Hilfreiche Adressen - Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Cuxhaven
Postanschrift
Agentur für Arbeit Stade
21676 Stade
Besucheradresse
Holstenplatz 2
D - 27472 Cuxhaven
Tel: 041 41 926 900
Bürgeramt Cuxhaven
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel: 04721 / 700-721, -722, -724 und -726
Fax: 04721 / 700-920
Stellenangebot
Übernahme der Rolle als Qualitätsmanagementbeauftragte*r inklusive Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen sowie
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Sie übernehmen die Annahme- und Sichtkontrolle von Abfällen und Wertstoffen auf unserem Wertstoffhof
Sie beraten die Barkunden und haben die Verantwortung
Stellenangebot
Kennenlernen des Unternehmens
Erhalten von wirtschaftlichen Einblicken
Erlangen von Versicherungsgrundlagen
Kennenlernen der Itzehoer Systemwelt, Kultur und Arbeitsalltags
Herausfinden von Ausbild
Stellenangebot
sämtliche Arbeiten im Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst sowie im Winterdienst.
Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
Stellenangebot
Unterstützung der verantwortlichen Küchenleitung enge Zusammenarbeit mit der Küchenleitung und Abwesenheitsvertretung Betreuung der Gäste während der Mahlzeiten Unterstützung im Housekeeping

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Cuxhaven
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Cuxhaven?
Cuxhaven befindet sich im Norden von Niedersachsen, direkt an der Mündung der Elbe in die Nordsee. Die Stadt liegt an der äußersten Nordwestspitze des Landes und bildet damit den nördlichsten Punkt Niedersachsens. Mit seiner einzigartigen geografischen Lage ist Cuxhaven ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt zwischen Land und Meer.
Als Tor zur Nordsee bietet Cuxhaven nicht nur eine beeindruckende Küstenlinie, sondern auch einen wichtigen Seehafen. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbmündung und umfasst auch die vorgelagerte Insel Neuwerk, die zum Hamburger Staatsgebiet gehört. Diese besondere Lage macht Cuxhaven zu einem Zentrum für maritime Wirtschaft, Tourismus und Logistik.
Die Region um Cuxhaven ist geprägt von weitläufigen Marschlandschaften, dem Wattenmeer und der rauen Schönheit der Nordseeküste. Diese natürliche Umgebung bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch vielfältige wirtschaftliche Möglichkeiten in Bereichen wie erneuerbare Energien, Fischerei und Landwirtschaft. Die Nähe zu Hamburg und Bremen macht Cuxhaven zudem zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen, die von der Küstenlage profitieren möchten.
Was macht Cuxhaven für den Jobsuchenden attraktiv?
Vielfältiger Arbeitsmarkt: Cuxhaven bietet einen facettenreichen Arbeitsmarkt, der weit über die traditionellen maritimen Bereiche hinausgeht. Neben dem bedeutenden Hafen und der damit verbundenen Logistikbranche hat sich die Stadt zu einem Zentrum für erneuerbare Energien entwickelt. Insbesondere die Offshore-Windindustrie schafft hier zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze. Diese Diversität eröffnet Jobsuchenden aus verschiedensten Fachrichtungen attraktive Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Hohe Lebensqualität: Die einzigartige Lage an der Nordseeküste verleiht Cuxhaven einen besonderen Charme. Jobsuchende finden hier nicht nur Arbeit, sondern auch ein Lebensumfeld, das durch frische Seeluft, weitläufige Strände und eine intakte Natur geprägt ist. Die Stadt bietet eine ausgewogene Mischung aus urbaner Infrastruktur und ländlicher Ruhe. Dieser Mix aus Arbeits- und Lebenswelt macht Cuxhaven besonders für Familien und Menschen attraktiv, die Wert auf Work-Life-Balance legen.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsstruktur: Cuxhaven hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien entwickelt. Die starke Präsenz der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windkraft, zieht innovative Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte an. Diese Ausrichtung verspricht langfristige Jobsicherheit und spannende Karrieremöglichkeiten in zukunftsweisenden Branchen. Für Jobsuchende bedeutet dies die Chance, an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitzuwirken.
Exzellente Verkehrsanbindung: Trotz seiner Lage am äußersten Zipfel Niedersachsens ist Cuxhaven hervorragend angebunden. Die Nähe zu den Metropolen Hamburg und Bremen sowie die gute Infrastruktur machen die Stadt zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen gleichermaßen. Diese Vernetzung eröffnet Jobsuchenden ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten, sei es direkt in Cuxhaven oder im erweiterten Umkreis.
Attraktive Fördermöglichkeiten: Als strukturell bedeutsame Region profitiert Cuxhaven von verschiedenen Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene. Diese Unterstützung fördert nicht nur die Ansiedlung neuer Unternehmen, sondern auch die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Für Jobsuchende bedeutet dies oft verbesserte Einstiegschancen und die Möglichkeit, von speziellen Qualifizierungsmaßnahmen zu profitieren, die auf die Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Cuxhaven?
