Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Horb am Neckar - Sept. 2025

2964 Jobangebote in Horb am Neckar

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Horb

Postanschrift
Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
72200 Nagold

Besucheradresse
Lindenstraße 2
D - 72160 Horb
Tel: 07452 829333

Bürgeramt Stadt Horb am Neckar

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Marktplatz 8
72160 Horb am Neckar
Tel: 0 74 51 / 901-0
E-Mail: post@horb.de

Stellenangebot
Kommissionierung nach Aufträgen mit dem Schubmast-/Frontstapler Kontrolle von Menge, Qualität und eventuellen Schäden Einhaltung von Verpackungsvorschriften und Sauberkeit am Arbeitsplatz Anwendung

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen Dich für unsere Kunden in 71083 Horb am Neckar als Lagerhelfer (m/w/d) Vollzeit Neben einer guten Betreuung und einzigartigen Sozialleistungen erwarten Dich spannende und

Job ansehen

Stellenangebot
Das blüht Dir bei uns – Deine Inhalte in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) – Schwerpunkt Garten-Center: Spannende Inhalte und Tätigkeiten durch den Einsatz in allen Abteilungen un...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Überprüfung der Umsetzung von qualitätsrelevanten Prozessen und behördlichen Vorgaben ( Dokumentationsvisiten, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Erstellung von Maßnahmeplänen und Überwachu

Job ansehen

Stellenangebot
Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie regelmäßigen Reports Durchführung von Abweichungsanalysen und Ableitung von Handlungsempfehlungen Unterstützung bei der Budgetplanung und

Job ansehen

Stellenangebot
...sbildungsdauer: 3 Jahre im Wechsel zwischen DH und Betrieb Duale Hochschule: Stuttgart, Außenstelle Horb a.N. Weitere Informationen zum Dualen Studium bei Schmalz Studiengang Mechatronik ist eine

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Einrichten und Bedienen von Maschinen Fertigen von Einzel- und Serienteilen Störungsursachen ermitteln und beheben Pflege und Wartung der Maschine Dokumentation Dein Profil: CNC

Job ansehen

Stellenangebot
Aktive Kundenansprache und Mehrfachbedienung nach unserer AWG Verkaufsphilosophie Mitverantwortung für die Warenverarbeitung und Lagerhaltung Umsetzung der AWG Visuell Merchandising Standards auf de

Job ansehen

Stellenangebot
Fehleranalyse und Störungsbehebung an Maschinen und Bearbeitungszentren Austausch mechanischer Baugruppen sowie elektrischer Komponenten Geometrieeinstellung an Maschinen/ Einrichten von Maschinen Mon

Job ansehen

Stellenangebot
Die Vebego Deutschland mit Sitz in Wuppertal gehört zu den Branchenführern in Sachen Immobiliendienstleistungen und Facility-Service-Leistungen. Jahrzehntelange Erfahrung, 17.000 helfende Hände und ...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus In Ihrem neuen Job dreht sich alles Rund um unser Zwischenlager und der Behandlung von Sonderabfällen. Nach einer fundierten Einarbeitung sind Sie in der

Job ansehen

Stellenangebot
Koordination des Wareneingangs sowie Verwaltung der Lagerbestände Organisation von regelmäßigen Inventuren sowie Dokumentation in SAP Begutachtung des Zustandes unter Berücksichtigung der vorgegeben

Job ansehen

Stellenangebot
Aufgaben bei denen Du zeigen kannst was in Dir steckt: Beim Übergabegespräch mit dem Projektleiter, der Konstruktion und Werkzeugentwicklung bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Projekt, zum

Job ansehen

Stellenangebot
Die Vinzenz von Paul Hospital gGmbH ist eine modern und bedarfsgerecht ausgestattete, überregional renommierte Fachklinik mit einer mehr als 125-jährigen Tradition. Sie gewährleistet mit einem hohen ...

