
Ausbildung: Umweltfreundliche Jobs liegen laut aktueller Studie im Trend
Eine aktuelle Studie zeigt: Während die Gesamtzahl der Auszubildenden sinkt, legen umweltfreundliche Ausbildungsberufe stark zu. Der Artikel fasst die Ergebnisse dieser spannenden zusammen und zeigt, wo die Ausbildungschancen der Zukunft liegen.
weiterlesen
Generation Z: Aktuelle Studie zeigt verbreitete Zufriedenheit mit dem Job
Eine aktuelle Studie, an der mehr als 2.000 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teilnahmen, zeigt eine weit verbreitete Zufriedenheit junger Beschäftigter der Tech-Branche mit ihrem Job. Der Anteil derjenigen, die einen Jobwechsel erwägen, ist dagegen eher gering. Die Ergebnisse widersprechen verschiedenen Vorurteilen gegen die Generation Z.
weiterlesen
Emotionale Intelligenz: Erfolgsformel für die Karriere
Emotionale Intelligenz, auch EQ (emotionaler Quotient) genannt, ist eine der wichtigsten Soft Skills, die Sie in Ihrer Karriere brauchen. Im Gegensatz zum IQ, der rein kognitive Fähigkeiten misst, bezieht sich der EQ auf Ihre emotionale und soziale Kompetenz. Eine hohe emotionale Intelligenz hilft Ihnen, berufliche Herausforderungen besser zu meistern und erfolgreicher im Job zu werden.
weiterlesen
Begeisterungsfähigkeit: Treibstoff für beruflichen Erfolg
Begeisterungsfähigkeit ist mehr als Interesse - sie ist die Fähigkeit, echte Leidenschaft zu zeigen und andere anzustecken. Entdecken Sie, warum Personaler heute danach suchen!
weiterlesen
Lebenslanges Lernen: Eine Investition, die sich auszahlt
Das Thema lebenslanges Lernen gewinnt in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Und warum ist lebenslanges Lernen so wichtig für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung? Dieser Beitrag geht auf die Hintergründe ein und zeigt, wie Sie von kontinuierlicher Weiterbildung profitieren können.
weiterlesen
Perfekte Jobs für Introvertierte: Stärken optimal nutzen
Viele introvertierte Menschen sorgen sich, ob sie im Berufsleben bestehen können. Doch das muss nicht so sein! Es gibt viele erfüllende Jobs für Introvertierte. Lernen Sie die passenden Berufe kennen, die Ihren Fähigkeiten entsprechen.
weiterlesen
Sympathische Schwächen: So punkten Sie damit beim Personaler
Ein Bewerbungsgespräch läuft selten ganz reibungslos ab. Irgendwann kommt die Frage nach den eigenen Schwächen oder Defiziten. Viele Bewerber geraten dann ins Stocken. Dabei können gewisse sympathische Schwächen sogar von Vorteil sein und beim Personaler punkten - wenn man sie überzeugend präsentiert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schwächen geschickt einsetzen, um bei der Bewerbung zu überzeugen.
weiterlesen
Bewerbung per WhatsApp: Ablauf & Stolperfallen
Die Bewerbung per WhatsApp wird zunehmend genutzt. Doch der Messenger ist nicht für jeden Bewerbungsprozess ideal. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei einer Bewerbung via WhatsApp achten sollten.
weiterlesen
Bauzeichner: Ausbildung, Gehalt & Aufgaben
Bauzeichner und Bauzeichnerinnen entwickeln Pläne für Bauprojekte, wie den Bau von Häusern, Straßen, Brücken, Kanalsystemen oder anderen Bauwerken. Die Skizzen, Ideen und Vorgaben der Architekten und Bauingenieure werden in Grundrissen und Bauzeichnungen zusammengefügt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Berufsbild des Bauzeichners.
weiterlesen
Stressinterview: So meistern Sie provokative Fragen und Drucksituationen
Stressinterviews sind eine große Herausforderung für Bewerber. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein Stressinterview ist, welche Absicht dahinter steckt und wie Sie sich optimal vorbereiten. Mithilfe von Beispielen und Tipps zeigen wir, wie Sie souverän bleiben und das Interview erfolgreich meistern.
weiterlesen
Achtsamkeit im Job: Fokussierter arbeiten und Stress reduzieren
Im Job gestresst und unkonzentriert? Achtsamkeit bringt Fokus zurück! Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Techniken produktiver, ausgeglichener und zufriedener arbeiten. Studien belegen: Achtsamkeit im Job wirkt!
weiterlesen
Design Thinking: Innovativ bewerben und Karriere machen
Design Thinking: Die innovative Erfolgsformel für Bewerbung und Karriere. So gelingt es, konsequent die Perspektive des Unternehmens einzunehmen und den eigenen Nutzen klar herauszustellen. Lesen Sie, wie Sie mithilfe von Design Thinking Ihre Chancen auf die perfekte Stelle maximieren!
weiterlesen
Unternehmenskultur unter der Lupe: Checkliste für Bewerber
Unternehmenskultur kann den Unterschied ausmachen: Entdecken Sie, wie sie die Arbeitszufriedenheit beeinflusst und wie Bewerber sie richtig einschätzen.
weiterlesen
Arbeitsfrust ade: Job Crafting als Lösung
Job Crafting - Der Weg zu mehr Erfüllung und Motivation im Job. Lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit durch kleine Anpassungen sinnstiftender gestalten. So steigern Sie Arbeitszufriedenheit und Leistung.
weiterlesen
Arbeit 4.0: So bereiten Sie sich als Arbeitnehmer auf die Zukunft vor
Arbeit 4.0 verändert die Arbeitswelt grundlegend. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Trends wie Home Office, digitale Tools und neue Kompetenzen. Plus: 10-Punkte Checkliste, mit der Sie sich optimal auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten.
weiterlesen
Anerkennungsjahr: Bewerbung, Ablauf & Gehalt im Berufspraktikum
In einigen Bundesländern in Deutschland gibt es das sogenannte Anerkennungsjahr für Erzieher bzw. nach einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit. Dieses Anerkennungsjahr – auch Berufspraktikum genannt – ist also erforderlich, um die staatliche Anerkennung im jeweiligen Berufsstand erwerben zu können. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Bewerbung, zum Ablauf sowie zur Vergütung des Berufspraktikums.
weiterlesen
Bewerbungsgespräch: Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
In einem Bewerbungsgespräch stellen Recruiter und potenzielle Arbeitgeber häufig die knifflige Frage über Karriereziele und Zukunftspläne: „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ Wir erklären, was Arbeitgeber mit dieser Fragestellung herausfinden möchten und wie Sie überzeugend, kompetent und ehrlich darauf antworten.
weiterlesen
Upskilling: So qualifizieren Sie sich weiter
Ob zur Sicherung des Arbeitsplatzes, für neue Karrierechancen oder eine höhere Zufriedenheit im Job - Upskilling lohnt sich! Lesen Sie, wie Sie Ihre Employability durch gezielte Weiterbildung signifikant steigern.
weiterlesen