Logo Landratsamt Göppingen
Landratsamt Göppingen

Stellenangebot: 96/24 Leitung des Kreismedienzentrums (m/w/d)

Landkreis Göppingen Vollzeit

Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.

Für unser Amt für Schulen und Bildung suchen wir Sie ab dem Schuljahr 2024/2025 als

Leitung des Kreismedienzentrums (m/w/d)

Die Bestellung erfolgt zunächst für sechs Jahre. Es erfolgt eine Anrechnung von bis zu 24 Deputatsstunden auf das Unterrichtsdeputat. Sie erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung.

Das Kreismedienzentrum versorgt die Schulen des Landkreises Göppingen zukunftsorientiert mit audiovisuellen und digitalen Medien und Plattformen und berät bei der pädagogischen Arbeit mit digitalen Medien. Dazu führt das Kreismedienzentrum neue Fortbildungsformate und Workshops durch und begleitet medienpädagogische Projekte in den Schulen. Beratung und Betreuung von innovativer Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht, z.B. mit Tablets und VR-Brillen, ergänzen das Angebot. Darüber hinaus betreiben das NwT-Bildungshaus und das Kreismedienzentrum einen großen kooperativen MakerSpace. Die Stelle ermöglicht ein vielfältiges Wirken in Kooperation mit Schulen und anderen Bildungsträgern sowie dem Medienzentrenverbund. Die Fortbildungsangebote der „Stiftung Kinder forschen“ werden im Kreismedienzentrum koordiniert. In Kooperation mit dem Verein freies Radio Göppingen wurde ein Audiojournalismus-Projekt initiiert, dass gemeinsam mit der schulischen Medienbildung zu einem besseren Verständnis für die Arbeitsweise des Journalismus in einer Demokratie beiträgt. Ebenso ist die Pflege der Kooperationen mit den im Kreismedienzentrum angesiedelten Vereinen wie z.B. das freie Radio Göppingen e.V. oder die Schafferei e.V. ein wichtiger Bestandteil.

Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:

  • Leitung, Organisation und Verwaltung des Kreismedienzentrums, einschließlich Budgetverantwortung, Führen eines Teams von 14 Mitarbeitenden
  • Innovationsarbeit und Weiterentwicklung des Kreismedienzentrums
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops für Lehrkräfte und Schulklassen
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Schulleitungen und Schulträgern, der Schulverwaltung und dem Landratsamt sowie dem Mendienzentrenverbund
  • Information und Beratung der Schulen zur Medienentwicklungsplanung (u.a. Medienausstattung, Medienbeschaffung und Medieneinsatz im Unterricht)
  • Unterstützung aktiver Medienarbeit über die gesamte Bildungskette
  • Beteiligung bei außerschulischen Bildungs- und Kulturarbeit, Ausweitung des Angebots auf weitere Bildungspartner wie z.B. Kindertagesstätten, Senioren
  • Zusammenarbeit mit den Vereinen im Kreismedienzentrum
  • Projektkoordinierung

Sie überzeugen mit folgendem Profil:

  • Lehramtsbefähigung und Tätigkeit im aktiven Schuldienst des Landes Baden-Württemberg
  • Praktische Erfahrungen im Einsatz analoger und digitaler Medien im Unterricht und nachweislich über theoretische Kenntnisse im Bereich der Medienpädagogik, Mediendidaktik und Medientechnik, idealerweise durch ein medienpädagogisches Erweiterungsstudium oder vergleichbare Zusatzqualifikationen.
  • Erfahrungen in der aktiven Medienarbeit, der konzeptionellen Arbeit mit Medien an Schulen und deren Umsetzung, der aktiven Beratung von Schulen im Bereich Medienbildung sowie Kenntnisse bezüglich technischer Lösungen zur fächerintegrativen Medienbildung.
  • Erfahrungen oder Interesse in der aktiven und konzeptionellen Medienarbeit an Schulen und deren Umsetzung sowie der Beratung von Schulen in der digitalen Transformation, Freude an der Führung eines Teams
  • Praktische Erfahrung im Projektmanagement, in der Präsentation und Moderation von Gruppen, in der Netzwerkbildung und Netzwerkpflege
  • gute Kenntnisse in den MS-Office Produkten und der Umsetzung von digitalen Prozessen
  • eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten, Flexibilität sowie Organisationsfähigkeit

Freuen Sie sich auf:

  • flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeiten
  • familienfreundliche Angebote
  • angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten

Neugierig geworden?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2024. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an!

Fachliche Fragen: Martina Dolle, 07161 202-3200

Personalrechtliche Fragen: Frau Schreiner, 07161 202-1032

Weitere Stellenangebote von Landratsamt Göppingen

Logo Landratsamt Göppingen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Baden-Württemberg