Job ansehen

Stellenangebot
Die Marke KERN & SOHN steht für Präzision und Zuverlässigkeit im Bereich von elektronischen Waagen und Messtechnik. Über 180 Jahre Erfahrung, das umfangreiche Produkt-portfolio, die hochpräzisen...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Betreuung von Engineering-Projekten im Bereich Karosserieanlagenbau mit dem Schwerpunkt Prozessplanung Entwicklung, Optimierung und Bewertung von Fertigungs- und Anlagenkonzepten für d

Job ansehen

Stellenangebot
// Du machst dich mit den Grundlagen logistischer Prozesse vertraut // Du sorgst dafür, dass Güter verschiedenster Art angenommen, gelagert und versandt werden // Du erlernst, Ware fachgerecht zu komm

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: - Kommissionierung von Waren nach Vorgabe - Ein- und Auslagerung im Hochregal - Verpackungs- und Sortierarbeiten - Allgemeine Lagertätigkeiten und Zuarbeit in der Produktion - Mitarbeit

Job ansehen

Stellenangebot
Als medizinische Fachangestellte im ambulanten Dienst tragen Sie entscheidend zur optimalen Patientenversorgung bei Sie unterstützen das medizinische Team bei der Durchführung von Behandlungspflege d

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Sichtkontrolle/Qualitätskontrolle Feinmotorische Aufgaben Einhaltung der Vorgaben Löten nach Plan Leiterplatten bestücken Störungsbehebung Ihr Profil: Gute Deutschkenntnisse Ta

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Freundlicher und professioneller Empfang sowie Betreuung von Besuchern, Kunden und Geschäftspartnern Verwaltung und Koordination von Besucheranmeldungen sowie Zutrittskontrollen Annahm

Job ansehen

Stellenangebot
Vorbereitung und Durchführung von Stütz- und Förderunterricht in den folgenden Fächern / Fachgebieten: Elektroniker/ -in, Mechatroniker/-in Industriemechaniker/ in Industriekaufmann /frau LBT Wirtscha

Job ansehen

Stellenangebot
Das Diakonissenmutterhaus Aidlingen e. V. sucht für die Zentrale in Aidlingen ab Oktober 2025 eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Küche (50-60%). Das Diakonissenmutterhaus in Aidlingen ist unser gei...

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenverantwortliche Abwicklung von Bauprojekten im Rohbau Sicherstellung der wirtschaftlichen, technischen und terminlichen Zielsetzung Projektbezogene Führung des Baustellenteams und der Nachunter

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Horb

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Horb?

Horb am Neckar ist eine charmante Stadt im Herzen von Baden-Württemberg. Gelegen im malerischen Nordschwarzwald, präsentiert sich Horb als ein wirtschaftlich aufstrebendes Zentrum mit einer beeindruckenden Mischung aus Tradition und Innovation.

Die Stadt befindet sich strategisch günstig im Landkreis Freudenstadt, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Diese Lage macht Horb zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen, die von der ausgezeichneten Infrastruktur und der Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren profitieren.

Mit seiner historischen Altstadt, die von mittelalterlichen Fachwerkhäusern geprägt ist, und dem modernen Gewerbegebiet bietet Horb eine einzigartige Mischung aus Lebensqualität und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort entwickelt, der sowohl für etablierte Unternehmen als auch für innovative Start-ups attraktiv ist.

Was macht Horb für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältige Wirtschaftsstruktur: Horb zeichnet sich durch eine breit gefächerte Wirtschaftslandschaft aus. Von traditionellem Handwerk über mittelständische Unternehmen bis hin zu modernen Hightech-Firmen finden Arbeitnehmer hier ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Vielfalt bietet nicht nur zahlreiche Jobchancen, sondern auch hervorragende Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung in verschiedenen Branchen.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt am Neckar besticht durch ihre hohe Lebensqualität. Inmitten der idyllischen Landschaft des Nordschwarzwalds gelegen, bietet Horb eine perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und ländlicher Idylle. Arbeitnehmer profitieren von kurzen Wegen, einer guten Verkehrsanbindung und einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Die familienfreundliche Atmosphäre, gekoppelt mit erschwinglichen Wohnkosten, macht Horb besonders attraktiv für Menschen, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen.