Maritime Wirtschaft und Hafenindustrie: Als traditionsreicher Hafenstandort spielt die maritime Wirtschaft eine zentrale Rolle in Cuxhaven. Der Hafen ist nicht nur ein wichtiger Umschlagplatz für Güter aller Art, sondern auch Basis für die Fischereiwirtschaft und den Fährverkehr zu den Nordseeinseln. Diese Branche bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, von Hafenlogistik und Schifffahrt bis hin zu spezialisierten Dienstleistungen für die maritime Industrie. Die kontinuierliche Modernisierung und Erweiterung des Hafens sichert dabei langfristig Arbeitsplätze und schafft neue Perspektiven.
Erneuerbare Energien: Cuxhaven hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Standort für die Offshore-Windindustrie entwickelt. Die Stadt profitiert von ihrer strategischen Lage an der Nordseeküste und bietet ideale Bedingungen für die Produktion, den Transport und die Wartung von Windenergieanlagen. Diese Branche zieht hochqualifizierte Fachkräfte an und schafft Arbeitsplätze in Bereichen wie Ingenieurwesen, Produktionstechnik und Logistik. Die anhaltende Energiewende verspricht weiteres Wachstum und stabile Beschäftigungsperspektiven in diesem Sektor.
Tourismus und Gastgewerbe: Als beliebtes Seebad und Kurort ist Cuxhaven stark vom Tourismus geprägt. Die Branche bietet eine breite Palette an Arbeitsplätzen, von der Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Freizeiteinrichtungen und Gesundheitstourismus. Saisonale Schwankungen werden zunehmend durch ganzjährige Angebote ausgeglichen, was die Stabilität der Arbeitsplätze in diesem Sektor erhöht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des touristischen Angebots eröffnet immer wieder neue Beschäftigungsmöglichkeiten.
Gesundheitswirtschaft: Mit seiner Tradition als Kurort verfügt Cuxhaven über eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur. Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind wichtige Arbeitgeber in der Region. Die demografische Entwicklung und der steigende Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen machen diesen Sektor zu einem Wachstumsmarkt. Neben klassischen medizinischen und pflegerischen Berufen entstehen hier auch Arbeitsplätze in Bereichen wie Gesundheitsmanagement und medizinische Technik.
Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie: Das Umland von Cuxhaven ist geprägt von einer produktiven Landwirtschaft, die sich auf die fruchtbaren Marschböden stützt. Diese bildet die Grundlage für eine vielfältige Lebensmittelindustrie, die von der Fischverarbeitung bis zur Milchwirtschaft reicht. Die Branche bietet Arbeitsplätze in der Produktion, aber auch in den Bereichen Qualitätssicherung, Vertrieb und Logistik. Der Trend zu regionalen und nachhaltigen Produkten eröffnet hier neue Nischen und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Cuxhaven und Umgebung?
- Cuxport GmbH: Betreiber des Mehrzweck-Hafens in Cuxhaven, spezialisiert auf den Umschlag von Offshore-Windkraftanlagen, Automobilen und Stückgut. Beschäftigt Hafenarbeiter, Logistikexperten und Verwaltungspersonal.
- PNE AG: Projektentwickler für On- und Offshore-Windparks mit Hauptsitz in Cuxhaven. Bietet Jobs für Ingenieure, Projektmanager und Techniker im Bereich erneuerbare Energien.
- Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH: Betreiber von touristischen Einrichtungen und Veranstaltungen. Beschäftigt Mitarbeiter in den Bereichen Tourismus, Event-Management und Verwaltung.
- Helios Seehospital Sahlenburg: Spezialklinik für Orthopädie und Rheumatologie. Stellt Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal ein.
- VOCO GmbH: Hersteller von Dentalprodukten. Bietet Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
- Cuxhavener Nachrichten: Lokale Tageszeitung. Beschäftigt Journalisten, Mediengestalter und Vertriebsmitarbeiter.
- AWI - Alfred-Wegener-Institut: Forschungsinstitut mit Außenstelle in Cuxhaven. Stellt Wissenschaftler und technisches Personal für Meeresforschung ein.
- SIEMENS Gamesa Renewable Energy: Produzent von Offshore-Windenergieanlagen. Bietet Jobs in Produktion, Ingenieurwesen und Logistik.
- Kutterfisch-Zentrale GmbH: Fischereiunternehmen und Fischverarbeitung. Beschäftigt Fischer, Verarbeitungspersonal und Vertriebsmitarbeiter.
- EWE AG: Energieversorger mit starker Präsenz in der Region. Stellt Techniker, Kundenberater und Verwaltungspersonal ein.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Cuxhaven?
