
Qualitätsmanager: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Als Qualitätsmanager eines Unternehmens erfüllen Sie eine bedeutende Position und sie können ein hohes Ansehen genießen. Wenn Sie diesen Beruf erlernen, beschäftigen Sie sich sowohl mit der Festlegung als auch mit der Kontrolle von Standards, die für betriebliche Leistungen notwendig sind.
weiterlesen
Selbstkompetenz - Voraussetzung für den Erfolg
Selbstkompetenz zu haben, bedeutet, gut organisiert und strukturiert zu sein, zielorientiert handeln zu können, über Selbstvertrauen und Empathie zu verfügen. Dann gelingt es uns, berufliche und private Ziele motiviert zu verfolgen, die eigene Stärke bestmöglich auszuschöpfen. Wer über Selbstkompetenz verfügt, wird Chancen genauer und früher erkennen, allen Herausforderungen entschlossen begegnen und Hürden überwinden. Hier erfahren Sie, was Selbstkompetenz ist, und erhalten Tipps, wie Sie diese aufbauen und steigern können.
weiterlesen
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie: Berufsbild, Karrierechancen
Wie andere Fachärzte auch, erhalten diese nach dem Medizinstudium ihre Approbation und können dann eine Weiterbildung zum Facharzt absolvieren. In dieser Spezialisierung geht es um die psychischen und psychosomatischen, aber auch entwicklungsbedingten oder neurologischen Erkrankungen. Sollten bei Patienten soziale oder psychische Verhaltensauffälligkeiten auftreten, können diese ebenfalls von einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie behandelt werden.
weiterlesen
Sozialarbeiter: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Der Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge unterstützt andere Personen bei der Bewältigung ihrer Probleme. Die Klienten sind meist benachteiligte Personen, wie Menschen mit Handicap, Personen in finanziellen Notlagen, Obdachlose, Opfer von Straftaten oder Flüchtlinge. Weitere potenzielle Einsatzbereiche sind die Kinder- oder Jugendhilfe, Arbeit mit Senioren oder Familienberatungsstellen.
weiterlesen
Elektroniker Geräte und Systeme: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Als Elektroniker Geräte und Systeme beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Einbau sowie der Programmierung von elektronischen Bauteilen. Der Beruf ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
weiterlesen
Fachlagerist: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Der Fachlagerist ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Der Bereich Logistik boomt und Fachlageristen werden in allen Wirtschaftsbereichen gesucht. Zum täglichen Arbeitsgebiet gehören, das Sie für die Sicherung und Verfügbarkeit der Handelsgüter verantwortlich sind. Der Fachlagerist hat die Aufgabe, Güter in korrekter Menge, im perfekten Zustand, unter Einhaltung der Bestelldaten und zu effektiven Kosten an den richtigen Besteller zuzustellen.
weiterlesen
Bauelektriker: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Als Bauelektriker beschäftigen Sie sich mit der Herstellung, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen. Als Berufsanfänger erhalten Sie dabei die Anleitung durch einen Vorarbeiter. Je weiter Sie sich jedoch in Ihrem Beruf entwickeln, auch bereits während der Lehrzeit, umso mehr wird von Ihnen eigenes Denken und Handeln erwartet.
weiterlesen
Kaufmann Spedition und Logistikdienstleistung: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleitungen sind Sie für den grenzüberschreitenden Warenverkehr zuständig. Zudem obliegt Ihnen die Organisation und Optimierung des Gütertransports und der Lagerung von Gütern. Koordinationsarbeit ist gefragt, da unterschiedliche Prozesse präzise aufeinander abgestimmt und exakt geplant werden müssen.
weiterlesen
Steuerfachangestellter: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Als Steuerfachangestellter arbeiten Sie in einem Büro und Sie übernehmen eine breite Palette an Aufgabengebieten. Zu Ihren Aufgaben zählen allgemeine Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Koordination von Terminen und die Bearbeitung der Post. Die Vorbereitung von Unterlagen und die Buchführung für Mandanten sind weitere zu erbringende Leistungen.