Innovationsfreudiges Umfeld: Horb hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Innovation und Technologie entwickelt. Die Stadt fördert aktiv die Ansiedlung zukunftsorientierter Unternehmen und unterstützt den Aufbau eines kreativen Milieus. Für Jobsuchende bedeutet dies die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten und Teil einer dynamischen Wirtschaftsgemeinschaft zu werden. Die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region bietet zudem hervorragende Chancen für lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung.

Starke regionale Vernetzung: Horb profitiert von seiner zentralen Lage und den engen wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb der Region. Dies eröffnet Arbeitnehmern die Möglichkeit, von einem breiteren Arbeitsmarkt zu profitieren, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es, auch Jobangebote in den umliegenden Wirtschaftszentren wahrzunehmen, ohne den Wohnort wechseln zu müssen.

Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Stadtverwaltung von Horb setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. Dies schlägt sich in modernen Stadtplanungskonzepten, der Förderung erneuerbarer Energien und der Schaffung attraktiver öffentlicher Räume nieder. Für Arbeitnehmer bedeutet dies nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch die Gewissheit, in einer Stadt zu leben und zu arbeiten, die aktiv an ihrer Zukunftsfähigkeit arbeitet.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Horb?

Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese traditionelle Stärke der Region prägt auch den Arbeitsmarkt in Horb maßgeblich. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und Zulieferer für die Automobilindustrie haben hier ihren Sitz. Sie bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für Facharbeiter, Ingenieure und Techniker. Die Branche zeichnet sich durch ihre Innovationskraft aus und investiert kontinuierlich in neue Technologien, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für qualifizierte Fachkräfte macht.

Informationstechnologie und Digitalisierung: In den letzten Jahren hat sich Horb zu einem aufstrebenden Standort für IT-Unternehmen entwickelt. Start-ups und etablierte Softwarefirmen schätzen die Lage und das kreative Umfeld der Stadt. Diese Branche bietet nicht nur Arbeitsplätze für Programmierer und Softwareentwickler, sondern auch für Projektmanager und Datenanalysten. Die zunehmende Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen sorgt für eine steigende Nachfrage nach IT-Fachkräften.

Gesundheitswesen und Medizintechnik: Der Gesundheitssektor spielt eine wichtige Rolle auf dem Horber Arbeitsmarkt. Neben dem örtlichen Krankenhaus und verschiedenen Pflegeeinrichtungen haben sich auch Unternehmen aus der Medizintechnik angesiedelt. Diese Branche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für medizinisches Personal, aber auch für Ingenieure und Techniker in der Entwicklung und Produktion medizinischer Geräte.

Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie: Horb setzt stark auf Nachhaltigkeit und hat sich zu einem Zentrum für erneuerbare Energien entwickelt. Unternehmen aus den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Energieeffizienz haben sich hier niedergelassen. Diese zukunftsorientierte Branche schafft Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter, aber auch für Vertriebsspezialisten und Projektmanager im Bereich der grünen Technologien.

Handel und Dienstleistungen: Als regionales Zentrum verfügt Horb über einen gut entwickelten Einzelhandels- und Dienstleistungssektor. Vom kleinen Fachgeschäft bis zum großen Einkaufszentrum bietet die Stadt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Verkauf und Kundenservice. Auch der Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen, wie Beratung, Marketing und Finanzdienstleistungen, gewinnt zunehmend an Bedeutung und schafft qualifizierte Arbeitsplätze für Fachkräfte mit kaufmännischer oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Horb und Umgebung?