Die Cuxhavener Nachrichten sind die führende Tageszeitung in Cuxhaven und dem umliegenden Landkreis. Als lokales Nachrichtenorgan bietet sie nicht nur umfassende Berichterstattung über das Geschehen in der Region, sondern auch einen wichtigen Marktplatz für Stellenanzeigen. Insbesondere in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine breite Palette an Stellenangeboten aus Cuxhaven und der Umgebung. Die Zeitung spiegelt dabei das vielfältige Wirtschaftsleben der Küstenstadt wider, von maritimen Berufen über den Tourismus bis hin zu Positionen in der wachsenden Branche der erneuerbaren Energien.
Eine weitere wichtige Quelle für Stellenanzeigen ist die Niederelbe-Zeitung, die ebenfalls in Cuxhaven und den angrenzenden Gemeinden verbreitet ist. Auch hier lohnt sich besonders ein Blick in die Wochenendausgaben, die traditionell einen umfangreichen Stellenmarkt präsentieren. Die Zeitung deckt ein breites Spektrum an Jobangeboten ab, von Ausbildungsplätzen über Facharbeiterstellen bis hin zu Führungspositionen in lokalen Unternehmen. Die Niederelbe-Zeitung ist besonders wertvoll für diejenigen, die auch Stellenangebote aus dem weiteren Umland von Cuxhaven in Betracht ziehen, da sie eine breitere regionale Abdeckung bietet.
Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut, sodass viele der gedruckten Stellenanzeigen auch auf den entsprechenden Webseiten zu finden sind. Dies ermöglicht Jobsuchenden einen flexiblen und aktuellen Zugang zu den neuesten Stellenangeboten in der Region Cuxhaven. Zusätzlich bieten die Online-Versionen oft erweiterte Suchfunktionen und die Möglichkeit, Benachrichtigungen für passende Stellenangebote einzurichten, was die Jobsuche erheblich erleichtern kann.
Es ist zu beachten, dass neben den klassischen Stellenanzeigen in diesen Tageszeitungen auch Sonderbeilagen zu Themen wie Aus- und Weiterbildung oder branchenspezifische Jobspecials veröffentlicht werden. Diese Sonderausgaben, die oft im Frühjahr und Herbst erscheinen, bieten zusätzliche Chancen, attraktive Stellenangebote in Cuxhaven und Umgebung zu entdecken. Jobsuchende sollten daher regelmäßig beide Zeitungen konsultieren, um keine Gelegenheit zu verpassen.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Cuxhaven?
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in Cuxhaven. Mit einem breiten Netzwerk und jahrelanger Erfahrung vermittelt Randstad Fachkräfte in verschiedene Branchen, darunter Logistik, Produktion und Verwaltung. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zeitarbeit und der Besetzung von Dauerstellen in lokalen Unternehmen.
DEKRA Arbeit GmbH hat eine starke Präsenz in Cuxhaven und konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in technischen und kaufmännischen Berufen. DEKRA ist besonders aktiv in den Bereichen Industrie, Handwerk und Logistik und bietet neben der Personalvermittlung auch Qualifizierungsmaßnahmen an.
persoplan GmbH ist ein regionaler Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf den maritimen Sektor und die Offshore-Windindustrie. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von spezialisierten Fachkräften für Häfen, Werften und Windenergieprojekte spezialisiert.
Hofmann Personal Leasing GmbH ist in Cuxhaven mit einer Niederlassung vertreten und konzentriert sich auf die Vermittlung von Arbeitskräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk. Das Unternehmen bietet sowohl Zeitarbeit als auch die Vermittlung in Festanstellung an.
Manpower GmbH & Co. KG PersonalDienstleistungen hat eine Präsenz in Cuxhaven und Umgebung und vermittelt Fachkräfte in verschiedene Branchen, darunter IT, Finanz- und Rechnungswesen sowie im gewerblich-technischen Bereich. Manpower bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Direktvermittlung und Karriereberatung an.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Cuxhaven helfen?
Für Cuxhaven ist die Agentur für Arbeit Stade zuständig, die eine Geschäftsstelle direkt in Cuxhaven unterhält. Diese lokale Präsenz ermöglicht eine gezielte Unterstützung für Arbeitssuchende in der Region.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Cuxhaven und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Angebote online einsehen oder sich persönlich beraten lassen. Die Vermittler kennen den lokalen Arbeitsmarkt gut und können passende Stellen vorschlagen, die den individuellen Qualifikationen und Erfahrungen entsprechen.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine umfassende Berufsberatung an. Hier werden individuelle Stärken und Interessen analysiert und Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll in einer Region wie Cuxhaven, die sich durch spezifische Branchen wie maritime Wirtschaft und Tourismus auszeichnet.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfangreichen Umschulungen reichen. In Cuxhaven sind beispielsweise Qualifizierungen im Bereich erneuerbarer Energien oder maritimer Berufe besonders relevant. Die Agentur kann über Fördermöglichkeiten informieren und bei der Auswahl passender Bildungsangebote helfen.
