Hilfe: Aachen
Arbeitsamt Aachen / Arbeitsagentur Aachen
Aufgaben der Arbeitsagentur in Aachen
- Arbeitsvermittlung: Die Agentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Jobsuche und vermittelt passende Stellen in Aachen und Umgebung.
- Berufsberatung: Experten beraten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Karrierewegen in der Region Aachen.
- Weiterbildungsförderung: Die Agentur fördert berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Arbeitsuchende.
- Arbeitslosenunterstützung: Bearbeitung von Anträgen auf Arbeitslosengeld und finanzielle Unterstützung für Betroffene in Aachen.
- Arbeitgeberservice: Unterstützung lokaler Unternehmen bei der Personalbeschaffung und Beratung zu Fördermöglichkeiten.
Unterstützung bei der Jobsuche durch die Arbeitsagentur Aachen
- Persönliche Beratungsgespräche: Individuelle Beratung zur Arbeitssituation und Entwicklung von Strategien für die Jobsuche.
- Online-Jobbörse: Zugang zu einer umfangreichen Datenbank mit Stellenangeboten in Aachen und deutschlandweit.
- Bewerbungstrainings: Workshops zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
- Qualifizierungsangebote: Vermittlung von Weiterbildungskursen zur Verbesserung der Chancen auf dem Aachener Arbeitsmarkt.
- Vermittlungsgutscheine: Ausgabe von Gutscheinen für die Nutzung privater Arbeitsvermittlungen in Aachen.
Veranstaltungen und Events der Arbeitsagentur Aachen
- Aachener Jobmesse: Jährliche Veranstaltung mit zahlreichen lokalen und regionalen Arbeitgebern.
- Ausbildungsbörse: Informationsveranstaltung für Schüler und Schulabgänger zu Ausbildungsmöglichkeiten in Aachen.
- Karrieretag für Akademiker: Spezielles Event für Hochschulabsolventen und Young Professionals in Aachen.
- Branchenspezifische Jobbörsen: Zielgerichtete Veranstaltungen für einzelne Wirtschaftszweige in der Region Aachen.
- Informationsabende zur Existenzgründung: Regelmäßige Vorträge und Workshops für angehende Selbstständige in Aachen.
Agentur für Arbeit Aachen
Roermonder Str. 51
52072 Aachen
Tel: 01801 / 555111 (Arbeitnehmer) *
Tel: 01801 / 664466 (Arbeitgeber) *
* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend
Aachen@arbeitsagentur.de
http://www.arbeitsagentur.de/aachen
Anfahrt/Karte
Über Aachen
Aachen – Stadt der Geschichte und Innovation
Aachen, eine Stadt mit etwa 250.000 Einwohnern, liegt im westlichen Teil Deutschlands, direkt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Berühmt für ihre Geschichte als Krönungsstadt und die Kaiserpfalz Karls des Großen, ist Aachen heute eine moderne Wissenschafts- und Technologiestadt. Mit ihrer Mischung aus historischer Bedeutung, internationaler Ausrichtung und dynamischer Wirtschaft bietet Aachen eine einzigartige Lebensqualität.
Geschichte und Kultur
Aachen hat eine tief verwurzelte Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ihre größte Blütezeit erlebte die Stadt jedoch im Mittelalter, als sie zum Zentrum des Heiligen Römischen Reiches wurde:
- Aachener Dom: Der Aachener Dom, UNESCO-Weltkulturerbe, ist eines der bedeutendsten Bauwerke der abendländischen Architektur. Er diente als Krönungskirche für mehr als 30 deutsche Könige und ist zugleich die letzte Ruhestätte von Karl dem Großen.
- Rathaus Aachen: Das gotische Rathaus im Herzen der Altstadt war einst die Kaiserpfalz Karls des Großen. Heute beherbergt es den Aachener Friedenspreis und ist ein Symbol der historischen Bedeutung der Stadt.
- Elisenbrunnen: Ein Wahrzeichen Aachens und ein Überbleibsel der römischen Bäderkultur. Der Brunnen, der für seine heißen Thermalquellen bekannt ist, erinnert an die heilenden Kräfte des Aachener Wassers.
- Couven-Museum: Das Couven-Museum zeigt das bürgerliche Leben des 18. und 19. Jahrhunderts in Aachen und bietet eine faszinierende Sammlung von Möbeln, Porzellan und Kunstgegenständen.
Wirtschaft und Industrie
Als Stadt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden ist Aachen ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Dreiländereck. Besonders die Bereiche Technologie, Wissenschaft und Automobilindustrie spielen hier eine bedeutende Rolle:
- Automobilindustrie: In Aachen befinden sich wichtige Forschungs- und Entwicklungszentren der Automobilindustrie, darunter das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) und das e.GO Mobile AG, ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat.