  • Fischer GmbH & Co. KG: Ein führender Hersteller von Befestigungssystemen. Das Unternehmen benötigt Ingenieure, Produktionsarbeiter und Vertriebsfachkräfte.
  • Bosch Rexroth AG: Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik. Hier werden Ingenieure, Techniker und IT-Spezialisten gesucht.
  • Trigema GmbH & Co. KG: Bekannter Textilhersteller, der Näher, Designer und Logistikfachkräfte beschäftigt.
  • Kreissparkasse Freudenstadt: Als regionales Finanzinstitut bietet es Jobs für Bankkaufleute und Finanzberater.
  • Schmid Group: Spezialist für Energiesysteme, der Ingenieure und Techniker für erneuerbare Energien sucht.
  • Völker GmbH: Hersteller von Krankenhausbetten, der Mechaniker, Elektroniker und Vertriebsmitarbeiter benötigt.
  • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG: Logistikzentrum des Discounters, das Lagerarbeiter und Logistikfachkräfte beschäftigt.
  • Klinikum Freudenstadt: Wichtiger Arbeitgeber im Gesundheitssektor für Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal.
  • Schmalz GmbH: Weltmarktführer für Vakuum-Technologie, der Ingenieure und Produktionsmitarbeiter sucht.
  • Stadtwerke Horb GmbH: Lokaler Energieversorger, der Techniker, Kundenberater und Verwaltungsfachkräfte beschäftigt.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Horb?

Die Schwarzwälder Bote ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Horb und dem nördlichen Schwarzwald. Mit ihrer umfangreichen Lokalberichterstattung erreicht sie eine breite Leserschaft in Horb und den umliegenden Gemeinden. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, veröffentlicht der Schwarzwälder Bote eine Vielzahl von Stellenanzeigen. Diese Anzeigen decken ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Handwerk und Industrie bis hin zu Dienstleistungen und öffentlichem Dienst. Für Jobsuchende in Horb ist die Stellenbörse des Schwarzwälder Boten eine wichtige Anlaufstelle, um sich über aktuelle Jobangebote in der Region zu informieren.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung für den Raum Horb ist die Stuttgarter Zeitung. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet die Landeshauptstadt Stuttgart und die umliegenden Regionen sind, wird sie auch in Horb gelesen und bietet eine überregionale Perspektive auf den Arbeitsmarkt. In ihren Wochenendausgaben, vor allem am Samstag, präsentiert die Stuttgarter Zeitung einen umfangreichen Stellenmarkt. Dieser ist besonders interessant für Jobsuchende, die auch Positionen in größeren Unternehmen oder im weiteren Umkreis von Horb in Betracht ziehen. Die Stellenanzeigen in der Stuttgarter Zeitung umfassen oft höher qualifizierte Positionen und Managementjobs, was sie zu einer wertvollen Ergänzung zu den lokalen Angeboten macht.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Horb?

Adecco ist einer der führenden Personaldienstleister in Horb und Umgebung. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert, darunter Industrie, Handel und Dienstleistungen. Adecco bietet sowohl Zeitarbeit als auch direkte Vermittlung in Festanstellungen an.

Randstad ist ebenfalls stark in der Region vertreten. Der Personaldienstleister konzentriert sich auf die Vermittlung von qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Technik, Verwaltung und Produktion. Randstad ist bekannt für seine umfassende Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch von Unternehmen.

Manpower hat eine Niederlassung in der Nähe von Horb und ist spezialisiert auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und kaufmännische Berufe. Das Unternehmen bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Direktvermittlung und Projektlösungen an.

Staffbase ist ein lokaler Personaldienstleister mit Sitz in Horb. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in der Region spezialisiert und pflegt enge Beziehungen zu den örtlichen Unternehmen. Staffbase bietet maßgeschneiderte Lösungen für den lokalen Arbeitsmarkt.

Tempo-Team ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Horber Arbeitsmarkt. Der Personaldienstleister hat sich auf die Bereiche Logistik, Produktion und Handwerk spezialisiert und vermittelt sowohl Zeitarbeitskräfte als auch Festanstellungen in diesen Sektoren.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Horb helfen?

Für Horb ist die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim zuständig. Sie bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Stellensuchende:

Persönliche Beratung: Die Arbeitsagentur bietet individuelle Beratungsgespräche an, in denen Fachberater gemeinsam mit den Jobsuchenden deren Qualifikationen, Erfahrungen und Ziele analysieren. Auf dieser Basis werden maßgeschneiderte Strategien für die Jobsuche entwickelt und mögliche Weiterbildungsmaßnahmen besprochen.