Existenzgründungsberatung: Für diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Unterstützung. In einer Stadt wie Cuxhaven, die von mittelständischen Unternehmen und Tourismus geprägt ist, kann dies eine interessante Option sein.
Arbeitsmarktprogramme: Die Arbeitsagentur initiiert und unterstützt verschiedene Programme zur Arbeitsmarktintegration. In Cuxhaven könnten dies beispielsweise spezielle Programme für Saisonarbeitskräfte im Tourismus oder Initiativen zur Fachkräftesicherung in der maritimen Wirtschaft sein.
Finanzielle Unterstützung: Neben der Vermittlung von Arbeit kann die Agentur auch finanzielle Hilfen anbieten. Dazu gehören Arbeitslosengeld, Unterstützung bei Bewerbungskosten oder Zuschüsse zu Fahrtkosten bei Vorstellungsgesprächen. Diese Hilfen können besonders wichtig sein, um die Zeit bis zum Antritt einer neuen Stelle zu überbrücken.
Digitale Services: Die Arbeitsagentur bietet zunehmend digitale Dienste an, wie Online-Bewerbungsprofile oder Video-Beratungen. Dies erleichtert den Zugang zu den Leistungen der Agentur, was gerade in einer Flächenregion wie dem Landkreis Cuxhaven von Vorteil sein kann.
Spezielle Beratung für Arbeitgeber: Die Arbeitsagentur unterstützt auch Arbeitgeber bei der Personalsuche und -einstellung. Dies kann indirekt Arbeitssuchenden zugutekommen, da es die Vernetzung zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern in der Region Cuxhaven fördert.
Jobangebote in der Region Cuxhaven
Die Region Cuxhaven, gelegen im Elbe-Weser-Dreieck an der Nordseeküste Niedersachsens, umfasst neben der Stadt Cuxhaven auch den gleichnamigen Landkreis. Diese Region zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die von maritimen Industrien, Tourismus, Landwirtschaft und zunehmend auch erneuerbaren Energien geprägt ist. Der Arbeitsmarkt in dieser Region profitiert von der strategischen Lage zwischen den Metropolen Hamburg und Bremen sowie der Nähe zur Nordsee, was eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren bietet.
- Bremerhaven: Als größte Stadt in der Nähe von Cuxhaven bietet Bremerhaven einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in der Hafenwirtschaft, Logistik und Lebensmittelindustrie. Die Stadt ist bekannt für ihre maritime Forschung und den Tourismus rund um das Klimahaus und das Deutsche Auswandererhaus.
- Stade: Die Hansestadt Stade, etwa eine Stunde von Cuxhaven entfernt, ist ein wichtiger Industriestandort mit Arbeitsplätzen in der Luftfahrtindustrie (Airbus) und der chemischen Industrie. Auch der Hafen und die Energiewirtschaft sind bedeutende Arbeitgeber.
- Bremervörde: Diese Stadt im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist bekannt für ihre Möbelindustrie und bietet Arbeitsplätze in der Produktion und im Handwerk. Zudem ist der Gesundheitssektor ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
- Otterndorf: Die kleine Stadt an der Elbmündung profitiert vom Tourismus und der Landwirtschaft. Hier finden sich Arbeitsplätze in der Gastronomie, Hotellerie und in landwirtschaftlichen Betrieben.
- Nordholz: Bekannt durch den Fliegerhorst Nordholz, bietet diese Gemeinde Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst und in der Luftfahrtbranche. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle für den lokalen Arbeitsmarkt.
- Hemmoor: Die Stadt ist bekannt für ihre Zementindustrie und bietet Arbeitsplätze in der Produktion und im verarbeitenden Gewerbe. Zudem gewinnt der Dienstleistungssektor zunehmend an Bedeutung.
- Cadenberge: Diese Gemeinde im Landkreis Cuxhaven bietet Arbeitsplätze in kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Handwerk und in der Landwirtschaft.
- Lamstedt: In dieser ländlichen Gemeinde finden sich Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, im lokalen Handwerk und in kleinen Dienstleistungsunternehmen.
- Beverstedt: Diese Gemeinde bietet Arbeitsplätze in verschiedenen mittelständischen Unternehmen, im Einzelhandel und im Dienstleistungssektor. Auch die Landwirtschaft spielt hier eine wichtige Rolle.
- Schiffdorf: In der Nähe von Bremerhaven gelegen, profitiert Schiffdorf von der Nähe zum Hafen und bietet Arbeitsplätze in der Logistik, im Handwerk und in lokalen Dienstleistungsunternehmen.