weiterlesen
Systemelektroniker: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Als Systemelektroniker beschäftigen Sie sich mit allen Themen rund um IT-Systeme – eine recht pauschale Beschreibung, hinter der sich viel mehr verbirgt als zu erwarten wäre. Unter einem System versteht man mehrere Komponenten, die sinnvoll und funktionell zu einem Ganzen zusammengefügt worden sind. Im IT-Bereich beschreibt dies die Aufgabe von Systemelektronikern schon wesentlich präziser.
weiterlesen
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Ein Leben ohne Computer ist für viele kaum noch vorstellbar, da PCs, Laptops und Smartphones längst einen selbstverständlichen Bestandteil des alltäglichen Lebens darstellen. Dank dieser neuen Technologien haben sich neue Berufsbilder wie beispielsweise der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung entwickelt.
weiterlesen
Kanalbauer: Berufsbild, Ausbilung, Gehalt
Rohrleitungen sind der Arbeitsgegenstand der Kanalbauer. Sie bauen Abwasserleitungen für kleine Gebäude ebenso, wie ganze Rohrleitungssysteme für Gemeinden. Dabei werden verschiedene Materialien verarbeitet, wie Metall und Kunststoff, Beton oder Steinzeug.
weiterlesen
Schreiner: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Den Beruf des Schreiners gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert. Zu jener Zeit durfte nur ein Tischler mit Hobel und Leim arbeiten. Das Berufsbild hat sich in den vergangenen Jahrhunderten drastisch geändert. Während Tischler früher nur Möbelstücke, Türen und Fenster baute, sind sie heute innovative Raumgestalter und Designer, die ihre Kunden bei der Planung unterstützen und die Ideen umsetzen.
weiterlesen
Fluggeräteelektroniker: Berufsbild, Ausbildung, Karrierechancen
Der Beruf des Fluggeräteelektronikers ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Früher war der Beruf als Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme bekannt.
weiterlesen
Fleischer: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt
Die Arbeit des Fleischers ist vielseitig, und richtet sich meist danach, wo Sie beschäftigt sind. So ist die Arbeit auf einem Schlachthof eine andere als im eigenen Fleischereigeschäft.
weiterlesen
Eisenhower Prinzip: So setzen Sie Prioritäten im Büroalltag
Haben Sie zu viele Aufträge auf den Schreibtisch und wissen nicht, wie Sie sich für den Berufsalltag besser organisieren können. Kommt es vor, dass sie unwichtigen Angelegenheiten zu viel Priorität geben, so dass Sie für den Abschlussbericht oder für die Präsentation in zwei Wochen einfach zu wenig Zeit finden? Kennen Sie schon das Eisenhower Prinzip?
weiterlesen
Boreout: Chronische Unterforderung im Job
Hinter dem Begriff Boreout verbirgt sich eine chronische depressive Erkrankung. Sie ist seltener und deutlich weniger bekannt als das Burnout Syndrom, was das Gegenteil darstellt. Beim Boreout führt chronische Langeweile am Arbeitsplatz zu Symptomen, die einer Depressiion ähneln.
weiterlesen
Selbstreflexion: Warum die realistische Selbstwahrnehmung Erfolg fördert
Selbstreflexion ist ein mächtiges Werkzeug. Sie ermöglicht es uns, unsere Gedanken, Gefühle und Überzeugungen zu untersuchen und Bereiche zu erkennen, in denen wir wachsen müssen. Selbstreflexion kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein - sie erfordert Geduld, Mut und Ehrlichkeit. Doch nur, wenn Sie Ihre Schwächen und Stärken kennen, können Sie hart arbeiten, um sich zu verbessern. Außerdem sollten Sie wissen, was sie überhaupt vom Leben, sei es im Privaten oder in Ihrer Karriere, erwarten. Das ist jedoch nicht immer einfach - wir sind oft unsere eigenen größten Kritiker. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum Selbstreflexion wichtig ist und wie Sie dabei vorgehen können, um erfolgreich zu sein.
weiterlesen