Stellenvermittlung: Durch ihre umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen kann die Arbeitsagentur passende Jobangebote für Arbeitssuchende identifizieren. Die Vermittler gleichen das Profil des Jobsuchenden mit den Anforderungen der Arbeitgeber ab und stellen bei Bedarf den Kontakt her.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Jobsuchende bei der beruflichen Weiterbildung. Dies kann von kurzen Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu umfassenden Umschulungen reichen. Die Agentur kann dabei nicht nur beratend tätig sein, sondern auch finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen gewähren, die die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Workshops und individuelle Beratung zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen an. Hier erhalten Jobsuchende wertvolle Tipps zur Gestaltung des Lebenslaufs, zum Verfassen von überzeugenden Anschreiben und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Online-Jobbörse: Über die Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit haben Jobsuchende Zugriff auf eine der größten Stellendatenbanken Deutschlands. Hier können sie nicht nur nach passenden Stellenangeboten suchen, sondern auch ein eigenes Bewerberprofil erstellen, das von potenziellen Arbeitgebern eingesehen werden kann.

Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren, etwa Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen, wenn für eine neue Stelle ein Umzug erforderlich ist.

Gründungsberatung: Für Jobsuchende, die eine selbstständige Tätigkeit in Betracht ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Unterstützung für den Schritt in die Selbstständigkeit an.

Berufsinformationszentrum (BiZ): Im BiZ der Arbeitsagentur finden Jobsuchende umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern, Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarkttrends. Hier stehen auch Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung, an denen eigenständig nach Jobs recherchiert werden kann.

Arbeitsmarktmonitoring: Die Arbeitsagentur analysiert kontinuierlich den regionalen Arbeitsmarkt und kann so wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen geben. Diese Informationen können Jobsuchenden helfen, ihre Suchstrategie gezielt anzupassen und sich auf zukunftsträchtige Bereiche zu konzentrieren.

Jobangebote in der Region Horb

Horb am Neckar liegt im Landkreis Freudenstadt im nördlichen Schwarzwald. Die Region zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die sowohl von traditionellen Industrien als auch von innovativen Technologieunternehmen geprägt ist. Der Arbeitsmarkt in und um Horb profitiert von der günstigen Lage zwischen den Wirtschaftszentren Stuttgart und Karlsruhe sowie der Nähe zur Schweiz und Frankreich.

Die umliegende Region bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Neben den starken Sektoren Maschinenbau und Metallverarbeitung gewinnen auch Bereiche wie Informationstechnologie, erneuerbare Energien und Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Die gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht es Arbeitnehmern, auch Jobangebote in den umliegenden Städten wahrzunehmen.

Hier eine Liste von Städten in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Horb entfernt sind, und eine kurze Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:

  • Freudenstadt: Als Kreisstadt und Kurort bietet Freudenstadt vielfältige Jobangebote im Tourismus- und Gesundheitssektor sowie in der öffentlichen Verwaltung.
  • Nagold: Bekannt für seine starke Möbelindustrie und den Einzelhandel, bietet Nagold auch Arbeitsplätze in innovativen mittelständischen Unternehmen.
  • Tübingen: Die Universitätsstadt ist ein Zentrum für Bildung, Forschung und Hightech-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie und IT.
  • Reutlingen: Mit seiner vielfältigen Industrielandschaft bietet Reutlingen Arbeitsplätze in den Bereichen Maschinenbau, Textilindustrie und Elektrotechnik.
  • Pforzheim: Die "Goldstadt" ist bekannt für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie, bietet aber auch Jobs in den Bereichen Maschinenbau und IT.
  • Stuttgart: Die Landeshauptstadt ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit zahlreichen Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und im Dienstleistungssektor.
  • Villingen-Schwenningen: Die Doppelstadt bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in der Präzisionstechnik, der Medizintechnik und der Elektronikindustrie.
  • Karlsruhe: Als Technologiestandort bietet Karlsruhe vielfältige Jobs in IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und im Energiesektor.
  • Offenburg: Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in der Ortenau mit Arbeitsplätzen in der Maschinenbau- und Druckindustrie sowie im Dienstleistungssektor.
  • Rottweil: Die älteste Stadt Baden-Württembergs bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in mittelständischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie im öffentlichen Dienst.