Stellenangebote für Akademiker

Keine Stellenangebote gefunden

Unser Angebot wird ständig aktualisiert. Vielleicht ist schon morgen die passende Anzeige dabei.

Mit unserem kostenlosen Service "Jobs per Mail" informieren wir Sie automatisch per E-Mail über neue passende Stellenanzeigen.

Jetzt Jobmail anlegen

Mit unserem kostenlosen Service "Jobupdate" informieren wir Sie automatisch per E-Mail über neue passende Stellenanzeigen. Registrieren Sie sich einfach und kostenlos, indem Sie auf folgenden Button klicken.

Jetzt Bewerberaccount anlegen

Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Akademiker – die wichtigsten Fragen

Was ist ein Akademiker?

Ein Akademiker ist eine Person, die eine Abschlussprüfung an der Universität bestanden hat. Früher noch bezeichnete man Universitäten als Akademien und von dort stammt auch das Wort Akademiker – Richter, Ärzte, Pfarrer, Ingenieure, Architekten und Lehrer sind also allesamt Akademiker. Etwa jeder 5. Erwachsene hat mittlerweile an der Uni studiert und nennt sich deswegen Akademiker.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Akademiker aus?

Im Durchschnitt ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Akademiker gut. Die Arbeitslosenrate liegt bei etwa 2,5 % im Vergleich zur allgemeinen Rate, die bei über 6% legt. Das heißt also, dass Akademiker auf dem Arbeitsmarkt durchaus gute Chancen haben. Natürlich ist das auch abhängig davon, im welchem Bereich sie studiert haben. An gefragtesten sind momentan Ingenieure jeglicher Art, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler, Lehrer und Sozialpädagogen.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die besagen, dass der Arbeitsmarkt von Akademikern in Kürze regelrecht überschwemmt werden wird, weil immer mehr Schulabsolventen auf die Uni gehen. Andere Experten sagen wiederum, dass genau dies unproblematisch ist, weil immer mehr komplexes technisches Wissen erforderlich ist. Man darf also gespannt sein, wie sich der Arbeitsmarkt für Akademiker weiter entwickeln wird. Es gibt nämlich auch Faktoren, die sich von vornherein schlecht einschätzen lassen, wie zum Beispiel Konjunktureinbrüche oder gesellschaftliche Entwicklungen.

Was verdient ein Akademiker?

Die Frage nach dem Gehalt taucht verständlicherweise auch immer wieder auf – lohnt es sich aus finanzieller Sicht überhaupt, lange Zeit an der Uni zu studieren? Ja und nein. Es kommt schlichtweg darauf an, um welches Studienfach es sich handelt. Das Anfangsgehalt von Akademikern beginnt bei 30.000 Euro im Jahr, Ingenieure beginnen oftmals schon mit 50.000 und mehr. Allerdings gibt es auch noch andere Faktoren, die das Gehalt beeinflussen: die Region zum Beinspiel, die Firma und deren Größe sowie der Bereich. Langfristig betrachtet lohnt es sich jedoch finanziell fast immer, zu studieren.