicht unseren persönlichen und beruflichen Zielen entsprechen. Lassen Sie sich durch unsere wertvollen Tipps und fundierten Strategien dabei unterstützen, selbstbewusst und überlegt den richtigen Weg einzuschlagen. Denn um langfristige Zufriedenheit und Erfolg im Berufsleben zu erlangen, sollten Sie in der Lage sein, Jobangebote abzulehnen, die nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
weiterlesen
Deckblatt Bewerbung: Kür für Ihre Bewerbungsunterlagen
Ein Element der Bewerbung, vor dem viele Bewerber Respekt haben, ist das Deckblatt: Bewerbung schreiben im Zeitalter der Email-Bewerbung, inwieweit ist ein Deckblatt da überhaupt noch zeitgemäß? Wie wird ein Deckblatt erstellt und welche Inhalte kommen darauf? Diese Fragen beantworten wir Ihnen im nachfolgenden Artikel.
weiterlesen
Arbeitszeugnis anfordern: Fristen, Tipps & Formulierung
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und streben eine neue Tätigkeit an? Dann sollten Sie vom alten Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis anfordern! Denn in jede Bewerbung gehört auch ein Arbeitszeugnis der letzten Tätigkeiten. Denn obwohl ein Arbeitgeber grundsätzlich dazu verpflichtet ist, Arbeitnehmern ein Arbeitszeugnis auszustellen, ist es ratsam, als Arbeitnehmer selbst tätig zu werden. Warum das so ist und wie Sie eine Bitte um ein Zeugnis am besten formulieren, lesen Sie hier!
weiterlesen
Anlagen Bewerbung: Was gehört hinein?
Eine professionell gestaltete Bewerbung ist für jeden Job-Kandidaten von großer Bedeutung. Neben Anschreiben und Lebenslauf gehören in jede Bewerbung auch eine Sammlung von Dokumenten, die zum Beleg der angegebenen Qualifikationen dienen, die Anlagen der Bewerbung. In diesem Artikel werden wir uns mit der Zusammenstellung und Anordnung der Bewerbungsanlagen befassen. Wir werden auch auf mögliche Probleme und Fallstricke bei der Erstellung von elektronischen Bewerbungen hinweisen und Tipps geben, wie man eine Einheitlichkeit der Anlagen erreichen kann.
weiterlesen
Tabellarischer Lebenslauf: So erstellen Sie den idealen Lebenslauf für Ihre Bewerbung
Ein tabellarischer Lebenslauf ist eine gängige Möglichkeit, um seine beruflichen Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten zusammenzufassen und auf einen Blick darzustellen. Ein gut erstellter tabellarischer Lebenslauf kann dazu beitragen, dass man von Arbeitgebern wahrgenommen wird und die Chance erhält, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt erklären, wie man einen tabellarischen Lebenslauf erstellt, der überzeugt und die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf sich zieht.
weiterlesenBewerbung per Email: Wertvolle Tipps & Antworten auf die wichtigsten Fragen
Das digitale Zeitalter hat auch vor Bewerbungsverfahren keinen Halt gemacht, sondern ist längst auch in diesem Teil der Arbeitswelt angekommen. Eine Bewerbungen per Email ist in vielen größeren Branchen Standard. Hier erfahren Stellensuchende, welche Unterlagen sie an ihre elektronische Nachricht anhängen müssen.
weiterlesen
Stellenanzeigen richtig lesen: Lohnt sich meine Bewerbung?
Bei der Jobsuche ist es gar nicht so einfach, anhand in der Fülle der Firmenbeschreibungen und Anforderungen zu erkennen, welche Qualifikationen unbedingt erforderlich sind und welche eher als Bonus gelten dürfen. Es ist daher Übungssache, Stellenanzeigen richtig lesen zu lernen. Passt das Unternehmen zu mir und was genau ist eigentlich mit dem oft gelesenen Schlagwort "Teamfähigkeit" gemeint?
weiterlesen