Logo Hochschule Furtwangen
Hochschule Furtwangen

Stellenangebot: Mitarbeiter / in / (m / w / d) Servicepoint Studienzentrum Freiburg - Physiotherapie

Studienzentrum Freiburg Vollzeit

Die beste Zeit – HFU.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.


An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical and Life Sciences (Fakultät III) eine Stelle als

Mitarbeiter / in (m / w / d)

Servicepoint Studienzentrum Freiburg


zu besetzen.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,75 Stunden (50 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 6 TV‑L. Dienstort ist Freiburg. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.

Der Aufgabenbereich umfasst u. a.:

  • Erstkontakt vor Ort: Sie sind die erste Anlaufstelle für Studierende, Dozierende, Mitarbeitende und externe Gäste, bearbeiten Anliegen schnell und freundlich und leiten diese bei Bedarf weiter
  • Telefonischer und elektronischer Erstkontakt: Sie sind die erste Ansprechperson am Telefon und per E-Mail, beantworten allgemeine Fragen und leiten komplexe Anfragen an die zuständigen Stellen weiter
  • Anwesenheitsverwaltung und Datenpflege: Sie kümmern sich um die Erfassung und Pflege der Anwesenheiten und Fehlzeiten von Studierenden in unseren Systemen und stellen sicher, dass diese Daten stets aktuell sind
  • Post-/Paketannahme und Verteilung: Sie nehmen eingehende Post und Pakete entgegen, bearbeiten diese und verteilen sie an die entsprechenden Empfänger/innen im Studienzentrum
  • Studierendenservice: Sie verwalten und geben Spindschlüssel aus, kümmern sich um die Ausgabe von ÖPVN-Stammkarten, laden Kaffeesticks auf, verwalten Zugänge zu Räumlichkeiten und stehen den Studierenden bei Anliegen zum Wohlbefinden zur Seite
  • Zutrittsberechtigungsverwaltung: Sie agieren als Schnittstelle der Zugangsberechtigungen für externe Gäste sowie Studierende
  • Raumbuchungen: Sie koordinieren die Buchungen von Besprechungsräumen
  • Allgemeine administrative Aufgaben: Weitere Aufgaben, die je nach Bedarf und Saison anfallen, wie z.B. die Unterstützung bei Events, Veranstaltungen oder anderen organisatorischen Tätigkeiten

Wir erwarten:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Bereich oder im Gesundheitswesen oder auf anderem Gebiet mit entsprechender Erfahrung im Verwaltungsbereich.

Erfahrungen im hochschulischen Betrieb sind von Vorteil. Sie verfügen außerdem über Kenntnisse im Büromanagement und sind versiert im Umgang mit den gängigsten Office-Anwendungen, modernen Kommunikationstools und haben keine Scheu, sich in neue Software-Systeme einzuarbeiten.

Eine hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten, wertschätzenden und aufgeschlossenen Team, in dem das Wir und jede Person zählt
  • Eine lebendige und offene Arbeitskultur, die von Dynamik, gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamen Zielen und Werten geprägt ist
  • Die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten und Ideen aktiv einzubringen
  • Moderne Arbeitsformen, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine zukunftssichere Beschäftigung mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen - Dazu gehören unter anderem die Jahressonderzahlung, die betriebliche Altersvorsorge (VBL) oder der Zuschuss zum JobTicket BW und JobBike BW
Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Annette Weiß, telefonisch unter +49.7723/920-2075 oder per E‑Mail unter annette.weiss@hs-furtwangen.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bis spätestens 09.12.2025, Kennziffer 2025-096-FA_III-D einreichen.

Ansprechperson

Annette Weiß

Weitere Stellenangebote von Hochschule Furtwangen

Logo Hochschule Furtwangen

Weitere Stellenangebote nach Standort

Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg