
Midijob: Was ist das eigentlich und wer darf ihn ausüben?
Haben Sie schon einmal vom Midijob gehört? Was der Unterschied zum Minijob ist, was Sie verdienen und welche Regelungen dazu gelten, lesen Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren: Die richtige Anrede in Bewerbung und Geschäftsschreiben
Die richtige Anrede ist nicht immer leicht und verwirrt viele Schreibende. Wie sieht es bei einem Bewerbungsschreiben aus und wie ist die korrekte Anrede in einem englischen Geschäftsbrief? Ist "Sehr geehrte Damen und Herren" noch zeitgemäß? Diese und weitere Antworten liefert Ihnen der nachfolgende Artikel mit anschaulichen Beispielen.
weiterlesen
Innere Kündigung: Ursachen & Anzeichen
Unzufriedenheit, Langeweile oder Mobbing am Arbeitsplatz führen dazu, dass Sie innerlich gekündigt haben? Was die innere Kündigung für Sie als Arbeitnehmer bedeutet, welche Anzeichen es dafür gibt und wie Sie das verhindern, lesen Sie im nachfolgenden Teil.
weiterlesen
Work-Life-Balance: So bleiben Sie im Gleichgewicht
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass die Arbeit Ihr Leben beherrscht? Dass Sie nicht genug Zeit für die Menschen und Dinge haben, die Ihnen wichtig sind? Da sind Sie nicht allein. Viele Menschen kämpfen darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Job und Privatleben zu finden. In diesem Artikel werden wir erörtern, was Work-Life-Balance ist, warum sie so bedeutend ist und wie man sie erreichen kann. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Zeit und Ihr Arbeitspensum bewältigen können. Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren!
weiterlesen
Schlusssatz Bewerbung: Formulierung & Beispiele für das Anschreiben
Eine gute Bewerbung überzeugt mit einem gelungenen Einstieg, einem aussagekräftigen Kernteil und einem treffenden Abschluss, der das Ganze abrundet. Und genau deshalb sollte der Schlusssatz einer Bewerbung gut durchdacht und spritzig formuliert sein. Wie das geht? Wir erklären es.
weiterlesen
Prioritäten setzen: So gelingt es
Manch einem fällt es nicht leicht, Prioritäten zu setzen. Dabei sind sie äußerst wichtig, um im Leben voranzuschreiten. Sie geben uns Halt, Struktur und ein Gefühl der Kontrolle. Wie Sie Ihre Prioritäten bestimmen und diese umsetzen, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
weiterlesen
Enthusiasmus: Antreiber, Karrierebeschleuniger & Erfolgsgarant
Arbeitgeber wünschen sich qualifizierte Bewerber, die sich enthusiastisch präsentieren. Leichter gesagt als getan. Oder? Denn zwischen Enthusiasmus und Selbstüberschätzung liegt nur ein schmaler Grat. Und kann man Enthusiasmus überhaupt lernen?
weiterlesen
Charakter: der Schlüssel zum beruflichen Erfolg?
Jeder von uns hat ganz unterschiedliche Eigenschaften. Sie zeigen sich im Alltag bei verschiedenen Gelegenheiten. Manchmal entscheidet der Charakter sogar über unseren Erfolg in der Berufswelt. Welche Eigenschaften die Karriere fördern und welche dieser sogar hinderlich sein können, erfahren Sie im nachfolgenden Text.
weiterlesen
Community Manager: Berufsbild, Gehalt, Karrierechancen
Community Manager sind noch kaum bekannt und dennoch wichtig für große und kleine Betriebe oder Startups. Sie verwalten das Online-Profil des Unternehmens, pflegen die sozialen Kanäle und betreuen die Kundschaft. Der folgende Artikel zeigt das Berufsbild des Community Managers mitsamt den Aufgaben, Voraussetzungen und Gehaltschancen.
weiterlesen
Selbstpräsentation: So werben Sie im Vorstellungsgespräch für sich selbst
Sich selbst gut präsentieren zu können, ist in vielen Lebenslagen eine wertvolle Fähigkeit. So auch im Bewerbungsverfahren. Im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs kann von Ihnen mitunter eine sogenannte Selbstpräsentation verlangt werden. Was genau darunter zu verstehen ist und wie Sie diese Gelegenheit nutzen, um sich Ihrem potenziellen Arbeitgeber optimal zu präsentieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Honorarbasis: Was Sie als Honorarkraft beachten müssen
Anders als bei Festangestellten arbeiten viele Freiberufler und Freelancer auf Honorar. Was es dabei zu beachten gilt, wer die Honorarkraft beauftragt sowie bezahlt und Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen führt der nachfolgende Artikel an.
weiterlesen
WWOOFing: Weltweit auf ökologischen Bauernhöfen arbeiten
WWOOFing: Das klingt erst einmal nach einem ziemlich schrägen Wort. Doch dahinter verbirgt sich eine neue Art des Arbeitens, die mit Abenteuer und Reisen verbunden ist. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie alles rund um den Trend!
weiterlesen
Honorararzt: Berufsbild, Gehalt, Karrierechancen
Was macht ein Honorararzt? Wie unterscheidet sich sein Verdienst von dem eines fest angestellten Arztes? Dieser Artikel informiert Sie über das Berufsbild, die Perspektiven und das Finanzielle.
weiterlesen
Berufliche Neuorientierung: Radikaler Neuanfang oder einfacher Jobwechsel?
Wenn die Arbeit keine Freude mehr bereitet oder wenn unangenehme Veränderungen im Unternehmen anstehen, ist der Wunsch nach einem Jobwechsel groß. Die berufliche Neuorientierung ist eine Herausforderung, die Sie mit den folgenden Tipps meistern. Erfahren Sie im Weiteren, wie Sie sich zu Ihrem Neuanfang navigieren und auch als Quereinsteiger durchstarten.
weiterlesen
Assessment Center: So bereiten Sie sich optimal vor
Die Einladung zum Assessment Center ist der erste Schritt zum Vorstellungsgespräch. Doch was erwartet die Bewerber, wie bereiten Sie sich darauf vor und welche Tücken gilt es zu meistern? Diese und weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Ratgeber.
weiterlesen
Videointerview: Bewerbungsgespräch auf Abstand
Social Distancing und Digitalisierung – unter diesen zwei Aspekten hat das Videointerview als Bestandteil von Bewerbungsprozessen eine hohe Priorität bei vielen Unternehmen und Personaldienstleistern eingenommen. Der Eroberungsfeldzug des digitalen Interviews hat jetzt so richtig Fahrt aufgenommen.
weiterlesen
Feedbackgespräch: Vorbereitung & Leitfaden für Mitarbeiter
Vor diesem Gespräch haben einige Mitarbeiter und Kollegen ziemlichen Respekt: dem Feedbackgespräch, auch bezeichnet als MItarbeitergespräch. Beim Gespräch zwischen Chef und Arbeitnehmer kommt es zum Austausch, wobei der Mitarbeiter eine Rückmeldung über sein bisheriges Verhalten erhält.
weiterlesen
Das Empfehlungsschreiben als Bewerbungs-Booster
Das Empfehlungsschreiben wird vor allem von Studenten, Berufseinsteigern und Freiberuflern - neben dem Lebenslauf - einer Bewerbung gern beigefügt. Was darunter zu verstehen ist, wie es sich vom Referenzschreiben abhebt und weitere wichtige Informationen dazu liefert der nachfolgende Artikel.
weiterlesen