- Technologie und Forschung: Die Nähe zur Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) und den Forschungsinstituten der Stadt macht Aachen zu einem wichtigen Standort für Innovationen in den Bereichen Maschinenbau, Informationstechnologie und erneuerbare Energien.
- Pharma und Medizintechnik: Die pharmazeutische und medizintechnische Industrie ist ebenfalls stark vertreten, mit Unternehmen, die sich auf Forschung und Entwicklung in diesen Bereichen konzentrieren.
Bildung und Forschung
Aachen ist bekannt für seine erstklassigen Bildungseinrichtungen, allen voran die RWTH Aachen, eine der führenden technischen Universitäten Europas. Die Stadt zieht Studierende und Forschende aus aller Welt an:
- RWTH Aachen: Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) ist eine der renommiertesten technischen Universitäten Europas und spielt eine zentrale Rolle in der Forschung und Innovation. Schwerpunkte sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik.
- FH Aachen: Die Fachhochschule Aachen bietet praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Technik, Design und Wirtschaft. Sie ergänzt die akademische Landschaft der Stadt und stärkt den angewandten Forschungssektor.
- Fraunhofer-Institute: Aachen ist Standort mehrerer Fraunhofer-Institute, darunter das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT), die in der angewandten Forschung weltweit führend sind.
Freizeit und Erholung
Aachen bietet nicht nur eine beeindruckende kulturelle und historische Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Die Lage im Grünen und die Nähe zu den Ardennen machen die Stadt zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber:
- Stadtpark und Lousberg: Der Lousberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Wanderwegen und Aussichtspunkten, die einen Blick über die Stadt und das Umland bieten. Der angrenzende Stadtpark lädt zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein.
- Kurpark Aachen: In der Tradition der römischen Thermalbäder bietet der Kurpark eine ruhige Umgebung für Erholungssuchende, mit schönen Grünflächen und einem historischen Ambiente.
- Eifel und Ardennen: Die Nähe zu den Naturparks der Eifel und den Ardennen macht Aachen zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Outdoor-Abenteuer.
- Aachener Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Aachen zählt zu den schönsten in Europa. Vor der Kulisse des Aachener Doms und Rathauses locken festliche Stände, Glühwein und lokale Spezialitäten wie der berühmte Aachener Printen.
Kulturelle Veranstaltungen und Feste
Das kulturelle Leben in Aachen ist vielfältig und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern:
- Karlsfest: Jährlich im September feiert Aachen das Karlsfest zu Ehren Karls des Großen mit Festumzügen, historischen Aufführungen und Konzerten, die die Geschichte der Stadt zum Leben erwecken.
- CHIO Aachen: Der CHIO Aachen ist das weltweit größte und bedeutendste Reitturnier. Jedes Jahr ziehen internationale Top-Reiter und tausende Besucher in die Stadt, um an diesem hochkarätigen Event teilzunehmen.
- Aachener Kultursommer: Dieses jährliche Festival bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Filmvorführungen an unterschiedlichen Orten der Stadt.
- Aachener Printenmarkt: Zur Weihnachtszeit findet der traditionelle Printenmarkt statt, der Besucher mit den berühmten Aachener Printen – einem süßen Gebäck – und weiteren handwerklichen Produkten begeistert.
Verkehrsanbindung
Aachen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Deutschlands und durch seine Lage im Dreiländereck gut vernetzt. Die Stadt bietet hervorragende Verbindungen sowohl für den regionalen als auch den internationalen Verkehr:
- Bahn: Der Hauptbahnhof Aachen bietet schnelle Verbindungen nach Köln, Düsseldorf, Brüssel und Paris. Internationale Hochgeschwindigkeitszüge wie der Thalys und der ICE halten regelmäßig in Aachen.
- Autobahn: Aachen liegt an den Autobahnen A4 und A44, die direkte Verbindungen nach Köln, Düsseldorf, Belgien und die Niederlande bieten.
- Öffentlicher Nahverkehr: Aachen verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Bussen und Regionalzügen, die sowohl die Stadt als auch die umliegenden Gebiete erschließen.
Lebensqualität und Wohnen
Aachen bietet eine hohe Lebensqualität, die sowohl von der historischen Kulisse als auch von der modernen Infrastruktur und den vielen Freizeitmöglichkeiten geprägt ist. Die Stadt ist bei Studierenden, Forschenden und Familien gleichermaßen beliebt:
- Wohngebiete: Aachen verfügt über verschiedene Wohnviertel, die sowohl urbanes Leben als auch ruhige Wohnlagen bieten. Beliebte Stadtteile wie Burtscheid und Laurensberg bieten moderne Wohnungen und eine gute Infrastruktur.
- Freizeitmöglichkeiten: Neben den kulturellen Angeboten bietet die Stadt zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmbäder, Fitnessstudios und Sportvereine. Zudem sind die umliegenden Naturgebiete ideal für Outdoor-Aktivitäten.