
Absagen nach Vertragsangebot
Sie haben nach Ihrer Bewerbung und dem Bewerbungsgespräch ein Jobangebot erhalten? Allerdings liegen Ihnen alternative Angebote vor oder der Job und das Gehalt entspricht nicht Ihren Wünschen. Sie wollen deshalb absagen. Wie Sie das richtig machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Gehaltsverhandlung: So gehen Sie sie richtig an
Über Geld redet man nicht. Aber warum eigentlich nicht? Denn Arbeitnehmer erbringen regelmäßig und manchmal über die Anforderungen hinaus Leistungen, die entsprechend vergütet gehören. Eine Gehaltsverhandlung ist deshalb mehr als angebracht und muss gar nicht kompliziert sein. Tipps für den Weg zur Gehaltserhöhung erhalten Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Die ersten Wochen im Job
Wenn Sie einen neuen Job antreten, kommen nicht nur berufliche, sondern auch soziale Herausforderungen auf Sie zu. Sie sind motiviert und engagiert, vielleicht bringen Sie viele frische Ideen mit. Diese können und sollen Sie durchaus umsetzen, doch noch wichtiger dürfte es sein, dass Sie in Ihrem Team ankommen. Wie Sie das schaffen erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
Kündigung in der Probezeit
Ist es besser, in der Probezeit zu kündigen oder durchzuhalten? Was tun, wenn man selbst in der Probezeit gekündigt wird? Lesen Sie die richtigen Strategien in diesem Artikel.
weiterlesen
Berufschancen für Quereinsteiger
In Deutschland sind 9 von 10 Arbeitnehmern unzufrieden mit ihrer Berufswahl. Gründe für diese Unzufriedenheit sind die fehlende Entwicklungsperspektive, zu viel Routine im Alltag, das Verhalten des Chefs und das Gefühl, in einem System eingeengt zu sein. Viele von ihnen verspüren den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung. Oftmals ist ein Bewerbung als Quereinsteiger in eine andere Branche eine Möglichkeit, sich beruflich zu verändern und noch einmal neu durchzustarten und trotzdem von der bereits vorhandenen Berufserfahrung zu profitieren.
weiterlesen
Pflegeberufe: Eignung auch für Quereinsteiger
Deutschland sucht händeringend Pflegerinnen und Pfleger. Der Hintergrund ist der demografische Wandel. Unsere Bevölkerung altert, Pflegeberufe werden damit immer wichtiger. Für die ausreichende Versorgung mit Pflegepersonal hat die Politik nun - wie zuvor bei den Lehrern - den Quereinstieg in den Beruf entdeckt. Pflegeberufe für Quereinsteiger funktionieren auch ohne Grundausbildung.
weiterlesen
Berufseinstieg bei einem Ingenieurdienstleister: Lohnt sich das?
Ingenieurdienstleister sind Verleiher, gehören also zu den Zeitarbeitsfirmen. Viele Berufsanfänger meiden solche Unternehmen wegen des etwas angekratzten Rufs, doch das ist in vielen Fällen ein Vorurteil. Es kann sich für junge Ingenieure durchaus lohnen, ihre Karriere auf diese Weise zu beginnen.
weiterlesen
So machen Sie Karriere in der Logistik
Es gibt verschiedene Wege, in die Branche einzusteigen. Wer Engagement zeigt sowie anpassungsfähig und flexibel ist, bringt bereits recht gute Voraussetzungen mit. Das Berufsspektrum in der Logistikbranche ist sehr breit. Es gibt Beschaffungs-, Produktions- oder Entsorgungslogistik, sodass den Berufstätigen viele Türen für eine Karriere offenstehen
weiterlesen
Bewerbungstrends 2018
Welche Trends gibt es bei der Bewerbung 2018 und worauf muss geachtet werden, wenn der Erfolg mit der eigenen Bewerbung garantiert sein soll?
weiterlesen
Wie lösen Sie Konflikte unter Kollegen?
Ein Streit mit Kollegen ist - wie in allen zwischenmenschlichen Beziehungen - niemals ganz auszuschließen. Der Arbeitsalltag birgt Konfliktpotenzial, in manchmal Situationen sind Reibungen unausweichlich. Wichtig ist eine Streitkultur, die zur Schlichtung in beiderseitigem Einvernehmen führt
weiterlesen
Karrierefalle: Sie sind ein Universaltalent
Haben Sie zu viele Qualifikationen? Das könnte sich als Karrierefalle entpuppen. Firmen mögen eher Spezialisten. Wer vorgeblich sehr viel kann, gilt schnell als oberflächlich bis eklektisch.
weiterlesen